Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Prunktisch

  • 1 abacus

    abacus, ī, m. (ἄβαξ; dah. latein. abax, bacis, m., Prisc. 7, 42), die Tafel od. Tischplatte, I) der Abecetisch, d.h. das nach dem dekadischen Ziffersystem in viereckige Felder abgeteilte Rechenbrett, Pers. 1, 132. – übh. der Rechentisch, abaco et pulvisculo se dedere, sich mit Geometrie beschäftigen, Apul. apol. 16. p. 24, 7 Kr. – II) jedes in Felder abgeteilte Spielbrett, eburneis quadrigis cotidie in abaco ludere, Suet. Ner. 22, 1: diem abaco et latrunculis conterere, Macr. sat. 1, 5, 11. – III) ein in durchlöcherte Felder abgeteilter Schenk- od. Kredenztisch, der zur Aufnahme der mit einem spitzen Fuße versehenen Weinkrüge diente, Cato r.r. 10, 4. – später ein musivisch verzierter Prunktisch in den Zimmern, zur Aufstellung kostbarer Gefäße (Vasen usw.), Varr. LL., Cic. u.a. – IV) architekt. t.t.: a) die obere Platte auf dem Kapitäle der Säulen, Vitr. 3, 5, 5. – b) ein aus Stuck od. musivischer Arbeit (von Marmor od. Glas) bestehendes viereckiges Feld, wie sie zur Verzierung in die Zimmerwände eingelegt wurden, das Getäfel, Vitr.: bases abacorum, Friese, Sockel der Zimmerwände, Plin. – / Über abacus vgl. Hauler in Wölfflins Archiv 1, 430.

    lateinisch-deutsches > abacus

  • 2 Delphi

    Delphī (Delfī), ōrum, m. (Δελφοί), die wegen des Apollo-Orakels berühmte Stadt in Phocis am Parnassus, j. Kastri, Pacuv. tr. 121. Plaut. Pseud. 480. Varro sat. Men. 152. Cic. de div. 1, 37. – Dav.: A) Delphī, ōrum, m. (Δελφοί, οἱ), die Einw. von Delphi, die Delphier, Catull. 64, 392. Iustin. 24, 7 sq. Ulp. dig. 50, 1, 1. § 2. – B) Delphicus (Delficus), a, um (Δελφικός), delphisch, tellus, Delphi, Ov.: Apollo, Enn., Plin. u. Min. Fel.; ders. deus D., Nep.; bl. Delphicus, Ov.: oracula, Cic.: cortina, Val. Max. u. Plin.: ales, der Rabe, Petron.: mensa, nach Art des delphischen Dreifußes gearbeiteter Prunktisch, Cic.: ders. subst. bl. Delphica (Delfica), ae, f., Mart. 12, 66, 7. Paul. sent. 3, 6, 56. Paul. dig. 33, 10, 3 pr. Porphyr. Hor. sat. 1, 6, 116. Schol. Iuven. 3, 204. – dav. Adv. Delphicē, nach Art des delphischen Orakels, canere (weissagen), Varro sat. Men. 320. – C) Delphicola, ae, m. (Delphi u. colo), Delphi bewohnend, Beiname Apollos, Auson. Technop. (XXVII) de hist. 5. p. 136 Schenkl. – D) Delphis, idis, Akk. ida, f. (Δελφίς), die Delphierin, d.i. die weissagende Pythia zu Delphi, Mart. 9, 43, 4: attrib. = delphisch, Sibylla, Lact. 1, 6. § 7 u. 9; epit. 5, 1.

    lateinisch-deutsches > Delphi

  • 3 Prunkstück

    Prunkstück, s. Prachtstück. – Prunktisch, abăcus.

    deutsch-lateinisches > Prunkstück

  • 4 Tisch

    Tisch, mensa (ein Tisch zum Essen u. zu anderem Gebrauch; dann auch meton. [wie unser »Tisch, Tafel«] für die aufgetragenen Speisen, das Essen). – abăcus (ein Spiel- und Prunktisch mit erhöhtem Rande). – cena. convivium. epulae (meton., die Mahlzeit, s. »Essen no. II« den genauen Untersch. dieser WW.). – ein gedeckter T., mensa epulis exstructa. – (mit jmd.) an demselben T. essen, ex eadem mensa vesci. – sich zu T. setzen,*cibi capiendi causā residĕre; cibi capiendi causā accumbere od. recumbere, auch bl. accumbere (nach der Sitte der Alten = sich zu Tische legen); cenare od. epulari coepisse (anfangen zu speisen, z.B. de die): mit seinem Sklaven zu T. gehen, sich zu T. setzen, ad eandem mensam cum servo suo accedere: bei T. sitzen. cibi capiendi causā resedisse; cibi capiendi causā recubuisse, auch bl. accubare (nach der Sitte der Alten = sich zu Tische gelegt haben, bei Tische liegen); cenare (speisen übh.); epulari (beim Gastmahl speisen). – jmd. zu T. bitten, ad cenam alqm vocare od. invitare: jmd. zu T. (zur Tafel) ziehen, alqm adhibere cenae od. in convivium; zu T. (zur Tafel) gehen, ad cenam od. cenatum ire: bei jmd. zu T. (zur Tafel) sein, cenare apud alqm; accubare apud alqm (im Sinne der Alten, bei jmd. zu. Tische liegen): vom T. (von der [2287] Tafel) aufstehen, surgere a cena: den T. (die Tafel) aufheben, convivium mittere, dimittere, solvere. – bei T. (bei Tafel), apud mensam; super mensam; inter cenam; super cenam; inter epulas; cenans (als ich speiste, accepi tuas litteras): nach T., post cenam: cenatus (als Partizip, z.B. cenatus dormiit); post cibum meridianum (nach dem Mittagessen, z.B. paulisper conquiescere); misso od. dimisso od. soluto convivio (nach aufgehobener Tafel). – jmdm. etw. vom T. schicken, mittere alci de mensa. – ein einfacher T., mensa sobria: ein guter T., lauta cena (gute Mahlzeit); lautus victus (gute Kost übh.): einen guten T. führen, bene od. laute cenare.

    deutsch-lateinisches > Tisch

  • 5 abacus

    abacus, ī, m. (ἄβαξ; dah. latein. abax, bacis, m., Prisc. 7, 42), die Tafel od. Tischplatte, I) der Abecetisch, d.h. das nach dem dekadischen Ziffersystem in viereckige Felder abgeteilte Rechenbrett, Pers. 1, 132. – übh. der Rechentisch, abaco et pulvisculo se dedere, sich mit Geometrie beschäftigen, Apul. apol. 16. p. 24, 7 Kr. – II) jedes in Felder abgeteilte Spielbrett, eburneis quadrigis cotidie in abaco ludere, Suet. Ner. 22, 1: diem abaco et latrunculis conterere, Macr. sat. 1, 5, 11. – III) ein in durchlöcherte Felder abgeteilter Schenk- od. Kredenztisch, der zur Aufnahme der mit einem spitzen Fuße versehenen Weinkrüge diente, Cato r.r. 10, 4. – später ein musivisch verzierter Prunktisch in den Zimmern, zur Aufstellung kostbarer Gefäße (Vasen usw.), Varr. LL., Cic. u.a. – IV) architekt. t.t.: a) die obere Platte auf dem Kapitäle der Säulen, Vitr. 3, 5, 5. – b) ein aus Stuck od. musivischer Arbeit (von Marmor od. Glas) bestehendes viereckiges Feld, wie sie zur Verzierung in die Zimmerwände eingelegt wurden, das Getäfel, Vitr.: bases abacorum, Friese, Sockel der Zimmerwände, Plin. – Über abacus vgl. Hauler in Wölfflins Archiv 1, 430.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abacus

  • 6 Delphi

    Delphī (Delfī), ōrum, m. (Δελφοί), die wegen des Apollo-Orakels berühmte Stadt in Phocis am Parnassus, j. Kastri, Pacuv. tr. 121. Plaut. Pseud. 480. Varro sat. Men. 152. Cic. de div. 1, 37. – Dav.: A) Delphī, ōrum, m. (Δελφοί, οἱ), die Einw. von Delphi, die Delphier, Catull. 64, 392. Iustin. 24, 7 sq. Ulp. dig. 50, 1, 1. § 2. – B) Delphicus (Delficus), a, um (Δελφικός), delphisch, tellus, Delphi, Ov.: Apollo, Enn., Plin. u. Min. Fel.; ders. deus D., Nep.; bl. Delphicus, Ov.: oracula, Cic.: cortina, Val. Max. u. Plin.: ales, der Rabe, Petron.: mensa, nach Art des delphischen Dreifußes gearbeiteter Prunktisch, Cic.: ders. subst. bl. Delphica (Delfica), ae, f., Mart. 12, 66, 7. Paul. sent. 3, 6, 56. Paul. dig. 33, 10, 3 pr. Porphyr. Hor. sat. 1, 6, 116. Schol. Iuven. 3, 204. – dav. Adv. Delphicē, nach Art des delphischen Orakels, canere (weissagen), Varro sat. Men. 320. – C) Delphicola, ae, m. (Delphi u. colo), Delphi bewohnend, Beiname Apollos, Auson. Technop. (XXVII) de hist. 5. p. 136 Schenkl. – D) Delphis, idis, Akk. ida, f. (Δελφίς), die Delphierin, d.i. die weissagende Pythia zu Delphi, Mart. 9, 43, 4: attrib. = delphisch, Sibylla, Lact. 1, 6. § 7 u. 9; epit. 5, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Delphi

См. также в других словарях:

  • Delphĭca — (sc. mensa, lat.), bei den Römern ein Prunktisch von der Form eines griechischen Dreifußes, auf dem eine runde Platte lag …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abakus — Rechenbrett; Rechentafel * * * Aba|kus 〈m.; , 〉 1. Rechenbrett 2. Säulendeckplatte über dem Kapitell [<lat. abacus <grch. abax „Brett“] * * * Aba|kus [ a(:)bakʊs], der; , se u. …ki [lat. abacus < griech. ábax (Gen.: ábakos); H. u.]: 1 …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»