Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Stein-Eisen-Meteorit

См. также в других словарях:

  • Stein-Eisen-Meteorit — Stein Eisen Meteoriten, früher auch Siderolithe genannt, machen mit etwa fünf Prozent nur einen geringen Anteil aller Meteoriten aus. Sie bestehen, wie schon der Name andeutet, aus einer Mischung von Silikat Mineralen und der für Eisenmeteoriten… …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorit — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) …   Deutsch Wikipedia

  • Brahin (Meteorit) — Stein Eisen Meteorit Pallasit Brahin Polierte Scheibe Der Meteorit Brahin wurde 1807 in der Woblast Homel (Russisches Kaiserreich) von Bauern gefunden. Er war nach dem Fund von Krasnojarsk im Jahre 1749 der zweite Meteoritenfund in Russland. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisen(II,III)oxid — Magnetit Magnetit aus Südtirol, Italien Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 Mineralklasse Oxide Metall:Sauerstoff = 3:4 und vergleichbare mit ausschließlich mittelgroßen Kationen 4.BB.05 (9. Aufl.) ; IV/B.2 20 (8 …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorit Oldenburg — Der Meteorit Oldenburg (Offizieller Name Oldenburg (1930)[1], alias Bissel, alias Beverbruch) ist ein Steinmeteorit von 16,57 kg, der am 10. September 1930 um 14:15 Uhr in mindestens zwei großen Fragmenten bei den Dörfern Bissel (Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Krasnojarsk (Meteorit) — Krasnojarsk Der Meteorit Krasnojarsk war der erste bekannt gewordene Fund eines Meteoriten in Russland. Er wird der Gruppe der Pallasite zugeordnet. Im Jahre 1772 hörte der deutsche Forschungsreisende Peter Simon Pallas auf seiner Russland… …   Deutsch Wikipedia

  • Benthullen (Meteorit) — Der Meteorit Benthullen ist der größte Steinmeteorit, der bisher in Deutschland gefunden wurde. Meteorit Benthullen, Oldenburg/Oldbg. Inhaltsverzeichnis 1 Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburg (Meteorit) — Der Meteorit Oldenburg (Offizieller Name Oldenburg (1930)[1], alias Bissel, alias Beverbruch) war ein Steinmeteorit mit einer Masse von 16,57 kg, der am 10. September 1930 um 14:15 Uhr in mindestens zwei großen Fragmenten bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Krähenberg (Meteorit) — Der Krähenberg Meteorit Der Krähenberg Meteorit, auch Krähenberger Meteorit oder kurz „der Krähenberger“ genannt, ging 1869 in der Feldgemarkung der Ortsgemeinde Krähenberg auf der Sickinger Höhe im heutigen Landkreis Südwestpfalz (Rheinland… …   Deutsch Wikipedia

  • Aerolith — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) …   Deutsch Wikipedia

  • Himmelsstein — MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3 Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»