Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Sinusbedingung

См. также в других словарях:

  • Sinusbedingung — sinusų sąlyga statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. sine condition vok. Sinusbedingung, f rus. условие синусов, n pranc. condition d’Abbe, f; condition des sinus, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Abbesche Sinusbedingung — Die Abbesche Sinusbedingung (kurz: Sinusbedingung oder auch seltenerer Abbesche Bedingung) ist ein Sachverhalt der geometrischen Optik und wurde von Ernst Karl Abbe formuliert. Sie ist eine notwendige Bedingung, um ein kleines achsnahes und… …   Deutsch Wikipedia

  • abbesche Sinusbedingung — I ạbbesche Sinusbedingung   [nach E. Abbe], Sinusbedingung. II ạbbesche Sinusbedingung,   von E. Abbe formulierte Beziehung für Brechzahl n, Abstand y von der optischen Achse am Gegenstands und am Bi …   Universal-Lexikon

  • Abbesche Sinusbedingung — Abės sinusų sąlyga statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Abbe’s sine condition vok. Abbesche Sinusbedingung, f rus. условие синусов Аббе, n pranc. condition des sinus d’Abbe, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Ernst Karl Abbe — Ernst Abbe Ernst Karl Abbe (* 23. Januar 1840 in Eisenach, Sachsen Weimar Eisenach; † 14. Januar 1905 in Jena, Sachsen Weimar Eisenach; [ˈabə], auch Ernst Carl Abbe) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Mikroskōp — (v. griech. mikros, »klein«, und skopein, »schauen«; hierzu Tafel »Mikroskope« mit Text), optisches Instrument, das sehr kleine Gegenstände dem Auge vergrößert darstellt. Eine konvexe Linse (s. d.) von kurzer Brennweite (Lupe), die einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ernst Abbe — Else Abbe Ernst Karl Abbe (* 23. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Aplanasie — Aplanasie. Früher bezeichnete man eine Linse oder ein Linsensystem als aplanatisch, wenn die sphärische Aberration soweit wie möglich beseitigt ist. [20] Nach Abbe nennt man neuerdings ein solches System aberrationsfrei, während man es als… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lichtstärke (Fotografie) — Die Lichtstärke eines Objektivs beschreibt wie viel von der Originalhelligkeit eines Gegenstandes auf einen Film oder Sensor übertragen wird. In der Optik beschreibt oder misst man diese Lichtstärke durch das Öffnungsverhältnis. Die Lichtstärke… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Erfle — Heinrich Valentin Erfle (* 1. April 1884; † 8. April 1923) war ein deutscher Optiker. Er entwickelte 1917 die ersten Weitwinkel Okulare für Teleskope und Ferngläser. Erfle studierte an der LMU und der Technischen Hochschule in München und wurde… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»