Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Schleppenträger

См. также в других словарях:

  • Schleppenträger, der — Der Schlêppenträger, des s, plur. ut nom. sing. Siehe Schleppe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schleppenträger — Schlẹp|pen|trä|ger 〈m. 3〉 Träger der Schleppe (z. B. Kind bei einer Braut od. Page bei einer Königin) * * * Schlẹp|pen|trä|ger, der: jmd., der jmdm. die ↑Schleppe (1) trägt …   Universal-Lexikon

  • Schleppenträger — Schleppenträgerm 1.unterwürfigerSchmeichler.⇨Schleppe1.Seitdem19.Jh. 2.untergeordneterBegleitereinerhochgestelltenPersönlichkeit.1900ff.Vglfranz»porte queue« …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Lordkanzler — Sir Thomas Morus als Lordkanzler. (Hans Holbein der Jüngere, 1527) Der Hohe Lordkanzler von Großbritannien (The Lord High Chancellor of Great Britain) oder Lordkanzler ist einer der höchsten und wichtigsten Würdenträger in der Regierung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleppe — Schleppenkleid und mantel im Codex Manesse Die Schleppe (von „schleppen“ im Sinne von „hinter sich her ziehen“) bezeichnet denjenigen Teil eines Kleidungsstücks, der hinter dem Träger bzw. der Trägerin über den Boden schleift. Röcke, Kleider und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tannhäuser (Nestroy) — Daten des Dramas Titel: Tannhäuser Gattung: Posse mit Gesang Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Nestroy Literarische Vorlage …   Deutsch Wikipedia

  • Schleppe — Schleppe, 1) eine Verlängerung hinten an Mänteln u. Frauenzimmerkleidern, welche ein ziemliches Stück auf die Erde reicht u. im Gehen auf der Erde hingezogen wird; daher ein mit einer S. versehenes Kleid ein Schleppkleid. Doch hat man auch S n,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Syrma — (gr.), Schleppe an den Weiberröcken; bes. an den Kleidern, welche in der Tragödie gebraucht wurden. Daher Syrmatophŏros, ein Schleppenträger …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schleppe, die — Die Schlêppe, plur. die n, Diminut. das Schleppchen, Oberd. Schlepplein, von dem Zeitworte schleppen. 1) Bey dem andern Geschlechte in vielen Gegenden ist die Schleppe, in Baiern Schlappe, eine Art der Bekleidung des Kopfes, welche mit einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schleppenträgerin — Schlẹp|pen|trä|ge|rin, die: w. Form zu ↑Schleppenträger …   Universal-Lexikon

  • Schleppe — Schlẹp·pe die; , n; der lange, hintere Teil eines festlichen Kleides, den eine Frau beim Gehen auf dem Boden nach sich zieht: die Schleppe eines Brautkleides || K : Schleppenträger || K: Brautschleppe, Samtschleppe, Seidenschleppe …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»