Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Opernpremiere

  • 1 premiere

    [prә’mie:rә] f; -, -n
    1. THEAT. etc.: first ( oder opening) night; (Uraufführung) premiere; die Berliner Premiere des neuen Films the first Berlin showing of the new film; das Stück hat heute Premiere the play is having its first night ( oder premiere) this evening; der Autor konnte bei der Premiere seines Stückes nicht anwesend sein the author couldn’t be present at the first performance of his play
    2. fig., hum. (erstes Mal) first time; das ist seine Premiere für Bayern München this is his first appearance for Bayern Munich; das war auch für mich heute eine Premiere it was a first for me today too
    * * *
    die Premiere
    première; first night
    * * *
    Pre|mi|e|re [prə'mieːrə, pre-, -'miɛːrə]
    f -, -n
    premiere
    * * *
    (the first performance of a play, film etc.) première
    * * *
    Pre·mie·re
    <-, -n>
    [prəˈmi̯e:rə]
    f première, opening night
    \Premiere haben to première
    der Film hatte in London \Premiere the film premièred in London
    * * *
    die; Premiere, Premieren opening night; first night; (Uraufführung) première; (fig.) first appearance
    * * *
    …premiere f im subst:
    Filmpremiere film (US auch movie) premiere, first showing (of a film oder US movie);
    Opernpremiere first night of an opera;
    Theaterpremiere theatrical premiere, first night in the theatre (US auch -er)
    * * *
    die; Premiere, Premieren opening night; first night; (Uraufführung) première; (fig.) first appearance
    * * *
    -n f.
    first night n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > premiere

  • 2 ...premiere

    f, im Subst.: Filmpremiere film (Am. auch movie) premiere, first showing (of a film oder Am. movie); Opernpremiere first night of an opera; Theaterpremiere theatrical premiere, first night in the theat|re (Am. auch -er)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ...premiere

  • 3 Pfanne

    jmdn. in die Pfanne hauen фам.
    а) раскритиковать, разнести в пух и прах кого-л. Mit Nachsicht ist bei ihm nicht zu rechnen, er haut jeden in die Pfanne.
    Der Kritiker hat den Regisseur der letzten Opernpremiere restlos in die Pfanne gehauen,
    б) одолеть, уничтожить. Eher schmeiß ich dich raus, als daß du mich in die Pfanne haust.
    Die Münchener Elf haben wir aber in die Pfanne gehauen! Das war Klasse! in die Pfanne treten "вляпаться", "влипнуть". Mit meiner kritischen Bemerkung bin ich ganz schön in die Pfanne getreten. Es wäre besser gewesen, wenn ich geschwiegen hätte, etw. auf der Pfanne haben замышлять что-л., иметь что-л. на уме [наготове]. Dieser Staubsaugervertreter war merkwürdig. Er fragte so interessiert, ob wir heute abend zu Hause seien. Ob der was auf der Pfanne hat?
    Mein Autohändler hat immer sehr günstige Angebote. Wende dich doch mal an ihn. Er hat bestimmt was auf der Pfanne.
    Leg los mit der Moralpredigt, die du auf der Pfanne hast.
    Hatte er einen Artikel auf der Pfanne und hegte er Bedenken gegen seine Fassung, so zog er mich zu Rate. (A. Bebet). II Mach dich jetzt auf etwas gefaßt! Peter hat was auf der Pfanne, wahrscheinlich will er wieder einen Witz zum besten geben. du hast wohl die Pfanne heiß! молод, ты бредишь!, ты спятил!, у тебя крыша поехала? einen auf der Pfanne haben
    а) пропустить рюмочку, быть под градусом. Paul kam heute nacht laut singend nach Hause. Der hatte einen auf der Pfanne,
    б) замышлять что-л. недоброе. Die Kerle, die sich da in dem Garten herumdrücken — die haben bestimmt einen auf der Pfanne.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pfanne

См. также в других словарях:

  • Electrophone — Zuhörer des Theatrophons an Münzapparaten, 1892 Das Theatrophon (franz.: Théâtrophone) war ein von Clément Ader entwickeltes System zur stereofonen Übertragung von Opern und Theateraufführungen über das Telefon. Es wurde 1881 in Paris erstmals… …   Deutsch Wikipedia

  • Theatrophon — Zuhörer des Theatrophons an Münzapparaten, 1892 Das Theatrophon (franz.: Théâtrophone) war ein von Clément Ader entwickeltes System zur stereofonen Übertragung von Opern und Theateraufführungen über das Telefon. Es wurde 1881 in Paris erstmals… …   Deutsch Wikipedia

  • Theatrophone — Zuhörer des Theatrophons an Münzapparaten, 1892 Das Theatrophon (franz.: Théâtrophone) war ein von Clément Ader entwickeltes System zur stereofonen Übertragung von Opern und Theateraufführungen über das Telefon. Es wurde 1881 in Paris erstmals… …   Deutsch Wikipedia

  • Thorsten Lorenz — (* 1954) ist Professor für Medienpädagogik an der PH Heidelberg und Leiter des dortigen Audiovisuellen Medienzentrums, sowie Gymnasiallehrer in den Fächern Germanistik, Mathematik, Philosophie und Musikwissenschaft und ferner Produzent, Regisseur …   Deutsch Wikipedia

  • Théâtrophone — Zuhörer des Theatrophons an Münzapparaten, 1892 Das Theatrophon (franz.: Théâtrophone) war ein von Clément Ader entwickeltes System zur stereofonen Übertragung von Opern und Theateraufführungen über das Telefon. Es wurde 1881 in Paris erstmals… …   Deutsch Wikipedia

  • Carro di Tespi — (ital. f. Thespiskarren) war der Name zweier italienischer Freilicht Tourneetheater in den dreißiger Jahren. Der italienische Architekt und Bühnenbildner Antonio Valente schuf 1929 für die erste Kompanie Carro di Tespi drammatico eine erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Carro di tespi — (ital. f. Thespiskarren) war der Name zweier italienischer Freilicht Tourneetheater in den dreißiger Jahren. Der italienische Architekt und Bühnenbildner Antonio Valente schuf 1929 für die erste Kompanie Carro di Tespi drammatico eine erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Brüste des Teiresias — Werkdaten Titel: Die Brüste des Tiresias Originaltitel: Les mamelles de Tirésias Originalsprache: französisch Musik: Poulenc Libretto: Guillaume Ap …   Deutsch Wikipedia

  • Die Brüste des Tiresias — Werkdaten Titel: Die Brüste des Tiresias Originaltitel: Les mamelles de Tirésias Originalsprache: französisch Musik: Poulenc Lib …   Deutsch Wikipedia

  • Die Brüste des Tirésias — Werkdaten Titel: Die Brüste des Tiresias Originaltitel: Les mamelles de Tirésias Originalsprache: französisch Musik: Poulenc Libretto: Guillaume Ap …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Kloke — (* 24. November 1948 in Hamburg) ist ein deutscher Dirigent und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 Einzeln …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»