Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

See-Eimerkettenbagger

См. также в других словарях:

  • Tagebau Jänschwalde — Basisdaten Bundesland: Brandenburg Ausdehnung: 6015 ha Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Bagger [1] — Bagger (Baggermaschinen), im allgemeinen diejenigen Apparate, die den Zweck haben, Erdmassen in größeren Mengen auszuheben und fortzuschaffen. Näheres über die geschichtliche Entwicklung der Baggermaschinen s. [1]. Fast allen Baggern fällt die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tagebau Sedlitz — Der Tagebau Sedlitz war ein Braunkohletagebau im Lausitzer Braunkohlerevier, der von 1921 bis 1980 im Bezirk Cottbus betrieben wurde. Er lag im Kreis Senftenberg. Durch kontrollierte Flutung wird er im Zuge der Rekultivierung in einen See, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunkohletagebau — Braunkohle Tagebau Zwenkau. Der Abbau erfolgte gegen den Uhrzeigersinn. Tagebau (in Österreich auch Tagbau) ist ein Oberbegriff aus dem Bergbau. Es handelt sich um eine Örtlichkeit, in der oberflächennah Bodenschätze gewonnen werden, ohne dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Kiessee Zarrenthin — Zarrenthiner Kiessee Geographische Lage: Landkreis Demmin Zuflüsse …   Deutsch Wikipedia

  • Bettung — (ballast; ballastage; massicciata). Einteilung. I. Zweck der Bettung. II. Form des Bettungskörpers. III. Die Bettungsstoffe. A. Anforderungen an die Bettungsstoffe und Prüfung der Stoffe. B. Gewinnung der Bettungsstoffe. 1. Natürliche… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Tagebau — Zwenkau. Die Braunkohle wurde gegen den Uhrzeigersinn abgebaut …   Deutsch Wikipedia

  • Borkener Revier — Ein Großbagger aus dem Tagebau Altenburg, heute im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Das Borkener Braunkohlerevier ist ein (ehemaliges) Bergbaurevier in der Westhessischen Senke um Borken in Hessen. Hier sind in den tertiären …   Deutsch Wikipedia

  • Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum — Logo des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums Daten Ort Borken, Hessen Art Bergbaugeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Zarrenthiner Kiessee — Geographische Lage Landkreis Vorpommern Greifswald Zuflüsse keine …   Deutsch Wikipedia

  • Braunkohle in Hürth — Die Braunkohle in Hürth und die darauf gründende Industrie im Rheinischen Braunkohlerevier war der Anlass für die Bildung der damaligen Großgemeinde Hürth aus der Bürgermeisterei Hürth im Jahre 1930. Sie spielte über hundert Jahre bis zum Abbau… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»