Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Provianteinnehmer

  • 1 allectus

    allēctus (adlēctus), ī, m. (Partic. v. 2. allego), der zu einem Kollegium Hinzu- od. Neugewählte, Varr. LL. 6, 66. – Insbes. zur Kaiserzt.: a) im Plur., die urspr. als Ergänzung unter den Kaisern durch Begünstigung in den Senat aufgenommenen Ritter, nach Paul. ex Fest. 6, 5; vgl. Suet. Caes. 80, 2. – b) der durch kaiserl. Gnade unter Überspringen der gesetzl. Stufenfolge zu einem höhern Range (zB. zum prätorischen ohne Verwaltung der Prätur) Erhobene, allecti inter praetorios, Plin. ep. 1, 14, 5: allectus inter tribunicios, Corp. inscr. Lat. 2, 4126 u.ö. – c) ein kaiserl. Obereinnehmer in den Provinzen, Cod. Theod. 11, 6, 12. Sidon. ep. 5, 7. – allectus annonae, der Provianteinnehmer in den Provinzen, Corp. inscr. Lat. 5, 5036, 7. – d) der Beisitzer, Beistand, allectus inter Cviros (= centumviros), Corp. inscr. Lat. 11, 3801 u. 3809: allecti scaenicorum, Corp. inscr. Lat. 14, 2408, 3, 4.

    lateinisch-deutsches > allectus

  • 2 annonarius

    annōnārius, a, um (annona), zu den Lebensmitteln gehörig, species, Arten der Lebensmittel, Veget. mil.: provisio, Verproviantierung, Treb. Poll.: causa, ICt.: caritas, Getreideteuerung, Arnob.: regio, Treb. Poll.: lex, über die Getreideausteilung ans Volk, Ascon. in Cic. Pis. 9. p. 7, 23 K. – subst., annōnārius, ī, m., der Provianteinnehmer in den Provinzen, Cod. Theod. 8, 1, 3.

    lateinisch-deutsches > annonarius

  • 3 allectus

    allēctus (adlēctus), ī, m. (Partic. v. 2. allego), der zu einem Kollegium Hinzu- od. Neugewählte, Varr. LL. 6, 66. – Insbes. zur Kaiserzt.: a) im Plur., die urspr. als Ergänzung unter den Kaisern durch Begünstigung in den Senat aufgenommenen Ritter, nach Paul. ex Fest. 6, 5; vgl. Suet. Caes. 80, 2. – b) der durch kaiserl. Gnade unter Überspringen der gesetzl. Stufenfolge zu einem höhern Range (zB. zum prätorischen ohne Verwaltung der Prätur) Erhobene, allecti inter praetorios, Plin. ep. 1, 14, 5: allectus inter tribunicios, Corp. inscr. Lat. 2, 4126 u.ö. – c) ein kaiserl. Obereinnehmer in den Provinzen, Cod. Theod. 11, 6, 12. Sidon. ep. 5, 7. – allectus annonae, der Provianteinnehmer in den Provinzen, Corp. inscr. Lat. 5, 5036, 7. – d) der Beisitzer, Beistand, allectus inter Cviros (= centumviros), Corp. inscr. Lat. 11, 3801 u. 3809: allecti scaenicorum, Corp. inscr. Lat. 14, 2408, 3, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > allectus

  • 4 annonarius

    annōnārius, a, um (annona), zu den Lebensmitteln gehörig, species, Arten der Lebensmittel, Veget. mil.: provisio, Verproviantierung, Treb. Poll.: causa, ICt.: caritas, Getreideteuerung, Arnob.: regio, Treb. Poll.: lex, über die Getreideausteilung ans Volk, Ascon. in Cic. Pis. 9. p. 7, 23 K. – subst., annōnārius, ī, m., der Provianteinnehmer in den Provinzen, Cod. Theod. 8, 1, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > annonarius

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»