Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Porenvolumen

См. также в других словарях:

  • Porenvolumen — bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung 3.1 Porengrößenbereiche für Bodenarten… …   Deutsch Wikipedia

  • Porenvolumen (Boden) — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenporen — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung 3.1 Porengrößenbereiche für… …   Deutsch Wikipedia

  • Feinpore — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung 3.1 Porengrößenbereiche für… …   Deutsch Wikipedia

  • Grobpore — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung 3.1 Porengrößenbereiche für… …   Deutsch Wikipedia

  • Makropore — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung 3.1 Porengrößenbereiche für… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelpore — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung 3.1 Porengrößenbereiche für… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Grundwasserstrom — Grundwasserstrom. In dem von kapillaren und nichtkapillaren Zwischenräumen durchzogenen Untergrund existieren Lagerungen, nach denen sehr poröse und zerklüftete Schichten oder Trümmerformationen (Gerölle) sich über nahezu undurchlässigen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Durchlässigkeitsbeiwert — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Filtrationskoeffizient — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»