Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Richte

См. также в других словарях:

  • Richte — Rịch|te 〈f. 19; unz.; regional〉 gerade Richtung ● etwas in die Richte bringen * * * Rịch|te, die; [mhd. riht(e), ahd. rihtī, zu ↑recht] (landsch.): gerade Richtung: *aus der R. kommen (in Unordnung geraten): ∙ Besonder ging es ihr beim Tanz: Da …   Universal-Lexikon

  • Richte — Rịch|te, die; (landschaftlich für gerade Richtung); in die Richte bringen usw …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Richte — * In de Richte gân. – Dähnert, 379a. Den kürzesten Weg nach einem Orte einschlagen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Richte, die — * Die Richte, plur. die n, ein nur in den gemeinen Sprecharten übliches Wort. 1) Die gerade Richtung eines Dinges; ohne Plural. Etwas Krummes in die Richte bringen, es gerade machen. In die Richte gehen, den geradern, folglich nähern Weg gehen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Richten — 1. Gar mancher mich richt t, er denkt seiner nicht; gedächt er sein, vergäss er mein. Dän.: Døm saaledes imellem andre, at andre ei skal dømme ilde om dig. (Prov. dan., 116.) Lat.: Qui me respicit et mea, se non respicit ille Et sua; dice ergo:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • richten — reparieren; ausbessern; flicken; instandsetzen; zurechtmachen (umgangssprachlich); schustern; kitten; basteln; flickschustern; herrichten; …   Universal-Lexikon

  • Judika — Ju|di|ka 〈ohne Artikel〉 fünfter Passionssonntag, vorletzter Sonntag vor Ostern; oV Judica [<lat. iudica; nach dem Anfang des Introitus: Iudica me ... „Richte mich ...“ (Psalm 43)] * * * Ju|di|ka <o. Art.; indekl.> [lat. iudica = richte ↑ …   Universal-Lexikon

  • List of compositions by Felix Mendelssohn — Portrait of Mendelssohn by the English miniaturist James Warren Childe (1778–1862), 1839 This is a list of compositions by Felix Mendelssohn …   Wikipedia

  • Die Lust am Untergang — (Selbstgespräche auf Bundesebene) ist der Titel einer Sammlung kulturkritscher Essays von Friedrich Sieburg. In dem 1954 veröffentlichten Werk beschäftigte er sich mit den Verhältnissen in Nachkriegsdeutschland und ging ausführlich auf die Rolle… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausrichten — Anordnung in einer Linie * * * aus|rich|ten [ au̮srɪçtn̩], richtete aus, ausgerichtet: 1. <tr.; hat (jmdm. etwas) mitteilen, wozu man von jmd. anders gebeten worden ist: jmdm. Grüße ausrichten; richte ihm bitte aus, dass ich erst später kommen …   Universal-Lexikon

  • merken — beachten; bemerken; anmerken (gegenüber); einprägen; (Daten/Gedanken) fassen; speichern; perzipieren; realisieren; mitbekommen (umgangssprach …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»