Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Stammende

  • 1 Ambracia

    Ambracia, ae, f. (Ἀμβρακία, Stadt (u. Gegend) an der südl. Grenze von Epirus, eine Zeitlang Haupt-und Residenzstadt, am Arachthus oder Aretho, j. Arta, Enn. hed. 3. Varr. sat. Men. 403 ( aus Gell. 6, 16, 4). Liv. 38, 4, 1 sqq. Flor. 2, 9, 2. – Dav.: 1) Ambraciēnsis, e, ambracisch, legati, Liv. – Plur. subst., Ambraciēnsēs, ium, m., die Einw. von Ambracia, die Ambracier, Liv. – 2) Ambraciōtēs, ae, m. (Ἀμβρακιώτης), der aus Ambracia Gebürtige, -Stammende, der Ambrakiote, Cleombrotus Ambraciotes, Cic. Tusc. 1, 84 u. pro Scaur. 4 (in beiden Stellen Akk. -am). – insbes., Ambraciotes ille, v. Philosophen Kleombrotus, Lact. 3, 18, 9 (wo Nom. -es). – Ambraciotes (vinum), »ambracischer Wein«, Plin. 14, 76 (wo Akk. -en). – 3) Ambracius, a, um (Ἀμβράκιος), ambracisch, sinus, der ambracische Meerb., j. Golfo di Arta; hier erfocht Oktavian den Seesieg von Aktium, Liv. 38, 4, 1. Plin. 2, 205; poet. Plur. Ambracii sinus, Sil. 15, 300: dah. Ambraciae frondes, die Lorbeerkränze der Sieger in den aktischen Spielen, Stat. silv. 2, 2, 8.

    lateinisch-deutsches > Ambracia

  • 2 Campania [1]

    1. Campānia, ae, f. (campus, das Blachfeld, die Ebene), I) Kampanien, die mildeste, schönste, gesegnetste u. deshalb von den Alten vielfach gepriesene Landschaft in Mittelitalien mit der Hauptstadt Kapua, mit dem Hauptfluß Vulturnus u. (gegen Latium) mit dem Grenzfluß Liris, j. Terra di Lavoro, Liv. 2, 52, 1. Flor. 1, 16, 3. Tibull. 1, 9, 33 (wo Campania terra). – Dav.: 1) Campānicus, a, um, kampanisch, aratra, Cato: peristromata, Plaut. Pseud. 146. – 2) Campānus, a, um, kampanisch, Capua, Lucil. fr.: colonia, Kapua, Cic.: urbs, Kapua, Verg.: mulier, Liv.: vinum, Plin.: via, ein Seitenweg der via Appia, Suet.: pons, die Brücke über den Savo (Saona) bei Molino di Ceppani, Hor.: morbus, eine Art Warzen im Gesicht, die in Kampanien sehr häufig waren, Hor.: arrogantia, Cic.: superbia, Gell.: Plur. subst., a) Campānī, ōrum, m., die Einwohner von Kapua, die Kampaner, Cic. – b) campāna, ae, f., α) (sc. libra) die Schnellwage, Balkenwage, Isid. 16, 25, 6. – β) die Glocke zum Läuten, Beda hist. eccl. 4, 23 u.a. spät. Eccl. – 3) Campāns, antis, kampanisch, genus, Plaut. trin. 545. – 4) Campāniēnsēs, ium, m., aus Kapua stammende Ansiedler in Pompeji, Corp. inscr. Lat. 4, 470 u. 480. – II) die Umgegend von Rom, die heutige Campagna (di Roma), Porphyr. Hor. de art. poët. 65.

    lateinisch-deutsches > Campania [1]

  • 3 Euboea

    Euboea, ae, f. (Εὔβοια), eine Insel des Ägäischen Meeres, durch den Euripus von Böotien getrennt, j. Negroponte, Nep. Milt. 4, 2. Liv. 27, 30, 7. Mela 2, 7, 9 (2. § 107). Ov. met. 13, 660. – Dav.: A) Euboeus, a, um, euböisch, Stat. silv. 5, 3, 137. – B) Euboicus, a, um (Ευβοϊκός), a) euböisch, miles, Plaut.: litus, d.i. Aulis, Euböa gegenüber, Prop.: so auch Anthedon, d.i. in Böotien, Euböa gegenüber, Ov.: cultor aquarum, der (aus Anthedon stammende) Meergott Glaukus, Ov.: ora Cumarum, Verg. – b) poet. = kumanisch, weil Cumae eine Kolonie von Euböa ist, urbs, Kumä, Ov.: carmen, Spruch der kumanischen Sibylle, Ov.: recessus, Lucan. – C) adj. Femininform Eubois, idis (Ευβοΐς), euböisch, ora, d.i. Euböa, Stat.: tellus, die Gegend um Kumä (s. Euboea no. b), Stat.

    lateinisch-deutsches > Euboea

  • 4 frutex

    frutex, ticis, m., (vgl. βρύω, hervorsprossen), die aus der Erde hervorsprossende Staude, der Strauch, Busch, I) eig., Lucr., Ov., Col. u.a.: Plur. = das Strauchwerk, das Gesträuch, Gebüsch, Lucr. u. Varro: dass. im Sing. kollektiv, Phaedr. 1, 11, 4. – auch das Stammende eines Baumes, wo oft neue Zweige herauswachsen, Suet. Vesp. 5, 2. – II) übtr., als Schimpfwort, wie etwa Klotz = Dummkopf, Plaut. most. 13. Apul. apol. 66. – / Als fem. bei Mart. Cap. 3. § 225.

    lateinisch-deutsches > frutex

  • 5 stirps

    stirps, stirpis, f., I) der Stamm des Baumes, A) eig.: a) das Stammende u. die Wurzel, Cic. u.a. – b) der (ganze) Stamm, Verg. – c) der Stamm, der Baum ohne Zweige, Plin.: bes. der junge Stamm, junge Baum, Setzling, Verg. u. Colum. – d) der Holzsplitter, ingens, Gell. 5, 14, 22. – B) übtr.: 1) v. Gewächsen: a) die Pflanze, das Erdgewächs, Staudengewächs, Wurzelgewächs, der Stengel, die Wurzel (Ggstz. arbor), Cic. u.a.: verb. stirpes et herbae, Cic.: internatae saxis stirpes et herbae, Tac. – b) der Sproß, Zweig, Lucr. u. Colum. – 2) v. Haaren, die Wurzel, vellere albos ab stirpe capillos, Prop.: a stirpe tollere albos capillos, Tibull. – 3) v. Menschen = a) abstr., der Stamm = der Ursprung, die Abkunft, incerta, Liv.: divina, Verg. u. Ov.: regia (Ggstz. ultima), Vell.: senatoria, Vell.: advena non modo vicinae sed ne Italicae quidem stirpis, ich will nicht sagen aus der Nachbarschaft, aber nicht einmal aus Italien stammend, Liv.: a stirpe par, vom Stamme der Ahnen her, Verg.: durum ab stirpe (von Haus aus), Verg. u. Avien.: Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumerare, Nep. – b) konkr.: α) der Stamm = der Stammhalter, unum prope puberem aetate relictum, stirpem genti Fabiae (für die f.F.), Liv. 2, 50, 11. – β) das Geschlecht, die Familie, Ggstz. gens, Cic. de or. 1, 176: Herculis, Cic.: egregia Priami, Verg.: stirps et progenies, Tac.: exstinctam in Alexandro stirpem, Iustin. – γ) die Nachkommenschaft u. der einzelne Sprößling, virilis, feminea, Ov.: regia, Liv.: regiae subolis, Iustin.: Achillea, Neoptolemus, Verg.: Philippi, Enkel, Nep.: Lemnicolae, Ov.: stirpem augere, Liv.: stirpem ex se relinquere, Liv.: neque stirps potest deesse, Kinder, Nep.: nullam stirpem liberûm habere, Liv.: omnes (Potitios) intra annum cum stirpe (mit dem letzten Sprößling) exstinctos, Liv.: nec prima stirps fui, Ov. – II) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: ex hac nimia licentia ut ex stirpe quadam exsistere et quasi nasci tyrannum, Cic.: gens antiquior ab stirpe exstincta est, Liv.: si stirpem hominum sceleratorum interfici vellet, die ruchlose Bande mit Stumpf u. Stiel ausrotten, Caes.: pro tali facinore stirps ac nomen civitatis tollatur, das ganze Volk soll bis auf den letzten Mann ausgerottet werden, Caes.: Carthago ab stirpe (von Grund aus) interiit, Sall.: velut ab stirpibus laetius feraciusque renata urbs, Liv. – 2) insbes.: a) = der Ursprung, Uranfang, die Grundlage, Cic. u.a.: virtutis, iuris, Cic. – b) = die ursprüngliche Natur, -Beschaffenheit, Cic. de lege agr. 2, 95. Liv. 37, 8, 4. – / stirps gen. masc., Enn. ann. 178. Pacuv. tr. 421. Cato r.r. 40, 2. Verg. Aen. 12, 208 u. 770 781. Colum. 5, 9, 13. Plin. 8, 96; vgl. Quint. 1, 6, 2. – Nbf. Nom. stirpis, Liv. 1, 1, 11; 26, 13, 16; u. Nom. stirpes, Liv. 41, 8, 10.

    lateinisch-deutsches > stirps

  • 6 vicenarius

    vīcēnārius, a, um (viceni), von zwanzig, zwanzig in sich enthaltend, a) übh.: lex quina vicenaria (od. als ein Wort quinavicenaria od. [Lorenz] quinivicenaria), die aus unbekannter Zeit stammende lex Plaetoria, die den vorher nicht gekannten Unterschied zwischen maiores u. minores einführte u. die minores (die die an das fünfundzwanzigste Lebensjahr geknüpfte Volljährichkeit noch nicht erreicht hatten) vor betrügerischer Übervorteilung durch Wucherer u. Winkelschreiber schützte, Plaut. Pseud. 303: fistula, eine 20zöllige Röhre, eine Zwanzigerröhre, Vitr. 8, 6 (7), 4. Frontin. aqu. 30 u. 46. Pallad. 9, 12. – b) v. Pers., zwanzigjährig, Arnob. 2, 22.

    lateinisch-deutsches > vicenarius

  • 7 Ambracia

    Ambracia, ae, f. (Ἀμβρακία, Stadt (u. Gegend) an der südl. Grenze von Epirus, eine Zeitlang Haupt- und Residenzstadt, am Arachthus oder Aretho, j. Arta, Enn. hed. 3. Varr. sat. Men. 403 ( aus Gell. 6, 16, 4). Liv. 38, 4, 1 sqq. Flor. 2, 9, 2. – Dav.: 1) Ambraciēnsis, e, ambracisch, legati, Liv. – Plur. subst., Ambraciēnsēs, ium, m., die Einw. von Ambracia, die Ambracier, Liv. – 2) Ambraciōtēs, ae, m. (Ἀμβρακιώτης), der aus Ambracia Gebürtige, - Stammende, der Ambrakiote, Cleombrotus Ambraciotes, Cic. Tusc. 1, 84 u. pro Scaur. 4 (in beiden Stellen Akk. -am). – insbes., Ambraciotes ille, v. Philosophen Kleombrotus, Lact. 3, 18, 9 (wo Nom. -es). – Ambraciotes (vinum), »ambracischer Wein«, Plin. 14, 76 (wo Akk. -en). – 3) Ambracius, a, um (Ἀμβράκιος), ambracisch, sinus, der ambracische Meerb., j. Golfo di Arta; hier erfocht Oktavian den Seesieg von Aktium, Liv. 38, 4, 1. Plin. 2, 205; poet. Plur. Ambracii sinus, Sil. 15, 300: dah. Ambraciae frondes, die Lorbeerkränze der Sieger in den aktischen Spielen, Stat. silv. 2, 2, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ambracia

  • 8 Campania

    1. Campānia, ae, f. (campus, das Blachfeld, die Ebene), I) Kampanien, die mildeste, schönste, gesegnetste u. deshalb von den Alten vielfach gepriesene Landschaft in Mittelitalien mit der Hauptstadt Kapua, mit dem Hauptfluß Vulturnus u. (gegen Latium) mit dem Grenzfluß Liris, j. Terra di Lavoro, Liv. 2, 52, 1. Flor. 1, 16, 3. Tibull. 1, 9, 33 (wo Campania terra). – Dav.: 1) Campānicus, a, um, kampanisch, aratra, Cato: peristromata, Plaut. Pseud. 146. – 2) Campānus, a, um, kampanisch, Capua, Lucil. fr.: colonia, Kapua, Cic.: urbs, Kapua, Verg.: mulier, Liv.: vinum, Plin.: via, ein Seitenweg der via Appia, Suet.: pons, die Brücke über den Savo (Saona) bei Molino di Ceppani, Hor.: morbus, eine Art Warzen im Gesicht, die in Kampanien sehr häufig waren, Hor.: arrogantia, Cic.: superbia, Gell.: Plur. subst., a) Campānī, ōrum, m., die Einwohner von Kapua, die Kampaner, Cic. – b) campāna, ae, f., α) (sc. libra) die Schnellwage, Balkenwage, Isid. 16, 25, 6. – β) die Glocke zum Läuten, Beda hist. eccl. 4, 23 u.a. spät. Eccl. – 3) Campāns, antis, kampanisch, genus, Plaut. trin. 545. – 4) Campāniēnsēs, ium, m., aus Kapua stammende Ansiedler in Pompeji, Corp. inscr. Lat. 4, 470 u. 480. – II) die Umgegend von Rom, die heutige Campagna (di Roma), Porphyr. Hor. de art. poët. 65.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Campania

  • 9 Euboea

    Euboea, ae, f. (Εὔβοια), eine Insel des Ägäischen Meeres, durch den Euripus von Böotien getrennt, j. Negroponte, Nep. Milt. 4, 2. Liv. 27, 30, 7. Mela 2, 7, 9 (2. § 107). Ov. met. 13, 660. – Dav.: A) Euboeus, a, um, euböisch, Stat. silv. 5, 3, 137. – B) Euboicus, a, um (Ευβοϊκός), a) euböisch, miles, Plaut.: litus, d.i. Aulis, Euböa gegenüber, Prop.: so auch Anthedon, d.i. in Böotien, Euböa gegenüber, Ov.: cultor aquarum, der (aus Anthedon stammende) Meergott Glaukus, Ov.: ora Cumarum, Verg. – b) poet. = kumanisch, weil Cumae eine Kolonie von Euböa ist, urbs, Kumä, Ov.: carmen, Spruch der kumanischen Sibylle, Ov.: recessus, Lucan. – C) adj. Femininform Eubois, idis (Ευβοΐς), euböisch, ora, d.i. Euböa, Stat.: tellus, die Gegend um Kumä (s. Euboicus no. b), Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Euboea

  • 10 frutex

    frutex, ticis, m., (vgl. βρύω, hervorsprossen), die aus der Erde hervorsprossende Staude, der Strauch, Busch, I) eig., Lucr., Ov., Col. u.a.: Plur. = das Strauchwerk, das Gesträuch, Gebüsch, Lucr. u. Varro: dass. im Sing. kollektiv, Phaedr. 1, 11, 4. – auch das Stammende eines Baumes, wo oft neue Zweige herauswachsen, Suet. Vesp. 5, 2. – II) übtr., als Schimpfwort, wie etwa Klotz = Dummkopf, Plaut. most. 13. Apul. apol. 66. – Als fem. bei Mart. Cap. 3. § 225.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frutex

  • 11 stirps

    stirps, stirpis, f., I) der Stamm des Baumes, A) eig.: a) das Stammende u. die Wurzel, Cic. u.a. – b) der (ganze) Stamm, Verg. – c) der Stamm, der Baum ohne Zweige, Plin.: bes. der junge Stamm, junge Baum, Setzling, Verg. u. Colum. – d) der Holzsplitter, ingens, Gell. 5, 14, 22. – B) übtr.: 1) v. Gewächsen: a) die Pflanze, das Erdgewächs, Staudengewächs, Wurzelgewächs, der Stengel, die Wurzel (Ggstz. arbor), Cic. u.a.: verb. stirpes et herbae, Cic.: internatae saxis stirpes et herbae, Tac. – b) der Sproß, Zweig, Lucr. u. Colum. – 2) v. Haaren, die Wurzel, vellere albos ab stirpe capillos, Prop.: a stirpe tollere albos capillos, Tibull. – 3) v. Menschen = a) abstr., der Stamm = der Ursprung, die Abkunft, incerta, Liv.: divina, Verg. u. Ov.: regia (Ggstz. ultima), Vell.: senatoria, Vell.: advena non modo vicinae sed ne Italicae quidem stirpis, ich will nicht sagen aus der Nachbarschaft, aber nicht einmal aus Italien stammend, Liv.: a stirpe par, vom Stamme der Ahnen her, Verg.: durum ab stirpe (von Haus aus), Verg. u. Avien.: Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumerare, Nep. – b) konkr.: α) der Stamm = der Stammhalter, unum prope puberem aetate relictum, stirpem genti Fabiae (für die f.F.), Liv. 2, 50, 11. – β) das Geschlecht, die Familie, Ggstz. gens, Cic. de or. 1, 176: Herculis, Cic.: egregia Pria-
    ————
    mi, Verg.: stirps et progenies, Tac.: exstinctam in Alexandro stirpem, Iustin. – γ) die Nachkommenschaft u. der einzelne Sprößling, virilis, feminea, Ov.: regia, Liv.: regiae subolis, Iustin.: Achillea, Neoptolemus, Verg.: Philippi, Enkel, Nep.: Lemnicolae, Ov.: stirpem augere, Liv.: stirpem ex se relinquere, Liv.: neque stirps potest deesse, Kinder, Nep.: nullam stirpem liberûm habere, Liv.: omnes (Potitios) intra annum cum stirpe (mit dem letzten Sprößling) exstinctos, Liv.: nec prima stirps fui, Ov. – II) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: ex hac nimia licentia ut ex stirpe quadam exsistere et quasi nasci tyrannum, Cic.: gens antiquior ab stirpe exstincta est, Liv.: si stirpem hominum sceleratorum interfici vellet, die ruchlose Bande mit Stumpf u. Stiel ausrotten, Caes.: pro tali facinore stirps ac nomen civitatis tollatur, das ganze Volk soll bis auf den letzten Mann ausgerottet werden, Caes.: Carthago ab stirpe (von Grund aus) interiit, Sall.: velut ab stirpibus laetius feraciusque renata urbs, Liv. – 2) insbes.: a) = der Ursprung, Uranfang, die Grundlage, Cic. u.a.: virtutis, iuris, Cic. – b) = die ursprüngliche Natur, -Beschaffenheit, Cic. de lege agr. 2, 95. Liv. 37, 8, 4. – stirps gen. masc., Enn. ann. 178. Pacuv. tr. 421. Cato r.r. 40, 2. Verg. Aen. 12, 208 u. 770 781. Colum. 5, 9, 13. Plin. 8, 96; vgl. Quint. 1, 6, 2. – Nbf. Nom. stirpis, Liv. 1, 1, 11; 26, 13, 16; u. Nom. stirpes, Liv.
    ————
    41, 8, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stirps

  • 12 vicenarius

    vīcēnārius, a, um (viceni), von zwanzig, zwanzig in sich enthaltend, a) übh.: lex quina vicenaria (od. als ein Wort quinavicenaria od. [Lorenz] quinivicenaria), die aus unbekannter Zeit stammende lex Plaetoria, die den vorher nicht gekannten Unterschied zwischen maiores u. minores einführte u. die minores (die die an das fünfundzwanzigste Lebensjahr geknüpfte Volljährichkeit noch nicht erreicht hatten) vor betrügerischer Übervorteilung durch Wucherer u. Winkelschreiber schützte, Plaut. Pseud. 303: fistula, eine 20zöllige Röhre, eine Zwanzigerröhre, Vitr. 8, 6 (7), 4. Frontin. aqu. 30 u. 46. Pallad. 9, 12. – b) v. Pers., zwanzigjährig, Arnob. 2, 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vicenarius

См. также в других словарях:

  • Stammende — Stammende, das stärkere Ende eines Baumstammes zunächst der Wurzel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stammende — *1. Dos is enner vom Stammende, wu der Uchse vom Wippelende is. (Gegend um Görlitz.) Um classische Grobheit jemandes zu bezeichnen. *2. Dos is enner vom Stammende, wu ma aus m Wippelende Schweinetröge macht. (Gegend von Görlitz.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stammende, das — Das Stammênde, plur. die n, das dickere Ende eines Stammes oder Baumes zunächst an der Wurzel; im Gegensatze des Zopfendes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nicht aus der EU stammende(r) Ausländer(in) — nicht aus der EU stammende(r) Ausländer(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Battarisme — Stammende tale …   Danske encyklopædi

  • Terrigen — Stammende fra jorden …   Danske encyklopædi

  • Æsopisk — Stammende fra eller i stil med den græske fabeldiger Æsop …   Danske encyklopædi

  • Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen in Wien — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] Johannes Nepomuk Darstellungen in Wien gibt es an zahlreichen Standorten. Schon nach der Pestepidemie in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Hollabrunn — Der 1729 heilig gesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes Nepomuk Darstellungen im niederösterreichischen Bezirk Hollabrunn …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Stralsunder Persönlichkeiten — Die Liste Stralsunder Persönlichkeiten führt chronologisch nach dem Jahrhundert der Geburt Personen auf, die in Stralsund geboren und/oder in Stralsund gestorben und/oder durch ihr Handeln in und um Stralsund bedeutsam für die Geschichte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Pferderassen — Dieser Artikel basiert auf automatisch entnommenen Artikelbestandteilen der aufgeführten Rasseartikel. Die Autoren finden sich in der Versionsgeschichte der jeweiligen Artikel. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»