Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Spaß

  • 1 iocus

    iocus, ī, m. (Plur. iocī u. ioca, ōrum), der Scherz, Spaß, die Schäkerei, Kurzweil, I) eig.: a) übh. (Ggstz. serius sermo, zum Plur. Ggstz. seria), iocus opportunus (passend angebrachter), Quint.: iocus militaris, Aur. Vict.: ioci convivales, Sen. rhet.: ioci faceti, Iustin.: iocus poëticus, Lampr.: ioca tua plena facetiarum de haeresi Vestoriana, Cic.: iocos agitare, Ov.: ioca atque seria agere, mit jmd. im Scherz u. Ernst verkehren, Leid u. Freud teilen, Sall.: u. so (sprichw.) quicum ioca seria (sc. agam)? Cic.: hospes multi ioci, ein spaßiger, Cic.: iocos dare alci, Scherz veranlassen, Hor.: nocturnas religiones iocum risumque facere, dem Spott u. Gelächter preisgeben, Petron.: horum contumelias ut iocos accipere, Sen.: iocum movere, launige Einfälle haben, Sall.; alci, jmd. belustigen, Hor.: rem in iocum vertere, Suet.: unde etiam iocus exstitit m. folg. Acc. u. Infin., Lampr. Alex. Sev. 37, 10. – ioci causā, Cic.: ioci gratiā, Val. Max.: ioco, im Scherz, scherzweise (Ggstz. serio), Komik., Liv. u.a.: vel ioco vel serio, Sen. rhet.: serio iocove, Suet.: ioco, non serio, Vopisc.: per iocum, im Scherz, scherzweise, Cic., od. spottweise, spöttisch, Liv.: per ludum et iocum, Cic.: extra iocum, Cic., od. remoto ioco, Cic., od. omissis iocis, Plin. ep., ohne Scherz, Scherz beiseite!: sed de ioco satis est, doch genug des Sch., doch Sch. beiseite, Cic. – b) der Schwank = das scherzhafte Lied, iocus castrensis, Suet.: ioci militares, Vell.: ioci levioraque carmina, Mart.: mirer numquam te nostros evolvisse iocos, Mart.: sed ne relictis, Musa procax, iocis Ceae retractes munera neniae, Hor.: tu, qui, nasute, scripta destringis mea et hoc iocorum legere fastidis genus, Phaedr.: u. so ioci, Schwänke, Schnurren, als Titel einer Schrift, Suet. gr. 21. – II) übtr.: a) (= ludus) das Spiel, der Zeitvertreib, mille facesse iocos, turpe est nescire puellam ludere, Ov. art. am. 3, 367: nec in eadem intentione aequaliter retinenda mens est, sed ad iocos devocanda, Sen. de tranqu. an. 17, 4. – b) die Tändelei der Liebe (vgl. Burm. Ps. Ov. her. 15, 48), dulces gemitus aptaque verba ioco, Ov.: hospitum ioci, Iustin.: propter lasciviorem cum marito iocum, Plin. – c) ein Spaß = eine Spielerei, Kleinigkeit, ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, sei nur ein Kinderspiel od. Spaß gewesen, Ter. eun. 300. Liv. 28, 42, 2: cui (senatui) res audacter magnas parvasque iocumque eloqueretur, Enn. ann. 239. – d) meton., v. Pers., ein Gegenstand des Scherzes, -Spottes ( wie χάρμα, επίχαρμα), iocum esse, Catull. u. Hor.: alci iocum esse, Prop., Phaedr. u. Petron. – / Über Plur. ioci u. ioca (letzteres auch Cic. de fin. 2, 85; Phil. 2, 7; ad Att. 14, 14, 1) s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 362.

    lateinisch-deutsches > iocus

  • 2 ludus

    lūdus, ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) im allg., ludus campestris (auf dem Marsfelde), Cic.: militaris, Spiel, Zeitvertreib der Soldaten, Liv.: ludus ad iudices, das Richterspiel (der Kinder), Spart.: ludus calculorum, Cael. Aur.: sphaerae ludus, Ballspiel, Cael. Aur.: ad pilam se, aut ad talos, aut ad tesseras conferunt, aut etiam novum sibi excogitant ludum, Cic. – dare ludum alci, Zeitvertreib machen, Plaut. u. Cic.: amori dare ludum, der Liebe freien Spielraum lassen, Hor.: ludos sibi facere, Petron.: tali ludo ludere, solche Dinge treiben zum Zeitvertreib, Plaut.: insolentem ludum ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor.: u. von der sinnl. Liebe, consimilem luserat ludum (mit der Danaë), Ter. – 2) insbes., a) ludi, öffentliche Spiele, circenses, scaenici u. gladiatorii, magni (s. circēnsisetc.), Cic. u.a.: ludus bestiarius, s. bestiārius: ludi Olympii, Plaut., od. Olympia, Varro fr.: ludi Consualia, Cerealia, Liv.: ludos facere od. edere, anstellen, Cic. u. Suet.: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – meton., ludis = zur Zeit der Spiele, Cic. u. Liv. – b) ein Scherzspiel, eine Satire, in Naevii ludo, Cic. de sen. 20; vgl. Klußmann Naev. rell. p. 158 sq. – II) übtr.: A) ein Spiel, Kin derspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini non hebeti, Cic.: ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, Ter. u. Liv.: per ludum, spielend (= ohne Mühe), Cic. – B) der Spaß, Scherz, die Schäkerei, Neckerei, ein neckischer Streich (als Zeitvertreib), die Lust (die man mit jmd. od. etw. hat), amoto ludo, Hor.: per ludum et iocum, Cic.: per ludum, Curt.: ut ludos facit, wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen schönen Spaß machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ludos, zum Gespötte machen, zum besten (zum Narren) haben, seinen Spaß oder sein Gespött mit ihm treiben, Plaut.: ludum fieri, Plaut.: si ille tibi ludus (zum Gespött) fuit, Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. 577. Lorenz Plaut. Pseud. 1151. – C) die Schule, in der bloß dem Spiele ähnliche Übungen vorgenommen wurden, 1) im allg.: gladiatorius, Fechterschule, Cic. u.a. (im Zshg. bl. ludus, wie Caes. b. c. 1, 14, 4): u. so Aemilius ludus, Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. u.a.: vollst. ludus litterarum, Liv., litterarius, Sen. u.a., discendi, Cic.: magister ludi u. ludi magister, Schullehrer, Cic. u.a.: ludum habere, Cic., od. exercere, Tac., Schule halten: ludum aperire, eine Schule eröffnen, Cic.: in ludum litterarium itare, Plin. – / Archaist. (urspr.) Nbf. loedus, Cic. de legg. 2. 22: Akk. Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).

    lateinisch-deutsches > ludus

  • 3 iocus

    iocus, ī, m. (Plur. iocī u. ioca, ōrum), der Scherz, Spaß, die Schäkerei, Kurzweil, I) eig.: a) übh. (Ggstz. serius sermo, zum Plur. Ggstz. seria), iocus opportunus (passend angebrachter), Quint.: iocus militaris, Aur. Vict.: ioci convivales, Sen. rhet.: ioci faceti, Iustin.: iocus poëticus, Lampr.: ioca tua plena facetiarum de haeresi Vestoriana, Cic.: iocos agitare, Ov.: ioca atque seria agere, mit jmd. im Scherz u. Ernst verkehren, Leid u. Freud teilen, Sall.: u. so (sprichw.) quicum ioca seria (sc. agam)? Cic.: hospes multi ioci, ein spaßiger, Cic.: iocos dare alci, Scherz veranlassen, Hor.: nocturnas religiones iocum risumque facere, dem Spott u. Gelächter preisgeben, Petron.: horum contumelias ut iocos accipere, Sen.: iocum movere, launige Einfälle haben, Sall.; alci, jmd. belustigen, Hor.: rem in iocum vertere, Suet.: unde etiam iocus exstitit m. folg. Acc. u. Infin., Lampr. Alex. Sev. 37, 10. – ioci causā, Cic.: ioci gratiā, Val. Max.: ioco, im Scherz, scherzweise (Ggstz. serio), Komik., Liv. u.a.: vel ioco vel serio, Sen. rhet.: serio iocove, Suet.: ioco, non serio, Vopisc.: per iocum, im Scherz, scherzweise, Cic., od. spottweise, spöttisch, Liv.: per ludum et iocum, Cic.: extra iocum, Cic., od. remoto ioco, Cic., od. omissis iocis, Plin. ep., ohne Scherz, Scherz beiseite!: sed de ioco satis est, doch genug des Sch., doch Sch. beiseite,
    ————
    Cic. – b) der Schwank = das scherzhafte Lied, iocus castrensis, Suet.: ioci militares, Vell.: ioci levioraque carmina, Mart.: mirer numquam te nostros evolvisse iocos, Mart.: sed ne relictis, Musa procax, iocis Ceae retractes munera neniae, Hor.: tu, qui, nasute, scripta destringis mea et hoc iocorum legere fastidis genus, Phaedr.: u. so ioci, Schwänke, Schnurren, als Titel einer Schrift, Suet. gr. 21. – II) übtr.: a) (= ludus) das Spiel, der Zeitvertreib, mille facesse iocos, turpe est nescire puellam ludere, Ov. art. am. 3, 367: nec in eadem intentione aequaliter retinenda mens est, sed ad iocos devocanda, Sen. de tranqu. an. 17, 4. – b) die Tändelei der Liebe (vgl. Burm. Ps. Ov. her. 15, 48), dulces gemitus aptaque verba ioco, Ov.: hospitum ioci, Iustin.: propter lasciviorem cum marito iocum, Plin. – c) ein Spaß = eine Spielerei, Kleinigkeit, ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, sei nur ein Kinderspiel od. Spaß gewesen, Ter. eun. 300. Liv. 28, 42, 2: cui (senatui) res audacter magnas parvasque iocumque eloqueretur, Enn. ann. 239. – d) meton., v. Pers., ein Gegenstand des Scherzes, - Spottes ( wie χάρμα, επίχαρμα), iocum esse, Catull. u. Hor.: alci iocum esse, Prop., Phaedr. u. Petron. – Über Plur. ioci u. ioca (letzteres auch Cic. de fin. 2, 85; Phil. 2, 7; ad Att. 14, 14, 1) s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 362.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iocus

  • 4 ludus

    lūdus, ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) im allg., ludus campestris (auf dem Marsfelde), Cic.: militaris, Spiel, Zeitvertreib der Soldaten, Liv.: ludus ad iudices, das Richterspiel (der Kinder), Spart.: ludus calculorum, Cael. Aur.: sphaerae ludus, Ballspiel, Cael. Aur.: ad pilam se, aut ad talos, aut ad tesseras conferunt, aut etiam novum sibi excogitant ludum, Cic. – dare ludum alci, Zeitvertreib machen, Plaut. u. Cic.: amori dare ludum, der Liebe freien Spielraum lassen, Hor.: ludos sibi facere, Petron.: tali ludo ludere, solche Dinge treiben zum Zeitvertreib, Plaut.: insolentem ludum ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor.: u. von der sinnl. Liebe, consimilem luserat ludum (mit der Danaë), Ter. – 2) insbes., a) ludi, öffentliche Spiele, circenses, scaenici u. gladiatorii, magni (s. circensis etc.), Cic. u.a.: ludus bestiarius, s. bestiarius: ludi Olympii, Plaut., od. Olympia, Varro fr.: ludi Consualia, Cerealia, Liv.: ludos facere od. edere, anstellen, Cic. u. Suet.: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – meton., ludis = zur Zeit der Spiele, Cic. u. Liv. – b) ein Scherzspiel, eine Satire, in Naevii ludo, Cic. de sen. 20; vgl. Klußmann Naev. rell. p. 158 sq. – II) übtr.: A) ein
    ————
    Spiel, Kinderspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini non hebeti, Cic.: ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, Ter. u. Liv.: per ludum, spielend (= ohne Mühe), Cic. – B) der Spaß, Scherz, die Schäkerei, Neckerei, ein neckischer Streich (als Zeitvertreib), die Lust (die man mit jmd. od. etw. hat), amoto ludo, Hor.: per ludum et iocum, Cic.: per ludum, Curt.: ut ludos facit, wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen schönen Spaß machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ludos, zum Gespötte machen, zum besten (zum Narren) haben, seinen Spaß oder sein Gespött mit ihm treiben, Plaut.: ludum fieri, Plaut.: si ille tibi ludus (zum Gespött) fuit, Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. 577. Lorenz Plaut. Pseud. 1151. – C) die Schule, in der bloß dem Spiele ähnliche Übungen vorgenommen wurden, 1) im allg.: gladiatorius, Fechterschule, Cic. u.a. (im Zshg. bl. ludus, wie Caes. b. c. 1, 14, 4): u. so Aemilius ludus, Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. u.a.: vollst. ludus litterarum, Liv., litterarius, Sen. u.a., discendi, Cic.: ma-
    ————
    gister ludi u. ludi magister, Schullehrer, Cic. u.a.: ludum habere, Cic., od. exercere, Tac., Schule halten: ludum aperire, eine Schule eröffnen, Cic.: in ludum litterarium itare, Plin. – Archaist. (urspr.) Nbf. loedus, Cic. de legg. 2. 22: Akk. Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ludus

  • 5 amoveo

    ā-moveo, mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo weg- od. fortbewegen, weg- od. fortschaffen, beiseite schaffen, entfernen, entziehen (Ggstz. admovere), I) eig.: A) im allg.: a) lebl. Objj.: neque in amovendo neque in exportando frumento, Cic.: sacra avecta in finitimas urbes amovimus ab hostium oculis, Liv.: am. cotidianum victum ab alqo, Nep.: nefandos ignes procul delubris, Liv.: scripta et imagines ex bibliothecis, Suet.: Porcia lex virgas ab omnium civium Rom. corpore amovit, Cic.: locus a conspectu amotus, Liv.: u. poet. von der Zeit, quaecumque vetustate amovet aetas, das was die Zeit allmählich wegnimmt, Lucr. 1, 225. – b) Pers.: alqm loco, Plaut.: alqm aliqua ex urbe, Plaut.: alqm ex istis locis, Cic.: alqm ab altaribus, Liv.: exercitum Rom. ab urbe circumsessa, Liv.: testem hanc a se, Ter.: omnibus arbitris procul amotis, Sall.: tantum ab iniuria se abesse rati, quantum e coetu congressuque impotentium hominum se amovissent, Liv.: u. am. se finibus Ausoniae, Sil.: u. bl. am. custodem, Prop.: custodes (Theaterwache), Tac.: amoto patre, in Abwesenheit des Vaters, Tac. – dah. in der Umgangsspr., se amovere = sich fortmachen, sich aus dem Staube machen, sich schieben, sich trollen, sich drücken, se hinc, Ter. Phorm. 566: se e medio, Suet. Tib. 10: se rus, Plaut. most. 74. – B) insbes.: a) (euphem. = furari) einen Gegenstandwegnehmen, mitgehen lassen, beiseite schaffen, entwenden, boves per dolum amotae, Hor.: amotā et pyxide veneni, Suet. – b) (euphem. = relegare) eine Person vom Hofe auf eine Insel entfernen = verweisen, verbannen, Cretam, Tac.: in insulam, Tac. – II) übtr.: A) im allg.: etw. Unangenehmes, Störendes, Nachteiliges usw. wegschaffen, beseitigen, entfernen, abwenden, abwälzen, von sich fern sein lassen, a foribus maximam molestiam, Plaut.: suspicionem ab adulescente, socordiam ex pectore, benehmen, Plaut.: a se non crimen, sed culpam ipsam, Cornif. rhet.: enixe ab se culpam, Liv.: principio atque studio amotus puerilis est animus, kindische Neigungen abgelegt, Plaut.: lamentationes, eiulationes, metum, Ter.: bellum, Liv. B) insbes.: a) lebl. Objj.: α) etw. in der Rede usw. weg- od. beiseite lassen, aus dem Spiele lassen, amolior et amoveo nomen meum, Liv.: u. amoto quaeramus seria ludo, Spaß beiseite! Hor. – β) etw. als nachteilig einwirkend fernhalten, comitas adsit, assentatio procul amoveatur, Cic. – sensum doloris mei a sententia dicenda amovebo, nicht einwirken lassen auf das Urteil, Cic.: libidinem autem, odium, invidiam cupiditatesque amovere, Cic.: metus est nonnumquam amovendus... nonnumquam adhibendus, Quint. – b) eine Pers. von einem Posten usw. entfernen, Saturninum quaestorem a sua frumentaria procuratione, Cic. de har. resp. 43 ( dagegen Sall. Cat. 23, 1 jetzt senatu moverunt, u. Val. Max. 2, 7, 5 jetzt senatu movit): censor libertinos tribubus amovit, stieß aus usw., Aur. Vict. vir. ill. 32, 2. – / Synk. Perf.-Form amorim, Sil. 17, 223. – vulg. Fut. amoveam, Itala 2. regg. 7, 15 bei Augustin. de civ. dei 17, 8, 1.

    lateinisch-deutsches > amoveo

  • 6 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.

    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.

    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.: apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.

    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s. Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam ínsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.

    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u. Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. in-dūcoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.

    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.

    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut. truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – / Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    lateinisch-deutsches > animus

  • 7 delectatio

    dēlectātio, ōnis, f. (delecto), I) die Ergötzung, der Zeitvertreib, die Unterhaltung, der Genuß, (verb. suavitas et delctatio, iucunditas delectatioque), nulla alia, Ter.: sermonis, Cic.: conviviorum, Cic.: Vibius delectationi natus, Quint.: lectio sine ulla delectatione, höchst unerquickliche, Cic.: magnam delectationem habere (gewähren), Cic.: delectationem ex fabulis quaerere, durch Erz. zu unterhalten suchen, Cels.: haec delectationem tibi nullam attulissent (hätte dir keinen Spaß gemacht), Cic.: bibliothecam ad communem delectationem instituere, Vitr.: m. obj. Genet., videndi et audiendi delectatione duci, Interesse an usw., Cic. de off. 1, 105. – Plur., audientium delectationes, Vitr.: in ipsa occupatione delectationes alias multas habere, Cic.: est enim (aqua) maxime necessaria, et ad vitam et ad delectationes et ad usum cotidianum, Vitr. – II) spät. mediz. t. t., der Reiz, die Reizung, frequens ventris egerendi, Drang, Cael. Aur. chron. 4, 6, 88: u. so urinae reddendae, ibid. 5, 10, 106. – Plur. ventris delectationes, Cael. Aur. chron. 4, 3, 46. – III) die Verführung, Verlockung, Itala Iudith 12, 16.

    lateinisch-deutsches > delectatio

  • 8 delecto

    dē-lecto, āvī, ātum, āre (Intens. v. delicio), I) eig., gleichs. lockend an sich ziehen, festhalten, wo zurückhalten, me Apollo ipse delectat ductat, Enn. fr. scen. 361: d. hostem, Claud. Quadrig. ann. 3. fr. 46 ( bei Non. 98, 2): ibi oves delectato, halte zurück, Cato r. r. 30 (auch angef. bei Plin. 17, 55). – II) übtr., geistig anziehen, fesseln, interessieren, ergötzen, angenehm unterhalten od. beschäftigen, Genuß gewähren, vergnügen, Vergnügen (Spaß) gewähren, -machen, auf jmd. einen angenehmen Eindruck machen, a) Aktivum: doceat, moveat, delectet orator, Quint.: quae (vulgaris amicitia) tamen ipsa et delectat et prodest, Cic.: quod (genus dicendi) non solum delectat, sed etiam sine satietate delectat, Cic.: litterae eius incredibiliter me delectarunt, Cic. – Pamphilam arcesse, ut delectet hic nos, Ter.: me status hic rei publicae non delectat, Cic.: Hermathena tua valde me delectat, Cic.: me magis de Dionysio delectat, ich finde das Buch über D. noch unterhaltender, Cic.: ipse sibi assentatur et se maxime ipse delectat, hat Wohlgefallen an sich selbst, Cic.: cum otiosus sum, plane ubi delectem otiolum meum non habeo, mein bißchen Muße angenehm ausfülle, Cael. in Cic. ep.: quod si quem etiam ista delectant, ne omnino bellum indixisse videar voluptati, Cic. – m. cum u. Abl., interea cum Musis nos delectabimus aequo animo, immo vero etiam gaudenti ac libenti, Cic. ad Att. 2, 4, 2. – m. Abl. causae, aures vocum sono, spectaculis oculos, saporibus (Delikatessen) palatum suum delectantes, Sen.: tu istic te Hateriano iure delectas, ego me hic Hirtiano, Cic.: aut libris me delecto, aut fluctus numero, Cic.: dictus est artificiosis rebus se delectare, sich gern beschäftigte, Vitr.: non disputationibus longis aliorum otium suumque delectat, sucht angenehm auszufüllen, Plin. ep.: corporis pulchritudo delectat hoc ipso (eben dadurch), quod (daß) inter se omnes partes cum quodam lepore consentiunt, Cic. – m. in u. Abl., ille incredibile est quam me delectarit in omni genere (in jeder Beziehung), in eoque maxime, in quo minime satisfaciebat, Cic. ad Att. 16, 5, 2: certe licuit Tusculi se in otio delectare, sich der Muße (eines behaglichen Lebens) zu erfreuen, Cic. de rep. 1, 1: in alio sua quemque natura delectat, jeder nimmt an dem anderen seine eigene Denkungsart mit Vergnügen wahr, Plin. pan. 45, 1. – delectat alqm m. folg. Infin., si ques homines sunt, quos delectat populi Romani res gestas discribere, Cato origg. 1, 1 (bei Pompei. comment. 208, 28 K.): quam delectabat eum defectiones solis et lunae multo ante nobis praedicere, Cic. de sen. 49: sunt autem alii, quos in luctu cum ipsa solitudine loqui delectet, Cic. Tusc. 3, 63: u. so Hor. sat. 2, 1, 28; 2, 3, 247 sqq. – u. unpers. bl. delectat mit folg. Infin., quia delectat Veneris decerpere fructum, Ov. rem. 103: ita enim delectabit emisse, wird der Kauf Vergnügen machen, Plin. ep. 1, 24, 2: quare cum semper et ubique tum praecipue in epistulis secretis et familiaribus delectabit ne hoc quidem neglectum reliquisse, Quint. 1, 1, 29; u. so Capit. Gord. 24. § 5. u. Maxim. duo 3. § 3. Boëth. de cons. phil. 2, 3. p. 24, 16 Obb. – b) Passivum = sich angezogen-, hingezogen fühlen, sich vergnügen, an etwas seinen Gefallen (sein Vergnügen, seine Freude) finden od. haben od. sehen, delectatur etiam senectus procul eas (voluptates) spectans tantum quantum sat est, Cic. – m. cum u. Abl., cum Musis solitus est delectari, Hyg. astr. 2, 27. – m. ab u. Abl. der Pers., ut ab altero non delectere, alterum oderis, Cic.: sed existimo te minus ab eo delectari, quod (weil er) etc., Cic. – m. Abl. causae, doleo tamen te sapientiā praeditum prope singulari non tuis bonis delectari potius quam alienis malis laborare, Cic.: dici non potest, quam sim hesternā disputatione tuā delectatus vel potius adiutus (erbaut), Cic.: his ego rebus pascor, his delector, his perfruor, Cic.: cum poëticis multis verbis magis delecter quam utar, antiquis magis utar quam delecter, Varro LL.: Ennio delector, Cic.: Turpilione Ambivio magis delectatur qui in prima cavea spectat, delectatur tamen etiam qui in ultima, Cic.: ego vero hāc mediocritate delector, ich lobe mir meine gemäßigte Haltung, Cic.: abieci consilium profectionis, quo mehercule ne antea quidem delectabar, an dem ich schon vorher gar keine Freude hatte, Cic.: quoniam hoc magno opere delectare verbo, Cic.: filiolā tuā te delectari laetor, Cic.: quibus (iumentis) maxime Galli delectantur, große Liebhaber sind, Caes.: neque minus Plato delectatus est Dione, Nep.: m. Abl. Gerund., ut ne criminibus aut inferendis delectetur aut credat oblatis, Cic. de amic. 65. – m. in u. Abl. = in etw. sich gefallen, in hac inani prudentiae laude delector, Cic. ep. 6, 4, 4 (u. so Cic. de fin. 1, 39): in hoc admodum delector, quod (daß du) in aliis rebus aliisque sententiis versaris atque ille, Cic. de legg. 2, 17: m. folg. Infin., vir bonus et prudens dici delector, ich lasse mich gern nennen, Hor. ep. 1, 16, 32: quae delectaris bibere humanum sanguinem, gern M. trinkst, Phaedr. 5, 3, 9: sicut potius magi adorare (eum) delectantur, Augustin. serm. 200, 2: m. folg. Acc. u. Infin., quibus peregre manere gratiam delector, Plin. ep. 9, 11, 2: patri quoque se Philippo anteferri delectabatur, Auct. itin. Alex. 39 (90). – / Depon. Dēlector, ārī, Petron. 45, 7; 64, 2.

    lateinisch-deutsches > delecto

  • 9 ludo

    lūdo, lūsī, lūsum, ere, spielen, I) intr. A) eig., mit Würfeln usw. spielen, tesseris, Ter.: talis, Plin., talis optime, Cic.: nequiore talo, mit falschen Würfeln sp., Mart.: aleā, Cic., od. in alea, ICt.; vgl. alea: pilā et duodecim scriptis, Cic.: trocho, Hor.: nucibus, Mart.: testarum in mare iaculationibus, Min. Fel.: corio suo od. de corio suo u. de alieno corio (sprichw.), s. coriumno. I, 1, a: ad latrunculos, Vopisc.: in pecuniam, um Geld spielen, ICt.: absol., lusimus per omnes dies, Suet.: unpers., horā tertiā bibebatur, ludebatur, Cic.: diu noctuque ludatur, bibatur, vomatur, Augustin. – im Schau-, Kampfspiele auftreten, ludis circensibus quinquaginta ursos et elephantos lusisse, Liv. 44, 18. § 8. – B) übtr.: 1) spielen, schäkern, scherzen, Possen treiben, a) übh.: exempla honesta ludendi, Cic.: videant ad ludendumne (zum Spaß) an ad pugnandum arma sint sumpturi, Cic.: in numerum, tanzen, v. den Faunen, Verg.: v. Fischen im Wasser, Ter.: v. Vögeln, Verg.: cymba ludit in lacu, Ov.: iubae ludunt, flattern, Verg. – b) insbes., von der sinnlichen Liebe, Hor.: in alqa, mit einer tändeln, Prop. – 2) spielend-, zum Zeitvertreib sich in etw. üben, mit etw. sich tändelnd beschäftigen, tändeln, armis, Cic. u. Hor.: versibus, Verg.: palaestrā, Ov. – 3) mit etw. spielen = etw. verschleudern, viribus imperii, Sen. de brev. vit. 18, 5. – II) tr. spielen, A) im allg.: proelia latronum, das Kriegsspiel, Ov.: ducatus et imperia (Generalissimus u. Kaiser), Suet.: aleam, Suet.: Troiam, Suet.: scriptae, quibus alea (Nomin.) luditur, artes, Ov.: bildl., consimilem ludere ludum, ein gleiches Spiel spielen (= dasselbe tun, was ein anderer getan hat), Ter.: ludum insolentem ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor. – b) prägn.: 1) spielend od. schäkernd zubringen, otium, Mart. 3, 67, 9. – bildl., operam, vergeblich anwenden, Komik. u. Fronto (vgl. opera). – 2) spielend od. zum Zeitvertreib etw. verfertigen, -etw. treiben, -sich in etw. üben, opus, Häuschen bauen, Hor.: carmina, Verg.: causas, Calp.: pericula, Mart.: causam illam disputationemque, auf eine launige (scherzhafte) Weise durchführen, Cic.: convicia, aus Scherz einander schimpfen, Mart.: luserunt ista poëtae, solches haben die D. gefabelt, Sen. – 3) auf eine launige (scherzhafte) Weise etw. vorstellen, bonum civem, Cael. in Cic. ep.: magistratum, Apul. – 4) jmd. zum besten (zum Narren) haben, a) jmd. foppen, äffen, sich über ihn lustig machen, ihn necken, alqm, Komik. u. Cic.: verbum, Cic. – b) jmd. bei der Nase herumziehen, hintergehen, betrügen, täuschen, alqm, Hor. u. Verg.: alqm dolis, Ter. – 5) = verspielen, id quod in alea lusum est, der Spielverlust im Hasardspiel, Paul. dig. 11, 5, 4. § 2. – / Parag. Infin. ludier, Ter. adelph. 607.

    lateinisch-deutsches > ludo

  • 10 nenia

    nēnia ( naenia), ae, f., das Leichenlied, der Leichengesang, I) eig. u. übtr.: 1) eig., Cic. u.a. – sprichw., id fuit n. ludo, war gleichs. der Grabgesang für den Spaß, »so war das Lied am Ende« (Rost), Plaut. Pseud. 1278b. – nenia funebris, die Grabschrift, Sidon. epist. 2, 9, 2. – 2) übtr.: a) jedes traurige Lied, Trauerlied, Cea, Hor.: dicere alci neniam de bonis, traurige Geschichte, Plaut. – b) das Zauberlied, die Zauberformel, Hor. u. Ov. – c) jedes gewöhnliche Lied, jeder Gesang, wie Nachtgesang, Schlaflied, Wiegenlied, Hor. u. Arnob.: Kinderlied auf der Straße, puerorum, Hor.: viles neniae, Possen, Phaedr. – d) hämische Krittelei, accusatorum meorum neniae et probrosae querelae, Hieron. epist. 57, 13. – II) personif., Nenia, die Göttin des Leichengesanges, die Klagegöttin, die vor dem viminalischen Tore eine Kapelle hatte, Arnob. 4, 7. Augustin. de civ. dei 6, 9. – / neniā (Abl.) zweisilbig, Ov. fast. 6, 142.

    lateinisch-deutsches > nenia

  • 11 obliviscor

    oblīvīscor, lītus sum, līvīscī (viell. von oblino), vergessen, auch absichtlich = nicht mehr denken an usw. (Ggstz. memini, in mentem venit), I) eig., m. Genet., temporum suorum, Cic.: numquam noctis illius, cum etc., Cic.: controversiarum ac dissensionis, Caes.: offensarum, Tac.: oblivisci sui non sinere (v. einer Gabe), Sen.: o nimium nimiumque oblite tuorum, Ov.: meminens naturae et professionis oblitus, Sidon. epist. 4, 12, 1. – m. Acc. rei, iniurias, Cic.: haec tam crebra Etruriae concilia, Liv.: velut aliquid oblitus, als hätte er etwas vergessen (mitzunehmen), Liv.: ut alia obliviscar, anderes zu vergessen (als Parenthese), Cic. – m. Acc. pers., semet, Acc. tr. 190: Ulixem, ibid. 488: deum, Vulg. psalm. 49, 22; Baruch 4, 8: oblitusque meorum obliviscendus et illis, Hor. ep. 1, 11, 9. – m. folg. Infin., et nescio qui tibi sum oblitus hodie ac volui dicere, Ter.: ne obliviscar vigilare, Cic.: quod scribere oblitus es, Cic.: quod auspicari esset oblitus, Cic.: paene est oblita tollere, sie hätte beinahe vergessen, Ov.: obliti de natali suo edicere, Suet.: m. folg. Acc. u. Infin., obliviscor Roscium et Cluvium esse viros primarios, Cic.: oblitus se paulo ante defensum (esse) ab illo, Sen. rhet.: oblitus tot civium animas trahere se in casum, Curt.: neu patruum sibi Othonem fuisse aut oblivisceretur umquam aut nimium meminisset, Tac. hist. 2, 48 extr. – m. folg. indir. Fragesatz, haud obliti, in qua urbe, inter quos simus, quali praeside ac rege spoliati, Curt.: etiam in scriptis obliviscebatur, quid paulo ante posuisset, Cic.: prae metu obliti, quid relinquerent, quid secum ferrent, Liv.: oblitus, quam caducis confideret, Sen. – v. Lebl., poma degenerant sucos oblita priores, Verg.: absol., oblito pectore, Catull.: obliviscentia saecla, die vergeßlichen, Catull.: oblito palato, Ov. – refl., oblivisci sui, sich vergessen = α) nichts von sich wissen, bei Lebzeiten = nicht daran denken, in welcher Zeit man lebe, Tac. dial. 2 (Andresen »aus sich, aus seinem Wesen heraustreten«): nach dem Tode, Sen. Herc. fur. 292 (296). – β) sich nicht besinnen, nicht recht die Gedanken beisammen haben, Ter. eun. 306. – γ) sich vergessen = seiner Würde uneingedenk sein, non oblita Iuno sui, Val. Flacc. 3, 664 sq. – II) übtr., etw. vergessen = etw. aus den Augen setzen, consuetudinis suae, Cic.: paterni generis, Cic.: feritatis ingenitae, Liv.: pudoris, Ov.: oblitus nugarum, Scherz beiseite lassend, keinen Spaß verstehend, Sen. u. Petron.: oblivisci sui, sich selbst (seinem Charakter) untreu werden, seiner Gewohnheit nicht gemäß handeln, Cic. Phil. 2, 10; ep. 9, 12, 1. Verg. Aen. 3, 629. – m. Acc., cultum oblitus es, Caecil. com. 61. – m. Infin., obliti sunt Romae loquier linguā Latinā, Naev. fr. b. Gell. 1, 24, 2. – / Passiv, adoptivae familiae obliviscuntur, Paul. dig. 23, 2, 60. § 3. – öfter Partiz. oblītus, Verg., Val. Max. u.a. – Metaplast. Fut. obliviscebor, Itala (Psalt. Veron.) psalm. 118, 16. – Partiz. oblīvītus, Commodian. instr. 1, 27, 8. – Nbf. oblīscor, wovon obliscar, Acc. tr. 488 u. parag. Infin. Präs. obliscier, Acc. tr. 190 u. Partiz. Fut. Pass. obliscendus, Plaut. mil. 1359 Leo.

    lateinisch-deutsches > obliviscor

  • 12 praebeo

    praebeo, uī, itum, ēre (= praehibeo, von prae u. habeo), I) hinhalten, hinreichen, darreichen, os, Ter.: crus alterum, Cic.: immotam cervicem, Liv. fr.: terga, den Rücken zeigen, die Flucht ergreifen, Curt.: os ad contumeliam, sich öffentlich beschimpfen lassen, Liv.: manum verberibus, Ov.: aurem, aures, s. auris: parvulo ubera, Iustin.: cibum de manu, Colum.: aquam pedibus, Plaut. – II) übtr.: A) überlassen, preisgeben, se telis hostium, Liv.: alqm hosti ad caedem, Liv.: se continendum, sich halten lassen, Curt.: in hac altissima specula conspiciendum se monstrandumque, sich sehen und mit Fingern auf sich zeigen lassen, Plin. ep.: se captandum, sich den Erbschleichern hingeben, Plin. ep. – B) zeigen, sehen lassen, nudam suam pulchritudinem, Apul.: dah. beweisen, zeigen, erweisen, operam alci, jmdm. dienen, Liv.: honorem alci, Plin.: fidem alci, Nep. – refl. mit u. ohne se = sich beweisen, -zeigen, m. folg. Acc. des Prädikats, als den u. den, se misericordem, Cic.: se aequum, Eutr.: se talem, Cic.: se virum, Cic.: praebuit strenuum virum, Ter.: in eos se severum vehementemque, Cic.: se dissimilem in utroque, Cic.: in litteris mittendis nimis exorabilem se, Cic.: m. Dat., utrisque se aequum, gegen beide Parteien neutral bleiben, Eutr.: bene de se meritis se gratum, Cic. Vgl. Wesenberg Cic. Sest. 107. p. 44. – C) geben, reichen, dar reichen, liefern, aquam, Hor.: equos, Liv.: alci naves, Liv.: panem alci, Nep.: annua, das Jahrgeld, Suet.: convivia sumptuosiora, Vopisc.: omnia large ad epulas, Curt.: alimenta terris, Curt.: haec studia rebus adversis perfugium ac solacium praebent, Cic.: eundem usum, eben den Nutzen haben, Plin.: se ducem sceleri, sich zum Anführer beim Frevel hergeben, Curt. – Partiz. subst., α) praebita, ōrum, n., das zum Unterhalt Gereichte, das Nahrungsgeld, Traktament, der Gehalt, Colum. 1, 8, 17. – β) praebenda, ae, f., das einem von Staats wegen zukommende Nahrungsgeld, die Präbende, Cassiod. var. 5, 39, 12: stipes est praebenda militum, Eugraph. Ter. heaut. 5, 1, 4. – dah. a) darbieten, gewähren, machen, verursachen, erregen, speciem horribilem, Caes.: speciem pugnantium, Caes., ridentis, Liv.: speciem insulae, Curt.: suspicionem, Nep.: terrorem, tumultum, Liv.: opinionem timoris, Caes.: metum defectionis, Liv.: sonitum, Geräusch machen, Liv.: sponsalia alci, Cic.: modum, Musik machen, Ov.: ludos, Spaß machen, Gelegenheit zum Lachen geben, Ter. – vicem postium, die Stelle der Pf. vertreten, zu Pf. dienen, Plin. – b) erlauben, geschehen lassen, lassen, m. folg. Infin., praebuit ipsa rapi, hat sich rauben, entführen lassen, Ov.: praebet tibi vellere barbam Iuppiter, Pers. – / Parag. Infin. praeberier, Plaut. Amph. 1027; Poen. 177 u. 657.

    lateinisch-deutsches > praebeo

  • 13 ridiculus

    rīdiculus, a, um (rideo), Lachen erregend, lächerlich, I) im guten Sinne, spaßhaft, scherzhaft, possierlich, A) adi.: homo, Plaut.: caput, Ter.: cavillator facie magis quam facetiis ridiculus, Cic.: hinc illi homines erant, qui etiam ridiculi inveniebantur ex dolore, man fand Leute, die infolge ihres Unwillens zu Spaßmachern wurden, denen der Unwille ein Witzwort entlockte, Cic.: sed quia stomachabantur, ridiculi videbantur esse, ihre üble Laune erregte Lachen, Cic.: r. mus, Hor.: parasiti ridiculissimi, Plaut.: tum sum ridiculissimus, Plaut.: synk. Nom. Plur. ridiclei, Petron. 57, 8. – r. res, Plaut.: r. et iocosa res, Catull.: r. dictum, Plaut. u. Quint.: r. vultus gestusque, Quint. – poet ridiculus m. folg. Infin., (Porcius) ridiculus totas simul absorbere placentas, der närrische Kauz, der usw., Hor. sat. 2, 8, 24. – absol., ridiculum! lächerlich! Ter. Andr. 474 u. 712. – B) subst., a) rīdiculus, ī, m., α) der Spaßmacher, Possenreißer, der närrische Kauz, Freund von Späßen, Plaut. capt. 470 u. 477 a. Ter. eun. 244. – β) ein Verwachsener, Firm. math. 3, 2, 21 u. 8, 20, 6. – b) rīdiculum, ī, n., das Possierliche, der Spaß, Scherz, Witz, quae sint genera ridiculi, Cic.: per ridiculum dicere, Cic.: ridiculi causā, Plaut.: mihi solae ridiculo fuit, war er lächerlich, Ter. – Plur., sententiose ridicula dicere, Cic.: ridicula aut facere aut dicere, Quint. – II) im üblen Sinne, lächerlich, verlachenswert, quī ridiculus minus illo (es)? Hor.: insania, quae ridicula aliis, Cic.: poëma r., Hor. – ridiculum est m. folg. Infin., Ter. heaut. 353. Cic. Arch. 8. Quint. 6, 3, 94.

    lateinisch-deutsches > ridiculus

  • 14 urbanitas

    urbānitās, ātis, f. (urbanus), I) das Stadtleben, bes. das Leben in Rom, desideria u. desiderium urbanitatis, Cic. ep. 7, 6. § 1 u. 17. § 1. – II) meton., die städtische Weise, a) das städtische Wesen, feine Benehmen, die feine Lebensart, Cic. ep. 3, 7, 5: Plur., deponendae tibi sunt urbanitates; rusticus Romanus factus es, Cic. ep. 16, 21, 7. – b) die Feinheit im Reden, teils in der Aussprache, teils im Ausdrucke, urbanitatis color, Cic. Brut. 171; vgl. Quint. 6, 3, 17 u. 103 sqq. – c) die Feinheit im Witze, Scherze, der feine Witz, feine Scherz od. Spaß, vetus, Cic.: in iocis, Quint.: oratoria, Quint.: vernacula, Tac.

    lateinisch-deutsches > urbanitas

  • 15 amoveo

    ā-moveo, mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo weg- od. fortbewegen, weg- od. fortschaffen, beiseite schaffen, entfernen, entziehen (Ggstz. admovere), I) eig.: A) im allg.: a) lebl. Objj.: neque in amovendo neque in exportando frumento, Cic.: sacra avecta in finitimas urbes amovimus ab hostium oculis, Liv.: am. cotidianum victum ab alqo, Nep.: nefandos ignes procul delubris, Liv.: scripta et imagines ex bibliothecis, Suet.: Porcia lex virgas ab omnium civium Rom. corpore amovit, Cic.: locus a conspectu amotus, Liv.: u. poet. von der Zeit, quaecumque vetustate amovet aetas, das was die Zeit allmählich wegnimmt, Lucr. 1, 225. – b) Pers.: alqm loco, Plaut.: alqm aliqua ex urbe, Plaut.: alqm ex istis locis, Cic.: alqm ab altaribus, Liv.: exercitum Rom. ab urbe circumsessa, Liv.: testem hanc a se, Ter.: omnibus arbitris procul amotis, Sall.: tantum ab iniuria se abesse rati, quantum e coetu congressuque impotentium hominum se amovissent, Liv.: u. am. se finibus Ausoniae, Sil.: u. bl. am. custodem, Prop.: custodes (Theaterwache), Tac.: amoto patre, in Abwesenheit des Vaters, Tac. – dah. in der Umgangsspr., se amovere = sich fortmachen, sich aus dem Staube machen, sich schieben, sich trollen, sich drücken, se hinc, Ter. Phorm. 566: se e medio, Suet. Tib. 10: se rus, Plaut. most. 74. – B) insbes.: a) (euphem. = furari) einen Gegenstand
    ————
    wegnehmen, mitgehen lassen, beiseite schaffen, entwenden, boves per dolum amotae, Hor.: amotā et pyxide veneni, Suet. – b) (euphem. = relegare) eine Person vom Hofe auf eine Insel entfernen = verweisen, verbannen, Cretam, Tac.: in insulam, Tac. – II) übtr.: A) im allg.: etw. Unangenehmes, Störendes, Nachteiliges usw. wegschaffen, beseitigen, entfernen, abwenden, abwälzen, von sich fern sein lassen, a foribus maximam molestiam, Plaut.: suspicionem ab adulescente, socordiam ex pectore, benehmen, Plaut.: a se non crimen, sed culpam ipsam, Cornif. rhet.: enixe ab se culpam, Liv.: principio atque studio amotus puerilis est animus, kindische Neigungen abgelegt, Plaut.: lamentationes, eiulationes, metum, Ter.: bellum, Liv. B) insbes.: a) lebl. Objj.: α) etw. in der Rede usw. weg- od. beiseite lassen, aus dem Spiele lassen, amolior et amoveo nomen meum, Liv.: u. amoto quaeramus seria ludo, Spaß beiseite! Hor. – β) etw. als nachteilig einwirkend fernhalten, comitas adsit, assentatio procul amoveatur, Cic. – sensum doloris mei a sententia dicenda amovebo, nicht einwirken lassen auf das Urteil, Cic.: libidinem autem, odium, invidiam cupiditatesque amovere, Cic.: metus est nonnumquam amovendus... nonnumquam adhibendus, Quint. – b) eine Pers. von einem Posten usw. entfernen, Saturninum quaestorem a sua frumentaria procuratione, Cic. de har. resp. 43 ( dagegen Sall.
    ————
    Cat. 23, 1 jetzt senatu moverunt, u. Val. Max. 2, 7, 5 jetzt senatu movit): censor libertinos tribubus amovit, stieß aus usw., Aur. Vict. vir. ill. 32, 2. – Synk. Perf.-Form amorim, Sil. 17, 223. – vulg. Fut. amoveam, Itala 2. regg. 7, 15 bei Augustin. de civ. dei 17, 8, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amoveo

  • 16 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.
    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.
    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.:
    ————
    mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.:
    ————
    apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.
    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s.
    ————
    Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut
    ————
    genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam нnsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et
    ————
    spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.
    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus
    ————
    meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u.
    ————
    Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. inducoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.
    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.
    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut.
    ————
    truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animus

  • 17 delectatio

    dēlectātio, ōnis, f. (delecto), I) die Ergötzung, der Zeitvertreib, die Unterhaltung, der Genuß, (verb. suavitas et delctatio, iucunditas delectatioque), nulla alia, Ter.: sermonis, Cic.: conviviorum, Cic.: Vibius delectationi natus, Quint.: lectio sine ulla delectatione, höchst unerquickliche, Cic.: magnam delectationem habere (gewähren), Cic.: delectationem ex fabulis quaerere, durch Erz. zu unterhalten suchen, Cels.: haec delectationem tibi nullam attulissent (hätte dir keinen Spaß gemacht), Cic.: bibliothecam ad communem delectationem instituere, Vitr.: m. obj. Genet., videndi et audiendi delectatione duci, Interesse an usw., Cic. de off. 1, 105. – Plur., audientium delectationes, Vitr.: in ipsa occupatione delectationes alias multas habere, Cic.: est enim (aqua) maxime necessaria, et ad vitam et ad delectationes et ad usum cotidianum, Vitr. – II) spät. mediz. t. t., der Reiz, die Reizung, frequens ventris egerendi, Drang, Cael. Aur. chron. 4, 6, 88: u. so urinae reddendae, ibid. 5, 10, 106. – Plur. ventris delectationes, Cael. Aur. chron. 4, 3, 46. – III) die Verführung, Verlockung, Itala Iudith 12, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > delectatio

  • 18 delecto

    dē-lecto, āvī, ātum, āre (Intens. v. delicio), I) eig., gleichs. lockend an sich ziehen, festhalten, wo zurückhalten, me Apollo ipse delectat ductat, Enn. fr. scen. 361: d. hostem, Claud. Quadrig. ann. 3. fr. 46 ( bei Non. 98, 2): ibi oves delectato, halte zurück, Cato r. r. 30 (auch angef. bei Plin. 17, 55). – II) übtr., geistig anziehen, fesseln, interessieren, ergötzen, angenehm unterhalten od. beschäftigen, Genuß gewähren, vergnügen, Vergnügen (Spaß) gewähren, -machen, auf jmd. einen angenehmen Eindruck machen, a) Aktivum: doceat, moveat, delectet orator, Quint.: quae (vulgaris amicitia) tamen ipsa et delectat et prodest, Cic.: quod (genus dicendi) non solum delectat, sed etiam sine satietate delectat, Cic.: litterae eius incredibiliter me delectarunt, Cic. – Pamphilam arcesse, ut delectet hic nos, Ter.: me status hic rei publicae non delectat, Cic.: Hermathena tua valde me delectat, Cic.: me magis de Dionysio delectat, ich finde das Buch über D. noch unterhaltender, Cic.: ipse sibi assentatur et se maxime ipse delectat, hat Wohlgefallen an sich selbst, Cic.: cum otiosus sum, plane ubi delectem otiolum meum non habeo, mein bißchen Muße angenehm ausfülle, Cael. in Cic. ep.: quod si quem etiam ista delectant, ne omnino bellum indixisse videar voluptati, Cic. – m. cum u. Abl., interea cum Musis nos delectabimus aequo animo,
    ————
    immo vero etiam gaudenti ac libenti, Cic. ad Att. 2, 4, 2. – m. Abl. causae, aures vocum sono, spectaculis oculos, saporibus (Delikatessen) palatum suum delectantes, Sen.: tu istic te Hateriano iure delectas, ego me hic Hirtiano, Cic.: aut libris me delecto, aut fluctus numero, Cic.: dictus est artificiosis rebus se delectare, sich gern beschäftigte, Vitr.: non disputationibus longis aliorum otium suumque delectat, sucht angenehm auszufüllen, Plin. ep.: corporis pulchritudo delectat hoc ipso (eben dadurch), quod (daß) inter se omnes partes cum quodam lepore consentiunt, Cic. – m. in u. Abl., ille incredibile est quam me delectarit in omni genere (in jeder Beziehung), in eoque maxime, in quo minime satisfaciebat, Cic. ad Att. 16, 5, 2: certe licuit Tusculi se in otio delectare, sich der Muße (eines behaglichen Lebens) zu erfreuen, Cic. de rep. 1, 1: in alio sua quemque natura delectat, jeder nimmt an dem anderen seine eigene Denkungsart mit Vergnügen wahr, Plin. pan. 45, 1. – delectat alqm m. folg. Infin., si ques homines sunt, quos delectat populi Romani res gestas discribere, Cato origg. 1, 1 (bei Pompei. comment. 208, 28 K.): quam delectabat eum defectiones solis et lunae multo ante nobis praedicere, Cic. de sen. 49: sunt autem alii, quos in luctu cum ipsa solitudine loqui delectet, Cic. Tusc. 3, 63: u. so Hor. sat. 2, 1, 28; 2, 3, 247 sqq. – u. unpers. bl. delectat mit folg. Infin., quia delectat Veneris decerpere
    ————
    fructum, Ov. rem. 103: ita enim delectabit emisse, wird der Kauf Vergnügen machen, Plin. ep. 1, 24, 2: quare cum semper et ubique tum praecipue in epistulis secretis et familiaribus delectabit ne hoc quidem neglectum reliquisse, Quint. 1, 1, 29; u. so Capit. Gord. 24. § 5. u. Maxim. duo 3. § 3. Boëth. de cons. phil. 2, 3. p. 24, 16 Obb. – b) Passivum = sich angezogen-, hingezogen fühlen, sich vergnügen, an etwas seinen Gefallen (sein Vergnügen, seine Freude) finden od. haben od. sehen, delectatur etiam senectus procul eas (voluptates) spectans tantum quantum sat est, Cic. – m. cum u. Abl., cum Musis solitus est delectari, Hyg. astr. 2, 27. – m. ab u. Abl. der Pers., ut ab altero non delectere, alterum oderis, Cic.: sed existimo te minus ab eo delectari, quod (weil er) etc., Cic. – m. Abl. causae, doleo tamen te sapientiā praeditum prope singulari non tuis bonis delectari potius quam alienis malis laborare, Cic.: dici non potest, quam sim hesternā disputatione tuā delectatus vel potius adiutus (erbaut), Cic.: his ego rebus pascor, his delector, his perfruor, Cic.: cum poëticis multis verbis magis delecter quam utar, antiquis magis utar quam delecter, Varro LL.: Ennio delector, Cic.: Turpilione Ambivio magis delectatur qui in prima cavea spectat, delectatur tamen etiam qui in ultima, Cic.: ego vero hāc mediocritate delector, ich lobe mir meine gemäßigte Haltung, Cic.: abieci con-
    ————
    silium profectionis, quo mehercule ne antea quidem delectabar, an dem ich schon vorher gar keine Freude hatte, Cic.: quoniam hoc magno opere delectare verbo, Cic.: filiolā tuā te delectari laetor, Cic.: quibus (iumentis) maxime Galli delectantur, große Liebhaber sind, Caes.: neque minus Plato delectatus est Dione, Nep.: m. Abl. Gerund., ut ne criminibus aut inferendis delectetur aut credat oblatis, Cic. de amic. 65. – m. in u. Abl. = in etw. sich gefallen, in hac inani prudentiae laude delector, Cic. ep. 6, 4, 4 (u. so Cic. de fin. 1, 39): in hoc admodum delector, quod (daß du) in aliis rebus aliisque sententiis versaris atque ille, Cic. de legg. 2, 17: m. folg. Infin., vir bonus et prudens dici delector, ich lasse mich gern nennen, Hor. ep. 1, 16, 32: quae delectaris bibere humanum sanguinem, gern M. trinkst, Phaedr. 5, 3, 9: sicut potius magi adorare (eum) delectantur, Augustin. serm. 200, 2: m. folg. Acc. u. Infin., quibus peregre manere gratiam delector, Plin. ep. 9, 11, 2: patri quoque se Philippo anteferri delectabatur, Auct. itin. Alex. 39 (90). – Depon. Dēlector, ārī, Petron. 45, 7; 64, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > delecto

  • 19 ludo

    lūdo, lūsī, lūsum, ere, spielen, I) intr. A) eig., mit Würfeln usw. spielen, tesseris, Ter.: talis, Plin., talis optime, Cic.: nequiore talo, mit falschen Würfeln sp., Mart.: aleā, Cic., od. in alea, ICt.; vgl. alea: pilā et duodecim scriptis, Cic.: trocho, Hor.: nucibus, Mart.: testarum in mare iaculationibus, Min. Fel.: corio suo od. de corio suo u. de alieno corio (sprichw.), s. corium no. I, 1, a: ad latrunculos, Vopisc.: in pecuniam, um Geld spielen, ICt.: absol., lusimus per omnes dies, Suet.: unpers., horā tertiā bibebatur, ludebatur, Cic.: diu noctuque ludatur, bibatur, vomatur, Augustin. – im Schau-, Kampfspiele auftreten, ludis circensibus quinquaginta ursos et elephantos lusisse, Liv. 44, 18. § 8. – B) übtr.: 1) spielen, schäkern, scherzen, Possen treiben, a) übh.: exempla honesta ludendi, Cic.: videant ad ludendumne (zum Spaß) an ad pugnandum arma sint sumpturi, Cic.: in numerum, tanzen, v. den Faunen, Verg.: v. Fischen im Wasser, Ter.: v. Vögeln, Verg.: cymba ludit in lacu, Ov.: iubae ludunt, flattern, Verg. – b) insbes., von der sinnlichen Liebe, Hor.: in alqa, mit einer tändeln, Prop. – 2) spielend-, zum Zeitvertreib sich in etw. üben, mit etw. sich tändelnd beschäftigen, tändeln, armis, Cic. u. Hor.: versibus, Verg.: palaestrā, Ov. – 3) mit etw. spielen = etw. verschleudern, viribus imperii, Sen. de brev. vit. 18, 5. – II) tr. spielen, A) im allg.:
    ————
    proelia latronum, das Kriegsspiel, Ov.: ducatus et imperia (Generalissimus u. Kaiser), Suet.: aleam, Suet.: Troiam, Suet.: scriptae, quibus alea (Nomin.) luditur, artes, Ov.: bildl., consimilem ludere ludum, ein gleiches Spiel spielen (= dasselbe tun, was ein anderer getan hat), Ter.: ludum insolentem ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor. – b) prägn.: 1) spielend od. schäkernd zubringen, otium, Mart. 3, 67, 9. – bildl., operam, vergeblich anwenden, Komik. u. Fronto (vgl. opera). – 2) spielend od. zum Zeitvertreib etw. verfertigen, -etw. treiben, -sich in etw. üben, opus, Häuschen bauen, Hor.: carmina, Verg.: causas, Calp.: pericula, Mart.: causam illam disputationemque, auf eine launige (scherzhafte) Weise durchführen, Cic.: convicia, aus Scherz einander schimpfen, Mart.: luserunt ista poëtae, solches haben die D. gefabelt, Sen. – 3) auf eine launige (scherzhafte) Weise etw. vorstellen, bonum civem, Cael. in Cic. ep.: magistratum, Apul. – 4) jmd. zum besten (zum Narren) haben, a) jmd. foppen, äffen, sich über ihn lustig machen, ihn necken, alqm, Komik. u. Cic.: verbum, Cic. – b) jmd. bei der Nase herumziehen, hintergehen, betrügen, täuschen, alqm, Hor. u. Verg.: alqm dolis, Ter. – 5) = verspielen, id quod in alea lusum est, der Spielverlust im Hasardspiel, Paul. dig. 11, 5, 4. § 2. – Parag. Infin. ludier, Ter. adelph. 607.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ludo

  • 20 nenia

    nēnia ( naenia), ae, f., das Leichenlied, der Leichengesang, I) eig. u. übtr.: 1) eig., Cic. u.a. – sprichw., id fuit n. ludo, war gleichs. der Grabgesang für den Spaß, »so war das Lied am Ende« (Rost), Plaut. Pseud. 1278b. – nenia funebris, die Grabschrift, Sidon. epist. 2, 9, 2. – 2) übtr.: a) jedes traurige Lied, Trauerlied, Cea, Hor.: dicere alci neniam de bonis, traurige Geschichte, Plaut. – b) das Zauberlied, die Zauberformel, Hor. u. Ov. – c) jedes gewöhnliche Lied, jeder Gesang, wie Nachtgesang, Schlaflied, Wiegenlied, Hor. u. Arnob.: Kinderlied auf der Straße, puerorum, Hor.: viles neniae, Possen, Phaedr. – d) hämische Krittelei, accusatorum meorum neniae et probrosae querelae, Hieron. epist. 57, 13. – II) personif., Nenia, die Göttin des Leichengesanges, die Klagegöttin, die vor dem viminalischen Tore eine Kapelle hatte, Arnob. 4, 7. Augustin. de civ. dei 6, 9. – neniā (Abl.) zweisilbig, Ov. fast. 6, 142.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nenia

См. также в других словарях:

  • Spaß — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Vergnügen Bsp.: • Tanzen macht Spaß. • Eine Freiluftarena mit Spaß und Abenteuer hoch in den Rocky Mountains, die drei verschiedene Lager mit diversen Aktivitäten für Jungen und Mädchen bietet …   Deutsch Wörterbuch

  • Spaß — »Scherz, Vergnügen, Jux«: Das seit dem 16./17. Jh. zuerst als »Spasso« bezeugte Substantiv ist aus it. spasso »Zerstreuung, Zeitvertreib, Vergnügen« entlehnt, einer Substantivbildung zu it. spassare »zerstreuen, unterhalten« (spassarsi »sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spaß — der; es, Späße, österreichisch auch Spạss, der; es, Spässe; Spaß (österreichisch auch Spass) machen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Spaß — Spaß, 1) eine Belustigung, scherzhafte, Lachen erregende Handlung od. Begebenheit, Scherz; 2) Kleinigkeit, Geringfügigkeit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spaß — Fez, ↑Gaudium, ↑Jokus, ↑Jux, ↑Pläsier …   Das große Fremdwörterbuch

  • Spaß — Sm std. (17. Jh.) Entlehnung. Zunächst in der Form spasso, da das Wort aus it. spasso Vergnügen entlehnt ist. Dieses zu it. spassare zerstreuen, unterhalten , das ein l. * espassare (zu l. expandere ausbreiten , gemeint ist sich die Zeit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spaß — Verzückung; Enthusiasmus; Begeisterung; Entzückung; Schwärmerei; Euphorie; Vergnügen; Wohlgefallen; Spass (österr.); Jubel; Überschwang; …   Universal-Lexikon

  • Spaß — Eine Tätigkeit, die Spaß und Freude macht Spaß ist eine im Deutschen seit dem 16./17. Jahrhundert belegte Substantivbildung aus dem italienischen spasso (Zerstreuung, Zeitvertreib, Vergnügen). Das Wort wurde, angelehnt an das italienische… …   Deutsch Wikipedia

  • Spaß — Spa̲ß der; es, Spä·ße; 1 etwas, das man sagt oder tut, damit andere darüber lachen können ≈ Scherz <ein alberner, gelungener, schlechter Spaß; einen Spaß machen>: über die Späße des Clowns lachen 2 Spaß (an etwas (Dat)) nur Sg; das Gefühl… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spaß — Jemandem den Spaß versalzen (verderben): jemandem sein Vorhaben vereiteln, seinen Gewinn zunichte machen. Die Redensart ist bereits im 17. Jahrhundert in Grimmelshausens ›Simplicissimus‹ literarisch bezeugt. Ähnlich: Der Spaß hat ein Ende: das… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Spaß — der Spaß, ä e (Grundstufe) eine große Freude, die man bei etw. empfindet Synonym: Vergnügen Beispiele: Das macht mir Spaß. Viel Spaß! Wir hatten richtig Spaß …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»