Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Wuppdich

См. также в других словарях:

  • Wuppdich — Wuppdich(Wuppdi)m 1.Schwung;schwungvollerSprung;schnelleBewegung.SubstantivierungdesImperativs»wuppdich!=bewegedichschnell!schnellehoch!«.Seitdem19.Jh. 2.kleinesGlasBier;kleinerSchnaps;SchluckSchnaps.DasGlaswirdraschgeleert,mitruckartigerBewegunga… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • wuppdich — Interj husch, geschwind erw. stil. (18. Jh.) Stammwort. Das zugrundeliegende wuppen ist eine Variation zu wippen (Wippe) im Sinn von sich schnell bewegen . deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wuppdich! — wụpp|dich! 〈Int.〉 (zur Bez. einer schnellen Bewegung), husch!, hopp ● ein Grashüpfer saß auf meiner Hand, und wuppdich!, war er fort; mit einem Wuppdich sprang er über den Zaun mit einem plötzlichen Satz [→ wippen] …   Universal-Lexikon

  • Wuppdich — Wụpp|dich, der; nur in mit einem Wuppdich (umgangssprachlich für schnell, gewandt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wuppdich — wụpp, wụpp|dich, wupps <Interj.> (ugs.): als Ausdruck einer schnellen, schwunghaften Bewegung: w. war er weg! * * * Wụpp|dich: in der Wendung mit [einem] W. (ugs.; schnell u. mit Schwung): mit einem W. war sie aus dem Bett …   Universal-Lexikon

  • Wuppdich — Wụpp|dich: in der Wendung mit [einem] W. (ugs.; schnell u. mit Schwung: mit einem W. war sie aus dem Bett). * * * Wụpp|dich: in der Wendung mit [einem] W. (ugs.; schnell u. mit Schwung): mit einem W. war sie aus dem Bett …   Universal-Lexikon

  • Wuppdich — Schwung. Ausruf zum Ausdruck einer schnellen und plötzlichen Bewegung …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • wuppdich! — wụpp|dich! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mit einem \(auch: im\) Wuppdich —   Der umgangssprachliche Ausdruck ist im Sinne von »rasch, schwungvoll« gebräuchlich: Er fasste den Kartoffelsack an einem Zipfel und schleuderte ihn mit einem Wuppdich auf den Wagen. Die Interjektion »wuppdich« ist eine Weiterbildung zu »wuppen« …   Universal-Lexikon

  • Karwuppdich — Kar wuppdich(Karwuppüg)m 1.Schwung,Tatkraft.Gehörtzu»wippen=schaukeln,hochschnellen«.⇨Wuppdich.Westdseitdem19.Jh. 2.imKarwuppdich=imNu.Westdseitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Alt-Frankfurt — ist der Titel einer Komödie in Frankfurter Mundart von Adolf Stoltze. Die Uraufführung fand 1887 in Frankfurt am Main statt. Die Spieldauer beträgt ca. drei Stunden. Das Stück spielt in der Freien Stadt Frankfurt am Main ca. 1860, vor der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»