Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

Schlitzauge

См. также в других словарях:

  • Schlitzauge — ist: eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine bestimmte Form des menschlichen Auges, siehe Epikanthus medialis, davon abgeleitet eine herabwürdigende Bezeichnung für Menschen ostasiatischer Herkunft Diese Seite ist eine Begriffsklärung z …   Deutsch Wikipedia

  • Schlitzauge — das Schlitzauge, n (Oberstufe) Auge mit sichelförmiger Hautfalte an dessen inneren Randwinkel Beispiel: Viele Angehörige asiatischer Völker haben Schlitzaugen und gelbliche Haut …   Extremes Deutsch

  • Schlitzauge — Schlịtz|au|ge 〈n. 28〉 Auge mit sehr enger Lidspalte (bes. bei den Mongoliden) * * * Schlịtz|au|ge, das: a) <meist Pl.> Auge mit besonders schmaler Lidspalte, das sich scheinbar nicht weit öffnen lässt; b) (oft abwertend) jmd., der… …   Universal-Lexikon

  • Schlitzauge — Schlịtz·au·ge das; s, n; meist Pl; 1 Augen, die eine schmale und längliche Form haben 2 meist pej; jemand der Schlitzaugen (1) hat || hierzu schlịtz·äu·gig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlitzauge — Schlịtz|au|ge …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Chatoyance — Tigerauge Die Chatoyance (Verb: chatoyieren), auch Katzenaugeneffekt genannt, ist ein flächenhafter, schimmernder Lichteffekt in Mineralen und Schmucksteinen. Um den Effekt in Schmucksteinen hervorzuheben, werden diese als Cabochon geschliffen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Chatoyieren — Tigerauge Die Chatoyance (Verb: chatoyieren), auch Katzenaugeneffekt genannt, ist ein flächenhafter, schimmernder Lichteffekt in Mineralen und Schmucksteinen. Um den Effekt in Schmucksteinen hervorzuheben, werden diese als Cabochon geschliffen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Epikanthus — medialis Als Epikanthus medialis (auch Epikanthus Falte oder Mongolenfalte; gr. επί „auf“, „darauf“; κανθός „Augenwinkel“; lat. medialis „der Mitte zugewandt“) bezeichnet man eine oftmals genetisch bedingte sichelförmige Hautfalte am inneren… …   Deutsch Wikipedia

  • Epikanthus-Falte — Epikanthus medialis Als Epikanthus medialis (auch Epikanthus Falte oder Mongolenfalte; gr. επί „auf“, „darauf“; κανθός „Augenwinkel“; lat. medialis „der Mitte zugewandt“) bezeichnet man eine oftmals genetisch bedingte sichelförmige Hautfalte am… …   Deutsch Wikipedia

  • Epikanthus medialis — Als Epikanthus medialis (auch Epikanthus Falte oder Mongolenfalte; gr. επί „auf“, „darauf“; κανθός „Augenwinkel“; lat. medialis „der Mitte zugewandt“) bezeichnet man eine oftmals genetisch bedingte sichelförmige Hautfalte am inneren Randwinkel… …   Deutsch Wikipedia

  • Epikanthusfalte — Epikanthus medialis Als Epikanthus medialis (auch Epikanthus Falte oder Mongolenfalte; gr. επί „auf“, „darauf“; κανθός „Augenwinkel“; lat. medialis „der Mitte zugewandt“) bezeichnet man eine oftmals genetisch bedingte sichelförmige Hautfalte am… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»