Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Neigungszeiger

См. также в других словарях:

  • Neigungszeiger — (gradient posts; indicateurs de déclivité; indicatore di pendenza). Die Wechselpunkte der Bahnneigung werden durch Zeiger bezeichnet, die von diesen Punkten nach beiden Seiten die Neigung und Länge des dahinter liegenden Bahnabschnitts angeben (s …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Neigungszeiger — oder Neigungsweiser sind an den Neigungswechseln der Eisenbahnen aufzustellen. Nach § 17 der Eisenbahn Bau und Betriebsordnung ist auf Hauptbahnen das Verhältnis der Neigungen und ihre Länge an den Neigungswechseln sichtbar zu machen; auf… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Windbergbahn — Abzw Freital Ost–Possendorf Kursbuchstrecke: 159g (1957) Streckennummer: 6609; sä. PP Streckenlänge: 13,266 km …   Deutsch Wikipedia

  • Brechpunkte — des Gefälles der Eisenbahnen, Straßen, Kanäle u.s.w., auch Gefäll oder Neigungswechsel genannt, sind die Punkte, an denen die immer in längeren Strecken gleichmäßig zu haltende Neigung der Bahn u.s.w. sich ändert. Sie werden bei Eisenbahnen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisenbahnbetrieb — im eigentlichen, engeren Sinne ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise der Inbegriff aller derjenigen Vorgänge und Verrichtungen, die zur Folge haben, daß auf einer vorhandenen, mit den erforderlichen Fahrzeugen und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bau einer Eisenbahn — (railway construction; construction d un chemin de fer; costruzione d una ferrovia) im engeren Sinne die eigentliche technische Durchführung des Bauentwurfs von der Grundsteinlegung oder dem ersten Spatenstich bis zur gänzlichen Vollendung; im… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Betriebsinventar, Betriebsgerät — (tools and implements; outils et ustensiles d exploitation; strumenti et attrezzi), Gesamtheit aller für den Betrieb eines Eisenbahnunternehmens nötigen beweglichen Gegenstände – Zubehörstücke –, die mittelbar oder unmittelbar für die Ausübung… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Eisenbahnbau- und Betriebsordnung — vom 4. November 1904 (abgekürzte Bezeichnung B. O.), die Zusammenfassung der im Deutschen Reiche zur Gewährleistung einer einheitlichen Bauweise und der Regelmäßigkeit, Stetigkeit und Sicherheit des Betriebes für Haupt und Nebenbahnen geltenden… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Streckenkenntnis — Streckenkenntnis. Die Dienstverrichtungen des Lokomotivführers und des Zugführers verlangen eine mehr oder weniger eingehende Kenntnis der vom Zug durchfahrenen Strecke. In besonderem Maße gilt das für den Dienst des Lokomotivführers. Die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Streckenzeichen — Streckenzeichen, längs der Bahnstrecke angebrachte Tafeln, Pflöcke, Pfähle u. dgl., die entweder zu der aus Betriebsrücksichten nötigen Ersichtlichmachung bestimmter Abschnitte der Bahn dienen oder auf denen sonstige für die Bahnbewachung und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Tunnelsignale — (tunnel signals; signaux de tunnel; segnali di galleria) zur Deckung der Züge während der Fahrt im Tunnel sowie zur Verständigung der Tunnelwärter und Arbeiter untereinander und mit den nächstgelegenen Stationen. In der Regel ist die Bestimmung… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»