Перевод: с немецкого на чешский

с чешского на немецкий

Ver'mögen

См. также в других словарях:

  • Mögen — Mögen, verb. irreg. neutr. Präs. ich mag, du magst, er mag, wir mögen u.s.f. Conjunct. ich möge; Imperf. ich mochte, (nicht mogte,) Conjunct. möchte; Mittelw. gemocht, (nicht gemogt;) Imperat. welcher doch nur in der Zusammensetzung mit ver… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vocabulario indoeuropeo (no sustantivos) — Anexo:Vocabulario indoeuropeo (no sustantivos) Saltar a navegación, búsqueda Protoindoeuropeo durante el periodo kurgan …   Wikipedia Español

  • Holmes's Bonfire — was a raid on the Vlie estuary in the Netherlands, executed by the Royal Navy during the Second Anglo Dutch War on 19 and 20 August 1666. The attack, named after the commander of the landing force, Rear Admiral Robert Holmes, was successful in… …   Wikipedia

  • Mager — oder Magier ist ein Wanderwort altiranischer Herkunft, welches spätestens seit dem 4. Jahrhundert v. Chr eine allgemeine Bezeichnung für einen zoroastrischen Priester darstellt. Linguistisch liegt ihm die indogermanische Wurzel *magh… …   Deutsch Wikipedia

  • Clairvoyance — Clairvoyance. Die höchste Stufe des Somnambulismus in der Lehre von dem thierischen Magnetismus, wobei der Clairvoyant, oder die Clairvoyante nicht nur sich selbst innerlich anzuschauen vermag, sondern auch wissen soll, was in andern, mit der… …   Damen Conversations Lexikon

  • vergönnen — ver|gọ̈n|nen 〈V. tr.; hat; geh.〉 jmdm. etwas vergönnen erlauben, zugestehen ● es war ihm nicht vergönnt, die Geburt seines Urenkels zu erleben * * * ver|gọ̈n|nen <sw. V.; hat [mhd. vergunnen]: 1. als Gunst, als etw. Besonderes zuteilwerden… …   Universal-Lexikon

  • verbunden — ver·bụn·den 1 Partizip Perfekt; ↑verbinden1, ↑verbinden2 2 Adj; etwas ist mit etwas verbunden etwas hängt mit etwas zusammen, tritt mit etwas zusammen auf: Der Aufbruch war mit großer Hektik verbunden 3 Adj; falsch verbunden sein die falsche… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verküssen — ver|kụ̈s|sen <sw. V.; hat: (südd.) oftmals küssen; mit Küssen bedecken: sie hätte ihren Teddy v. mögen; ∙ ... nahm sein Weibchen bei den Ohren, verküsste, herzte, kitzelte sie (Mörike, Mozart 226) …   Universal-Lexikon

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Phrasen/V — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»