Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Riechorgan

См. также в других словарях:

  • Riechorgan — Riechorgan,das:⇨Nase(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Riechorgan — menschliche Nase Die Nase (lat. nasus) ist in der Anatomie das Organ von Wirbeltieren, das die Nasenlöcher sowie die Nasenhöhle beherbergt. Bei den Menschen und den meisten anderen Säugetieren liegt die Nase entweder im Gesichtszentrum oder an… …   Deutsch Wikipedia

  • Riechorgan — Nase; Gewürzprüfer (umgangssprachlich); Zinken (umgangssprachlich); Gesichtserker (umgangssprachlich); Riechkolben (umgangssprachlich) * * * Riech|or|gan 〈n. 11〉 1 …   Universal-Lexikon

  • Riechorgan — Riech|or|gan …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nase — 1. a) Geruchsorgan, Riechorgan; (ugs.): Giebel, Knolle; (salopp): Kolben, Riecher, Rüssel; (ugs. scherzh.): Gesichtserker, Kartoffel, Zinken; (salopp scherzh.): Gurke, Riechkolben. b) Geruchsempfindung, Geruchssinn; (Med.): Olfaktus …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Agamyxis pectinifrons — Kammdornwels Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Überordnung: Ostariophysi Ordnung: Welsartige (Siluriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Sterndornwels — Kammdornwels Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Überordnung: Ostariophysi Ordnung: Welsartige (Siluriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Nase — Bolzen; Keil; Öse; Fahne (zum Befestigen); Gewürzprüfer (umgangssprachlich); Zinken (umgangssprachlich); Gesichtserker (umgangssprachlich); Riechkolben ( …   Universal-Lexikon

  • Abhidhamma — Der Abhidhammapitaka (Pali; Sanskrit: abhidharma) ist der dritte Teil des buddhistischen Pali Kanons. Die Lehren Buddhas und seiner Hauptschüler erhalten in diesem Werk eine psychologische und philosophische Begründung und Ausformulierung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abhidhamma-Pitaka — Der Abhidhammapitaka (Pali; Sanskrit: abhidharma) ist der dritte Teil des buddhistischen Pali Kanons. Die Lehren Buddhas und seiner Hauptschüler erhalten in diesem Werk eine psychologische und philosophische Begründung und Ausformulierung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abhidhammapitaka — Der Abhidhamma (pali; sanskrit abhidharma) ist der dritte Teil (pali pitaka ‚Korb‘) des buddhistischen Pali Kanons. Die Lehren des Buddha und seiner Hauptschüler erhalten in diesem Werk eine psychologische und philosophische Begründung und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»