Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Umsicht

  • 1 acriter

    ācriter, Adv. m. Compar. u. Superl. (acer), scharf, I) von der tätigen Einwirkung auf die äußeren Sinne u. von der Tätigkeit der äußeren Sinne selbst: a) von der Tät. des Gesichtssinnes, acr. intueri solem, scharf, mit unverwandtem Blick in die S. sehen, Cic. – u.v. der Einw. auf den Gesichtssinn, acr. viridis, stechend, lebhaft grün, Plin. – b) v. der Einw. auf das Gefühl, heftig, schmerzhaft, caedunt acerrime virgis, Cic. – c) v. der Einw. auf das Gehör, durchdringend, laut, pronuntiare, Plin. ep. – II) v. der Tätigkeit der innern Sinne, v. Affekten usw.: a) v. der geistigen Sehkraft u. Verstandestätigkeit, scharf, scharfsinnig, mit Umsicht, genau, videre vitia, Cic.: intellegere, contemplari, Cic.: alqd excogitare, Quint.: acrius cavere, Hor.: acerrime asservare alqm, jmd. aufs schärfste beobachten, Cic. – b) v. der Tätigkeit des Willens u. Handelns, feurig, energisch, durchgreifend, hitzig, hartnäckig, eifrig, mutig, pugnam inire, Liv.: acriter et diu repugnare, Cic.: acrius invadere dextrum cornu, Liv.: acerrime agere, Cic., se morti offerre, Cic.: monere, Cic.: acerrume anginā mori, reißend dahinsterben, Plaut.: acerrime suasit, ut etc., Liv. epit. – c) v. der Tätigkeit der Gemütsbewegungen, scharf, stark, heftig, leidenschaftlich, streng, hart, empfindlich (Ggstz. clementer), amatur atque egetur acriter, Plaut.: alqm acrius amare, Ov.: acrius cupere, Curt.: acerrime exspectare, sehnsüchtig, mit Schmerzen, Cic.: alqm acerrime metuere, Lact.: iniurias acr. ulcisci, Tac.: alqm acr. virgis caedere, Cic.: victoriam acerrime in alqm exercere, Sall. – v. Affekt der Rede, heftig, hart, hitzig, alqm inclamare, Plaut.: increpare, Curt.: alqd vituperare, Cic.: elatrare, nachdrücklich, Hor.: acerrime advorsus alqm dicere, Cato fr. – d) übh. scharf = stark, sehr, acerrime occupatus, Nep.

    lateinisch-deutsches > acriter

  • 2 circumspectio

    circumspectio, ōnis, f. (circumspicio), I) das Umherblicken, der Umblick, Macr. somn. Scip. 1, 15. § 17. – II) übtr., die Umsicht, das umsichtige Erwägen, circumspectio aliqua et accurata consideratio, Cic. Acad. 2, 35: diligens c., Fragm. Vatic. 35, 7: prudentiae insunt ratio, intellectus, circumspectio, Macr. somn. Scip. 1, 8, 7: m. subj. Genet., c. dei, Vulg. Sirach 14, 22.

    lateinisch-deutsches > circumspectio

  • 3 circumspicientia

    circumspicientia, ae, f. (circumspicio), die Umsicht = Überlegung, Gell. 14, 2, 13.

    lateinisch-deutsches > circumspicientia

  • 4 diligentia

    dīligentia, ae, f. (diligo), I) die Achtsamkeit (Ggstz. neglegentia), A) im allg. = die Aufmerksamkeit, Umsicht (Vorsicht), Gewissenhaftigkeit, umsichtige, gewissenhafte Sorgfalt (Genauigkeit), Pünktlichkeit, Gründlichkeit, gründliche Genauigkeit, das eingehende Verfahren, die gründliche (eingehende) Forschung (oft verb. industria et dil., diligentia industriaque, assiduitas et dil., cura atque dil.), d. acerbissima, Cic.: inanis, Quint.: magna, Cels.: sollicita, Plin. ep.: summa, Cic. u. Caes.: minuta est omnis dil. (Detaillierung), Cic.: obscura (im stillen geübte, nicht an die Öffentlichkeit tretende), Ter. – pro cetera tua diligentia, Plin. ep.: secundum tuam diligentiam, Plin. ep. – m. subj. Genet., privatorum, Cic.: nostrorum, Caes.: Epaminondae, Nep. – m. obj. Genet., sacrorum ipsorum, Cic.: testamentorum, gründliche Abfassung, Cic.: scribendi, Quint. u. Eutr. – m. in u. Abl., pro mea summa in re publica diligentia, Cic. Mur. 86: assiduitas et diligentia tua in controversia Mulviana, Cic. ad Att. 2, 15, 4: in verbis summa d., Quint. 4, 2, 117: diligentia tua in retractandis operibus, Plin. ep. 9, 35, 2: eā fuit diligentiā, eā curā in edendis bonis malisque principibus, ut etc., Vopisc. Firm. 1. § 3. – m. circa u. Akk., Quint. 8, 3, 87. Traian. in Plin. ep. 10, 62 (60). – m. erga u. Akk., erga pecuniam alienam, Tac. ann. 4, 20. – diligentiā adhibitā, Cic.: non mediocrem adhibere diligentiam, Caes.: diligentiam adhibere, ut od. ne m. Konj., Cic. u. Cels.: adhibere commoditatis dignitatisque diligentiam, Cic.: omnem diligentiam adhibere ad convalescendum od. ad se conservandum, Cic.: adhibere ad considerandas res et tempus et diligentiam, Cic.: in hoc omnem diligentiam adhibere, Cic.: quantum me diligis, tantum adhibe in te diligentiae, Cic.: maximam diligentiam adhibere pastioni, Col.: adiungere sibi diligentiam alcis, Cic.: diligentiam conferre in valetudinem suam, Cic.: ad alios hanc sinistram diligentiam conferre, Plin. ep.: excitare animadversionem et diligentiam, Cic.: diligentiam alcis fugere (entgehen) non posse, Plin. ep.: ad diligentiam hortari, Quint.: diligentiam omittere, Quint.: omnia acerbissimā diligentiā perpendere, Cic.: in tua severitate ac diligentia positum est, ut etc., Traian. in Plin. ep.: fidem suam diligentiamque praestare, Cic.: nihil de diligentia remittere, Cic.: alqd magna cum cura atque diligentia scribere, Cic. – B) insbes., die Genauigkeit = Wirtschaftlichkeit, m. subj. Genet., matris familiae, Petron.: m. obj. Genet., agrorum nimia cura et sollicitior rei familiaris dil., Quint.: non est ista diligentia, sed avaritia, Cornif. rhet.: res familiaris conservari (debet) diligentiā et parsimoniā, Cic. – II) das Lieben, die Liebe, Symm. ep. 1, 37: nostri (zu uns), ibid.1, 41. – / Plur. diligentiae, Apul. met. 9, 16.

    lateinisch-deutsches > diligentia

  • 5 modice

    modicē, Adv. (modicus), I) mäßig, 1) eig., mit Maßen, mehr stark als schwach, mehr groß als klein, m. fluere aethera, Lucr.: m. se recipere, im mäßigen Schritt, Liv.: at modice (gestire) decet, Plaut.: m. pictus, nach verjüngtem Maßstabe, Vitr.: m. sitiens lagoena, poet. = von mäßigem Gehalt, Pers.: m. locuples, wohlhabend, Liv.: m. vinosus, kein großer Weintrinker, Liv.: minae Clodii m. me tangunt, eben nicht sehr, Cic. – 2) übtr., mit gehöriger Mäßigung, mit Ergebung, gelassen, besonnen, ruhig, m. facere, agere, Cic.: id verecunde modiceque facere, Cic.: timide modiceque dicere, Cic.: m. et modeste vitam vivere, Plaut.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varro fr. – m. spernere, Liv.: m. dolorem ferre, Cic. – ut iis m. et scienter utantur, mit mäßiger Beschränkung u. mit Umsicht, Cic. – II) = ενρύθμως, rhythmisch, poëma est lexis enrythmos, id est verba plura modice in quandam coniecta formam, Varro sat. Men. 398.

    lateinisch-deutsches > modice

  • 6 prudens

    prūdēns, entis (zsgz. aus providens), gleichs. voreinsichtig, I) Partic. = wissentlich, mit Wissen, mit Vorbedacht, quos prudens praetereo, Hor. – gew. verb. mit sciens, wie prudens et sciens ad pestem sum profectus, Cic.: quod sibi prudens ac sciens minus noxium temperasset, Suet.: ne te sciens prudensque eo demittas, unde etc., Cael. in Cic. ep.: u. asyndetisch, prudens sciens pereo, Ter. – II) Adi.: A) etwas deutlich kennend, wohl wissend, mit hellem Blick in etwas, mit etwas wohl bekannt, einer Sache kundig, in etw. erfahren, a) m. Genet.: multarum veterum legum, Enn.: belli, Sall. fr.: rei militaris, Nep.: litterarum ad elegantiam, wissenschaftlich fein gebildet, Aur. Vict.: locorum, Liv.: non solum agricolationis sed universae naturae, Colum.: animorum provinciae, Tac.: prudentiores rerum rusticarum, Colum.: moderandi, Tac.: adulandi gens prudentissima, Iuven. – subst., iuris prudentes, die Rechtskundigen, -gelehrten, ICt. – b) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin.: nec in sepulcris pauperum prudens anus novendiales dissipare pulveres, Hor. epod. 17, 47 sq.: satis prudens, otii vitia negotio discuti, Curt. 7, 1, 4: ob ea se peti prudens, Plin. 8, 111: prudens hanc (urinam) quoque exitialem (sc. esse), Plin. 8, 136: verb. sciens prudensque se praegnantem non esse, Ulp. dig. 25, 6, 1. § 2. – c) absol. u. zwar subst., prudentes, die Sachkundigen = die Rechtskundigen, -gelehrten, ICt. – B) prägn., von dem, der mit praktischem Blick, mit Umsicht u. Einsicht die rechten Mittel zu wählen versteht, umsichtig, einsichtsvoll, verständig, klug, gescheit, lebensklug, staatsklug, a) absol.: vir pr. et acutus, Cic.: nemo (Catone) prudentior, Cic.: vos homines amicissimi ac prudentissimi, Cic. – übtr., v. Lebl.: animi sententia, Ov.: consilium, Cic. u.a.: consilium prudentissimum, Nep. u. Auct. b. Alex. – b) m. allg. Genet., ceterarum rerum pater familias prudens et attentus, ein in allen übrigen Stücken (= sonst) kluger u. sorgfältiger H., Cic. Quinct. 11. – c) m. in u. Abl.: pr. in iure civili, Cic.: in existimando admodum pr., Cic.: Stoici prudentissimi in disserendo, Cic. – d) m. ad u. Akk.: vir ad usum ac disciplinam peritus, ad consilia prudens, Cic.

    lateinisch-deutsches > prudens

  • 7 prudenter

    prūdenter, Adv. (prudens), mit praktischem Blick od. Verstand, mit Umsicht, mit Einsicht, mit Sachkunde, umsichtig, einsichtsvoll, klug, verständig, facere, Cic.: intellegere, Cic.: impigre prudenterque suorum et hostium res pariter attendere, Sall. – num vates... belli administrationem prudentius quam imperator coniecturā assequetur? Cic.: non potuisse quemquam prudentius gerere se quam tu gesseris existimo, Aug. bei Suet.: videntur acutissime sententias suas prudentissimeque defendere, Cic.

    lateinisch-deutsches > prudenter

  • 8 prudentia

    prūdentia, ae, f. (prudens), I) die genaue Kenntnis, Wissenschaft, iuris pr., ICt.: pr. iuris publici, Cic.: magna pr. cum iuris civilis tum rei militaris, Nep.: futurorum, der helle Blick in die Z., Cic.: physicorum est ista prudentia, Cic. – II) prägn., die Umsicht, der helle, praktische Verstand, die Einsicht, Klugheit (Ggstz. stultitia, temeritas), u. vorzugsw. bald Lebensklugheit, bald Staatsklugheit, Cic. u.a.: prudentia litterarum tuarum (in deinem Br.) valde mihi est grata, Cic. – intellegendi pr., die intellektuellen Geisteskräfte, Cic.

    lateinisch-deutsches > prudentia

  • 9 acriter

    ācriter, Adv. m. Compar. u. Superl. (acer), scharf, I) von der tätigen Einwirkung auf die äußeren Sinne u. von der Tätigkeit der äußeren Sinne selbst: a) von der Tät. des Gesichtssinnes, acr. intueri solem, scharf, mit unverwandtem Blick in die S. sehen, Cic. – u.v. der Einw. auf den Gesichtssinn, acr. viridis, stechend, lebhaft grün, Plin. – b) v. der Einw. auf das Gefühl, heftig, schmerzhaft, caedunt acerrime virgis, Cic. – c) v. der Einw. auf das Gehör, durchdringend, laut, pronuntiare, Plin. ep. – II) v. der Tätigkeit der innern Sinne, v. Affekten usw.: a) v. der geistigen Sehkraft u. Verstandestätigkeit, scharf, scharfsinnig, mit Umsicht, genau, videre vitia, Cic.: intellegere, contemplari, Cic.: alqd excogitare, Quint.: acrius cavere, Hor.: acerrime asservare alqm, jmd. aufs schärfste beobachten, Cic. – b) v. der Tätigkeit des Willens u. Handelns, feurig, energisch, durchgreifend, hitzig, hartnäckig, eifrig, mutig, pugnam inire, Liv.: acriter et diu repugnare, Cic.: acrius invadere dextrum cornu, Liv.: acerrime agere, Cic., se morti offerre, Cic.: monere, Cic.: acerrume anginā mori, reißend dahinsterben, Plaut.: acerrime suasit, ut etc., Liv. epit. – c) v. der Tätigkeit der Gemütsbewegungen, scharf, stark, heftig, leidenschaftlich, streng, hart, empfindlich (Ggstz. clementer), amatur atque egetur acriter, Plaut.: alqm acrius amare, Ov.:
    ————
    acrius cupere, Curt.: acerrime exspectare, sehnsüchtig, mit Schmerzen, Cic.: alqm acerrime metuere, Lact.: iniurias acr. ulcisci, Tac.: alqm acr. virgis caedere, Cic.: victoriam acerrime in alqm exercere, Sall. – v. Affekt der Rede, heftig, hart, hitzig, alqm inclamare, Plaut.: increpare, Curt.: alqd vituperare, Cic.: elatrare, nachdrücklich, Hor.: acerrime advorsus alqm dicere, Cato fr. – d) übh. scharf = stark, sehr, acerrime occupatus, Nep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acriter

  • 10 circumspectio

    circumspectio, ōnis, f. (circumspicio), I) das Umherblicken, der Umblick, Macr. somn. Scip. 1, 15. § 17. – II) übtr., die Umsicht, das umsichtige Erwägen, circumspectio aliqua et accurata consideratio, Cic. Acad. 2, 35: diligens c., Fragm. Vatic. 35, 7: prudentiae insunt ratio, intellectus, circumspectio, Macr. somn. Scip. 1, 8, 7: m. subj. Genet., c. dei, Vulg. Sirach 14, 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumspectio

  • 11 circumspicientia

    circumspicientia, ae, f. (circumspicio), die Umsicht = Überlegung, Gell. 14, 2, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumspicientia

  • 12 diligentia

    dīligentia, ae, f. (diligo), I) die Achtsamkeit (Ggstz. neglegentia), A) im allg. = die Aufmerksamkeit, Umsicht (Vorsicht), Gewissenhaftigkeit, umsichtige, gewissenhafte Sorgfalt (Genauigkeit), Pünktlichkeit, Gründlichkeit, gründliche Genauigkeit, das eingehende Verfahren, die gründliche (eingehende) Forschung (oft verb. industria et dil., diligentia industriaque, assiduitas et dil., cura atque dil.), d. acerbissima, Cic.: inanis, Quint.: magna, Cels.: sollicita, Plin. ep.: summa, Cic. u. Caes.: minuta est omnis dil. (Detaillierung), Cic.: obscura (im stillen geübte, nicht an die Öffentlichkeit tretende), Ter. – pro cetera tua diligentia, Plin. ep.: secundum tuam diligentiam, Plin. ep. – m. subj. Genet., privatorum, Cic.: nostrorum, Caes.: Epaminondae, Nep. – m. obj. Genet., sacrorum ipsorum, Cic.: testamentorum, gründliche Abfassung, Cic.: scribendi, Quint. u. Eutr. – m. in u. Abl., pro mea summa in re publica diligentia, Cic. Mur. 86: assiduitas et diligentia tua in controversia Mulviana, Cic. ad Att. 2, 15, 4: in verbis summa d., Quint. 4, 2, 117: diligentia tua in retractandis operibus, Plin. ep. 9, 35, 2: eā fuit diligentiā, eā curā in edendis bonis malisque principibus, ut etc., Vopisc. Firm. 1. § 3. – m. circa u. Akk., Quint. 8, 3, 87. Traian. in Plin. ep. 10, 62 (60). – m. erga u. Akk., erga pecuniam alienam, Tac. ann. 4, 20. – diligentiā
    ————
    adhibitā, Cic.: non mediocrem adhibere diligentiam, Caes.: diligentiam adhibere, ut od. ne m. Konj., Cic. u. Cels.: adhibere commoditatis dignitatisque diligentiam, Cic.: omnem diligentiam adhibere ad convalescendum od. ad se conservandum, Cic.: adhibere ad considerandas res et tempus et diligentiam, Cic.: in hoc omnem diligentiam adhibere, Cic.: quantum me diligis, tantum adhibe in te diligentiae, Cic.: maximam diligentiam adhibere pastioni, Col.: adiungere sibi diligentiam alcis, Cic.: diligentiam conferre in valetudinem suam, Cic.: ad alios hanc sinistram diligentiam conferre, Plin. ep.: excitare animadversionem et diligentiam, Cic.: diligentiam alcis fugere (entgehen) non posse, Plin. ep.: ad diligentiam hortari, Quint.: diligentiam omittere, Quint.: omnia acerbissimā diligentiā perpendere, Cic.: in tua severitate ac diligentia positum est, ut etc., Traian. in Plin. ep.: fidem suam diligentiamque praestare, Cic.: nihil de diligentia remittere, Cic.: alqd magna cum cura atque diligentia scribere, Cic. – B) insbes., die Genauigkeit = Wirtschaftlichkeit, m. subj. Genet., matris familiae, Petron.: m. obj. Genet., agrorum nimia cura et sollicitior rei familiaris dil., Quint.: non est ista diligentia, sed avaritia, Cornif. rhet.: res familiaris conservari (debet) diligentiā et parsimoniā, Cic. – II) das Lieben, die Liebe, Symm. ep. 1, 37: nostri (zu uns), ibid.1, 41. – Plur. diligentiae, Apul. met. 9, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diligentia

  • 13 modice

    modicē, Adv. (modicus), I) mäßig, 1) eig., mit Maßen, mehr stark als schwach, mehr groß als klein, m. fluere aethera, Lucr.: m. se recipere, im mäßigen Schritt, Liv.: at modice (gestire) decet, Plaut.: m. pictus, nach verjüngtem Maßstabe, Vitr.: m. sitiens lagoena, poet. = von mäßigem Gehalt, Pers.: m. locuples, wohlhabend, Liv.: m. vinosus, kein großer Weintrinker, Liv.: minae Clodii m. me tangunt, eben nicht sehr, Cic. – 2) übtr., mit gehöriger Mäßigung, mit Ergebung, gelassen, besonnen, ruhig, m. facere, agere, Cic.: id verecunde modiceque facere, Cic.: timide modiceque dicere, Cic.: m. et modeste vitam vivere, Plaut.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varro fr. – m. spernere, Liv.: m. dolorem ferre, Cic. – ut iis m. et scienter utantur, mit mäßiger Beschränkung u. mit Umsicht, Cic. – II) = ενρύθμως, rhythmisch, poëma est lexis enrythmos, id est verba plura modice in quandam coniecta formam, Varro sat. Men. 398.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > modice

  • 14 prudens

    prūdēns, entis (zsgz. aus providens), gleichs. voreinsichtig, I) Partic. = wissentlich, mit Wissen, mit Vorbedacht, quos prudens praetereo, Hor. – gew. verb. mit sciens, wie prudens et sciens ad pestem sum profectus, Cic.: quod sibi prudens ac sciens minus noxium temperasset, Suet.: ne te sciens prudensque eo demittas, unde etc., Cael. in Cic. ep.: u. asyndetisch, prudens sciens pereo, Ter. – II) Adi.: A) etwas deutlich kennend, wohl wissend, mit hellem Blick in etwas, mit etwas wohl bekannt, einer Sache kundig, in etw. erfahren, a) m. Genet.: multarum veterum legum, Enn.: belli, Sall. fr.: rei militaris, Nep.: litterarum ad elegantiam, wissenschaftlich fein gebildet, Aur. Vict.: locorum, Liv.: non solum agricolationis sed universae naturae, Colum.: animorum provinciae, Tac.: prudentiores rerum rusticarum, Colum.: moderandi, Tac.: adulandi gens prudentissima, Iuven. – subst., iuris prudentes, die Rechtskundigen, -gelehrten, ICt. – b) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin.: nec in sepulcris pauperum prudens anus novendiales dissipare pulveres, Hor. epod. 17, 47 sq.: satis prudens, otii vitia negotio discuti, Curt. 7, 1, 4: ob ea se peti prudens, Plin. 8, 111: prudens hanc (urinam) quoque exitialem (sc. esse), Plin. 8, 136: verb. sciens prudensque se praegnantem non esse, Ulp. dig. 25, 6, 1. § 2. – c) absol. u. zwar subst., prudentes, die Sach-
    ————
    kundigen = die Rechtskundigen, -gelehrten, ICt. – B) prägn., von dem, der mit praktischem Blick, mit Umsicht u. Einsicht die rechten Mittel zu wählen versteht, umsichtig, einsichtsvoll, verständig, klug, gescheit, lebensklug, staatsklug, a) absol.: vir pr. et acutus, Cic.: nemo (Catone) prudentior, Cic.: vos homines amicissimi ac prudentissimi, Cic. – übtr., v. Lebl.: animi sententia, Ov.: consilium, Cic. u.a.: consilium prudentissimum, Nep. u. Auct. b. Alex. – b) m. allg. Genet., ceterarum rerum pater familias prudens et attentus, ein in allen übrigen Stücken (= sonst) kluger u. sorgfältiger H., Cic. Quinct. 11. – c) m. in u. Abl.: pr. in iure civili, Cic.: in existimando admodum pr., Cic.: Stoici prudentissimi in disserendo, Cic. – d) m. ad u. Akk.: vir ad usum ac disciplinam peritus, ad consilia prudens, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prudens

  • 15 prudenter

    prūdenter, Adv. (prudens), mit praktischem Blick od. Verstand, mit Umsicht, mit Einsicht, mit Sachkunde, umsichtig, einsichtsvoll, klug, verständig, facere, Cic.: intellegere, Cic.: impigre prudenterque suorum et hostium res pariter attendere, Sall. – num vates... belli administrationem prudentius quam imperator coniecturā assequetur? Cic.: non potuisse quemquam prudentius gerere se quam tu gesseris existimo, Aug. bei Suet.: videntur acutissime sententias suas prudentissimeque defendere, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prudenter

  • 16 prudentia

    prūdentia, ae, f. (prudens), I) die genaue Kenntnis, Wissenschaft, iuris pr., ICt.: pr. iuris publici, Cic.: magna pr. cum iuris civilis tum rei militaris, Nep.: futurorum, der helle Blick in die Z., Cic.: physicorum est ista prudentia, Cic. – II) prägn., die Umsicht, der helle, praktische Verstand, die Einsicht, Klugheit (Ggstz. stultitia, temeritas), u. vorzugsw. bald Lebensklugheit, bald Staatsklugheit, Cic. u.a.: prudentia litterarum tuarum (in deinem Br.) valde mihi est grata, Cic. – intellegendi pr., die intellektuellen Geisteskräfte, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prudentia

См. также в других словарях:

  • Umsicht — Diskretion; Verschwiegenheit * * * Um|sicht [ ʊmzɪçt], die; : kluges, zielbewusstes Beachten aller wichtigen Umstände, das zu besonnenem Handeln befähigt: in dieser kritischen Lage bewies er viel Umsicht; mit Umsicht handeln, vorgehen; sie… …   Universal-Lexikon

  • Umsicht — die Umsicht (Aufbaustufe) genaue Beachtung aller wichtigen Umstände, Gegenteil zu Leichtsinn Synonyme: Besonnenheit, Umsichtigkeit, Bedachtsamkeit (geh.) Beispiel: Wir müssen mit Umsicht handeln. Kollokation: Umsicht zeigen …   Extremes Deutsch

  • Umsicht — Behutsamkeit, Besonnenheit, Fingerspitzengefühl, Klugheit, Sorgfalt, Umsichtigkeit, Vorsicht, Vorsichtigkeit, Weitblick, Weitsicht; (geh.): Achtsamkeit, Bedacht[samkeit]. * * * Umsicht,die:⇨Besonnenheit,Aufmerksamkeit(1) Umsicht 1.→Überblick… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Umsicht — Ụm·sicht die; ; nur Sg; das ruhige, vorsichtige Beachten der gegebenen Situation, bei dem man an alle Konsequenzen seiner Aktionen denkt ≈ Besonnenheit ↔ Leichtsinn <bei etwas große Umsicht zeigen; mit Umsicht zu Werke gehen> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Umsicht — Ụm|sicht , die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT — Fraunhofer Institut für Umwelt , Sicherheits und Energietechnik Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung: Oberhausen… …   Deutsch Wikipedia

  • Diskretion — Umsicht; Verschwiegenheit; Stillschweigen; Geheimhaltung; Heimlichkeit * * * Dis|kre|ti|on [dɪskre ts̮i̯o:n], die; : a) taktvolle Zurückhaltung: ein heikles Problem mit Diskretion lösen. Syn.: ↑ Takt …   Universal-Lexikon

  • Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung …   Deutsch Wikipedia

  • IGEL Technology — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1989 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • umsichtig — vorsorglich; gescheit; überlegt; vorausschauend; bedacht; antizipierend * * * um|sich|tig [ ʊmzɪçtɪç] <Adj.>: Umsicht zeigend, mit Umsicht [handelnd]: eine umsichtige Sekretärin; ihre Assistentin ist sehr umsichtig; der Fahrer hatte sich… …   Universal-Lexikon

  • schwierig — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer; schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»