Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Verdruss

  • 1 Verdruss

    Ver'druss m ( Verdrusses; Verdrusse) kłopot, zmartwienie;
    Verdruss bereiten przysparzać <- sporzyć> zmartwień

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Verdruss

  • 2 Verdruss

    сущ.
    психол. досада, огорчение

    Универсальный немецко-русский словарь > Verdruss

  • 3 Verdruss

    m <-es, -e> досада, огорчение, неприятность

    Verdrúss (über etw.) háben — испытывать огорчение (от чего-л) [досадовать (на что-л)]

    j-m Verdrúss beréíten [máchen, bríngen*] — огорчать кого-л [причинять огорчения кому-л]

    Универсальный немецко-русский словарь > Verdruss

  • 4 in Verdruss

    предл.
    общ. в миноре, в минорном настроении, (sein) в душевном разладе, (sein) в подавленном настроении, (sein) в расстроенных чувствах, (sein) в состоянии душевной подавленности, (sein) в состоянии хандры, (sein) в унынии, (sein) приуныв

    Универсальный немецко-русский словарь > in Verdruss

  • 5 Schneller Entschluss bringt oft Verdruss.

    (Spr.)
    Поспешишь - людей насмешишь.

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > Schneller Entschluss bringt oft Verdruss.

  • 6 sauer sein

    (Verdruss über etw., Missmut ausdrückend; über etw. verärgert, wütend sein)
    1) быть кислым, недовольным, хмурым; выражать недовольство

    Wir alle auf der Warte waren daher doch ein bisschen sauer, als wir vor einem Jahr erfuhren, dass die stündlichen Eintragungen nicht nötig sind. (Max v. der Grün. Zwei Briefe an Pospischiel)

    ... die Leute in der Straße sind nämlich ganz schön sauer, weil man sie an der Nase rumgeführt hat. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Indem Merkel Stoiber so lange zappeln lasse, beweise sie eigene Autorität und die der CDU. Dort ist man nämlich mächtig sauer über das Verhalten der CSU. Die bayerische Schwester sei "bei aller Liebe" auch nicht viel mehr als ein Landesverband der CDU, heißt es. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sauer sein

  • 7 Eisheilige

    pl
    "ледяные святые"
    дни похолодания в мае после тёплой погоды, по австрийскому календарю народных примет это 12, 13 и 14 мая - дни христианских святых Панкратия Сервация и Бонифация и день св. Софии (15 мая), который в народе называют "холодной Софьей" (kalte Sopherl). в народном календаре этому периоду посвящено много предсказаний: "Pankratius, Servatius und Bonifatius machen dem Gärtner noch manchen Verdruss" - "Панкратий, Серваций и Бонифаций причиняют садовникам немало огорчений"; "Sind erst vorbei die strengen Herrn, so tanzt man gern" - "Только когда пройдут суровые господа, можно танцевать в своё удовольствие"; "Erst Mitte Mai ist der Winter vorbei" - "Зима заканчивается только в середине мая"

    Австрия. Лингвострановедческий словарь > Eisheilige

  • 8 etw. mit heißer Nadel nähen

    ugs.
    (etw. mit heißer [mit der heißen] Nadel nähen)
    (etw. sehr flüchtig nähen)
    1) сшить что-л. наспех, пришить что-л. на скорую руку
    2) делать что-л. без особой тщательности, поспешно, тяп-ляп

    ... Faktenreich, und soweit es die Verkappung zulässt auch flüssig geschrieben, bereitet der Band leider nicht nur eitel Freude. Besonders das letzte Kapitel scheint aus ehrgeizigen Aktualitätsgründen mit zu heißer Nadel genäht. Verdruss bereiten auch Ungenauigkeiten im Text, und besonders auch bei Bildunterschriften. (BZ)

    Bedenkenswert ist Kohls Argument, man habe mit heißer Nadel nähen müssen, erstens, um den weiteren Zuzug nach Westen zu stoppen, und zweitens, weil die Unwägbarkeiten in der russischen Führungsmannschaft um den Generalsekretär Michail Gorbatschow ein rasches Handeln nahe legten. (Der Spiegel. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. mit heißer Nadel nähen

  • 9 jmdm. Tort antun

    ugs.
    (jmdm. [den] Tort antun)
    (jmdm. eine Kränkung, Verdruss zufügen)
    причинять неприятность кому-л., огорчать кого-л.

    Kein Wunder, dass viele Gesichter innerhalb weniger Stunden verfielen und als Foto auf Antirauschgiftplakaten hätten Schrecken einflößen können. Das oberste Gremium der Volkspartei tat sich diesen Tort an. (D. Lattmann. Die lieblose Republik)

    ... und ist dabei bereits fest entschlossen, ihm den Tort anzutun... (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. Tort antun

  • 10 Ärger

    Ärger m ( Ärgers; bpl) złość f; ( Verdruss) przykrość f, nieprzyjemność f, kłopot(y pl);
    aus Ärger ( über A) na złość (D); ze złości (do G);
    Ärger haben (mit) mieć nieprzyjemności f/pl (z I)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Ärger

См. также в других словарях:

  • Verdruss — ↑Ennui …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verdruss — 1. Besser ein kleiner Verdruss, als ein grosser Schaden. Schwed.: Bättre liten harm, än stor skada. (Wensell, 12.) 2. Der eine hat den Verdruss, der andere den Genuss. 3. Der erste Verdruss ist besser als der letzte. – Mayer, II, 30; Simrock,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verdruss — Zorn; dicke Luft (umgangssprachlich); Raserei; Gereiztheit; Wut; Aufgebrachtheit; Rage; Empörung; Ärger; Jähzorn; Verärgerung; …   Universal-Lexikon

  • Verdruss — der Verdruss, e (Aufbaustufe) Zustand der Unzufriedenheit, durch einen Misserfolg o. Ä. verursachte Verärgerung Synonyme: Missfallen, Mismut, Missstimmung, Verdrossenheit, Unmut (geh.) Beispiele: Es macht ihm Verdruss, wenn etwas nicht so klappt …   Extremes Deutsch

  • Verdruss — Ärger, Missfallen, Missmut, Missstimmung, Unzufriedenheit, Verärgerung, Verdrossenheit, Verstimmung; (geh.): Groll, Missvergnügen, Unmut; (bildungsspr.): Ennui; (südd., österr. ugs.): Gefrett; (veraltend): Tort; (veraltet): Chagrin. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verdruss — Ver·drụss der; es; nur Sg ≈ Ärger <(jemandem) Verdruss bereiten; zu jemandes Verdruss> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verdruss — Ärger, in gehobener Sprache Verdruss, ist eine spontane, innere, emotionale Reaktion auf eine Situation, eine Person oder eine Erinnerung, die der Verärgerte verändern möchte. Das, was den Ärger hervorruft, ist ein Ärgernis. Ärger ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Verdruss — verdrießen »Unwillen erregen«: Die Präfixbildung (mhd. verdriez̧en »Überdruss, Langeweile erregen«) enthält ein im Dt. untergegangenes einfaches Verb, das sich in Präfixbildungen wie mhd. be , er , verdriez̧en, ahd. ar , bidriuz̧an erhalten hat,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verdruss, der — [Fàdru:s] ärger, Kummer, Schwierigkeiten (nix ois wia Verdruss hod ma mit dir...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Verdruss — Verdross (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Verdruss — Ver|drụss, der; es, e …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»