Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Präzisionsuhr

См. также в других словарях:

  • Präzisionsuhr — Prä|zi|si|ons|uhr 〈f. 20〉 sehr genau gehende Uhr * * * Prä|zi|si|ons|uhr, die: sehr genau gehende Uhr. * * * Prä|zi|si|ons|uhr, die: sehr genau gehende Uhr …   Universal-Lexikon

  • Präzisionsuhr — Prä|zi|si|ons|uhr …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anaeroiddosenkompensation — Präzisionsuhr von Riefler Die Luftdruckkompensation dient zum Ausgleich der durch Luftdruckschwankungen hervorgerufenen Gangänderungen einer Pendeluhr.[1] Die Schwingungsdauer eines Pendels wird durch äußere Einflüsse beeinträchtigt. Neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Aneroiddosenkompensation — Präzisionsuhr von Riefler Die Luftdruckkompensation dient zum Ausgleich der durch Luftdruckschwankungen hervorgerufenen Gangänderungen einer Pendeluhr.[1] Die Schwingungsdauer eines Pendels wird durch äußere Einflüsse beeinträchtigt. Neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftdruckkompensation — Präzisionsuhr von Riefler Die Luftdruckkompensation dient zum Ausgleich der durch Luftdruckschwankungen hervorgerufenen Gangänderungen einer Pendeluhr.[1] Die Schwingungsdauer eines Pendels wird durch äußere Einflüsse beeinträchtigt. Neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Beobachtungsuhr — B Uhr der Firma „Poljot“ Eine Beobachtungsuhr, auch B Uhr oder Deckuhr [1] genannt, ist eine tragbare Uhr in Taschenuhrformat, die für navigatorische Zwecke bestimmt war. Beobachtungsuhren mussten ein amtliches Zertifikat besitzen …   Deutsch Wikipedia

  • astronomisch — hemmungslos; unerschwinglich; übertrieben; exzessiv; überbordend; unverhältnismäßig; maßlos; zuchtlos (veraltet); zügellos; überhöht; …   Universal-Lexikon

  • Präzisionswaage — Prä|zi|si|ons|waa|ge 〈f. 19〉 sehr genaue, exakte Waage * * * Prä|zi|si|ons|waa|ge, die: vgl. ↑ Präzisionsuhr. * * * Prä|zi|si|ons|waa|ge, die: vgl. ↑Präzisionsuhr …   Universal-Lexikon

  • Berlin-Friedenau — Friedenau Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Friedenau — Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Abeler — (* 14. September 1906 in Münster (Westfalen); † 10. Juni 1981 in Wuppertal Elberfeld) war Goldschmiedemeister, Uhrmacher und Gründer des Wuppertaler Uhrenmuseums. Inhaltsverzeichnis 1 Familie Abeler 2 Uhrenmuseum Abeler …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»