Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Zankerei

  • 1 Zankerei

    Zankerei f =, -en спор, ссо́ра, брань, перебра́нка

    Allgemeines Lexikon > Zankerei

  • 2 Zänkerei

    Zänkerei f =, -en спор, ссо́ра, брань, перебра́нка

    Allgemeines Lexikon > Zänkerei

  • 3 Zankerei

    / ссора, свара, перебранка. Ihre Zankerei geht allen auf die Nerven.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zankerei

  • 4 Zankerei

    БНРС > Zankerei

  • 5 Zänkerei

    БНРС > Zänkerei

  • 6 Zänkerei

    сущ.
    общ. перебранка, ссора

    Универсальный немецко-русский словарь > Zänkerei

  • 7 Zankerei

    f <-, -en> разг неодобр ссора, перебранка

    Универсальный немецко-русский словарь > Zankerei

  • 8 Zankerei

    перебра́нка, ссо́ра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zankerei

  • 9 Zänkerei

    грызня́, ссо́ра, брань f

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zänkerei

  • 10 Zänkerei

    Zänkeréi f =, -en
    ссо́ра, перебра́нка

    Большой немецко-русский словарь > Zänkerei

  • 11 перебранка

    ж разг.
    Gezänk n, Zänkerei f

    БНРС > перебранка

  • 12 перебранка

    перебранка ж разг. Gezänk n 1, Zänkerei f c

    БНРС > перебранка

  • 13 abgeben

    vt
    1. выглядеть, иметь вид
    jmd. gibt eine gute [lächerliche, prächtige, traurige] Figur ab кто-л. хорошо [смешно, шикарно, печально] выглядит, кто-л. имеет приятный [смешной, шикарный, печальный] вид.
    2. быть кем-л., играть роль кого-л.
    jmd. gibt den dritten [vierten] Mann (z.B. beim Kartenspiel), den Narren, den Prügelknaben, den Strohmann, den Sündenbock, den Zeugen, den bloßen Zuschauer, den stummen Zuhörer, den Rigoletto ab
    Sie geben ein dankbares Publikum ab.
    Sie wird einmal eine gute Hausfrau [eine gute Mutter, eine tüchtige Lehrerin] abgeben.
    Er gibt gewiß einmal einen guten [feinen] Soldaten ab.
    3. образовывать, давать, представлять
    etw. wird den Hintergrund [ein schönes Motiv, den Rahmen] abgeben
    etw. gibt ein seltsames Bild ab
    jmd. gibt ein böses Beispiel [ein gutes Vorbild] ab кто-л. подаёт кому-л. дурной [хороший] пример.
    das wird eine schöne Bescherung abgeben
    das wird einen Hauptspaß abgeben
    das gibt keinen Grund ab
    etw. [das] gibt die Grundlage [den Maßstab] für etw. ab.
    4.: sich mit jmdm./etw. abgeben возиться, иметь дело, связываться с кем/чем-л., якшаться с кем-л. Sie ist Lehrerin geworden, hat sich schon früher immer gern mit Kindern abgegeben.
    Sie gibt sich gern [viel] mit Tieren ab.
    Er gibt sich mit gewissen Dingen ab, die geheim gehalten werden sollen.
    Ich stecke so in Arbeit, daß ich mich heute mit solchen Kleinigkeiten [mit den Studenten] gar nicht erst abgeben kann.
    Was soll bloß aus dem Jungen werden, wenn er sich mit so einer (schlechten) Gesellschaft [mit solchen Leuten, diesen Ganovern, so einem Kerl] abgibt!
    "Ist sie etwa schwanger?" — "Ach wo, sie gibt sich doch mit den Männern nicht ab."
    Dafür sind andere" zuständig, damit gebe ich mich nicht ab.
    5.t es gibt was ab
    a) heute kann [wird] es noch was abgeben [gleich gibt's was ab] сегодня будет дождь [гроза]. Nimm dir den Schirm mit! Heute kann es noch was abgeben.
    б) heute gibt's noch was ab!, gleich [sonst] gibt es was ab! сегодня [сейчас, а то] тебе [нам] ещё достанется! Heute gibt's noch was ab [wird es noch was abgeben], wenn Vater hört, wie ungezogen ihr gewesen seid.
    Es gibt gleich was ab [es wird gleich was abgeben], wenn ihr nicht sofort mit dem Radau aufhört!
    Hört mit der Zankerei auf, sonst gibt's noch was ab!
    Sei still, sonst gibt es eins [was] ab!
    6.: jmdm. eins abgeben ударить, побить кого-л.
    дать нагоняй, "показать" кому-л. Gib dem Hund ordentlich eins ab! Er springt dauernd die Kleine an, beißt sie noch!
    Dem Jungen mußt du mal eins abgeben, dann wird er das Rauchen schon lassen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abgeben

См. также в других словарях:

  • Zänkerei — Zänkerei,die:⇨Streit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zänkerei — ist des Teufels Jubelei …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zankerei — Geöschel(s) (et), Naggelei (de), Geöschels (et), Geöschel (et), Zänkerei (de), Knäbbelei (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Zankerei — Zan|ke|rei 〈f. 18〉 anhaltendes, lästiges Zanken, Streiten * * * Zan|ke|rei, die; , en (ugs. abwertend): [dauerndes] Zanken, Sichzanken. * * * Zan|ke|rei, die; , en (ugs. abwertend): [dauerndes] Zanken: Er konnte die Z. zwischen den beiden um… …   Universal-Lexikon

  • Zankerei — Zan|ke|rei (umgangssprachlich für wiederholtes Zanken) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zänkerei — Zän|ke|rei meist Plural (kleinlicher Streit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Streit — Auseinandersetzung, Clinch, Differenz, Entzweiung, Fehde, Kollision, Krieg, Missverständnis, Reibereien, Reibung, Streitigkeit, Szene, Unstimmigkeit, Wortgefecht, Wortstreit, Wortwechsel, Zank, Zusammenprall, Zusammenstoß; (geh.): Hader, Händel,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zank — Auseinandersetzung, Clinch, Reibereien, Reibung, Streit[igkeit], Wortgefecht, Wortstreit, Zänkerei, Zusammenprall, Zusammenstoß; (geh.): Hader, Händel, Zerwürfnis, Zwietracht, Zwist[igkeit]; (bildungsspr.): Kontroverse, Querele; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dritter Orden — Mit Dritter Orden werden christliche Gemeinschaften bezeichnet, die gemeinsam mit Männerorden (Erster Orden) und Frauenorden (Zweiter Orden) eine Ordensfamilie bilden. Ihre Mitglieder heißen Terziaren oder Tertiarier (zu lat. tertius ordo de… …   Deutsch Wikipedia

  • John Diefenbaker — (1962) John George Diefenbaker, PC, CH, QC (* 18. September 1895 in Neustadt, Ontario; † 16. August 1979 in Ottawa) war ein kanadischer Politiker. Er war vom 21. Juni 1957 bis zum 22. Apr …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/Q — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»