Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Wolljacke

См. также в других словарях:

  • Wolljacke — Wọll|ja|cke 〈f. 19〉 Jacke aus Wolle * * * Wọll|ja|cke, die: wollene Jacke. * * * Wọll|ja|cke, die: wollene Jacke: eine gestrickte, dicke, schwere, warme, geknöpfte W.; War das Symbol von Brandts Kanzlerschaft der Kniefall in Warschau, so ist… …   Universal-Lexikon

  • Jan Spieker — (eigentlich Johann Spieker; * 1782 in Rheden; † August oder September 1828 im Goldenstedter Moor) war ein umherziehender Händler, der auf seinem Weg durch das Große Moor verstarb, dort vor Ort bestattet wurde und dessen Überreste im Jahre 1978… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen …   Deutsch Wikipedia

  • Seelenverkäufer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre erste Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Caban — Modell der US Navy Caban (frz. Regenmantel, Jacke) bezeichnet eine traditionell bei der Marine und der Seefischerei gebräuchliche Wolljacke. Ursprünglich wurde das Kleidungsstück speziell für bretonische Fischer gefertigt und war weiß. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ruhl — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Laya — Die Laya sind Halbnomaden im nördlichen Hochland Bhutans. Die Laya sprechen einen Dialekt der Staatssprache Bhutans Dzongkha, jedoch mit so vielen Abweichungen, dass nur Eingeweihte diese Sprache verstehen. Kleidung Die Kleidung besteht aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhla — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • aufrebbeln — auf||reb|beln 〈V. tr.; hat〉 = aufribbeln * * * auf|reb|beln <sw. V.; hat [2. Bestandteil Nebenf. von räufeln, ↑aufräufeln] (nordd.): aufräufeln: Wolle a.; die erwünschten Pulswärmer hatte sie ihm aus einer aufgerebbelten Wolljacke selber… …   Universal-Lexikon

  • Egtved —   [ eːxtveȓ, ɛgdvɛȓ], Dorf bei Vejle, Jütland, Dänemark, bekannt durch den trachtengeschichtlich bedeutsamen Fund einer teilweise erhaltenen Leiche und der vollständig erhaltenen Bekleidung einer jungen, in einem Baumsarg bestatteten Frau der… …   Universal-Lexikon

  • barbeinig — ∙bar|bei|nig <Adj.>: mit nackten Beinen: die Knaben nackt bis auf die Wolljacke, die kleinen Mädchen ... stampften b. im Staube und sangen (Freytag, Ahnen 11) …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»