Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Ordnung-Unordnung

См. также в других словарях:

  • Unordnung und frühes Leid —   Dies ist der Titel einer Erzählung von Thomas Mann aus dem Jahr 1925. Sie hat die sich in der Familie eines Geschichtsprofessors abspielenden Veränderungen zum Gegenstand, die nur einen Reflex der Veränderungen darstellen, die im Zeitgeschehen… …   Universal-Lexikon

  • Ordnung — 1. Alles nach der Ordnung, sagte der Amtmann Schlosser zum Itzik, da lebt er noch. (Emmerdingen in Baden.) – Willkomm, 138. 2. Auss guten Ordnungen werden gemeiniglich Lasstafeln. – Petri, II, 29. 3. Die Ordnung herrscht in Warschau. Nach der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Unordnung — Salat (umgangssprachlich); Wirrnis; Kuddelmuddel (umgangssprachlich); Wirrwarr; Gewirr; Chaos; Tohuwabohu; Durcheinander; Mischmasch (umgangssprachlich) * * * …   Universal-Lexikon

  • Unordnung — Das Chaos (griechisch χάος, cháos) ist ein Zustand vollständiger Unordnung oder Verwirrung und damit der Gegenbegriff zu Kosmos, dem griechischen Begriff für Ordnung. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2 „Chaot“ 3 Zitate 4 Weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Unordnung — 1. Der Unordnung in kleiner Sach folgt die Unordnung der grössern nach. – Wunderlich, 7. 2. Die Unordnung ist ein kostbarer (theurer) Hausgenosse. 3. Eine eintzige vnordnung bringt ein Stadt oder Land in verderben. – Lehmann, 837, 8. 4. Unordnung …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Unordnung, die — Die Unordnung, plur. die en, der Gegensatz der Ordnung, doch auch nur in einigen Fällen. 1. Objective. (1) Der Mangel der Übereinstimmung des Mannigfaltigen, in der Folge auf und neben einander; ohne Plural. Die Truppen gerathen in Unordnung.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ordnung, die — Die Ordnung, plur. die en. 1. Die Handlung des Ordnens, als das Verbale des vorigen Zeitwortes und ohne Plural; in welcher Bedeutung es doch am seltensten gebraucht wird. Die Ordnung so vieler Menschen ist schwer, so viele Menschen zu ordnen. 2.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ordnung — Ọrd·nung die; , en; 1 nur Sg; der Zustand, in dem alle Dinge an ihrem Platz sind ↔ Unordnung <mustergültige, peinliche, vorbildliche Ordnung; Ordnung halten, machen, schaffen; etwas in Ordnung bringen, halten; für Ordnung sorgen>: In… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unordnung — Ụn·ord·nung die; nur Sg; der Zustand, in dem keine ↑Ordnung (1) herrscht ≈ Durcheinander <etwas in Unordnung bringen, irgendwo herrscht (eine große, schreckliche) Unordnung> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufgelöst sind aller Ordnung Bande —   Nach dem Attentat auf den Reichsvogt Geßler in Schillers »Wilhelm Tell« erkennt dessen Stallmeister Rudolf, dass ein Aufstand des Volkes kaum noch zu verhindern ist und dass es jetzt nur noch darauf ankommt, mit den Soldaten schnell ins nahe… …   Universal-Lexikon

  • Klavierstücke (Stockhausen) — Der deutsche Komponist Karlheinz Stockhausen schrieb 19 Werke mit dem Titel Klavierstück, von denen die fünf letzten allerdings statt für das Klavier für den Synthesizer komponiert wurden, den Stockhausen als Weiterführung des Klaviers ansah.[1]… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»