Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Sīsyphidēs

  • 1 Sisyphus

    Sīsyphus u. -os, ī, m. (Σίσυφος), Sohn des Äolos, Bruder des Salmoneus u. König zu Korinth, berüchtigt als verschlagener Straßenräuber, der, von Theseus getötet, in der Unterwelt zur Strafe einen immer wieder zurückrollenden Stein auf einen Berg wälzen mußte, Hyg. fab. 60. Mythogr. Lat. 2, 105. Poëta bei Cic. Tusc. 1, 10. Ov. met. 4, 460 sqq.: vafer. Hor. sat. 2, 3, 21. – Dav.: A) Sīsyphēius, a, um (Σίσυφήϊος), sisyphëisch, vincla, Avien. Arat. 597 (wo die erste Silbe kurz). – B) Sīsyphēus, a, um, sisyphëisch, mare, Mythogr. Lat. 2, 105. – C) Sīsyphidēs, ae, m. (*Σισυφίδης), der Sisyphide (Sohn des Sisyphus), von Ulixes weil Sisyphus mit der Antiklea, vor ihrer Vermählung mit dem Laertes, den Ulixes gezeugt haben soll, Ov. art. am. 3, 313. – D) Sīsyphius, a, um, a) sisyphisch, Prop.: sanguine cretus Sisyphio, d.i. Ulixes, weil Sisyphus sein rechter Vater sein soll (s. Sisyphides), Ov. – b) korinthisch, weil Sisyphus König in Korinth gewesen, opes, Ov.

    lateinisch-deutsches > Sisyphus

  • 2 Sisyphus

    Sīsyphus u. -os, ī, m. (Σίσυφος), Sohn des Äolos, Bruder des Salmoneus u. König zu Korinth, berüchtigt als verschlagener Straßenräuber, der, von Theseus getötet, in der Unterwelt zur Strafe einen immer wieder zurückrollenden Stein auf einen Berg wälzen mußte, Hyg. fab. 60. Mythogr. Lat. 2, 105. Poëta bei Cic. Tusc. 1, 10. Ov. met. 4, 460 sqq.: vafer. Hor. sat. 2, 3, 21. – Dav.: A) Sīsyphēius, a, um (Σίσυφήϊος), sisyphëisch, vincla, Avien. Arat. 597 (wo die erste Silbe kurz). – B) Sīsyphēus, a, um, sisyphëisch, mare, Mythogr. Lat. 2, 105. – C) Sīsyphidēs, ae, m. (*Σισυφίδης), der Sisyphide (Sohn des Sisyphus), von Ulixes weil Sisyphus mit der Antiklea, vor ihrer Vermählung mit dem Laertes, den Ulixes gezeugt haben soll, Ov. art. am. 3, 313. – D) Sīsyphius, a, um, a) sisyphisch, Prop.: sanguine cretus Sisyphio, d.i. Ulixes, weil Sisyphus sein rechter Vater sein soll (s. Sisyphides), Ov. – b) korinthisch, weil Sisyphus König in Korinth gewesen, opes, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sisyphus

См. также в других словарях:

  • CORINTHE — Une des plus anciennes et des plus puissantes cités grecques, située dans une étroite plaine pierreuse, entre l’isthme qui commande l’entrée du Péloponnèse, et la citadelle rocheuse de l’Acrocorinthe. Plusieurs vagues de population, attirées par… …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»