Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Stillschweigen

  • 1 silentium

    silentium, iī, n. (sileo), die Lautlosigkeit, das Stillsein, Schweigen, Stillschweigen, die Stille, I) eig.: A) im allg.: s. est, Cic.: audire alqd magno silentio, Cic.: silentio od. cum silentio audiri, geneigtes Gehör finden, Cic. u. Liv.: ubi silentium coepit, als Stille eintrat, als es still wurde, Sall.: silentium inde aliquamdiu tenuit (dauerte fort), Liv.: maestum me intra silentium tenui, ich beobachtete ein tr. Schw., Plin. ep.: silentium tenuit, er beobachtete Schw., Liv.: maestum aliquamdiu silentium obtinuit, Liv.: obstinatum silentium obtinuit, Liv.: silentium in alqo audiendo servare, Liv.: rumpere silentium, Curt., obstinatum silentium, Curt.: rumpere silentia voce, Ov., alta silentia verbis, Verg., hoc iterum sermone silentia, Ov.: si quando pietas nostra silentium rupit, Plin. pan. – silentium facere, Schweigen beobachten, Plaut. u.a.: silentium manu facere, Sen. rhet.: silentium manu poscere, Tac.: facere silentium fabulae, dem Schauspiele ruhig zusehen, Plaut.: silentium fieri iubere, Cic. – aber silentium facere classico, Schweigen bewirken, Cic.: ebenso aspectu, Tac. – silentium agere de alqo, Schweigen beobachten, Quint.: cum silentio animum attendere, ruhig aufmerken, Ter.: cum silentio ad alqm convenire, Liv.: silentio praeterire, mit Stillschweigen übergehen, Cic. ( aber ut nulla pars orationis silentio praeteriretur, ohne Zuruf, ohne Geräusch, Cic.): silentio transire, silentio praetervehi, Cic.: silentio transmittere, Tac. (s. Otto Tac. ann. 1, 13. not. 30): silentium est de alqo, ist's still, Cic.: usque ad Abraham de iustorum aliquorum, qui pie deum colerent, commemoratione silentium est per annos amplius quam mille, Augustin. de civ. dei 16, 2, 3: plagas ferre silentio, Cic.: furto silentia demere, den Diebstahl ausplaudern, Ov. – v. der Stille der Nacht, silentio noctis, Caes. u.a.: primo silentio noctis, Liv.: per silentium noctis, Liv.: poet. im Plur., muta silentia noctis, Ov.: severa silentia noctis, Lucr.: taciturna silentia rumpi, Lucr. – von der Stille des Feldes, silentia ruris, Ov. met. 1, 232. – v. der Stille einer Örtl., silentio semoti loci defensi, Amm. 19, 5, 5. – B) insbes.: a) die Ungestörtheit, also Fehlerlosigkeit in der Beobachtung der Wahrzeichen, Cic. de div. 2, 71 sq.; vgl. Fest. 348 (a), 29. – b) das Stillschweigen der Leute über jmd., die Ruhmlosigkeit, laudem eorum iam prope senescentem ab oblivione hominum atque a silentio vindicare, der ruhmlosen Vergessenheit entreißen, Cic. de or. 2, 7: quod ut paucos in lucem famamque provexit, ita multos e tenebris et silentio protulit, aus ruhmloser Dunkelheit hervorgezogen hat, Plin. ep. 9, 14. – II) übtr., die Stille, der Stillstand, die Ruhe, Muße, Untätigkeit, verb. silentium otiumque, Liv.: silentium iudiciorum ac fori, Cic.: vitam transire silentio, Sall.: biduum deinde silentium fuit, Liv.

    lateinisch-deutsches > silentium

  • 2 silentium

    silentium, iī, n. (sileo), die Lautlosigkeit, das Stillsein, Schweigen, Stillschweigen, die Stille, I) eig.: A) im allg.: s. est, Cic.: audire alqd magno silentio, Cic.: silentio od. cum silentio audiri, geneigtes Gehör finden, Cic. u. Liv.: ubi silentium coepit, als Stille eintrat, als es still wurde, Sall.: silentium inde aliquamdiu tenuit (dauerte fort), Liv.: maestum me intra silentium tenui, ich beobachtete ein tr. Schw., Plin. ep.: silentium tenuit, er beobachtete Schw., Liv.: maestum aliquamdiu silentium obtinuit, Liv.: obstinatum silentium obtinuit, Liv.: silentium in alqo audiendo servare, Liv.: rumpere silentium, Curt., obstinatum silentium, Curt.: rumpere silentia voce, Ov., alta silentia verbis, Verg., hoc iterum sermone silentia, Ov.: si quando pietas nostra silentium rupit, Plin. pan. – silentium facere, Schweigen beobachten, Plaut. u.a.: silentium manu facere, Sen. rhet.: silentium manu poscere, Tac.: facere silentium fabulae, dem Schauspiele ruhig zusehen, Plaut.: silentium fieri iubere, Cic. – aber silentium facere classico, Schweigen bewirken, Cic.: ebenso aspectu, Tac. – silentium agere de alqo, Schweigen beobachten, Quint.: cum silentio animum attendere, ruhig aufmerken, Ter.: cum silentio ad alqm convenire, Liv.: silentio praeterire, mit Stillschweigen übergehen, Cic. ( aber ut nulla pars orationis silentio praeteriretur, ohne Zuruf,
    ————
    ohne Geräusch, Cic.): silentio transire, silentio praetervehi, Cic.: silentio transmittere, Tac. (s. Otto Tac. ann. 1, 13. not. 30): silentium est de alqo, ist's still, Cic.: usque ad Abraham de iustorum aliquorum, qui pie deum colerent, commemoratione silentium est per annos amplius quam mille, Augustin. de civ. dei 16, 2, 3: plagas ferre silentio, Cic.: furto silentia demere, den Diebstahl ausplaudern, Ov. – v. der Stille der Nacht, silentio noctis, Caes. u.a.: primo silentio noctis, Liv.: per silentium noctis, Liv.: poet. im Plur., muta silentia noctis, Ov.: severa silentia noctis, Lucr.: taciturna silentia rumpi, Lucr. – von der Stille des Feldes, silentia ruris, Ov. met. 1, 232. – v. der Stille einer Örtl., silentio semoti loci defensi, Amm. 19, 5, 5. – B) insbes.: a) die Ungestörtheit, also Fehlerlosigkeit in der Beobachtung der Wahrzeichen, Cic. de div. 2, 71 sq.; vgl. Fest. 348 (a), 29. – b) das Stillschweigen der Leute über jmd., die Ruhmlosigkeit, laudem eorum iam prope senescentem ab oblivione hominum atque a silentio vindicare, der ruhmlosen Vergessenheit entreißen, Cic. de or. 2, 7: quod ut paucos in lucem famamque provexit, ita multos e tenebris et silentio protulit, aus ruhmloser Dunkelheit hervorgezogen hat, Plin. ep. 9, 14. – II) übtr., die Stille, der Stillstand, die Ruhe, Muße, Untätigkeit, verb. silentium otiumque, Liv.: silentium iudiciorum ac fori, Cic.: vitam transire silentio, Sall.: biduum
    ————
    deinde silentium fuit, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > silentium

  • 3 reticeo

    reticeo, cuī, ēre (re u. taceo), I) intr. stillschweigen, a) absol.: cum Sulpicius reticuisset, Cic.: de iniuriis, Cic.: de adversis, Tac.: v. der Nachtigall, vicibus reticent, Plin. 10, 83: poet. übtr., lyra, quae reticet, Claud. IV. cons. Hon. 224. – b) m. Dat., vor-, gegen jmd. stillschweigen, jmdm. nicht antworten, Liv., Ov. u.a.; vgl. Weißenb. Liv. 3, 41, 3. Nipperd. Tac. ann. 14, 49. – c) m. adversum u. Acc., reticens adversum proximos, schweigsam, verschlossen, Tac. ann. 4, 69. – II) tr. verschweigen, cogitationes suas, Cic.: nil reticuit, Ter.: nihil reticebo, quod sciam, Plaut.: quod ii, qui ea patefacere possent, reticuissent, Cic.: neque reticere, quae audierat, Sall.: reticetur formula pacti, Ov.: ne retice, Afran. com. fr.: nihil me subterfugere voluisse reticendo, Cic.: quae reticenda accepi ad profanos enuntiare, Apul. – Partiz. Fut. Pass. subst., reticenda, ōrum, n., die Geheimnisse, matrimonii reticenda publicare, Iustin. 1, 7, 15. – / retaceo, wovon retacuit, Commod. instr. 1, 18, 10 cod. C.

    lateinisch-deutsches > reticeo

  • 4 reticeo

    reticeo, cuī, ēre (re u. taceo), I) intr. stillschweigen, a) absol.: cum Sulpicius reticuisset, Cic.: de iniuriis, Cic.: de adversis, Tac.: v. der Nachtigall, vicibus reticent, Plin. 10, 83: poet. übtr., lyra, quae reticet, Claud. IV. cons. Hon. 224. – b) m. Dat., vor-, gegen jmd. stillschweigen, jmdm. nicht antworten, Liv., Ov. u.a.; vgl. Weißenb. Liv. 3, 41, 3. Nipperd. Tac. ann. 14, 49. – c) m. adversum u. Acc., reticens adversum proximos, schweigsam, verschlossen, Tac. ann. 4, 69. – II) tr. verschweigen, cogitationes suas, Cic.: nil reticuit, Ter.: nihil reticebo, quod sciam, Plaut.: quod ii, qui ea patefacere possent, reticuissent, Cic.: neque reticere, quae audierat, Sall.: reticetur formula pacti, Ov.: ne retice, Afran. com. fr.: nihil me subterfugere voluisse reticendo, Cic.: quae reticenda accepi ad profanos enuntiare, Apul. – Partiz. Fut. Pass. subst., reticenda, ōrum, n., die Geheimnisse, matrimonii reticenda publicare, Iustin. 1, 7, 15. – retaceo, wovon retacuit, Commod. instr. 1, 18, 10 cod. C.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reticeo

  • 5 amolior

    ā-mōlior, ītus sum, īrī, mit Anstrengung wegschaffen, beiseite schaffen, beseitigen, entfernen, I) eig.: haec hinc propere amolimini, Plaut.: am. obiecta onera, Liv.: am. obstantia silvarum, Tac.: manibus suis amoliri ac diruere omnia tyrannidis vestigia, Liv.: dah. refl., amoliri se, sich schieben, sich (fort)packen, sich (fort)trollen, se hinc, Plaut. u. Ter.: hinc se intro, Plaut.: se hinc (a) stabulis, Pacuv.: se e conspectu hinc, Pacuv. – II) übtr.: 1) etw. Unangenehmes, Nachteiliges usw. wegschaffen, abwälzen, -wenden, beseitigen, entfernen, a) Lebl.: pericula, Plin.: invidiam crimenque ab alqo, Tac.: dedecus, Tac. – bes. v. Redner, etw. seiner Partei Nachteiliges (wie Verdacht, schlimmen Ruf, Klagpunkte u. dgl.) durch seine Darstellung abwälzen, abweisen, beseitigen, widerlegen, alqd prooemio, Quint. 4, 1, 29; u. so Quint. 4, 2, 27 u.ö. – b) eine Person sich vom Halse schaffen, beseitigen (s. Heräus Tac. hist. 1, 13, 14), Octaviam uxorem, Tac.: alqm specie honoris, Tac.: his verbis alqm a se, loswerden, Gell. – 2) in der Rede etw. beiseite lassen (= nicht in Betracht kommen lassen, mit Stillschweigen übergehen), amolior et amoveo nomen meum, Liv. 28, 28, 10. – / Parag. Infin., amolirier, Plaut. most. 371 (wo haec omnia Objekt). – Passiv, ut a se vis Romani exercitus amoliretur, Iul. Val. 1, 22 (17): commixta sive amolita, Apul. de deo Socr. 9: exuviis amolitis, ibid. 23.

    lateinisch-deutsches > amolior

  • 6 patior

    patior, passus sum, patī (verwandt mit πάσχω aor. ε-παθ-ον), etw. dulden, erdulden, = ein Leiden, ein Übel über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen od. lassen müssen, hinnehmen od. hinnehmen müssen, I) eig.: A) im allg.; a) v. Pers.: cum ipse per se et a se et pateretur et faceret omnia, Cic.: invicem pati et inferre vulnera, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, sich nicht sehr betrüben über usw., Liv.: p. toleranter dolores, Cic.: p. gravissimum supplicium, Caes.: servitutem pati posse, Cic.: pauperiem amice p., Hor.: laborem viae pati posse, Liv.: cum morbum, qui ›comitialis‹ dicitur, pateretur, Gell.: synanchen pati, Gell.: quartanam passus, Gell.: inter viam latrones sum passus, bin ich von R. überfallen worden, Corp. inscr. Lat. 8, 2728 lin. 13. – absol., patietur, perferet, non succumbet, Cic.: res est ad patiendum tolerandumque difficilis, Cic. – selten im guten Sinne, p. bonum, ruhig hinnehmen, Plaut.: bona, Rutil, It.: nec somnum capere, nec quietem pati poterat, er konnte weder einschlafen, noch der R. sich hingeben, Curt.: u. so m. folg. dum, exiguum pati (sich ein wenig gedulden, ein wenig warten), dum decolorentur, Colum. – b) v. Lebl.: semina falcem pati consuescere, Plin.: tunc patitur cultus (Acc. Plur.) ager, Ov. – B) insbes.: 1) jmd. (jmds. Wesen, Launen) geduldig hinnehmen, dulden, omnes facile perferre ac pati, Ter. Andr. 62. – 2) im obszön. Sinne, sich gefallen lassen, sich preisgeben, muliebria, Sall.: Venerem, Ov.: virum, Sen.: im Doppelsinne, Plaut. capt. 864 (dazu Brix). – 3) wie πάσχειν = sich in einer von außen erregten Gemütsbewegung befinden, nonne quiddam pati furori simile videatur? Quint. 1, 2, 31. – 4) wie καρτερειν = standhaft-, unter Beschwerden-, unter Entbehrungen ausharren, es aushalten, pati nequeo, Plaut.: ubi pati non poteris, Ter.: pati dum potuerunt, Nov. fr.: iam non potuisse pati amplius et ad sidera evolasse, Hyg.: mit Angabe der Zeit, novem saecula, von der Krähe, Ov.: mit Angabe des Ortes, in silvis, Verg.: absol., sine armis posse p., Lucan. Vgl. Gronov Sen. Thyest. 470. – 5) aushalten, vertragen, (ohne Schaden) überstehen, imbres et ventos fortius, vom Weinstock, Colum.: intemperiem caeli, Colum.: vetustatem, Sen. ep. 31, 10 (u. dazu Gronov): dilationem, Plin. – II) übtr.: 1) erleiden, leiden = etw. erfahren, von etw. betroffen werden, nullam repulsam, Ov.: minus iacturae, Colum.: naufragium, Sen. poët. u. Eutr.: famem, Curt. u. Lact.: omnibus civilibus bellis nullam cladem nisi per legatos suos passum esse, Suet.: pati iuiuriam, Sen.: tanto graviores iniurias, quanto est infirmior, patitur, Plin. ep.: oft ultima od. omnia ultima pati, das Äußerste (Ärgste) über sich ergehen lassen, Curt. u. Liv.: u. so extrema pati, Verg.: famem ferrumque et extrema pati, Tac.; vgl. Mützell Curt. 3, 1, 6. p. 9 (b). – 2) etw. sich gefallen lassen, leiden = zulassen, zugeben, gestatten, geschehen lassen, emphatisch = so hart sein, etwas geschehen zu lassen, a) v. Pers.: α) übh.: ista, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin. (s. Ribbeck Coroll. ad Tragic. fr. p. XXI sq. Bünem. Lact. 1, 1, 6), pervicacem dici me esse et vincere perfacile patior, Acc. fr.: ubivis facilius passus sim quam in hac re me deludier, Ter.: nullam patiebatur esse diem, quin aut in foro diceret aut meditaretur extra forum, ließ keinen Tag hingehen, ohne daß er usw., Cic. Brut. 302: nullo se implicari negotio passus est, Cic.: neque est ille vir passus in re publica diutius vestrorum scelerum pestem morari, Cic. Font. 37: liberos suos palam ad se adire non patiuntur, Caes.: non enim inauditum et indefensum saeculum nostrum patiar hāc vestrā conspiratione damnari, Tac. dial. – m. folg. ut u. Konj., quod si in turpi reo patiendum non esset, ut... arbitrarentur, Cic. – non patior m. folg. quin u. Konj., non possum pati, quin tibi caput demulceam, ich kann nicht umhin, dich beim Kopfe zu nehmen, Ter. heaut. 762: u. so miles non poterat pati, quin se armatum bestiae offerret, Auct. b. Afr. 84, 1. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. – β) m. Advv. od. abverb. Ausdrr.: facile, facillime, non moleste, libenter, aequo (aequissimo) animo, indigne, periniquo animo p., m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – absol., aequo animo patitor, Plaut. – γ) m. Adi. als Prädikat, sein lassen, nihil intactum neque quietum pati, Sall.: nihil apud hostes quietum pati, Tac.: nec quicquam satis tutum munientibus pati, Liv.: non pati tacitum, quod etc., es nicht mit Stillschweigen übergehen (= es nicht ungerügt lassen), daß usw., Liv.: erupturas in rem publicam conspirationes inultas pati, Quint. – b) v. Lebl.: ut tempus locusque patitur, Liv.: quantum illius ineuntis aetatis meae patiebatur pudor, Cic.: m. folg. ut u. Konj., neque suam pati dignitatem, ut etc., Caes.: neque suam neque populi Romani consuetudinem pati, ut etc., Caes. – 3) (als gramm. t. t.) leiden = passiven Sinn haben, patiendi modus, die Passivform (Ggstz. faciendi modus), Quint. 1, 6, 26; 9, 3, 7: habere naturam patiendi (vom Verbum paciscor), Quint. 1, 6, 10. – / sui passus, s. suī-passus.

    lateinisch-deutsches > patior

  • 7 praeco

    praeco, ōnis, m. ( aus *prae-dīco synkopiert), der Herold, Ausrufer, I) eig., als öffentlicher Diener, beim Gericht (die Parteien vorzurufen, die Urteile bekanntzumachen usw.), in den Komitien (das Volk zu berufen, Stillschweigen zu gebieten usw.), bei Schauspielen (dazu einzuladen, die Sieger öffentlich zu nennen usw.), Cic., Hor. u.a.: bei Leichenfeiern (die Teilnehmer einzuladen), Paul. ex Fest. 106, 13: bei Versteigerungen als Ausrufer, per praeconem vendere alqd, Cic.: fundum subicere praeconi, öffentlich feilbieten lassen, unter den Hammer bringen, Liv.: so auch bona civium voci subicere praeconis, Cic.: Cyprium regem cum bonis omnibus sub praeconem subicere, Cic.: victus vestitusque necessarius sub praeconem subiectus, Cic. – II) übtr., der Herold, Verkündiger = Lobredner, tuae virtutis, Cic. Arch. 24. – / Archaist. Dat. Sing. praeconei, Corp. inscr. Lat. 1, 202. col. 2. lin. 34.

    lateinisch-deutsches > praeco

  • 8 praetervehor

    praeter-vehor, vectus sum, vehī, I) vorbeifahren, zu Schiffe = vorbeisegeln, Cic. u.a.: classis praetervehens, Liv.: praetervehens equo, vorbeireitend, Liv.: in der Tmesis, praeter erant vecti, Ov. met. 13, 713. – m. folg. Acc., Velabrum, zu Wagen, Suet.: mystica ad dextram vada, Acc. fr.: Locros classe, Liv.: navibus Galliae oram, Liv.: naves Apolloniam praetervectae, Caes. – im Bilde, locum silentio, mit Stillschweigen übergehen, Cic.: oratio praetervecta est scopulos, Cic.: oratio aures vestras praetervecta est, Cic.: equitum censuram, Fronto. – II) zu Fuße vorbeiziehen, von Soldaten, cito agmine forum et imminentia foro templa praetervecti, Tac. hist. 3, 71 in.

    lateinisch-deutsches > praetervehor

  • 9 quies [1]

    1. quiēs, ētis, f., die Ruhe, I) im allg., die Ruhe von der Arbeit, von Geschäften, Mühen, die Rast, die Erholung, 1) eig.: otii quietisque cupidissimus, Vell.: quietis impatientissimus, Vell.: locus quietis et tranquillitatis plenissimus, Cic.: quem non quies, non remissio delectarent, Cic.: ex diutino labore quieti se dare, Caes.: quieti se reddere, Apul.: quietem capere, Ruhe genießen, Caes.: velut tacitis indutiis quietem sumere, Liv.: si erit pugnandum... si quies dabitur, Cic.: reliquum noctis utrimque quieti datum, Liv.: tres horas exercitui ad quietem dare, Caes.: quartum iam diem eodem loco quietem militi dederat, Curt.: quietem praestare, ihnen zu Gefallen Ruhe halten, Liv.: vix quietem ferre (ertragen) in mari, Liv. – qu. senectutis, Cic.: mors laborum aut miseriarum quies est, ist ein Ausruhen von usw., Cic.: u. so per quod tempus ut quies certaminum erat, ita ab apparatu operum ac munitionum nihil cessatum, Liv. – m. ab u. Abl., nulla qu. ab armis dabatur a bellicoso rege, Liv.: a proeliis quietem habuerant, Liv. – m. Genet. der Zeitdauer, paucorum iis dierum quietem dedit, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 58, 1). – Plur., somno et quietibus ceteris, Arten der Ruhe = Erholungen, Cic. de off. 1, 103. – 2) meton., der Ruheort, das Lager, intectae fronde quietes, Lucr. 1, 405. – II) insbes.: A) die Ruhe = die Nachtruhe, der Schlaf, 1) eig.: a) im allg.: quietem capere, schlafen, Ov.: ire ad quietem, schlafen gehen, Cic.: so auch tradere se quieti, Cic.: tum se quieti dedit et quievit verissimo quidem somno, Plin. ep.: iterum quieti et somno se dedit, Val. Max.: datus quieti, eingeschläfert, Arnob.: dare parva tempora quieti, Ov.: datur hora quieti, Verg.: secundum quietem oder in quiete, Cic., oder per quietem, Suet., im Schlafe. – Plur., neque vigiliis neque quietibus sedari, Sall. Cat. 15. 4. – b) insbes., die ewige Ruhe, der ewige Schlaf, der Todesschlaf, Tod, dura qu., Verg.: si forte tibi properarint fata quietem, Prop. – 2) meton.: a) der Traum, u. das einzelne Traumbild, Traumgesicht, Stat. Theb. 10, 205 u. 324. Vell. 2, 70, 1. Tac. ann. 1, 65. – b) die Schlafenszeit, die Nacht, opica quies, Stat.: trahere quietem, Prop. (= trahere noctem b. Verg.). – B) die Ruhe = das Schweigen, Stillschweigen, atrox clamor et repente quies, Tac. ann. 1, 25. – C) das Ruhehalten, 1) eig.: a) die Ruhe, das Verschontsein von Krieg, Aufruhr, der Friede, qu. diuturna, Sall.: ingrata qu. genti, Tac.: consuleret quieti urbis, Tac. – b) das ruhige Verhalten in politischer Beziehung, die Zurückgezogenheit vom Staatsleben, bes. von Parteinahme im Staate, die Neutralität, Nep. Att. 7, 3. Suet. Tib. 15, 1. Tac. ann. 14, 47 u. 56. – c) die Ruhe vom Amte, der Ruhestand, post indultam a pietate vestra quietem, Inc. (Eumen.) pan. Const. 1, 2. – d) die Ruhe des Gemütes, Ov. ex Pont. 4, 9, 91 u. (Ggstz. ira) Sen. de ira 2, 13, 2: qui cum summā quiete animi civitatis princeps esse posset, in aller Gemütsruhe, Vell. 2, 6. 2. – 2) übtr., v. Lebl., die Ruhe, Stille, ventorum, Plin.: si non tanta quies iret frigus caloremque inter, Frühlingsstille, Ruhe, Verg.: lenis quies materiae, Ebenheit, Plin. – / Archaist. Abl. quie, Afran. com. 77. Laev. fr. 10 M. ( bei Prisc. 6, 58).

    lateinisch-deutsches > quies [1]

  • 10 reticentia

    reticentia, ae, f. (reticeo), das Schweigen, Stillschweigen, I) im allg., Ggstz. locutio, Cic. de off. 1, 146: ni hunc ad malam aetatem adiungas cruciatum reticentiā, Pacuv. tr. 278: enicas (enecas) me miserum tuā reticentiā, Plaut. merc. 893: quod vestra virtus neque oblivione eorum qui nunc sunt, neque reticentiā posterorum sepulta esse poterit, Cic. Phil. 14, 33. – poena reticentiae, d.i. für das Verschweigen dessen, was man sagen sollte, z B. eines Fehlers beim Verkaufe eines Gegenstandes, Cic. de off. 3, 65. – II) als Redefigur, das Stilischweigen mitten in der Rede, das Abbrechen, griech. ἀποσιώπησις, Cic. de or. 3, 205. Quint. 9, 2, 54 u. 57. Aquil. Rom. § 5.

    lateinisch-deutsches > reticentia

  • 11 taciturnitas

    taciturnitās, ātis, f. (taciturnus), I) das Schweigen, Stillschweigen, testium, Cic.: curiae, Cic.: taciturnitas pudorque quorundam, Suet. – II) die Verschwiegenheit, als Tugend, die Schweigsamkeit, opus est fide ac taciturnitate, Ter.: nosti hominis taciturnitatem, Cic.: Plur., mysteria non omnibus vulgo sed paucorum taciturnitatibus tradere, Arnob. 5, 18.

    lateinisch-deutsches > taciturnitas

  • 12 transcurro

    trāns-curro, cucurrī od. currī, cursum, ere, I) hinüber-, hinlaufen, -fahren, 1) eig.: ad forum, Ter.: in castra, Liv. – 2) übtr., hinüber-, übergehen, in dissimilem rem (bei den Tropen), Cornif. rhet.: ad melius, Hor. – II) über od. vor etwas hinlaufen, A) über oder durch etwas laufen, -fahren, 1) eig.: per spatium, Lucr.: m. Acc., caelum transcurrit nimbus, Verg.: Campaniam, Suet. – 2) übtr.: a) im allg.: suum cursum, seine Laufbahn rasch, ohne Aufenthalt zu machen, durcheilen, Cic. Brut. 282. – b) in der Rede rasch-, kurz durchlaufen, kurz durchgehen, narrationem, Sen.: partem operis, Quint. – B) vorbeilaufen, -fahren, -segeln, 1) eig., Caes.: praeter oculos, Ov.: terrae transcurrere, die Länder eilten vorüber = sie segelten vor ihnen vorbei, Val. Flacc. – 2) übtr.: a) vorbeigehen, mit Stillschweigen übergehen, in qua (narratione) sciens transcurram subtiles nimium divisiones, Quint. 4, 2, 2. – b) v. der Zeit, vorbeieilen, vergehen, aestas transcurrit, Plin. ep.: cum tempus iam longum transcurreret, Gell.

    lateinisch-deutsches > transcurro

  • 13 transgredior

    trānsgredior, gressus sum, gredī (trans u. gradior), I) intr. hinüber-, hinschreiten, -gehen, A) eig.: 1) im allg.: in Europam, Liv.: per montes, Liv.: ad alqm, Tac.: ad Africam, Eutr.: ad solis occasum, Plin.: ad deos, Vell.: magno per caerula saltu, Sil.: sol transgressus in Virginem, Plin.: prata oleaeque in contrarias sedes transgressae, Plin. – m. Abl. loci, Rheno, Tac. ann. 12, 27 zw. – 2) insbes., zu irgend einer Partei übergehen, ad alqm, Tac.: in partes alcis, Tac. – B) übtr.: a) zu einer Handlung übergehen, schreiten, tarde ad sacramentum, Tac.: ab odio ad gratiam, Val. Max.: ab indecoris ad infesta, Tac. – b) in der Rede übergehen zu usw., brevi deverticulo ad illos, quos etc., Val. Max.: ad egregium humani animi deflexum, Val. Max. – II) tr. über oder durch etw. gehen, A) eig.: Taurum, Cic.: flumen, Caes.: mare, Liv. epit.: convallem, Auct. b. Afr.: colonias, Tac. – B) übtr.: a) eine Zeit oder ein Maß überschreiten, übersteigen, necdum duodevicesimum transgressus annum, Vell.: annum nonagesimum transgressa, über 90 Jahre alt, Val. Max.: centenariam transgreditur aetatem, Hieron.: mensuram, Plin. – b) in der Rede durchgehen, aufführen, constantis et benignae amicitiae exempla sine ulla eius mentione, Val. Max. 4, 7. ext. 2: hunc locum omnium rerum aliarum difficillimum strictim atque cursim transgressus est, Gell. 1, 3, 12. – c) übergehen (mit Stillschweigen), mentionem viri, Vell. 2, 108, 2: utinam hercule possem quae deinde dicenda sunt sine maximo causae dispendio transgredi! Apul. apol. 74. – d) übertreffen, Marcellum, Plin. 7, 92. – / Partiz. passiv, transgresso Apennino, Liv. 10, 27, 1 (Madwig nach Gronovs Vermutung transgressos Apenninum).

    lateinisch-deutsches > transgredior

  • 14 umbra

    umbra, ae, f., der Schatten, I) eig. u. bildl.: A) eig.: arboris, Cic.: terrae, Cic.: in umbra, Verg., od. sub umbra, Hor., im Schatten: umbra, ut dies crevit decrevitque, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep.: maiores cadunt de montibus umbrae, es wird Abend, Verg.: longius cadentes umbrae suae, Flor.: poet. für Dunkelheit, Finsternis, noctis, Verg.: aurora dimoverat umbram, Verg.: ad umbram lucis ab ortu, vom Morgen bis zum Abend, Hor. – Sprichw., umbras timere, selbst od. sogar den Schatten fürchten, d.i. ohne Not in Furcht sein, Cic. ad Att. 15, 20, 4: ebenso umbram suam metuere, Q. Cic. de pet. cons. 9: ähnlich ipse meas solus, quod nil est, aemulor umbras, vom eifersüchtigen Liebhaber, Prop. 2, 34, 19. – B) bildl., der Schatten, a) für Schutz, Schirm, Zuflucht, auxilii, Liv.: sub umbra Romanae amicitiae latere, Liv. – b) für Muße, behagliche Rühe, Veneris cessamus in umbra, Ov.: cedat umbra soli, von der Rechtsgelehrsamkeit, Cic. Mur. 30: auch übh. ein zurückgezogenes Leben, Privatleben, im Ggstz. zur Öffentlichkeit, studia in umbra educata, im stillen Studierzimmer, Tac. ann. 14, 53. – c) Schein (im Ggstz. zur Wirklichkeit), Spur, Abbild, ganz wie unser Schatten, umbra imagoque iustitiae (Ggstz. vera iustitia), Lact.: gloriae, Cic.: umbra nomenque P. Licinii, Liv.: libertatis, Lucan.: honoris, von den konsularischen Insignien, Tac.: umbra quaedam illorum honorum et similitudo, Sen. ep. 92, 27: umbram quoque spei devorasse, Varro sat. Men. 378: dah. für Schein, Vorwand, sub umbra foederis aequi servitutem pati, Liv. 8, 4, 2; so auch Claud. laud. Stil. 1, 273. – II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) der Schatten in der Malerei (Ggstz. lumen), Cic. u.a.: übtr., in der Rede, Cic.: neque enim persona umbram actae rei capit, die Person ist zu merkwürdig, als daß die Tat in der Dunkelheit bleiben, mit Stillschweigen übergangen werden könnte, Vell. – 2) der Schatten = Begleiter, luxuriae, Cic. Mur. 13. – v. uneingeladenen Gästen, die man mitbringt (wie σκιά), Hor. sat. 2, 8, 22 u. ep. 1, 5, 28. – B) meton.: 1) das Schattige, a) übh., wie Bäume, Häuser usw., umbras falce premere, Verg.: inducite montibus umbras, i.e. arbores, Verg.: so auch fontes inducere viridi umbrā (im Gedichte), Verg. – b) der Köcher, Stat. silv. 3, 4, 30. – c) der Bart oder die ersten Barthaare, Claud. nupt. Pall. et Celer. 42. Stat. Theb. 4, 336. – u. das Haupthaar, Petron. 109, 9. – d) jeder schattige Ort, Pompëia, Halle, Galerie (porticus), Ov.: tonsoris, Bude, Stube, Hor.: rhetorica, Rhetorschule, Iuven. – umbrae = schattige Laubhütten, Paul. ex Fest. 377, 4. – 2) = εἴδωλον, φάσμα, der Schatten, die Schattengestalt, das Schattenbild, a) übh.: umbrae hominum, Liv. 21, 40, 9: tenuis, luftiger Schemen, Verg. Aen. 10, 636: umbrae ex hostibus, Schreckbilder, die von den F. ausgehen, ibid. 10, 593. – b) das Schattenbild eines Verstorbenen, der Schatten, der Geist, die Seele, Pauli, Sil.: tricorpor, Verg.: Plur., umbrae, Tibull., Verg. u. Plin.: umbris exagitari, v. Geistern, Gespenstern, Suet.: umbrae silentes, Schatten, Unterwelt, Verg.: umbrarum dominus od. rex, Pluto, Ov.: ire per umbras, in die Unterwelt gehen, sterben, Vitr.: per umbram, per umbras, im Orkus, Ov. – Plur. umbrae vom Schatten eines Verstorbenen, ucm species et umbrae insontis interempti filii agitarent, Liv.: matris agitari umbris, Ov.: omnia Deiphobo solvisti et funeris umbris, Verg. – 3) ein Fisch, sonst sciaena gen., die Äsche (Salmo Thymallus, L.), Varro LL. 5, 77. Ov. hal. 111. Colum. 8, 16, 8. Auson. Mos. 90.

    lateinisch-deutsches > umbra

  • 15 amolior

    ā-mōlior, ītus sum, īrī, mit Anstrengung wegschaffen, beiseite schaffen, beseitigen, entfernen, I) eig.: haec hinc propere amolimini, Plaut.: am. obiecta onera, Liv.: am. obstantia silvarum, Tac.: manibus suis amoliri ac diruere omnia tyrannidis vestigia, Liv.: dah. refl., amoliri se, sich schieben, sich (fort)packen, sich (fort)trollen, se hinc, Plaut. u. Ter.: hinc se intro, Plaut.: se hinc (a) stabulis, Pacuv.: se e conspectu hinc, Pacuv. – II) übtr.: 1) etw. Unangenehmes, Nachteiliges usw. wegschaffen, abwälzen, - wenden, beseitigen, entfernen, a) Lebl.: pericula, Plin.: invidiam crimenque ab alqo, Tac.: dedecus, Tac. – bes. v. Redner, etw. seiner Partei Nachteiliges (wie Verdacht, schlimmen Ruf, Klagpunkte u. dgl.) durch seine Darstellung abwälzen, abweisen, beseitigen, widerlegen, alqd prooemio, Quint. 4, 1, 29; u. so Quint. 4, 2, 27 u.ö. – b) eine Person sich vom Halse schaffen, beseitigen (s. Heräus Tac. hist. 1, 13, 14), Octaviam uxorem, Tac.: alqm specie honoris, Tac.: his verbis alqm a se, loswerden, Gell. – 2) in der Rede etw. beiseite lassen (= nicht in Betracht kommen lassen, mit Stillschweigen übergehen), amolior et amoveo nomen meum, Liv. 28, 28, 10. – Parag. Infin., amolirier, Plaut. most. 371 (wo haec omnia Objekt). – Passiv, ut a se vis Romani exercitus amoliretur, Iul. Val. 1, 22 (17): commixta sive amoli-
    ————
    ta, Apul. de deo Socr. 9: exuviis amolitis, ibid. 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amolior

  • 16 patior

    patior, passus sum, patī (verwandt mit πάσχω aor. ε-παθ-ον), etw. dulden, erdulden, = ein Leiden, ein Übel über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen od. lassen müssen, hinnehmen od. hinnehmen müssen, I) eig.: A) im allg.; a) v. Pers.: cum ipse per se et a se et pateretur et faceret omnia, Cic.: invicem pati et inferre vulnera, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, sich nicht sehr betrüben über usw., Liv.: p. toleranter dolores, Cic.: p. gravissimum supplicium, Caes.: servitutem pati posse, Cic.: pauperiem amice p., Hor.: laborem viae pati posse, Liv.: cum morbum, qui ›comitialis‹ dicitur, pateretur, Gell.: synanchen pati, Gell.: quartanam passus, Gell.: inter viam latrones sum passus, bin ich von R. überfallen worden, Corp. inscr. Lat. 8, 2728 lin. 13. – absol., patietur, perferet, non succumbet, Cic.: res est ad patiendum tolerandumque difficilis, Cic. – selten im guten Sinne, p. bonum, ruhig hinnehmen, Plaut.: bona, Rutil, It.: nec somnum capere, nec quietem pati poterat, er konnte weder einschlafen, noch der R. sich hingeben, Curt.: u. so m. folg. dum, exiguum pati (sich ein wenig gedulden, ein wenig warten), dum decolorentur, Colum. – b) v. Lebl.: semina falcem pati consuescere, Plin.: tunc patitur cultus (Acc. Plur.) ager, Ov. – B) insbes.: 1) jmd. (jmds. Wesen, Launen) geduldig hinnehmen, dulden, omnes facile per-
    ————
    ferre ac pati, Ter. Andr. 62. – 2) im obszön. Sinne, sich gefallen lassen, sich preisgeben, muliebria, Sall.: Venerem, Ov.: virum, Sen.: im Doppelsinne, Plaut. capt. 864 (dazu Brix). – 3) wie πάσχειν = sich in einer von außen erregten Gemütsbewegung befinden, nonne quiddam pati furori simile videatur? Quint. 1, 2, 31. – 4) wie καρτερειν = standhaft-, unter Beschwerden-, unter Entbehrungen ausharren, es aushalten, pati nequeo, Plaut.: ubi pati non poteris, Ter.: pati dum potuerunt, Nov. fr.: iam non potuisse pati amplius et ad sidera evolasse, Hyg.: mit Angabe der Zeit, novem saecula, von der Krähe, Ov.: mit Angabe des Ortes, in silvis, Verg.: absol., sine armis posse p., Lucan. Vgl. Gronov Sen. Thyest. 470. – 5) aushalten, vertragen, (ohne Schaden) überstehen, imbres et ventos fortius, vom Weinstock, Colum.: intemperiem caeli, Colum.: vetustatem, Sen. ep. 31, 10 (u. dazu Gronov): dilationem, Plin. – II) übtr.: 1) erleiden, leiden = etw. erfahren, von etw. betroffen werden, nullam repulsam, Ov.: minus iacturae, Colum.: naufragium, Sen. poët. u. Eutr.: famem, Curt. u. Lact.: omnibus civilibus bellis nullam cladem nisi per legatos suos passum esse, Suet.: pati iuiuriam, Sen.: tanto graviores iniurias, quanto est infirmior, patitur, Plin. ep.: oft ultima od. omnia ultima pati, das Äußerste (Ärgste) über sich ergehen lassen, Curt. u. Liv.: u. so extrema pati, Verg.:
    ————
    famem ferrumque et extrema pati, Tac.; vgl. Mützell Curt. 3, 1, 6. p. 9 (b). – 2) etw. sich gefallen lassen, leiden = zulassen, zugeben, gestatten, geschehen lassen, emphatisch = so hart sein, etwas geschehen zu lassen, a) v. Pers.: α) übh.: ista, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin. (s. Ribbeck Coroll. ad Tragic. fr. p. XXI sq. Bünem. Lact. 1, 1, 6), pervicacem dici me esse et vincere perfacile patior, Acc. fr.: ubivis facilius passus sim quam in hac re me deludier, Ter.: nullam patiebatur esse diem, quin aut in foro diceret aut meditaretur extra forum, ließ keinen Tag hingehen, ohne daß er usw., Cic. Brut. 302: nullo se implicari negotio passus est, Cic.: neque est ille vir passus in re publica diutius vestrorum scelerum pestem morari, Cic. Font. 37: liberos suos palam ad se adire non patiuntur, Caes.: non enim inauditum et indefensum saeculum nostrum patiar hāc vestrā conspiratione damnari, Tac. dial. – m. folg. ut u. Konj., quod si in turpi reo patiendum non esset, ut... arbitrarentur, Cic. – non patior m. folg. quin u. Konj., non possum pati, quin tibi caput demulceam, ich kann nicht umhin, dich beim Kopfe zu nehmen, Ter. heaut. 762: u. so miles non poterat pati, quin se armatum bestiae offerret, Auct. b. Afr. 84, 1. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. – β) m. Advv. od. abverb. Ausdrr.: facile, facillime, non moleste, libenter, aequo (aequissimo)
    ————
    animo, indigne, periniquo animo p., m. folg. Acc. u. Infin., Cic. – absol., aequo animo patitor, Plaut. – γ) m. Adi. als Prädikat, sein lassen, nihil intactum neque quietum pati, Sall.: nihil apud hostes quietum pati, Tac.: nec quicquam satis tutum munientibus pati, Liv.: non pati tacitum, quod etc., es nicht mit Stillschweigen übergehen (= es nicht ungerügt lassen), daß usw., Liv.: erupturas in rem publicam conspirationes inultas pati, Quint. – b) v. Lebl.: ut tempus locusque patitur, Liv.: quantum illius ineuntis aetatis meae patiebatur pudor, Cic.: m. folg. ut u. Konj., neque suam pati dignitatem, ut etc., Caes.: neque suam neque populi Romani consuetudinem pati, ut etc., Caes. – 3) (als gramm. t. t.) leiden = passiven Sinn haben, patiendi modus, die Passivform (Ggstz. faciendi modus), Quint. 1, 6, 26; 9, 3, 7: habere naturam patiendi (vom Verbum paciscor), Quint. 1, 6, 10. – sui passus, s. suipassus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > patior

  • 17 praeco

    praeco, ōnis, m. ( aus *prae-dīco synkopiert), der Herold, Ausrufer, I) eig., als öffentlicher Diener, beim Gericht (die Parteien vorzurufen, die Urteile bekanntzumachen usw.), in den Komitien (das Volk zu berufen, Stillschweigen zu gebieten usw.), bei Schauspielen (dazu einzuladen, die Sieger öffentlich zu nennen usw.), Cic., Hor. u.a.: bei Leichenfeiern (die Teilnehmer einzuladen), Paul. ex Fest. 106, 13: bei Versteigerungen als Ausrufer, per praeconem vendere alqd, Cic.: fundum subicere praeconi, öffentlich feilbieten lassen, unter den Hammer bringen, Liv.: so auch bona civium voci subicere praeconis, Cic.: Cyprium regem cum bonis omnibus sub praeconem subicere, Cic.: victus vestitusque necessarius sub praeconem subiectus, Cic. – II) übtr., der Herold, Verkündiger = Lobredner, tuae virtutis, Cic. Arch. 24. – Archaist. Dat. Sing. praeconei, Corp. inscr. Lat. 1, 202. col. 2. lin. 34.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeco

  • 18 praetervehor

    praeter-vehor, vectus sum, vehī, I) vorbeifahren, zu Schiffe = vorbeisegeln, Cic. u.a.: classis praetervehens, Liv.: praetervehens equo, vorbeireitend, Liv.: in der Tmesis, praeter erant vecti, Ov. met. 13, 713. – m. folg. Acc., Velabrum, zu Wagen, Suet.: mystica ad dextram vada, Acc. fr.: Locros classe, Liv.: navibus Galliae oram, Liv.: naves Apolloniam praetervectae, Caes. – im Bilde, locum silentio, mit Stillschweigen übergehen, Cic.: oratio praetervecta est scopulos, Cic.: oratio aures vestras praetervecta est, Cic.: equitum censuram, Fronto. – II) zu Fuße vorbeiziehen, von Soldaten, cito agmine forum et imminentia foro templa praetervecti, Tac. hist. 3, 71 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetervehor

  • 19 quies

    1. quiēs, ētis, f., die Ruhe, I) im allg., die Ruhe von der Arbeit, von Geschäften, Mühen, die Rast, die Erholung, 1) eig.: otii quietisque cupidissimus, Vell.: quietis impatientissimus, Vell.: locus quietis et tranquillitatis plenissimus, Cic.: quem non quies, non remissio delectarent, Cic.: ex diutino labore quieti se dare, Caes.: quieti se reddere, Apul.: quietem capere, Ruhe genießen, Caes.: velut tacitis indutiis quietem sumere, Liv.: si erit pugnandum... si quies dabitur, Cic.: reliquum noctis utrimque quieti datum, Liv.: tres horas exercitui ad quietem dare, Caes.: quartum iam diem eodem loco quietem militi dederat, Curt.: quietem praestare, ihnen zu Gefallen Ruhe halten, Liv.: vix quietem ferre (ertragen) in mari, Liv. – qu. senectutis, Cic.: mors laborum aut miseriarum quies est, ist ein Ausruhen von usw., Cic.: u. so per quod tempus ut quies certaminum erat, ita ab apparatu operum ac munitionum nihil cessatum, Liv. – m. ab u. Abl., nulla qu. ab armis dabatur a bellicoso rege, Liv.: a proeliis quietem habuerant, Liv. – m. Genet. der Zeitdauer, paucorum iis dierum quietem dedit, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 58, 1). – Plur., somno et quietibus ceteris, Arten der Ruhe = Erholungen, Cic. de off. 1, 103. – 2) meton., der Ruheort, das Lager, intectae fronde quietes, Lucr. 1, 405. – II) insbes.: A) die Ruhe = die Nachtruhe, der Schlaf, 1) eig.: a) im
    ————
    allg.: quietem capere, schlafen, Ov.: ire ad quietem, schlafen gehen, Cic.: so auch tradere se quieti, Cic.: tum se quieti dedit et quievit verissimo quidem somno, Plin. ep.: iterum quieti et somno se dedit, Val. Max.: datus quieti, eingeschläfert, Arnob.: dare parva tempora quieti, Ov.: datur hora quieti, Verg.: secundum quietem oder in quiete, Cic., oder per quietem, Suet., im Schlafe. – Plur., neque vigiliis neque quietibus sedari, Sall. Cat. 15. 4. – b) insbes., die ewige Ruhe, der ewige Schlaf, der Todesschlaf, Tod, dura qu., Verg.: si forte tibi properarint fata quietem, Prop. – 2) meton.: a) der Traum, u. das einzelne Traumbild, Traumgesicht, Stat. Theb. 10, 205 u. 324. Vell. 2, 70, 1. Tac. ann. 1, 65. – b) die Schlafenszeit, die Nacht, opica quies, Stat.: trahere quietem, Prop. (= trahere noctem b. Verg.). – B) die Ruhe = das Schweigen, Stillschweigen, atrox clamor et repente quies, Tac. ann. 1, 25. – C) das Ruhehalten, 1) eig.: a) die Ruhe, das Verschontsein von Krieg, Aufruhr, der Friede, qu. diuturna, Sall.: ingrata qu. genti, Tac.: consuleret quieti urbis, Tac. – b) das ruhige Verhalten in politischer Beziehung, die Zurückgezogenheit vom Staatsleben, bes. von Parteinahme im Staate, die Neutralität, Nep. Att. 7, 3. Suet. Tib. 15, 1. Tac. ann. 14, 47 u. 56. – c) die Ruhe vom Amte, der Ruhestand, post indultam a pietate vestra quietem, Inc. (Eumen.) pan. Const. 1, 2. – d)
    ————
    die Ruhe des Gemütes, Ov. ex Pont. 4, 9, 91 u. (Ggstz. ira) Sen. de ira 2, 13, 2: qui cum summā quiete animi civitatis princeps esse posset, in aller Gemütsruhe, Vell. 2, 6. 2. – 2) übtr., v. Lebl., die Ruhe, Stille, ventorum, Plin.: si non tanta quies iret frigus caloremque inter, Frühlingsstille, Ruhe, Verg.: lenis quies materiae, Ebenheit, Plin. – Archaist. Abl. quie, Afran. com. 77. Laev. fr. 10 M. ( bei Prisc. 6, 58).
    ————————
    2. quiēs, ētis, Adi., vorklass. Nbf. v. quietus, ruhig, Licin. Macer b. Prisc. 6, 58. Naev. bell. Punic. lib. 2. fr. 1 (bei Prisc. 6, 58).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quies

  • 20 reticentia

    reticentia, ae, f. (reticeo), das Schweigen, Stillschweigen, I) im allg., Ggstz. locutio, Cic. de off. 1, 146: ni hunc ad malam aetatem adiungas cruciatum reticentiā, Pacuv. tr. 278: enicas (enecas) me miserum tuā reticentiā, Plaut. merc. 893: quod vestra virtus neque oblivione eorum qui nunc sunt, neque reticentiā posterorum sepulta esse poterit, Cic. Phil. 14, 33. – poena reticentiae, d.i. für das Verschweigen dessen, was man sagen sollte, z B. eines Fehlers beim Verkaufe eines Gegenstandes, Cic. de off. 3, 65. – II) als Redefigur, das Stilischweigen mitten in der Rede, das Abbrechen, griech. ἀποσιώπησις, Cic. de or. 3, 205. Quint. 9, 2, 54 u. 57. Aquil. Rom. § 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reticentia

См. также в других словарях:

  • stillschweigen — V. (Aufbaustufe) kein einziges Wort sagen Synonym: schweigen Beispiel: Wenn diese Sache zur Sprache kommt, werde ich nicht stillschweigen …   Extremes Deutsch

  • Stillschweigen — Stillschweigen, Orden vom, s. Cypern (Orden von) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • stillschweigen — stillschweigen:⇨schweigen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stillschweigen — Stillschweigen,das:S.bewahren:⇨schweigen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stillschweigen — 1. Med stilleswîgen verret seck nemmes. – Schambach, II, 300. 2. Mit stillschweygen verantworttet man vil. – Agricola I, 193; II, 54; Franck, I, 144a; Petri, II, 480; Gruter, I, 59; Egenolff, 111a. Lat.: Interpres est orationis obditus. (Seybold …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stillschweigen — Stịll·schwei·gen das; s; nur Sg; Stillschweigen (über etwas (Akk)) das Verhalten, über bestimmte (besonders geheime oder unangenehme) Dinge nicht zu sprechen ≈ Diskretion <Stillschweigen bewahren, vereinbaren; jemandem Stillschweigen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stillschweigen — das Stillschweigen (Aufbaustufe) Verhalten, bei dem man demonstrativ kein einziges Wort sagt Synonym: Schweigen Beispiele: Seine Bemerkung wurde mit Stillschweigen übergangen. Das Abendessen verlief in völligem Stillschweigen …   Extremes Deutsch

  • Stillschweigen — Diskretion; Geheimhaltung; Heimlichkeit; Schweigen; Ruhe; Lautlosigkeit; Stille; Geräuschlosigkeit; Funkstille (umgangssprachlich) * * * stịll||schwei|gen 〈V. 229 …   Universal-Lexikon

  • stillschweigen — sich in Schweigen hüllen (umgangssprachlich); schweigen; sich bedeckt halten (umgangssprachlich) * * * stịll||schwei|gen 〈V. 229; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. nicht reden, sich bedeckt halten 2. über, zu etwas stillschweigen 2.1 etwas für sic …   Universal-Lexikon

  • stillschweigen — schweigen: Das westgerm. Verb mhd. swīgen, ahd. swīgēn, niederl. zwijgen, aengl. swīgian ist im Nhd. mit seinem Veranlassungswort mhd., ahd. sweigen »zum Schweigen bringen« zusammengefallen. Es ist vielleicht mit griech. sīgē̓ »Schweigen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stillschweigen — Stịll|schwei|gen; jemandem Stillschweigen auferlegen …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»