Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Radiaten

См. также в других словарях:

  • Radiāten — (Radiata, Strahltiere), in den ältern zoologischen Systemen Klasse des Tierreichs, die bei Cuvier die heutigen Stachelhäuter, Cölenteraten, Eingeweidewürmer und Infusorien umfaßte. R. hießen sie, weil ihre Organe sich um eine durch die Mitte des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Radiaten — Radiāten (Radiāta), s. Strahltiere …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Senecĭo [2] — Senecĭo (S. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Zusammengesetzten, Ordnung Radiaten Spr., Compositae Senecionideae Eusenecioneae, 19. Kl. 2. Ordn. L.; allgemeiner Kelch walzlich od. kegelförmig, Blättchen einreihig, an der Basis von einem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Urweltliche — Thiere u. Pflanzen, die organischen Überreste der Vorwelt von den Pflanzen, bes. die Stämme, Zweige, Blätter, Kern u. Steinfrüchte, Zapfen etc., von den Thieren Korallenstöcke, Kalkgehäuse (Muscheln u. Schneckenhäuser), Schilder, Knochen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wimperbewegung — (Flimmerbewegung, Motus ciliaris), ein von der Muskelbewegung verschiedenes, von Nerveneinfluß unabhängiges Fundamentalphänomen des Lebens, bei welchem mikroskopisch seine haarförmige Fäden (Cilien od. Wimpern, s.d.), womit die Oberflächen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Australien — (Geographisch Statistisch), 1) im weiteren Sinne die gesammten, den 5. Welttheil bildenden, im Großen Ocean vom 32° nördl. bis 56° südl. Breite, u. vom 132. – 269° östl. Länge zerstreut liegenden Inseln u. Inselgruppen, jetzt gewöhnlicher mit dem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Balbisĭa — Balbisĭa, 1) (B. Wild.), Pflanzengattung, benannt nach Jean Baptist Balbis (Professor der Botanik u. Director des botanischen Gartens zu Lyon, st. 1831; schr.: Enumeratio plantarum officin. horti Taurin., Turin 1808; Flora Taurinensis. ebd. 1806; …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Actinozōa — (Strahltiere), s. Radiaten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cölenteraten — (Coelenterata, Schlauchtiere), nebst den Schwämmen die niedersten vielzelligen Tiere, deren Name besagt, daß bei ihnen gewissermaßen Leibeshöhle (coeloma) und Darm (enteron) eins sind, früher auch Zoophyten (Pflanzentiere) genannt. Sie sind meist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gray [2] — Gray (Grey, spr. grē), 1) Johanna (Jane), Königin von England, geb. 1537. gest. 12. Febr. 1554, war die Enkelin der Herzogin Maria von Suffolk, Schwester König Heinrichs VIII. von England. Eduard VI., Sohn und Nachfolger Heinrichs VIII., hatte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nordamerikanische Literatur — (in englischer Sprache). Die n. L. im engern Sinne fängt mit der Revolution an, ihre Anfänge aber reichen weit in die Kolonialzeit zurück. Als das erste Werk amerikanischen Schrifttums gilt der im J. 1608 veröffentlichte Bericht des Kapitäns John …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»