Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

accepted+letter

  • 1 pass

    1.
    [pɑːs]noun
    1) (passing of an examination) bestandene Prüfung

    get a pass in mathsdie Mathematikprüfung bestehen

    ‘pass’ — (mark or grade) Ausreichend, das

    2) (written permission) Ausweis, der; (for going into or out of a place also) Passierschein, der; (Mil.): (for leave) Urlaubsschein, der; (for free transportation) Freifahrschein, der; (for free admission) Freikarte, die
    3) (critical position) Notlage, die

    things have come to a pretty pass [when...] — es muss schon weit gekommen sein[, wenn...]

    4) (Football) Pass, der (fachspr.); Ballabgabe, die; (Fencing) Ausfall, der

    make a pass to a player — [den Ball] zu einem Spieler passen (fachspr.) od. abgeben

    5)

    make a pass at somebody(fig. coll.): (amorously) jemanden anmachen (ugs.)

    6) (in mountains) Pass, der
    2. intransitive verb
    1) (move onward) [Prozession:] ziehen; [Wasser:] fließen; [Gas:] strömen; (fig.) [Redner:] übergehen (to zu)

    pass further along or down the bus, please! — bitte weiter durchgehen!

    2) (go) passieren; [Zug, Reisender:] fahren ( through durch)

    pass over(in plane) überfliegen [Ort]

    let somebody passjemanden durchlassen od. passieren lassen

    3) (be transported, lit. or fig.) kommen

    pass into history/oblivion — in die Geschichte eingehen/in Vergessenheit geraten

    the title/property passes to somebody — der Titel/Besitz geht auf jemanden über

    4) (change) wechseln
    5) (go by) [Fußgänger:] vorbeigehen; [Fahrer, Fahrzeug:] vorbeifahren; [Prozession:] vorbeiziehen; [Zeit, Sekunde:] vergehen; (by chance) [Person, Fahrzeug:] vorbeikommen

    let somebody/a car pass — jemanden/ein Auto vorbeilassen (ugs.)

    6) (be accepted as adequate) durchgehen; hingehen

    let it/the matter pass — es/die Sache durch- od. hingehen lassen

    7) (come to an end) vorbeigehen; [Fieber:] zurückgehen; [Ärger, Zorn, Sturm:] sich legen; [Gewitter, Unwetter:] vorüberziehen
    8) (happen) passieren; (between persons) vorfallen
    9) (be accepted) durchgehen (as als, for für)
    10) (satisfy examiner) bestehen
    11) (Cards) passen

    pass! — [ich] passe!

    3. transitive verb
    1) (move past) [Fußgänger:] vorbeigehen an (+ Dat.); [Fahrer, Fahrzeug:] vorbeifahren an (+ Dat.); [Prozession:] vorbeiziehen an (+ Dat.)
    2) (overtake) vorbeifahren an (+ Dat.) [Fahrzeug, Person]
    3) (cross) überschreiten [Schwelle, feindliche Linien, Grenze, Marke]
    4) (reach standard in) bestehen [Prüfung]
    5) (approve) verabschieden [Gesetzentwurf]; annehmen [Vorschlag]; [Zensor:] freigeben [Film, Buch, Theaterstück]; bestehen lassen [Prüfungskandidaten]
    6) (be too great for) überschreiten, übersteigen [Auffassungsgabe, Verständnis]
    7) (move) bringen
    8) (Footb. etc.) abgeben (to an + Akk.)
    9) (spend) verbringen [Leben, Zeit, Tag]
    10) (hand)

    would you pass the salt, please? — gibst od. reichst du mir bitte das Salz?

    11) (utter) fällen, verkünden [Urteil]; machen [Bemerkung]
    12) (discharge) lassen [Wasser]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/53812/pass_away">pass away
    * * *
    1. verb
    1) (to move towards and then beyond (something, by going past, through, by, over etc): I pass the shops on my way to work; The procession passed along the corridor.) vorbeigehen
    2) (to move, give etc from one person, state etc to another: They passed the photographs around; The tradition is passed (on/down) from father to son.) weitergeben
    3) (to go or be beyond: This passes my understanding.) übersteigen
    4) ((of vehicles etc on a road) to overtake: The sports car passed me at a dangerous bend in the road.) überholen
    5) (to spend (time): They passed several weeks in the country.) verbringen
    6) ((of an official group, government etc) to accept or approve: The government has passed a resolution.) annehmen
    7) (to give or announce (a judgement or sentence): The magistrate passed judgement on the prisoner.) fällen
    8) (to end or go away: His sickness soon passed.) vorübergehen
    9) (to (judge to) be successful in (an examination etc): I passed my driving test.) bestehen
    2. noun
    1) (a narrow path between mountains: a mountain pass.) der Paß
    2) (a ticket or card allowing a person to do something, eg to travel free or to get in to a building: You must show your pass before entering.) der Paß
    3) (a successful result in an examination, especially when below a distinction, honours etc: There were ten passes and no fails.) das Bestehen
    4) ((in ball games) a throw, kick, hit etc of the ball from one player to another: The centre-forward made a pass towards the goal.) der Paß
    - passable
    - passing
    - passer-by
    - password
    - in passing
    - let something pass
    - let pass
    - pass as/for
    - pass away
    - pass the buck
    - pass by
    - pass off
    - pass something or someone off as
    - pass off as
    - pass on
    - pass out
    - pass over
    - pass up
    * * *
    [pɑ:s, AM pæs]
    I. NOUN
    <pl -es>
    1. (road) Pass m
    the Khyber \pass der Khaiberpass
    mountain \pass [Gebirgs]pass m
    2. SPORT (of a ball) Pass m (to auf + akk), Vorlage f (für ein Tor)
    3. (sweep: by magician, conjuror) [Hand]bewegung f
    the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper
    to make a \pass over sth über etw akk fliegen
    the aircraft flew low in a \pass over the ski resort das Flugzeug flog sehr tief über das Skigebiet hinweg
    5. ( fam: sexual advance) Annäherungsversuch m
    to make a \pass at sb sich akk an jdn ranmachen, ÖSTERR bes mit jdm anbandeln fam
    6. BRIT SCH, UNIV (exam success) Bestehen nt einer Prüfung; AM (grade) „Bestanden“
    students just get a \pass or fail in these courses in diesen Kursen können die Studenten nur entweder bestehen oder durchfallen
    to achieve grade A \passes nur Einser bekommen
    to get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen
    7. (permit) Passierschein m; (for a festival) Eintritt m, Eintrittskarte f; (for public transport) [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f
    only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten
    free \pass Freikarte f
    disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen
    8. esp AM SCH (letter of excuse) Entschuldigung f (für das Fernbleiben vom Unterricht)
    9. no pl (predicament) Notlage f, kritische Lage
    this is a \pass — we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt — wir können nicht ins Hotel zurück fam
    it has come to a pretty \pass when... es ist schon weit gekommen, wenn...
    to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern
    10. (in fencing) Ausfall m fachspr
    1. (go past)
    to \pass sb/sth an jdm/etw vorbeigehen; (in car) an jdm/etw vorbeifahren
    if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du bei einem Supermarkt vorbeikommst?
    to \pass sb/sth jdn/etw überholen
    3. (cross)
    to \pass a frontier eine Grenze überqueren
    not a word \passed his lips kein Wort kam über seine Lippen
    4. (exceed)
    to \pass sth:
    it \passes all belief that... es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass...
    don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist
    to \pass a limit eine Grenze überschreiten
    to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten
    I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen
    5. (hand to)
    to \pass sth to sb [or sb sth] jdm etw geben, jdm etw [herüber]reichen bes geh; (bequeath to) jdm etw vererben
    could you \pass the salt please? könntest du mir bitte mal das Salz geben?
    to \pass the hat [around] ( fig) den Hut herumgehen lassen fig
    to be \passed to sb auf jdn [o in jds Besitz] übergehen
    the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen
    6. (put into circulation)
    to \pass money Geld in Umlauf bringen
    she was caught trying to \pass forged five pound notes sie wurde dabei erwischt, als sie versuchte, mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen
    he once \passed me a forged fiver er hat mir einmal einen gefälschten Fünfer angedreht fam
    to \pass the ball den Ball abgeben [o abspielen]
    to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen
    to \pass the baton to sb SPORT den Stab an jdn abgeben
    the baton was \passed smoothly der Stab wurde sauber übergeben
    8. (succeed)
    to \pass an exam/a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehen
    to \pass muster akzeptabel sein
    to \pass one's days/holiday [or AM vacation] /time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen
    to \pass the time sich dat die Zeit vertreiben
    to \pass the time of day with sb jdn [nur] kurz grüßen
    I just wanted to \pass the time of day with her, but... ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, doch...
    to be \passed law verabschiedet werden
    to \pass a motion einen Antrag genehmigen
    “motion \passed by a clear majority” „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“
    to \pass a resolution eine Resolution verabschieden
    the resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen
    to \pass sb/sth as fit [or suitable] jdn/etw [als] geeignet erklären
    meat \passed as fit for human consumption Fleisch, das für den Verzehr freigegeben wurde
    he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt
    the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder frei
    to \pass a comment einen Kommentar abgeben
    to \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen
    to \pass judgement on sb/sth ein Urteil über jdn/etw fällen, über jdn/etw ein Urteil abgeben
    to \pass one's opinion seine Meinung sagen
    to \pass a remark eine Bemerkung machen
    she's been \passing remarks about me behind my back sie ist hinter meinem Rücken über mich hergezogen
    to \pass sentence [on sb] LAW das Urteil [über jdn] fällen
    12. MED ( form: excrete)
    to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben
    to \pass faeces Kot ausscheiden
    to \pass urine urinieren
    to \pass water Wasser lassen
    13. FIN
    to \pass a dividend eine Dividende ausfallen lassen
    14.
    to \pass the buck to sb/sth ( fam) die Verantwortung auf jdn/etw abwälzen fam, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben fam
    1. (move by) vorbeigehen, vorbeilaufen, vorbeikommen; road vorbeiführen; parade vorbeiziehen, vorüberziehen; car vorbeifahren
    we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet
    the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge
    the planes \passed noisily overhead die Flugzeuge donnerten vorbei fam
    the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch
    if you \pass by a chemist... wenn du an einer Apotheke vorbeikommst...
    a momentary look of anxiety \passed across his face ( fig) für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene
    to \pass out of sight außer Sichtweite geraten
    to \pass unnoticed unbemerkt bleiben
    to \pass over sth plane über etw akk hinwegfliegen
    to \pass under sth unter etw dat hindurchgehen; (by car) unter etw dat hindurchfahren; road unter etw dat hindurchführen
    2. (overtake) überholen
    3. (enter) eintreten, hereinkommen
    may I \pass? kann ich hereinkommen?
    that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen
    to allow sb to [or let sb] \pass jdn durchlassen
    they shall not \pass! sie werden nicht durchkommen! (Kampfruf der Antifaschisten)
    4. (go away) vergehen, vorübergehen, vorbeigehen
    it'll soon \pass das ist bald vorüber
    I felt a bit nauseous, but the feeling \passed mir war ein bisschen schlecht, aber das ging auch wieder vorbei
    for a moment she thought she'd die but the moment \passed für einen kurzen Moment lang dachte sie, sie würde sterben
    I let a golden opportunity \pass ich habe mir eine einmalige Gelegenheit entgehen lassen
    to \pass from sth to sth von etw dat zu etw dat übergehen
    wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig
    the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert
    all these English words have \passed into the German language all diese englischen Wörter sind in die deutsche Sprache eingegangen
    to \pass into oblivion in Vergessenheit geraten
    no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt
    the looks \passing between them suggested that... die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass...
    greetings were \passed between them sie begrüßten sich
    8. SPORT (of a ball) zuspielen, [den Ball] abgeben [o abspielen
    9. SCH (succeed) bestehen, durchkommen
    he \passed at the fifth attempt er bestand die Prüfung im fünften Anlauf
    10. (go by) time vergehen, verstreichen
    the evening \passed without incident der Abend verlief ohne Zwischenfälle
    11. (not answer) passen [müssen]
    \pass — I don't know the answer ich passe — ich weiß es nicht
    the contestant \passed on four questions der Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen
    12. (forgo)
    to \pass on sth auf etw akk verzichten
    I don't think you'll \pass as 18 keiner wird dir abnehmen, dass du 18 bist
    do you think this jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen?
    he could \pass as a German in our new film für unseren neuen Film könnte er als Deutscher durchgehen
    14. CARDS passen
    15. ( old)
    and it come to \pass that... und da begab es sich, dass...
    * * *
    [pAːs]
    1. n
    1) (= permit) Ausweis m; (MIL ETC) Passierschein m

    a free pass — eine Freikarte; (permanent) ein Sonderausweis m

    2) (Brit UNIV) Bestehen nt einer Prüfung

    to get a pass in German — seine Deutschprüfung bestehen; (lowest level) seine Deutschprüfung mit "ausreichend" bestehen

    3) (GEOG, SPORT) Pass m; (FTBL, for shot at goal) Vorlage f
    4) (FENCING) Ausfall m
    5) (= movement by conjurer, hypnotist) Bewegung f, Geste f

    the conjurer made a few quick passes with his hand over the top of the hat — der Zauberer fuhr mit der Hand ein paar Mal schnell über dem Hut hin und her

    6)

    things had come to such a pass that... — die Lage hatte sich so zugespitzt, dass...

    things have come to a pretty pass when... — so weit ist es schon gekommen, dass...

    7)
    8) (AVIAT)

    on its fourth pass over the area the plane was almost hit —

    the pilot made two passes over the landing strip before deciding to come down — der Pilot passierte die Landebahn zweimal, ehe er sich zur Landung entschloss

    2. vt
    1) (= move past) vorbeigehen/-fahren/-fliegen an (+dat)
    2) (= overtake) athlete, car überholen
    3) (= cross) frontier etc überschreiten, überqueren, passieren; deadline überschreiten
    4) (= reach, hand) reichen

    pass (me) the salt, please

    the characteristics which he passed to his son — die Eigenschaften, die er an seinen Sohn weitergab

    5)

    it passes my comprehension that... —

    love which passes all understanding — Liebe, die jenseits allen Verstehens liegt

    6) (UNIV ETC) exam bestehen; candidate bestehen lassen
    7)
    8) (= approve) motion annehmen; plan gutheißen, genehmigen; (PARL) verabschieden
    9) (SPORT)

    you should learn to pass the ball and not hang on to it — du solltest lernen abzuspielen, statt am Ball zu kleben

    10) forged bank notes weitergeben
    11)

    he passed his hand across his foreheader fuhr sich (dat) mit der Hand über die Stirn

    12) (= spend) time verbringen

    he did it just to pass the timeer tat das nur, um sich (dat) die Zeit zu vertreiben

    13) remark von sich geben; opinion abgeben; (JUR) sentence verhängen; judgement fällen
    14) (= discharge) excrement, blood absondern, ausscheiden
    3. vi
    1) (= move past) vorbeigehen/-fahren

    the street was too narrow for the cars to passdie Straße war so eng, dass die Wagen nicht aneinander vorbeikamen

    we passed in the corridor —

    2) (= overtake) überholen
    3)

    (= move, go) no letters passed between them — sie wechselten keine Briefe

    if you pass by the grocer's... —

    the procession passed down the street —

    the virus passes easily from one person to another —

    expressions which have passed into/out of the language — Redensarten, die in die Sprache eingegangen sind/aus der Sprache verschwunden sind

    to pass into history/legend — in die Geschichte/Legende eingehen

    to pass out of sight —

    he passed out of our liveser ist aus unserem Leben verschwunden

    everything he said just passed over my head — was er sagte, war mir alles zu hoch

    I'll just pass quickly over the main points again —

    the crown always passes to the eldest son —

    he passed under the archway — er ging/fuhr durch das Tor

    4) (time) vergehen; (deadline) verfallen
    5) (= disappear, end anger, hope, era etc) vorübergehen, vorbeigehen; (storm) (= go over) vorüberziehen; (= abate) sich legen; (rain) vorbeigehen
    6) (= be acceptable) gehen

    let it pass! — vergiss es!, vergessen wirs!

    7) (= be considered, be accepted) angesehen werden (for or as sth als etw)

    this little room has to pass for an office —

    8) (in exam) bestehen

    did you pass in chemistry?hast du deine Chemieprüfung bestanden?

    9) (SPORT) abspielen

    to pass to sb — jdm zuspielen, an jdn abgeben

    10) (CARDS) passen

    pass (in quiz etc)passe!

    11) (old

    = happen) to come to pass — sich begeben

    and it came to pass in those days... — und es begab sich zu jener Zeit...

    12) (US euph = die) sterben
    * * *
    pass [pɑːs; US pæs]
    A v/t
    1. a) etwas passieren, vorbei-, vorübergehen, -fahren, -fließen, -kommen, -reiten, -ziehen an (dat)
    b) Tennis: jemanden passieren
    2. vorbeifahren an (dat), überholen ( auch AUTO):
    3. fig übergehen, -springen, keine Notiz nehmen von
    4. WIRTSCH eine Dividende ausfallen lassen
    5. eine Schranke, ein Hindernis passieren
    6. durch-, überschreiten, durchqueren, -reiten, -reisen, -ziehen, passieren:
    pass a river einen Fluss überqueren
    7. durchschneiden (Linie)
    8. a) ein Examen bestehen
    b) einen Prüfling bestehen oder durchkommen lassen:
    pass sb (as) fit ( oder ready) for work MED jemanden gesundschreiben
    c) etwas durchgehen lassen
    9. fig hinausgehen über (akk), übersteigen, -schreiten, -treffen:
    it passes my comprehension ( oder understanding) es geht über meinen Verstand oder Horizont;
    just passing seventeen gerade erst siebzehn Jahre alt
    10. (durch etwas) hindurchleiten, -führen (beide, auch TECH), auch die Hand gleiten lassen:
    he passed his hand over his forehead er fuhr sich mit der Hand über die Stirn
    11. (durch ein Sieb) passieren, durchseihen
    12. vorbei-, durchlassen, passieren lassen
    13. Zeit ver-, zubringen:
    pass the time reading sich die Zeit mit Lesen vertreiben; time A 4
    14. einen Gegenstand reichen, geben, ( auch JUR Falschgeld) weitergeben:
    pass me the salt, please reichen Sie mir bitte das Salz; buck1 A 8, hat Bes Redew
    15. übersenden, auch einen Funkspruch befördern
    16. SPORT den Ball abspielen, passen ( beide:
    to zu):
    pass the ball auch abspielen
    17. JUR Eigentum, einen Rechtstitel übertragen, (letztwillig) zukommen lassen
    18. einen Vorschlag durchbringen, -setzen, ein Gesetz verabschieden, eine Resolution annehmen
    19. abgeben, übertragen:
    pass the chair den Vorsitz abgeben ( to sb an jemanden)
    20. rechtskräftig machen
    21. (als gültig) anerkennen, gelten lassen, genehmigen
    22. (on, upon) eine Meinung äußern (über akk), eine Bemerkung fallen lassen oder machen, einen Kommentar geben (zu), ein Kompliment machen:
    pass criticism on Kritik üben an (dat);
    pass an opinion on auch sich äußern über (akk) oder zu
    23. ein Urteil abgeben, fällen, JUR auch sprechen ( alle:
    on, upon über akk)
    24. MED
    a) Eiter, Nierensteine etc ausscheiden
    b) den Darm entleeren
    c) Wasser lassen
    25. ein Türschloss öffnen
    B v/i
    1. sich (fort)bewegen, (von einem Ort zu einem andern) gehen, reiten, fahren, ziehen etc
    2. vorbei-, vorübergehen, -fahren, -ziehen etc (by an dat), AUTO überholen:
    let sb pass jemanden vorbei- oder durchlassen
    3. fahren etc ( through durch):
    it has just passed through my mind fig es ist mir eben durch den Kopf gegangen
    4. übergehen (to auf akk; into the hands of in die Hände gen), übertragen werden (to auf akk), fallen (to an akk):
    it passes to the heirs es geht auf die Erben über, es fällt an die Erben
    5. durchkommen, (die Prüfung) bestehen
    6. übergehen:
    pass from a solid (in)to a liquid state vom festen in den flüssigen Zustand übergehen
    7. vergehen, vorübergehen (Zeit etc, auch Schmerz etc), verstreichen (Zeit):
    the pain will pass der Schmerz wird vergehen;
    fashions pass Moden kommen und gehen
    8. euph entschlafen
    9. sich zutragen, sich abspielen, vor sich gehen, passieren:
    it came to pass that … besonders BIBEL es begab sich oder es geschah, dass …;
    bring sth to pass etwas bewirken
    10. harsh words passed between them es fielen harte Worte zwischen ihnen oder bei ihrer Auseinandersetzung
    11. (for, as) gelten (für, als), gehalten werden (für), angesehen werden (für):
    he passes for a much younger man er wird für viel jünger gehalten;
    this passes for gold das soll angeblich Gold sein
    12. a) an-, hingehen, leidlich sein
    b) durchgehen, unbeanstandet bleiben, geduldet werden:
    let sth pass etwas durchgehen oder gelten lassen;
    let that pass reden wir nicht mehr davon
    13. PARL etc durchgehen, bewilligt oder zum Gesetz erhoben werden, Rechtskraft erlangen
    14. angenommen werden, gelten, (als gültig) anerkannt werden
    15. gangbar sein, Geltung finden (Grundsätze, Ideen)
    16. JUR gefällt werden, ergehen (Urteil, Entscheidung)
    17. MED abgehen, abgeführt oder ausgeschieden werden
    18. SPORT (den Ball) abspielen oder passen (to zu):
    pass back to the goalkeeper (Fußball) zum Torhüter zurückspielen
    19. Kartenspiel: passen:
    (I) pass! a. fig ich passe!;
    I pass on that! fig da muss ich passen!
    C s
    1. a) (Gebirgs)Pass m:
    (narrow) pass Engpass;
    hold the pass fig obs sich behaupten;
    sell the pass fig obs abtrünnig werden
    b) Durchfahrt f
    c) schiffbarer Kanal
    2. a) Ausweis m, Passier-, Erlaubnisschein m
    b) besonders free pass Freikarte f, BAHN etc Freifahrkarte f, -schein m
    3. MIL Urlaubsschein m
    4. besonders Br Bestehen n (einer Prüfung):
    get a pass in physics seine Physikprüfung bestehen
    5. fig
    a) Schritt m, Abschnitt m
    b) umg (schlimme) Lage:
    things have come to a fine ( oder pretty, sorry) pass es ist ganz schön weit gekommen
    6. make a pass over fig etwas überfliegen
    7. a) Handbewegung f (eines Zauberkünstlers)
    b) manueller (Zauber)Trick
    8. Bestreichung f, Strich m (beim Hypnotisieren etc)
    9. Maltechnik: Strich m
    10. SPORT Pass m, Ab-, Zuspiel n:
    from a pass by auf Pass von
    11. Kartenspiel: Passen n
    12. Fechten: Ausfall m
    13. make a pass at umg Annäherungsversuche machen bei
    14. TECH Durchlauf m (abgeschlossener Arbeitszyklus)
    * * *
    1.
    [pɑːs]noun
    1) (passing of an examination) bestandene Prüfung

    ‘pass’ — (mark or grade) Ausreichend, das

    2) (written permission) Ausweis, der; (for going into or out of a place also) Passierschein, der; (Mil.): (for leave) Urlaubsschein, der; (for free transportation) Freifahrschein, der; (for free admission) Freikarte, die
    3) (critical position) Notlage, die

    things have come to a pretty pass [when...] — es muss schon weit gekommen sein[, wenn...]

    4) (Football) Pass, der (fachspr.); Ballabgabe, die; (Fencing) Ausfall, der

    make a pass to a player — [den Ball] zu einem Spieler passen (fachspr.) od. abgeben

    5)

    make a pass at somebody(fig. coll.): (amorously) jemanden anmachen (ugs.)

    6) (in mountains) Pass, der
    2. intransitive verb
    1) (move onward) [Prozession:] ziehen; [Wasser:] fließen; [Gas:] strömen; (fig.) [Redner:] übergehen (to zu)

    pass further along or down the bus, please! — bitte weiter durchgehen!

    2) (go) passieren; [Zug, Reisender:] fahren ( through durch)

    pass over (in plane) überfliegen [Ort]

    let somebody passjemanden durchlassen od. passieren lassen

    3) (be transported, lit. or fig.) kommen

    pass into history/oblivion — in die Geschichte eingehen/in Vergessenheit geraten

    the title/property passes to somebody — der Titel/Besitz geht auf jemanden über

    4) (change) wechseln
    5) (go by) [Fußgänger:] vorbeigehen; [Fahrer, Fahrzeug:] vorbeifahren; [Prozession:] vorbeiziehen; [Zeit, Sekunde:] vergehen; (by chance) [Person, Fahrzeug:] vorbeikommen

    let somebody/a car pass — jemanden/ein Auto vorbeilassen (ugs.)

    6) (be accepted as adequate) durchgehen; hingehen

    let it/the matter pass — es/die Sache durch- od. hingehen lassen

    7) (come to an end) vorbeigehen; [Fieber:] zurückgehen; [Ärger, Zorn, Sturm:] sich legen; [Gewitter, Unwetter:] vorüberziehen
    8) (happen) passieren; (between persons) vorfallen
    9) (be accepted) durchgehen (as als, for für)
    10) (satisfy examiner) bestehen
    11) (Cards) passen

    pass! — [ich] passe!

    3. transitive verb
    1) (move past) [Fußgänger:] vorbeigehen an (+ Dat.); [Fahrer, Fahrzeug:] vorbeifahren an (+ Dat.); [Prozession:] vorbeiziehen an (+ Dat.)
    2) (overtake) vorbeifahren an (+ Dat.) [Fahrzeug, Person]
    3) (cross) überschreiten [Schwelle, feindliche Linien, Grenze, Marke]
    4) (reach standard in) bestehen [Prüfung]
    5) (approve) verabschieden [Gesetzentwurf]; annehmen [Vorschlag]; [Zensor:] freigeben [Film, Buch, Theaterstück]; bestehen lassen [Prüfungskandidaten]
    6) (be too great for) überschreiten, übersteigen [Auffassungsgabe, Verständnis]
    7) (move) bringen
    8) (Footb. etc.) abgeben (to an + Akk.)
    9) (spend) verbringen [Leben, Zeit, Tag]
    10) (hand)

    would you pass the salt, please? — gibst od. reichst du mir bitte das Salz?

    11) (utter) fällen, verkünden [Urteil]; machen [Bemerkung]
    12) (discharge) lassen [Wasser]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    (§ pl.: passes)
    = Arbeitsgang m.
    Ausweis -e m.
    Durchgang m.
    Durchlauf m.
    Pass ¨-e m. (US) v.
    überholen v. (by) (time) v.
    verfließen (Zeit) v. (by) v.
    vorbeigehen (an) v. v.
    ablaufen v.
    absolvieren (Prüfung) v.
    passieren v.

    English-german dictionary > pass

  • 2 formal

    adjective
    1) formell; förmlich [Person, Art, Einladung, Begrüßung]; steif [Person, Begrüßung]; (official) offiziell

    wear formal dress or clothes — Gesellschaftskleidung tragen

    2) (explicit) formell

    formal education/knowledge — ordentliche Schulbildung/reales Wissen

    * * *
    ['fo:məl]
    1) (done etc according to a fixed and accepted way: a formal letter.) förmlich
    2) (suitable or correct for occasions when things are done according to a fixed and accepted way: You must wear formal dress.) konventionell
    3) ((of behaviour, attitude etc) not relaxed and friendly: formal behaviour.) steif
    4) ((of language) exactly correct by grammatical etc rules but not conversational: Her English was very formal.) formell
    5) ((of designs etc) precise and following a fixed pattern rather than occuring naturally: formal gardens.) formgerecht
    - academic.ru/28936/formally">formally
    - formality
    * * *
    for·mal
    [ˈfɔ:məl, AM ˈfɔ:r-]
    1. (ceremonious) formell
    \formal dress Gesellschaftskleidung f
    2. (serious) förmlich
    \formal person förmliche Person; ( pej) steife Person
    3. (official) offiziell
    \formal education ordentliche [Schul]bildung
    \formal procedures offizielles Verfahren
    4. (laid out) sorgfältig angelegt
    \formal flower arrangement symmetrisch angeordnetes Blumengesteck
    \formal garden architektonischer Garten
    5. (nominal) formal
    \formal interest höfliches Interesse
    6. ( form: of artistic form) formal
    * * *
    ['fOːməl]
    adj
    1) person, letter, relationship, behaviour, language formell, förmlich; (= official) talks, statement, complaint, agreement, request formell, offiziell; (= ceremonial) occasion, reception feierlich

    he made them a formal bower verbeugte sich formell or feierlich vor ihnen

    to make a formal apologysich in aller Form entschuldigen

    the dinner was very formal —

    formal clothes or dress (for smart occasions)Gesellschaftskleidung f; (for work)

    2) (= ordered) style, approach formal; (= severe) streng; (in design) garden, borders, square regelmäßig angelegt; room formal eingerichtet
    3) (= proper) education, training ordentlich; qualifications offiziell
    4) (= relating to form) logic, perfection, complexity, defect formal
    * * *
    formal [ˈfɔː(r)ml]
    A adj (adv formally)
    1. förmlich, formell:
    a) offiziell:
    formal call Höflichkeitsbesuch m
    b) feierlich:
    formal event B 1;
    formal dress B 2
    c) steif, unpersönlich
    d) (peinlich) genau, pedantisch (die Form wahrend)
    e) formgerecht, vorschriftsmäßig:
    formal contract JUR förmlicher Vertrag;
    make a formal apology sich in aller Form entschuldigen
    2. formal, formell:
    a) (rein) äußerlich
    b) (rein) gewohnheitsmäßig
    c) scheinbar, Schein…
    3. formal:
    a) herkömmlich, konventionell (Komposition, Stil etc)
    b) schulmäßig, streng methodisch:
    formal training formale Ausbildung
    c) Form…:
    formal defect JUR Formfehler m
    4. PHIL
    a) formal
    b) wesentlich
    5. regelmäßig, symmetrisch (angelegt):
    formal garden architektonischer Garten
    B s US
    1. Veranstaltung, für die Gesellschaftskleidung vorgeschrieben ist
    2. Gesellschafts-, Abendkleid n oder -anzug m
    * * *
    adjective
    1) formell; förmlich [Person, Art, Einladung, Begrüßung]; steif [Person, Begrüßung]; (official) offiziell

    wear formal dress or clothes — Gesellschaftskleidung tragen

    2) (explicit) formell

    formal education/knowledge — ordentliche Schulbildung/reales Wissen

    * * *
    adj.
    formal adj.
    formell adj.

    English-german dictionary > formal

  • 3 standard

    1. noun
    1) (norm) Maßstab, der

    above/below/up to standard — überdurchschnittlich [gut]/unter dem Durchschnitt/der Norm entsprechend

    2) (degree) Niveau, das

    set a high/low standard in or of something — hohe/niedrige Ansprüche an etwas (Akk.) stellen

    standard of living — Lebensstandard, der

    3) in pl. (moral principles) Prinzipien
    4) (flag) Standarte, die
    2. adjective
    1) (conforming to standard) Standard-; (used as reference) Normal-
    2) (widely used) normal
    * * *
    ['stændəd] 1. noun
    1) (something used as a basis of measurement: The kilogram is the international standard of weight.) die Norm
    2) (a basis for judging quality, or a level of excellence aimed at, required or achieved: You can't judge an amateur artist's work by the same standards as you would judge that of a trained artist; high standards of behaviour; His performance did not reach the required standard.) die Anforderung
    3) (a flag or carved figure etc fixed to a pole and carried eg at the front of an army going into battle.) die Standarte
    2. adjective
    ((accepted as) normal or usual; The Post Office likes the public to use a standard size of envelope.) Einheits-...
    - academic.ru/70253/standardize">standardize
    - standardise
    - standardization
    - standardisation
    - standard-bearer
    - be up to / below standard
    - standard of living
    * * *
    stand·ard
    [ˈstændəd, AM -dɚd]
    I. n
    1. (level of quality) Standard m, Qualitätsstufe f
    this essay is of an acceptable \standard dieser Essay ist von durchschnittlicher Qualität
    to be up to [sb's] \standard an jds Standard heranreichen
    to raise \standards das Niveau heben
    2. (criterion) Gradmesser m, Richtlinie f, Maßstab m
    \standards of behaviour Verhaltensmaßstäbe pl
    safety \standard Maß nt an Sicherheit
    by today's \standards nach heutigen Maßstäben [o Begriffen]
    to set high/low \standards hohe/geringe Ansprüche stellen
    to be above/below \standard über/unter der Norm liegen
    to be up to \standard der Norm entsprechen
    \standards pl Wertvorstellungen pl
    \standards of behaviour Verhaltensnormen pl
    moral \standards moralische Prinzipien [o Normen
    4. (currency basis) Währungsstandard m
    gold/silver \standard Gold-/Silberwährung f
    5. (in forestry) Eichmaß nt, Richtmaß nt
    6. (flag) Standarte f
    7. HORT [Hoch]stamm m
    8. BOT Blumenblatt nt
    9. MUS Klassiker m
    old \standard Oldie m fam
    10. AM (car) Schaltwagen m
    II. adj inv
    1. (customary) Standard-
    your new TV comes with a two-year guarantee as \standard esp BRIT Ihr neuer Fernseher wird mit der üblichen Zweijahresgarantie geliefert
    \standard colour/size/unit Standardfarbe/-größe/-einheit f
    \standard cost Standardkosten pl
    \standard draft LAW Standardentwurf m
    \standard fee Normalgebühr f
    \standard interest FIN Normalzins m
    \standard interest rate FIN Einheitszinssatz m
    \standard procedures Standardvorschriften pl
    \standard quotation STOCKEX Einheitskurs m
    \standard working time ADMIN Normalarbeitszeit f
    2. (average) durchschnittlich
    \standard book/work Standardwerk m
    \standard text Standardtext m
    4. LING Standard-
    \standard English die englische Hochsprache
    \standard American die US-amerikanische Hochsprache
    5. AM (manual)
    \standard shift Standardschaltung f
    \standard transmission Standardgetriebe nt
    6. CHEM
    \standard titrimetric substance CHEM Urtiter m
    * * *
    ['stndəd]
    1. n
    1) (= average, established norm) Norm f; (= criterion) Maßstab m; (usu pl = moral standards) (sittliche) Maßstäbe pl

    to be above/below standard — über/unter der Norm sein or liegen

    to be up to standard —

    his (moral) standards are abysmally low — er hat eine erschreckend niedere Moral

    to conform to society's standardsden Wertvorstellungen der Gesellschaft entsprechen

    by any standard(s) — egal, welche Maßstäbe man anlegt

    by today's standard(s)aus heutiger Sicht

    2) (= degree, level) Niveau nt

    of high/low standard — von hohem/niedrigem Niveau

    3) (MEASUREMENT) (Maß)einheit f, Standard m; (= monetary standard) (Währungs)standard m

    these coins don't contain enough silver to conform to the monetary standard — diese Münzen enthalten weniger Silber, als dem Münzfuß entspräche

    4) (= flag) Flagge f, Fahne f; (on car) Stander m; (= royal standard) (königliche) Standarte
    5) (= pole) Mast m
    6) (HORT) (Hoch)stamm m
    7) (= piece of popular music) Klassiker m
    2. adj
    1) (= usual, customary) üblich; (COMM) Standard-, (handels)üblich; (= average) performance, work durchschnittlich; (= widely referred to) Standard-

    that word is hardly standarddieses Wort ist ziemlich ungebräuchlich

    * * *
    standard1 [ˈstændə(r)d]
    A s
    1. Standard m, Norm f
    2. Muster n, Vorbild n
    3. Maßstab m:
    apply another standard fig einen anderen Maßstab anlegen;
    standard of value Wertmaßstab;
    by sb’s standard
    a) für jemandes Begriffe, nach jemandes Begriffen,
    b) nach eigenen Maßstäben;
    by present-day standards nach heutigen Begriffen; double standard
    4. Richt-, Eichmaß n, Standard m
    5. Richtlinie f:
    code of standards Richtlinien
    6. (Mindest)Anforderungen pl:
    be up to (below) standard den Anforderungen (nicht) genügen oder entsprechen;
    set high standards ( oder a high standard) (for) viel verlangen (von), hohe Anforderungen stellen (an akk);
    set new standards neue Maßstäbe setzen;
    standards of entry SCHULE Aufnahmebedingungen;
    standard of living Lebensstandard m
    7. WIRTSCH Standard(qualität) m(f), -ausführung f
    8. (Gold- etc) Währung f, (-)Standard m
    9. Standard m:
    a) Feingehalt m, Feinheit f (der Edelmetalle)
    b) Münzfuß m
    10. Stand m, Niveau n, Grad m:
    a high standard of ein hohes Maß an (dat);
    be of a high standard ein hohes Niveau haben;
    standard of knowledge Bildungsgrad, -stand;
    standard of performance SPORT Leistungsstand, -niveau;
    standard of play SPORT Spielniveau;
    standard of prices Preisniveau, -spiegel m
    11. SCHULE besonders Br Stufe f, Klasse f
    12. Standard m (ein Holzmaß)
    B adj
    1. a) Norm…:
    standard specifications Normvorschriften
    b) normal:
    standard type TYPO normale Schrift (-form)
    c) Normal…:
    standard atmosphere (candle, clock, film, time, etc):
    d) Standard…, Einheits…, TECH auch serienmäßig, Serien…:
    standard letter Postwesen: Serienbrief m;
    standard size gängige Größe (Schuhe etc);
    standard software IT Standardprogramm n;
    standard pronunciation Standardaussprache f;
    be standard on zur Serienausstattung bei (oder gen) gehören
    e) Durchschnitts…:
    standard assessment task Br Einstufungstest m;
    standard rate WIRTSCH Grund-, Einheitsgebühr f, auch Normalsatz m;
    standard weight Normal-, Eichgewicht n, auch Gewichtseinheit f
    2. gültig, maßgebend, Standard…:
    standard dollar (HIST Gold)Dollar m;
    standard English LING hochsprachliches Englisch;
    Standard German LING Hochdeutsch n
    3. standard deviation (Statistik) Standardabweichung f
    standard2 [ˈstændə(r)d]
    A s
    1. a) MIL, POL Standarte f
    b) Fahne f, Flagge f
    c) Wimpel m
    2. fig Banner n
    3. TECH
    a) Ständer m
    b) Pfosten m, Pfeiler m, Stütze f
    c) Gestell n
    4. AGR
    a) Hochstämmchen n (frei stehender Strauch)
    b) Hochstamm m, Baum m (Obst)
    5. ORN Fahne f (Federteil)
    B adj
    1. stehend, Steh…:
    standard lamp Br Stehlampe f
    2. AGR hochstämmig (Rose etc)
    * * *
    1. noun
    1) (norm) Maßstab, der

    above/below/up to standard — überdurchschnittlich [gut]/unter dem Durchschnitt/der Norm entsprechend

    2) (degree) Niveau, das

    set a high/low standard in or of something — hohe/niedrige Ansprüche an etwas (Akk.) stellen

    standard of living — Lebensstandard, der

    3) in pl. (moral principles) Prinzipien
    4) (flag) Standarte, die
    2. adjective
    2) (widely used) normal
    * * *
    adj.
    Norm- präfix.
    maßgebend adj.
    mustergültig adj.
    normal adj.
    serienmäßig adj. n.
    Maßstab -¨e m.
    Standard -s m.
    Standarte f.
    standardmäßig adj.
    tariflich adj.

    English-german dictionary > standard

  • 4 resignation

    [rezɪg'neɪʃn] noun
    1) see academic.ru/61763/resign">resign 3.: Kündigung, die; Rücktritt, der

    give in or tender one's resignation — seine Kündigung/seinen Rücktritt einreichen

    2) (being resigned) Resignation, die
    * * *
    [reziɡ'neiʃən]
    1) (the act of resigning.) die Aufgabe
    2) (a letter etc stating that one is resigning: You will receive my resignation tomorrow.) das Rücktrittsgesuch
    3) ((the state of having or showing) patient, calm acceptance ( of a situation, fact etc): He accepted his fate with resignation.) die Ergebung
    * * *
    res·ig·na·tion
    [ˌrezɪgˈneɪʃən]
    n
    1. (official letter) Kündigung f
    to hand [or give] [or send] in one's \resignation seine Kündigung einreichen
    2. no pl (act of resigning) Kündigung f; from post, office Rücktritt m, Amtsniederlegung f
    3. no pl (acceptance) Resignation f
    they received the news with \resignation sie nahmen die Nachricht schicksalsergeben auf
    * * *
    ["rezIg'neISən]
    n
    1) (from public appointment, committee) Rücktritt m; (of employee) Kündigung f; (of civil servant, clergyman) Amtsniederlegung f; (of teacher) Ausscheiden nt aus dem Dienst

    one's resignation — seinen Rücktritt/seine Kündigung einreichen/sein Amt niederlegen/aus dem Dienst ausscheiden

    2) (= mental state) Resignation f (to gegenüber +dat), Ergebung f (to in +acc)
    3) (form of right, claim etc) Verzicht m (of auf +acc)
    * * *
    resignation [ˌrezıɡˈneıʃn] s
    1. (of) Aufgabe f (gen), Verzicht m (auf akk)
    2. a) Rücktritt m, Abdankung f, Abschied m, Amtsniederlegung f
    b) Abschieds-, Rücktrittsgesuch n:
    send ( oder hand) in ( oder submit, tender) one’s resignation seinen Rücktritt oder sein Abschiedsgesuch einreichen
    3. Überlassung f (to an akk)
    4. Resignation f
    * * *
    [rezɪg'neɪʃn] noun
    1) see resign 3.: Kündigung, die; Rücktritt, der

    give in or tender one's resignation — seine Kündigung/seinen Rücktritt einreichen

    2) (being resigned) Resignation, die
    * * *
    n.
    Abschiedsgesuch n.
    Aufgabe einer Stellung f.
    Ergebung -en f.
    Resignation f.
    Rücktritt m.

    English-german dictionary > resignation

  • 5 pass

    [pɑ:s, Am pæs] n <pl - es>
    ( road) Pass m;
    one of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;
    mountain \pass [Gebirgs]pass m
    2) fball, sports ( of a ball) Pass m, Vorlage f (für ein Tor);
    that was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmer
    3) ( sweep) by a plane [Darüber]streichen nt kein pl;
    they had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;
    the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper
    4) (fam: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make a \pass [at sb] einen Annäherungsversuch [bei jdm] machen, sich akk an jdn ranmachen ( fam)
    5) ( Brit) sch, univ ( exam success) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    to achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;
    to get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen;
    (Am) ( grade) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;
    ( proof of completion) Bestanden nt
    6) ( permit) Passierschein m;
    only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;
    bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);
    free \pass Freikarte f;
    disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;
    ( esp Am) sch; to leave class Entschuldigung f (für das Fernbleiben vom Unterricht);
    why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigung
    7) no pl ( predicament) Notlage f, kritische Lage;
    this is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)
    to come to a pretty \pass ziemlich übel [für jdn] aussehen ( fam)
    it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)
    to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt
    1) ( go past)
    to \pass sb/ sth an jdm/etw vorbeikommen;
    if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?
    2) ( exceed)
    it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;
    to \pass a closing date/ sell-by date verfallen;
    don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;
    to \pass a limit eine Grenze überschreiten;
    to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;
    I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen
    3) ( hand to)
    to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;
    ( bequeath to) jdm etw vererben;
    could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;
    I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;
    the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;
    Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;
    to \pass the hat [around] ( fig) den Hut herumgehen lassen;
    to be \passed to sb auf jdn übergehen;
    the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen
    to \pass money Geld in Umlauf bringen;
    I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;
    I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)
    5) fball, sports
    to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;
    the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;
    to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;
    the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kann
    the cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;
    to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassen
    7) sch, univ ( succeed)
    to \pass an exam/ a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehen;
    (fig: meet requirements) eine Prüfung bestehen, gut genug sein;
    she \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;
    why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;
    to \pass muster akzeptabel sein;
    new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind
    8) ( of time)
    to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;
    it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)
    to \pass the time sich dat die Zeit vertreiben;
    I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;
    I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassen
    9) pol ( approve)
    to \pass sth etw verabschieden;
    they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;
    to \pass a bill/ law ein Gesetz verabschieden;
    to \pass a motion einen Antrag genehmigen;
    to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;
    to \pass sb/ sth as fit [or suitable] jdn/etw [als] geeignet erklären;
    the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;
    he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;
    the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder frei
    to \pass a comment einen Kommentar abgeben, sich akk äußern;
    to \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;
    to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];
    the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;
    to \pass one's opinion seine Meinung sagen;
    to \pass a remark eine Bemerkung machen;
    I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;
    to \pass sentence [on sb] law das Urteil [über jdn] fällen
    11) med (form: excrete)
    to \pass sth etw ausscheiden;
    to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;
    to \pass faeces Kot ausscheiden;
    to \pass urine urinieren;
    to \pass water Wasser lassen
    PHRASES:
    to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;
    the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten vi
    1) ( move by) vorbeigehen, vorbeikommen;
    I was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;
    we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;
    the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;
    the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;
    not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;
    the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;
    he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;
    you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;
    the planes \passed noisily overhead die Flugzeuge donnerten vorbei ( fam)
    the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)
    a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;
    to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;
    to \pass over sth über etw akk gleiten; plane über etw akk hinwegfliegen;
    to \pass under sth unter etw dat hindurchfahren [o gehen];
    the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurch
    2) ( enter) eintreten, hereinkommen;
    may I \pass? kann ich hereinkommen?;
    that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;
    to let sb [or allow sb to] \pass jdn durchlassen;
    they shall not \pass! sie werden nicht durchkommen! (Kampfruf der Antifaschisten)
    3) ( go away) vergehen, vorübergehen, vorbeigehen;
    it'll soon \pass das geht schnell vorbei;
    I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei
    4) ( change)
    to \pass from sth to sth von etw dat zu etw dat übergehen;
    wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;
    the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert
    5) ( move into)
    gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen
    6) ( exchange)
    no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;
    the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;
    greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immer
    7) fball ( of a ball) zuspielen, [den Ball] abgeben;
    he's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielen
    8) sch ( succeed) bestehen, durchkommen;
    after taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlauf
    the resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;
    ‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsident
    10) ( go by) vergehen, verstreichen;
    the evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;
    time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;
    I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;
    for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;
    11) (fig: not answer) passen [müssen];
    what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;
    \pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;
    the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;
    12) (fig fam: not consume)
    to \pass on sth auf etw akk verzichten;
    thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät mache
    I really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;
    do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;
    they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht

    English-German students dictionary > pass

  • 6 низкое напряжение

    1. Unterspannung
    2. Niederspannung

     

    низкое напряжение
    -
    [IEV number 151-15-03]

    низкое напряжение
    -
    [IEV number 151-15-04]

    EN

    low voltage (1)
    low tension (1)
    LV (1), abbreviation
    voltage having a value below a conventionally adopted limit
    NOTE – For the distribution of AC electric power, the upper limit is generally accepted to be 1 000 V.
    Source: 601-01-26 MOD
    [IEV number 151-15-03]

    low voltage (2)
    low tension (2)
    LV (2), abbreviation
    the lowest of two or more voltages in an apparatus or installation
    NOTE – An example is the low-voltage winding of a transformer.
    [IEV number 151-15-04]

    FR

    basse tension (1), f
    BT (1), abréviation
    tension électrique de valeur inférieure à une limite adoptée par convention
    NOTE – Dans la distribution d'énergie électrique AC, la limite supérieure généralement admise est de 1 000 V.
    Source: 601-01-26 MOD
    [IEV number 151-15-03]

    basse tension (2), f
    BT (2), abréviation
    la plus basse de plusieurs tensions électriques dans un appareil ou une installation
    NOTE – Un exemple est l'enroulement à basse tension d'un transformateur.
    [IEV number 151-15-04]


    Низкое напряжение

    Напряжение, не превышающее значений 1000 В переменного тока и 1500 В постоянного тока.
    Под низким напряжением в стандартах Международной электротехнической комиссии (МЭК) понимают любое напряжение переменного тока до 1000 В и постоянного тока до 1500 В включительно. В национальных стандартах, разработанных на основе стандартов МЭК, широко используют понятие «низкое напряжение». Так, например, электроустановка здания в соответствии с требованиями стандартов комплекса ГОСТ Р 50571 «Электроустановки зданий», является низковольтной электроустановкой. ГОСТ Р МЭК 449–96 «Электроустановки зданий. Диапазоны напряжения», введённый в действие с 1 января 1997 г., установил для электроустановок зданий два диапазона номинального напряжения. Напряжения диапазона I соответствуют так называемому сверхнизкому напряжению. Напряжения диапазона II, максимальные значения которых установлены равными 1000 В для электрических систем переменного тока и 1500 В – для электрических систем постоянного тока, соответствуют низкому напряжению.
    В стандартах комплекса ГОСТ Р 50030 «Низковольтная аппаратура распределения и управления» установлены требования к низковольтной коммутационной аппаратуре и аппаратуре управления, предназначенной для эксплуатации в электрических цепях переменного тока напряжением до 1000 В и постоянного тока до 1500 В. В стандартах комплекса ГОСТ Р 51321 «Устройства комплектные низковольтные распределения и управления» изложены требования к комплектным низковольтным распределительным устройствам, которые могут иметь номинальное напряжение не более 1000 В переменного тока и не более 1500 В постоянного тока.
    Однако в Правилах устройства электроустановок 7-го издания до сих пор все электроустановки неправомерно классифицируют как электроустановки до 1000 В и электроустановки выше 1000 В.
    [ http://www.volt-m.ru/glossary/letter/%CD/view/33/]

    Тематики

    Синонимы

    • НН

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > низкое напряжение

См. также в других словарях:

  • Letter to America (film) — Letter to America (Bulgarian: Pismo do Amerika ) is a 2001 Bulgarian film directed by Iglika Trifonova. It was Bulgaria s submission to the 73rd Academy Awards for the Academy Award for Best Foreign Language Film, but was not accepted as a… …   Wikipedia

  • Letter of credit — After a contract is concluded between buyer and seller, buyer s bank supplies a letter of credit to seller …   Wikipedia

  • Letter beacon — Signal of letter beacon D on 5137.5 kHz Letter beacons are radio transmissions of uncertain origin, which consist of only a single repeating Morse Code letter. They are also often referred to as: SLB, or Single Letter Beacons SLHFB, or… …   Wikipedia

  • Letter of appointment — The Letter of Appointment was a controversial three page document used by James J. Strang and his adherents, in their efforts to prove that he was the designated successor to Joseph Smith, Jr. as prophet and president of the Church of Jesus… …   Wikipedia

  • Letter Bee — Infobox animanga/Header name = Tegamibachi caption = ja name = テガミバチ ja name trans = Letter Bee genre = Supernatural, Steampunk, AdventureInfobox animanga/Manga title = author = Hiroyuki Asada publisher = flagicon|Japan Shueisha publisher en =… …   Wikipedia

  • Letter of credence — A letter of credence is a formal letter sent by one head of state to another head of state that formally grants diplomatic accreditation to a named individual (usually but not always a diplomat) to be their ambassador in the country of the head… …   Wikipedia

  • Letter to Baugulf —    The circular letter on learning to the abbot Baugulf of Fulda, or De litteris colendis, was, with the capitulary Admonitio Generalis of 789, the cornerstone of Charlemagne s program of intellectual and cultural reform. Although he addressed it …   Encyclopedia of Barbarian Europe

  • Letter to the Falashas — This is the letter writen by Crimean Karates to the Falashas.The most modern researchers critise Seraya Shapshal (religious name Samuil ben Moshe Szapszal) for his activity while World war, but almost anybody asks himself why did he do it? The… …   Wikipedia

  • Black letter law — The black letter law refers to the basic standard elements for a particular field of law, which are generally known and free from doubt or dispute. It may, for example, be the standard elements for a contract or the technical definition of… …   Wikipedia

  • Salamander letter — The salamander letter was a forged document created by Mark Hofmann in the early 1980s. The letter was one of hundreds of documents concerning the history of The Church of Jesus Christ of Latter day Saints (LDS Church; see also Mormon) that… …   Wikipedia

  • Fieschi Letter — The Fieschi Letter was written to Edward III in circa 1337 by a Genoese priest at Avignon, Manuele Fieschi (d. 1349). He was a papal notary and a member of the influential Fieschi family, who later became Bishop of Vercelli. It has been a source… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»