Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Zögerns

См. также в других словарях:

  • 7. Sinfonie (Mahler) — Die 7. Sinfonie von Gustav Mahler ist eine Sinfonie für großes Orchester in fünf Sätzen. Der schon früh verwendete Beiname Lied der Nacht stammt nicht von Mahler. Inhaltsverzeichnis 1 Werkbeschreibung 2 Entstehung 3 Orchesterbesetzung …   Deutsch Wikipedia

  • Aikidō — [aikidoː] (jap. 合気道 oder 合氣道) ist eine betont defensive moderne japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Morihei Ueshiba als Synthese aus unterschiedliche …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Demonstrationen in Myanmar 2007 — Ein Zug demonstrierender Mönche in Rangun. Manche schwenken die Internationale Buddhistische Flagge. Die Demonstrationen in Myanmar (bis 1989 Birma bzw. Burma) begannen am 19. August 2007. Sie richteten sich zu Beginn gegen die drastische… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Kaiserreich — Deutsches Reich 1871–1918 Nationalflagge des Deutschen Reiches: Schwarz Weiß Rot …   Deutsch Wikipedia

  • Guillaume aux Blanches Mains — Wappen Wilhelm von Blois, genannt Wilhelm mit den weißen Händen (Guillaume aux Blanches Mains, * 1135; † 7. September 1202) war Bischof von Chartres (1164–1176) Erzbischof von Sens (1169–1176), Erzbischof von Reims (1176–1202) und Kardinal. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Guillaume de Champagne — Wappen Wilhelm von Blois, genannt Wilhelm mit den weißen Händen (Guillaume aux Blanches Mains, * 1135; † 7. September 1202) war Bischof von Chartres (1164–1176) Erzbischof von Sens (1169–1176), Erzbischof von Reims (1176–1202) und Kardinal. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Nasi — (christlicher Taufname: João Miquez; * 1524 in Portugal; † 2. August 1579 in Istanbul[1]) war ein jüdischer Diplomat, Bankier und Finanzexperte am Hof der osmanischen Sultane Süleyman I. und Selim II. In seinem bewegten Leben führte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Livia Drusilla — Porträt Livias (Abguss eines Originals in der Ny Carlsberg Glyptotek Livia Drusilla (* 30. Januar 58 v. Chr.; † 29 n. Chr. in Rom), meist nur kurz Livia genannt, war die langjährige dritte Ehefrau des …   Deutsch Wikipedia

  • Luis Trenker — (1934) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»