Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Willfährigkeit

  • 1 Willfährigkeit

    Willfährigkeit, obsequium (Folgsamkeit). – propensa voluntas (geneigter Wille).

    deutsch-lateinisches > Willfährigkeit

  • 2 Willfährigkeit

    Willfährigkeit f = усту́пчивость, сгово́рчивость; услу́жливость

    Allgemeines Lexikon > Willfährigkeit

  • 3 Willfährigkeit

    f; nur Sg.; geh. compliance; pej. obsequiousness
    * * *
    die Willfährigkeit
    compliance
    * * *
    Wịll|fäh|rig|keit
    f -, (rare) -en (old, liter)
    submissiveness, compliance
    * * *
    Willfährigkeit f; nur sg; geh compliance; pej obsequiousness

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Willfährigkeit

  • 4 Willfährigkeit

    Willfährigkeit f <0> føjelighed; eftergivenhed

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Willfährigkeit

  • 5 Willfährigkeit

    f =
    уступчивость, сговорчивость; услужливость

    БНРС > Willfährigkeit

  • 6 Willfährigkeit

    сущ.
    высок. сговорчивость, услужливость, уступчивость

    Универсальный немецко-русский словарь > Willfährigkeit

  • 7 Willfährigkeit

    f - voljnost, uslužnost (-i)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Willfährigkeit

  • 8 Willfährigkeit

    f <-, -en> редк pl, высок, обыкн неодобр податливость, уступчивость, сговорчивость; услужливость, угодливость

    Универсальный немецко-русский словарь > Willfährigkeit

  • 9 Willfährigkeit

    Gehorsam послу́шность. Dienstfertigkeit услу́жливость

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Willfährigkeit

  • 10 Willfährigkeit

    Wíllfährigkeit f = высок.
    усту́пчивость, сгово́рчивость; услу́жливость

    Большой немецко-русский словарь > Willfährigkeit

  • 11 Willfährigkeit

    f (10) güzəştə getmə, tez razılaşma

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Willfährigkeit

  • 12 compliance

    noun
    1) (action) Zustimmung, die ( with zu)
    2) (submission) Unterwürfigkeit, die
    * * *
    see academic.ru/14825/comply">comply
    * * *
    com·pli·ance
    [kəmˈplaɪən(t)s]
    n no pl ( form)
    1. (conformity) Übereinstimmung f
    declaration of \compliance LAW Erklärung der Richtigkeit von Angaben im Sinne des Companies Act zur Gesellschaftsgründung
    in \compliance with sb's desire wunschgemäß
    in \compliance with the law gesetzeskonform
    in \compliance with sb's order/request/wishes gemäß jds Befehl/Anfrage/Wünschen
    in \compliance with the regulations unter Einhaltung der Bestimmungen
    2. ( pej: obeyance) Willfährigkeit f pej geh, Gefügigkeit f
    * * *
    [kəm'plaɪəns]
    n
    Einverständnis nt; (with rules etc) Einhalten nt ( with +gen); (= submissiveness) Willfährigkeit f (geh), Fügsamkeit f

    in compliance with the law/our wishes etc — dem Gesetz/unseren Wünschen etc gemäß

    * * *
    compliance [kəmˈplaıəns] s
    a) Einwilligung f (in akk), Gewährung f, Erfüllung f (gen)
    b) Befolgung f, Einhaltung f (gen):
    in compliance with einer Vorschrift, einem Wunsche etc gemäß
    2. Willfährigkeit f, Unterwürfigkeit f
    * * *
    noun
    1) (action) Zustimmung, die ( with zu)
    2) (submission) Unterwürfigkeit, die
    * * *
    n.
    Befolgung f.
    Einhaltung f.
    Erfüllung f.
    Erlaubnis f.
    Zustimmung f.

    English-german dictionary > compliance

  • 13 facilitas

    facilitās, ātis, f. (facilis), I) passiv = die Tunlichkeit, Leichtigkeit als Eigenschaft dessen, was sich leicht tun, bearbeiten usw. läßt, si f. soli est, wenn der Boden leicht zu bearbeiten ist, Plin.: picea tonsili facilitate, läßt sich leicht beschneiden, Plin.: caulis et folia eius facilitatem pariendi praestant, erleichtern das Gebären, Plin.: nec audendi facilitatem (den Umstand, daß man etwas leicht wagen kann) usque ad contemptum operis adduxeris, Quint.: fac. camporum, die für Passanten günstige Beschaffenheit, leichte Passage, Tac.: fac. corporis, körperliche Anlage, Sen. – II) aktiv: A) die Leichtigkeit als Eigenschaft dessen, dem etwas nicht schwer fällt, a) die Leichtigkeit im Auffassen, die leichte Auffassung, aetatis illius f., Quint.: suspectam facilitatem retractare, das leicht Hingeworfene, Quint. – b) die Leichtigkeit, Geläufigkeit, Gewandtheit im Vortrag, oris, Quint.: absol., Sen.: firma, Quint. – B) die Leichtigkeit als Eigenschaft dessen, der leicht zu etw. geneigt ist, 1) im allg., die Neigung zu etw., die Anlage (Ggstz. proclivitas, Hang zum Schlechten), s. Cic. Tusc. 4, 28. – 2) insbes.: a) im guten Sinne, die Leichtigkeit, sich nach den Wünschen und dem Willen anderer zu fügen, die Geneigtheit, Willigkeit, Willfährigkeit, Bereitwilligkeit, Gefälligkeit, Hingebung, Leutseligkeit, Umgänglichkeit, die Popularität (Ggstz. severitas, gravitas), oft verb. comitas et facilitas od. facilitasque, f. et humanitas, f. et lenitudo animi, Cic.: f. in audiendo, Cic.: f. sermonis, Cic.: f. credentis, das leicht zu befriedigende Ohr des Gläubigen, Tac. – b) im üblen Sinne, die Leichtigkeit, der Leichtsinn, Suet. Claud. 29, 2. – / Plur. facilitates angef. bei Quint. 9, 4, 97.

    lateinisch-deutsches > facilitas

  • 14 gratificatio

    grātificātio, ōnis, f. (gratificor), die Willfährigkeit, Gefälligkeit, gr. et benevolentia, Cic. de nat. deor. 1, 122: gr. ipsius reginae, Plin. 21, 12: Sullana, Sullas Verwilligungen (Landanweisungen) an seine alten Soldaten, Cic. Mur. 42: so auch impudens, Cic. de lege agr. 3, 6.

    lateinisch-deutsches > gratificatio

  • 15 morigeratio

    mōrigerātio, ōnis, f. (morigeror), die Willfahrung, Willfährigkeit, Afran. com. 380 R.2

    lateinisch-deutsches > morigeratio

  • 16 obsecundatio

    obsecundātio, ōnis, f. (obsecundo), die Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Cod. Theod. 12, 1, 92. Augustin. epist. 22, 1 u. enarr. in psalm. 134, 16. Gregor. epist. 2, 10.

    lateinisch-deutsches > obsecundatio

  • 17 obsecutio

    obsecūtio, ōnis, f. (obsequor), die Willfährigkeit, der Gehorsam, Arnob. 6, 17 u.a.

    lateinisch-deutsches > obsecutio

  • 18 obsequela

    obsequēla (obsequella), ae, f. (obsequor), die Nachgiebigkeit, Willfährigkeit, Afran. com. 257. Turpil. com. 63 u. 210. Prud. cath. 7, 51. Hieron. in epist. ad Tit. 2: obs. legis, Augustin. de bono viduit. 11: obsequellam facere alci, nachgeben, Plaut. asin. 65, wo Fleckeisen u. Ussing obsequentiam (vgl. jedoch Lachmann Lucr. p. 204): per obsequelam orationis, durch nach dem Munde Reden, Sall. hist. fr. 2, 49 (2, 58).

    lateinisch-deutsches > obsequela

  • 19 obsequentia

    obsequentia, ae, f. (obsequens), die Nachgiebigkeit, Willfährigkeit, Caes. b.G. 7, 29, 4. Interpr. Iren. 4, 13, 2 u. 16, 4. Vgl. obsequela.

    lateinisch-deutsches > obsequentia

  • 20 obsequiosus

    obsequiōsus, a, um (obsequium), voll Nachgiebigkeit (Willfährigkeit), sehr nachgiebig od. willfährig, obsequiosus mihi semper fuisti, Plaut. capt. 418.

    lateinisch-deutsches > obsequiosus

См. также в других словарях:

  • Willfährigkeit — Willfährigkeit, das Handeln nach dem Willen eines Anderen od. die Erfüllung des Willens eines Anderen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Willfährigkeit — Willfährigkeit,die:⇨Gehorsam(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Willfährigkeit — macht Freunde. Böhm.: Povolnost přátely činí. (Čelakovsky, 112.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Willfährigkeit, die — Die Willfährigkeit, plur. inusit. die Neigung, Fertigkeit, andern zu willfahren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Willfährigkeit — Nachgiebigkeit; Schwäche * * * Wịll|fäh|rig|keit 〈f. 20; unz.; geh.〉 willfähriges Wesen od. Verhalten * * * Wịll|fäh|rig|keit, die; , en <Pl. selten> (geh., oft abwertend): willfährige Art. * * * Wịll|fäh|rig|keit [auch: ], die; , en… …   Universal-Lexikon

  • Willfährigkeit — Wịll|fäh|rig|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nachgiebigkeit — Willfährigkeit; Schwäche * * * Nach|gie|big|keit 〈f. 20; unz.〉 nachgiebige Beschaffenheit, nachgiebiges Wesen * * * Nach|gie|big|keit, die; : 1. Eigenschaft, einem Druck ↑ nachzugeben (3). 2. Bereitschaft, ↑ nachzugeben (2 a); das Nachgiebigsein …   Universal-Lexikon

  • American Relief Administration — Die American Relief Administration (Verwaltung des Amerikanischen Hilfswerks) war eine Regierungsunternehmung der Vereinigten Staaten, die beauftragt war, nach dem Ersten Weltkrieg in der Periode des Waffenstillstands Europas betroffene Völker in …   Deutsch Wikipedia

  • Adherence — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Adhärent — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Adhärenz — Adherence (engl. für Einhalten, Befolgen), im Deutschen auch Adhärenz, bezeichnet das Ausmaß, in dem das Verhalten einer Person, wie die Medikamenten Einnahme, ein Diät Regime und / oder eine Lebensstiländerung, mit den mit dem Therapeuten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»