Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Rechnungsmethode

См. также в других словарях:

  • Байер Иосиф Яков — (Baeyer) прусский генерал лейтенант и выдающийся землемер; род. 5 нояб. 1794 г. в Миггельсгейме при Кепениге. В 1813 г. бросил учение в гимназии и поступил волонтером в армию, участвовал в кампаниях 1813, 1814 и 1815 гг. Впоследствии он посещал… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Байер Иосиф-Яков — (Baeyer) прусский генерал лейтенант и выдающийся землемер; род. 5 нояб. 1794 г. в Миггельсгейме при Кепениге. В 1813 г. бросил учение в гимназии и поступил волонтером в армию, участвовал в кампаниях 1813, 1814 и 1815 гг. Впоследствии он посещал… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • I.o. — Io steht für: Io (Mythologie), eine Geliebte des griechischen Gottes Zeus Io (Mond), Satellit des Planeten Jupiter Io (Asteroid), im Asteroiden Hauptgürtel Io (Programmiersprache), objektorientierte Programmiersprache die deutsche Rockband iO,… …   Deutsch Wikipedia

  • IO — steht für: Io (Mythologie), eine Geliebte des griechischen Gottes Zeus Io (Mond), Satellit des Planeten Jupiter (85) Io, im Asteroiden Hauptgürtel Io (Programmiersprache), objektorientierte Programmiersprache Die Abkürzung IO, teils auch I.O.… …   Deutsch Wikipedia

  • Io — steht für: Io (Mythologie), eine Geliebte des griechischen Gottes Zeus Io (Mond), Satellit des Planeten Jupiter Io (Asteroid), im Asteroiden Hauptgürtel Io (Programmiersprache), objektorientierte Programmiersprache die deutsche Rockband iO, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jacob Baeyer — (* 5. November 1794 in Müggelheim bei Berlin; † 10. September 1885 in Berlin) war Offizier im preußischen Generalstab und als Geodät der Begründer der europäischen Gradmessung …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob Baeyer — Johann Jacob Baeyer Johann Jacob Baeyer (* 5. November 1794 in Müggelheim bei Berlin; † 10. September 1885 in Berlin) war Offizier im preußischen Generalstab und als Geodät der Begründer der europäischen Gradmessung. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Jakob Baeyer — Johann Jacob Baeyer Johann Jacob Baeyer (* 5. November 1794 in Müggelheim bei Berlin; † 10. September 1885 in Berlin) war Offizier im preußischen Generalstab und als Geodät der Begründer der europäischen Gradmessung. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Baeyer — Baeyer, 1) Joseph Jakob, Geodät, geb. 5. Nov. 1794 in Müggelsheim bei Köpenick, gest. 11. Sept. 1885 in Berlin, machte als freiwilliger Jäger die Feldzüge von 1813, 1814 und 1815 mit, wurde in Koblenz, dann in Erfurt mit topographischen Arbeiten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalkul — (franz. calcul, spr. kǖl, v. lat. calculus, Steinchen, deren man sich in der ältesten Zeit beim Rechnen bediente), Berechnung, Überschlagung, auch Rechnungsmethode; im geschäftlichen und amtlichen Leben angewendet auf Voranschläge,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kontrollbalken — im Eisenbetonbau dienen zur Ermittlung der Druckfestigkeit des Betons bei Biegung und haben rechteckigen Querschnitt. Da dem Biegungsmoment in einem Eisenbetonbalken durch die Zugspannungen des Eisens und die Druckspannungen des Betons das… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»