Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Stangenzaun

См. также в других словарях:

  • Geländer — Ge|län|der [gə lɛndɐ], das; s, : an der freien Seite von Treppen, Balkonen, an Brücken o. Ä. angebrachte, einem Zaun ähnliche Vorrichtung zum Schutz vor dem Abstürzen und zum Festhalten: ein schmiedeeisernes Geländer; er hielt sich am Geländer… …   Universal-Lexikon

  • Friedhof der Märzgefallenen — (Gräber) Der Friedhof der Märzgefallenen ist ein Friedhof im Volkspark Friedrichshain im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Er wurde für die Opfer der Märzrevolution vom 18. März 1848, die …   Deutsch Wikipedia

  • Einfriedigung — (Befriedigung, Umwehrung, Behegung) eines Grundstücks oder Besitzes oder eines Teils desselben, die sichtbare Umgrenzung eines Platzes oder Raumes in einer Höhe und Art, die je nach dessen Zwecken sehr verschieden sein wird. Handelt es sich um… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Liste der Baudenkmäler in Bayrischzell — In der Liste der Baudenkmäler in Bayrischzell sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Bayrischzell aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Lander — 1. Wohnstättenname zu mhd. lander »Stangenzaun«. 2. Berufsübername zu obd. Lander »große Schindel zum Dachdecken« für den Schindelmacher oder Dachdecker. 3. Aus dem alten deutschen Rufnamen Lanther (lant + heri) entstandener Familienname …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Geländer — Sn std. (14. Jh.) Stammwort. Kollektivbildung zu mhd. lander nf. Stangenzaun . Zu diesem vgl. lit. lentà f. Brett, Tafel . Linde. ✎ Scheuermann, U. NJ 92 (1969), 98f. (zu der Verwandtschaft mit Glind Gehege ). deutsch io …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geländer — Geländer: Spätmhd. gelenter (15. Jh., älter gelanter, 14. Jh.) ist eine Kollektivbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Substantiv mhd. lander »Stangenzaun«, das zu dem unter ↑ Linde behandelten Baumnamen gehört und eigentlich »Latte, Stange aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lanþra — *lanþra germ.?, Substantiv: nhd. Stange; ne. pole; Rekontruktionsbasis: mhd.; Etymologie: unbekannt; Weiterleben: mhd. lander, stark. Neutrum, stark. Femininum …   Germanisches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»