Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Mirabilien

См. также в других словарях:

  • Mirabilĭen — (lat.), Wunderdinge, Wunderwerke; Mirabilität, Wunderbarkeit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mirabilien — Mirabilĭen (lat.), wunderbare Begebenheiten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mirabilien — Mi|ra|bi|li|en 〈Pl.; Sg.: Mirabile; veraltet〉 Merkwürdigkeiten, wunderbare Begebenheiten [lat.; zu mirari „(be)wundern“] * * * Mi|ra|bi|li|en <Pl.> [mlat. mirabilia, zu lat. mirabilis = wunderbar, sonderbar] (veraltet): Wunderdinge …   Universal-Lexikon

  • Mirabilien — Mi|ra|bi|li|en [...i̯ən] die (Plur.) <aus gleichbed. spätlat. mirabilia (Plur.) zu lat. mirabilis »wunderbar, erstaunlich«> (veraltet) Wunderdinge …   Das große Fremdwörterbuch

  • Odorich von Portenau — (Darstellung von 1881) Odorich von Portenau (ital. Odorico da Pordenone, eigentlich Odorico Mattiussi oder Mattiuzzi[1], * zwischen 1265 und 1286 in Villanova, einem Ortsteil von Pordenone; † 14. Januar 1331 …   Deutsch Wikipedia

  • Odorico de Pordenone — Odorich von Portenau Odorich von Portenau (eigentlich Odorico de Portu Naonis, auch Odorico da Pordenone) (* zwischen 1265 und 1286 in Villanova bei Pordenone; † 14. Jänner 1331 in Udine) war ein Franziskanermönch und wurde durch seinen Fußmarsch …   Deutsch Wikipedia

  • Odorico de Portu Naonis — Odorich von Portenau Odorich von Portenau (eigentlich Odorico de Portu Naonis, auch Odorico da Pordenone) (* zwischen 1265 und 1286 in Villanova bei Pordenone; † 14. Jänner 1331 in Udine) war ein Franziskanermönch und wurde durch seinen Fußmarsch …   Deutsch Wikipedia

  • Paradoxographoi — (griechisch παραδοξογράφοι) oder Paradoxographien sind antike listenartige Sammlungen von wunderbaren Tatsachen. Die Bezeichnung selbst stammt nicht aus der Antike, sondern wurde nach ersten Belegen im zwölften Jahrhundert erst im neunzehnten… …   Deutsch Wikipedia

  • Paradoxographus Vaticanus — Paradoxographoi (griechisch παραδοξογράφοι) oder Paradoxographien sind antike listenartige Sammlungen von wunderbaren Tatsachen. Die Bezeichnung selbst stammt nicht aus der Antike, sondern wurde nach ersten Belegen im zwölften Jahrhundert erst im …   Deutsch Wikipedia

  • Merveilleux — Mer|veil|leux [... jø:] der; <zu fr. merveilleux »wunderbar«, dies zu merveille »Wunder«, aus spätlat. mirabilia (Plur., vgl. ↑Mirabilien), zu lat. mirabilis »wunderbar«> glänzender [Futter]stoff aus [Kunst]seide in Atlasbindung (Webart) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wunderdinge — ↑Mirabilien …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»