Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

Pfänder

  • 1 Pfand

    Pfand, pignus (übh. eine Sache, die man einem andern zur Bürgschaft oder Versicherung übergibt, einhändigt, bes. einem Gläubiger zur Sicherheit seines Darlehns; daher auch bildl. = sicheres Kennzeichen, Unterpfand). – hypothēca (Hypothek; das dem Gläubiger zur Sicherheit seines Darlehns angewiesene unbewegliche Pfand, wie Grundstücke etc.). – fiducia (eig. die Sicherheit durch ein Pfand; dann auch das Pfand selbst). – arrăbo (Angeld, Kaufschilling). – ein Pf. geben, dare pignus: etw. als Pf. od. zum Pf. geben, setzen, alqd oppignerare; alqd pignori dare od. obligare od. opponere; fiduciarum dare alqd: sichselbst zum Pf. geben, se pignori opponere: seinen Kopf zum Pf. setzen, caput suum obligare: etwas als Pf. haben, alqd pignori habere: sein Wort als Pf. geben, fidem interponere; jmdm., subsignare apud alqm fidem: ein Pf. nehmen, bekommen, pignus capere, auferre; fiduciam accipere: etwas zum. Pf. bekommen, alqd pignori accipere: bei jmd. etwas als Pf. niederlegen, apud alqm pignori ponere alqd: (Geld) gegen oder auf Pfänder (ver)leihen, (ver)borgen, pecunias fenore occupare pignoribus oder fiduciis acceptis: ein Pf. einlösen, pignus reluere; pignus liberare (a creditore). – Bildl., ein Pf. der Freundschaft, des Wohlwollens, pignus voluntatis, benevolentiae: ein Pf. der Liebe, pignus amoris (sowohl von Sachen als auch, wie bei uns, von einem Kinde); arrabo amoris (von Sachen): die Pfänder der Liebe (d. i. Kinder), pignora: ein Pfand des Friedens, s. Friedenspfand.

    deutsch-lateinisches > Pfand

  • 2 pfänden

    pfänden, I) zum Pfande nehmen: pignori accipere alqd. – II) jmdm. ein Pfand nehmen, pignus capere oder auferre (im allg.). – pignore cogere alqm (vom Konsul, der einen Senator, der ohne gehörige Ursache nicht im Senat erschien, pfändete). – Pfänden, das, pignoris captio. – pignus ablatum. pignora ablata (das weggenommene Pfand, die weggenommenen Pfänder. – Pfänder, Pfandinhaber, Pfandnehmer, pignerator.

    deutsch-lateinisches > pfänden

См. также в других словарях:

  • Pfänder — Auf dem Pfänder Höhe 1.064 m ü. A …   Deutsch Wikipedia

  • Pfänder — Géographie Altitude 1 064 m Massif Alpes d Allgäu Coordonnées …   Wikipédia en Français

  • Pfänder — Pfänder, ein 3264 Fuß über Meeresfläche hoher Berg bei Bregenz im tyroler Kreise Vorarlberg mit Aussicht über die Tyroler, Algäuer u. Schweizer Gebirge …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfänder — Pfänder, Berg bei Bregenz (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfänder — Pfänder, Berg bei Bregenz in den Allgäuer Alpen, 1056 m …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pfänder — Infobox Mountain Name = Pfänder Photo = Pfaenderpanorama.jpg Caption = Elevation = 1,064 metres (3,490 feet) Location = Vorarlberg, Austria Range = Alps Coordinates = coord|47|30|23|N|9|46|45|E|type:mountain region:AT|display=inline,title Easiest …   Wikipedia

  • Pfander — Gertrud Pfander (* 1. Mai 1874 in Basel; † 9. November 1898 in Davos) war eine Schweizer Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Pfander — Amtsnamen zu mittelhochdeutsch phander, phender »obrigkeitlicher Pfänder«. Bekannte Namensträgerin: Gertrud Pfander, schweizerische Lyrikerin (19.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Pfänder — Amtsnamen zu mittelhochdeutsch phander, phender »obrigkeitlicher Pfänder«. Bekannte Namensträgerin: Gertrud Pfander, schweizerische Lyrikerin (19.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Pfänder — I Pfạ̈nder   der, Aussichtsberg im Vorderen Bregenzer Wald, Vorarlberg, Österreich, 1 064 m über dem Meeresspiegel; Seilbahn von Bregenz. Die Rheintalautobahn unterfährt den Pfänder in einem 6,7 km langen Tunnel.   …   Universal-Lexikon

  • Pfänder — Wer wird den Pfänder pfänden? – Chaos, 971 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»