Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Rauchnachte

  • 1 Rauchnachte

    Allgemeines Lexikon > Rauchnachte

  • 2 Rauchnächte

    БНРС > Rauchnächte

  • 3 Rauhnächte

    pl
    "мрачные ночи"
    ночи в период от Рождества до праздника Трёх королей (святки). По народному поверью, в это самое тёмное, "суровое" время года особенно бесчинствуют злые силы. С ним связан ряд обычаев, сохранившихся в сельской местности: выкуривают злых духов из дома и хлева (поэтому в народе эти ночи называют Rauchnächte - "ночи выкуривания"), устраивают шумные шествия ряженых в страшных масках, чтобы "изгнать" злых духов, а тж. гадают [букв. "суровые ночи"]

    Австрия. Лингвострановедческий словарь > Rauhnächte

См. также в других словарях:

  • Rauchnächte — (Rauhnächte, Losnächte), Nächte, in denen Abergläubische die Zukunft zu erforschen pflegen, weil während derselben eine innigere Verbindung mit der Geisterwelt stattfinden soll als sonst. In Tirol nimmt man vier (6., 25. Dez., 1. und 6. Jan.), in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rauchnächte — Rauchnächte,   die Raunächte. * * * Rauch|näch|te: ↑Raunächte …   Universal-Lexikon

  • Rauchnächte — Spl die Zeit zwischen Heiligabend und Dreikönig per. Wortschatz reg. (19. Jh.) Stammwort. Zu den verschiedenen Zeiten, die so benannt werden können, und zu den damit verbundenen Volksbräuchen s. HDA 7 (1936), 529 532. Eigentlich Vorabend eines… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rauchnächte — Rauhnächte (auch Raunacht oder Rauchnacht) sind einige Nächte um den Jahreswechsel, denen im Brauchtum vor allem des alten Stammesherzogtums Bayern (im wesentlichen Bayern, Österreich, Südtirol) besondere Bedeutung zugemessen wird. Die zwölf… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauchnächte — Rauch|näch|te vgl. Raunächte …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heilige Drei Könige: Die Weisen aus dem Morgenland —   Die Geschichte der Heiligen Drei Könige entwickelte sich, indem zunächst der biblische Text von den Magiern aus dem Morgenland ausgelegt und alsbald die Figuren mit allerlei Eigenschaften ausgestattet wurden; damit wurde die Grundlage ihrer… …   Universal-Lexikon

  • Silvester und Neujahr —   Das Brauchtum über den Jahreswechsel, der nicht nur für die Jahreszählung bedeutend ist, erscheint in allen Kulturkreisen sehr vielfältig. Der Tag und der Abend davor sind dabei in Glauben und Brauch nicht vom Jahresbeginn zu trennen. Feuerwerk …   Universal-Lexikon

  • Rauhnacht — Die Rauhnächte (auch Raunächte oder Rauchnächte), zwölf Nächte (auch Zwölfte), Glöckelnächte, Innernächte oder Unternächte sind einige Nächte um den Jahreswechsel, denen im europäischen Brauchtum oft besondere Bedeutung zugemessen wird. Meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Losnächte — Losnächte, s. Rauchnächte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rauhnächte — Rauhnächte, s. Rauchnächte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zwölften — (Zwölf Nächte), die Tage vom 24. Dezember bis zum Dreikönigsabend (6. Januar). Wie die Benennung Zwölf (auch Dreizehn) Nächte bekundet, war es ursprünglich das altheidnische Fest der Wintersonnenwende (s. Julfest), wo die Götter, vor allen Wodan… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»