Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Tarsalplatte

См. также в других словарях:

  • Glandula tarsalis — Die Meibom Drüsen (auch Tarsaldrüsen, lateinisch Glandulae tarsales) sind Talgdrüsen am Rand der Augenlider. Benannt sind sie nach Heinrich Meibom (1638 1700), einem Arzt und Anatom aus Helmstedt. Die Drüsen enden am Knorpelrand (Tarsalplatte)… …   Deutsch Wikipedia

  • Glandulae tarsales — Die Meibom Drüsen (auch Tarsaldrüsen, lateinisch Glandulae tarsales) sind Talgdrüsen am Rand der Augenlider. Benannt sind sie nach Heinrich Meibom (1638 1700), einem Arzt und Anatom aus Helmstedt. Die Drüsen enden am Knorpelrand (Tarsalplatte)… …   Deutsch Wikipedia

  • Meibom-Drüse — Die Meibom Drüsen (auch Tarsaldrüsen, lateinisch Glandulae tarsales) sind Talgdrüsen am Rand der Augenlider. Benannt sind sie nach Heinrich Meibom (1638–1700), einem Arzt und Anatom aus Helmstedt. Die Drüsen enden am Knorpelrand (Tarsalplatte)… …   Deutsch Wikipedia

  • Meibom-Drüsen — Die Meibom Drüsen (auch Tarsaldrüsen, lateinisch Glandulae tarsales) sind Talgdrüsen am Rand der Augenlider. Benannt sind sie nach Heinrich Meibom (1638 1700), einem Arzt und Anatom aus Helmstedt. Die Drüsen enden am Knorpelrand (Tarsalplatte)… …   Deutsch Wikipedia

  • Meibomsche Drüse — Die Meibom Drüsen (auch Tarsaldrüsen, lateinisch Glandulae tarsales) sind Talgdrüsen am Rand der Augenlider. Benannt sind sie nach Heinrich Meibom (1638 1700), einem Arzt und Anatom aus Helmstedt. Die Drüsen enden am Knorpelrand (Tarsalplatte)… …   Deutsch Wikipedia

  • Tarsal-Drüse — Die Meibom Drüsen (auch Tarsaldrüsen, lateinisch Glandulae tarsales) sind Talgdrüsen am Rand der Augenlider. Benannt sind sie nach Heinrich Meibom (1638 1700), einem Arzt und Anatom aus Helmstedt. Die Drüsen enden am Knorpelrand (Tarsalplatte)… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»