Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Mann)

  • 1 homo

    homo, inis, masc. (altlat. hemo; vgl. nemo), der Mensch, Mann, I) im allg., der Mensch im Ggstz. zum Tiere (bestia od. belua), als masc. auch unser Mann im allg. (hingegen vir im Ggstz. zum Weibe, u. bes. da, wo man mit »Mann« den Begriff der Stärke u. Tüchtigkeit verbindet), im Plur. homines, Menschen, Leute, Cic. u.a.: homo adulescens od. adulescentulus, ein junger (unerfahrener, leichtsinniger) Mensch (Mann), Ggstz. homo senex, ein alter (bedächtiger) Mann, Komik.: h. servus, Sklavenseele, Ter.: h. nemo od. nemo homo, keine Menschenseele, kein Mensch, Ter., Cic. u.a. (s. Ruhnken Ter. eun. 3, 5, 1): h. Romanus, ein Mann von Rom, ein geborener Römer, Cic.: so auch Plur. homines Romani, Cic. (und so oft verstärkend bei Völkernamen): illustres homines, ausgezeichnete Männer, Cic.: clarissimus h., Cic. – im Ggstz. zum Weibe, mi homo et mea mulier, vos saluto, Plaut. – inter homines esse = leben (zB. cum inter homines esset, bei Lebzeiten), Cic.; Ggstz. inter homines esse desinere, sterben, ICt. ( dafür inter homines agere desinere, Tac.); u. = unter Leuten sein, mit Leuten od. der großen Welt umgehen, numquam inter homines fuisse, Cic. Rosc. Am. 76. – paucorum hominum esse, nur für wenige Menschen sein = mit wenigen umgehen, sich selten machen, paucorum hominum et mentis bene sanae, der ist nur für wenige vernünftige Menschen, Hor.: Th. Immo sic homo est perpaucorum hominum (er ist für wenige nur). Gn. Immo nullorum arbitror, si tecum vivit, Ter.: u. im Wortspiel, acipenser iste paucorum hominum est, ist nur für wenige (= macht sich selten, wird selten gefunden, u. = reicht nur für wenige hin), Scip. fr. – monstrum hominis, Ungeheuer von einem Menschen, abscheulicher Mensch, Ter.: so auch odium hominis, verhaßter Mensch, Cic. – tu homo (du Mensch, du Menschenkind) adiges me ad insaniam, Ter. – hominum (von allen Menschenkindern) homo stultissime, Ter.: u. so optimus hominum es homo, Plaut.: hic homost hominum omnium praecipuus, Plaut. – II) insbes.: A) prägn., 1) der Mensch od. Mann als solcher, in seiner äußern od. individuellen Erscheinung, tantundem erat in homine, quantum in ingenio, Sen. exc. contr. 3. praef. § 3. p. 242, 5 K. – 2) der Mensch in bezug auf seine Vorzüge u. Gebrechen, a) ein Mann, Mensch = der die höhern u. gesteigerten Ansprüche an das Wesen eines Menschen befriedigt, eum nihil hominis esse, sei ein Mensch ohne alle höhern Vorzüge, Cic.: hominem ex homine tollere od. exuere, dem Menschen das nehmen, was ihn zum Menschen (von menschlichem Fühlen u. dgl.) macht, Cic.: te beluam ex utero, non hominem fudit, Cic. fr. – dah. besonders ein Mensch, der menschlich fühlt, homo sum (bin ein Mensch, habe ein menschliches Herz, fühle menschlich), nihil humani a me alienum puto, Ter.: si quidem homo esset, menschliche Gefühle hätte, Cic. – und = ein Mann von Verstand, -Wort, -Tatkraft, ein tüchtiger Mann, si homo esses od. esset, Ter. u. Cic. (vgl. Westerh. Ter. adelph. 1, 2, 27): si vis homo esse (ein Mann von Wort), recipe te ad nos, Cic.: homines visi sumus, wir ließen uns als tüchtige Leute sehen, Cic. – b) wie unser Mensch, Menschenkind = fehlendes Wesen, quia homo est, menschlich irrte, Cic.: summi enim sunt, homines tamen, musterhaft sind sie (die Redner) nämlich wohl, aber doch Menschen (u. deshalb nicht ohne Fehler), Quint.: nemo non nostrum peccat, homines sumus (Menschenkinder), non dei, Petron. – c) für freies-, gebildetes Wesen (da Sklaven nur als Sachen galten), hominem inter homines feci, zum Menschen unter Menschen, Petron.: hominem me inter homines esse voluit, ein Mensch unter Menschen, Petron. – d) ultra hominem od. homines, supra homines, über die menschliche Natur hinaus, ultra hominem efferatus, Amm. 27, 12, 11: ultra homines se efferens, Amm. 26, 8, 13; vgl. 31, 10, 19: augendi regni cupiditate supra homines flagrans, Amm. 18, 4, 1. – B) mit Nachdruck statt eines Pronomens = is, hic, ille, wie unser der od. jener Mann ( Mensch) = er, dieser, jener, von dem eben die Rede ist, valde hominem diligo, Cic.: nosti os hominis, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 22. p. 123. Jordan Cic. Caecin. 19. p. 174 sq. Kühner u. Klotz Cic. Tusc. 1, 49. Dietsch u. Kritz Sall. Iug. 70, 5. Bremi Nep. Dat. 10, 3. Fabri Liv. 21, 4, 9. Burmann Phaedr. 2, 5, 19. – dah. auf sich hinweisend: hic homo, der Mann = ich, Komik. u. Hor.; vgl. Wagner Ter. heaut. 356. Fritzsche u. Orelli Hor. sat. 1, 9, 47. – C) der Bursche, Sklave, homo P. Quincti, Cic.: Eros Marci homo, Inscr.: im Plur. = die Leute (Sklaven), arcesse homines, Plaut.: u. = die Angehörigen übh., a tuis hominibus abesse, Cic. – D) Plur. homines = Hausväter, Kolonisten mit ihren Familien, Liv. 34, 45, 1 (vgl. 32, 29, 4, wo dafür familiae). – E) im Ggstz. zur Reiterei homines = Fußgänger, Fußvolk, Caes. b. c. 2, 39, 4. Liv. 22, 52, 4. – F) meton., a) das Erdenleben, die Welt, cum maritus homine discesserit (geschieden ist), Solin. 52, 32. – b) die Mannbarkeit, Zeugungskraft, Mart. 9, 42, 10. – / Archaist. Genet. homenis, Prisc. 6, 15: Dat. homoni, Plaut. trin. 1130 R.2: Akk. homonem, Enn. ann. 138: Genet. Plur. homonum, *Nov. com. 88 R.2: Abl. Plur. homonibus, Plaut. trin. 1018 R.2 (s. jedoch W. Müller Plautin. Pros. S. 502. A. 1 u. Nachtr. S. 80 f.). – Genet. Sing. hominus, Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 60 u. 63. – Archaist. Akk. huminem, nach Prisc. 1, 35, hemona nach Paul. ex Fest. 100, 5. – homo ist nirgends gen. fem., sondern steht überall als Gattungsbegriff Mensch im Ggstz. einerseits zur Gottheit, andererseits zum Tier (vgl. Charis. 102, 22), s. Plaut. Amph. 769. Cic. Clu. 199. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Verg. Aen. 1, 327. Iuven. 6, 284. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 897 f.

    lateinisch-deutsches > homo

  • 2 homo

    homo, inis, masc. (altlat. hemo; vgl. nemo), der Mensch, Mann, I) im allg., der Mensch im Ggstz. zum Tiere (bestia od. belua), als masc. auch unser Mann im allg. (hingegen vir im Ggstz. zum Weibe, u. bes. da, wo man mit »Mann« den Begriff der Stärke u. Tüchtigkeit verbindet), im Plur. homines, Menschen, Leute, Cic. u.a.: homo adulescens od. adulescentulus, ein junger (unerfahrener, leichtsinniger) Mensch (Mann), Ggstz. homo senex, ein alter (bedächtiger) Mann, Komik.: h. servus, Sklavenseele, Ter.: h. nemo od. nemo homo, keine Menschenseele, kein Mensch, Ter., Cic. u.a. (s. Ruhnken Ter. eun. 3, 5, 1): h. Romanus, ein Mann von Rom, ein geborener Römer, Cic.: so auch Plur. homines Romani, Cic. (und so oft verstärkend bei Völkernamen): illustres homines, ausgezeichnete Männer, Cic.: clarissimus h., Cic. – im Ggstz. zum Weibe, mi homo et mea mulier, vos saluto, Plaut. – inter homines esse = leben (zB. cum inter homines esset, bei Lebzeiten), Cic.; Ggstz. inter homines esse desinere, sterben, ICt. ( dafür inter homines agere desinere, Tac.); u. = unter Leuten sein, mit Leuten od. der großen Welt umgehen, numquam inter homines fuisse, Cic. Rosc. Am. 76. – paucorum hominum esse, nur für wenige Menschen sein = mit wenigen umgehen, sich selten machen, paucorum hominum et men-
    ————
    tis bene sanae, der ist nur für wenige vernünftige Menschen, Hor.: Th. Immo sic homo est perpaucorum hominum (er ist für wenige nur). Gn. Immo nullorum arbitror, si tecum vivit, Ter.: u. im Wortspiel, acipenser iste paucorum hominum est, ist nur für wenige (= macht sich selten, wird selten gefunden, u. = reicht nur für wenige hin), Scip. fr. – monstrum hominis, Ungeheuer von einem Menschen, abscheulicher Mensch, Ter.: so auch odium hominis, verhaßter Mensch, Cic. – tu homo (du Mensch, du Menschenkind) adiges me ad insaniam, Ter. – hominum (von allen Menschenkindern) homo stultissime, Ter.: u. so optimus hominum es homo, Plaut.: hic homost hominum omnium praecipuus, Plaut. – II) insbes.: A) prägn., 1) der Mensch od. Mann als solcher, in seiner äußern od. individuellen Erscheinung, tantundem erat in homine, quantum in ingenio, Sen. exc. contr. 3. praef. § 3. p. 242, 5 K. – 2) der Mensch in bezug auf seine Vorzüge u. Gebrechen, a) ein Mann, Mensch = der die höhern u. gesteigerten Ansprüche an das Wesen eines Menschen befriedigt, eum nihil hominis esse, sei ein Mensch ohne alle höhern Vorzüge, Cic.: hominem ex homine tollere od. exuere, dem Menschen das nehmen, was ihn zum Menschen (von menschlichem Fühlen u. dgl.) macht, Cic.: te beluam ex utero, non hominem fudit, Cic. fr. – dah. besonders ein Mensch, der menschlich fühlt, homo
    ————
    sum (bin ein Mensch, habe ein menschliches Herz, fühle menschlich), nihil humani a me alienum puto, Ter.: si quidem homo esset, menschliche Gefühle hätte, Cic. – und = ein Mann von Verstand, -Wort, - Tatkraft, ein tüchtiger Mann, si homo esses od. esset, Ter. u. Cic. (vgl. Westerh. Ter. adelph. 1, 2, 27): si vis homo esse (ein Mann von Wort), recipe te ad nos, Cic.: homines visi sumus, wir ließen uns als tüchtige Leute sehen, Cic. – b) wie unser Mensch, Menschenkind = fehlendes Wesen, quia homo est, menschlich irrte, Cic.: summi enim sunt, homines tamen, musterhaft sind sie (die Redner) nämlich wohl, aber doch Menschen (u. deshalb nicht ohne Fehler), Quint.: nemo non nostrum peccat, homines sumus (Menschenkinder), non dei, Petron. – c) für freies-, gebildetes Wesen (da Sklaven nur als Sachen galten), hominem inter homines feci, zum Menschen unter Menschen, Petron.: hominem me inter homines esse voluit, ein Mensch unter Menschen, Petron. – d) ultra hominem od. homines, supra homines, über die menschliche Natur hinaus, ultra hominem efferatus, Amm. 27, 12, 11: ultra homines se efferens, Amm. 26, 8, 13; vgl. 31, 10, 19: augendi regni cupiditate supra homines flagrans, Amm. 18, 4, 1. – B) mit Nachdruck statt eines Pronomens = is, hic, ille, wie unser der od. jener Mann ( Mensch) = er, dieser, jener, von dem eben die Rede ist, valde homi-
    ————
    nem diligo, Cic.: nosti os hominis, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 22. p. 123. Jordan Cic. Caecin. 19. p. 174 sq. Kühner u. Klotz Cic. Tusc. 1, 49. Dietsch u. Kritz Sall. Iug. 70, 5. Bremi Nep. Dat. 10, 3. Fabri Liv. 21, 4, 9. Burmann Phaedr. 2, 5, 19. – dah. auf sich hinweisend: hic homo, der Mann = ich, Komik. u. Hor.; vgl. Wagner Ter. heaut. 356. Fritzsche u. Orelli Hor. sat. 1, 9, 47. – C) der Bursche, Sklave, homo P. Quincti, Cic.: Eros Marci homo, Inscr.: im Plur. = die Leute (Sklaven), arcesse homines, Plaut.: u. = die Angehörigen übh., a tuis hominibus abesse, Cic. – D) Plur. homines = Hausväter, Kolonisten mit ihren Familien, Liv. 34, 45, 1 (vgl. 32, 29, 4, wo dafür familiae). – E) im Ggstz. zur Reiterei homines = Fußgänger, Fußvolk, Caes. b. c. 2, 39, 4. Liv. 22, 52, 4. – F) meton., a) das Erdenleben, die Welt, cum maritus homine discesserit (geschieden ist), Solin. 52, 32. – b) die Mannbarkeit, Zeugungskraft, Mart. 9, 42, 10. – Archaist. Genet. homenis, Prisc. 6, 15: Dat. homoni, Plaut. trin. 1130 R.2: Akk. homonem, Enn. ann. 138: Genet. Plur. homonum, *Nov. com. 88 R.2: Abl. Plur. homonibus, Plaut. trin. 1018 R.2 (s. jedoch W. Müller Plautin. Pros. S. 502. A. 1 u. Nachtr. S. 80 f.). – Genet. Sing. hominus, Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 60 u. 63. – Archaist. Akk. huminem, nach Prisc. 1, 35, hemona nach Paul. ex Fest. 100, 5. – homo ist nirgends gen. fem., sondern steht
    ————
    überall als Gattungsbegriff Mensch im Ggstz. einerseits zur Gottheit, andererseits zum Tier (vgl. Charis. 102, 22), s. Plaut. Amph. 769. Cic. Clu. 199. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Verg. Aen. 1, 327. Iuven. 6, 284. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 897 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > homo

  • 3 vir

    vir, virī (altind. vīrā-ḥ, gotisch waír, ahd. wer, Mann), der Mann (Ggstz. femina, mulier), I) im allg.: de viro factus femina, Ov.: ambiguus modo vir, modo femina, Ov.: mulier coniuncta viro, Lucr. – vir bonus et sapiens, Cic. (vgl. bonus): vir fortis, Cic.: vir turpissimus, Sall. – II) insbes.: A) der reife, erwachsene Mann (Ggstz. puer), Ov. met. 13, 397: neque eos (pueros) prius in urbem redire, quam viri facti essent, statuit, Iustin. 3, 3, 7: cum essem parvulus, loquebar ut parvulus... quando autem factus sum vir, evacuavi quae erant parvuli, Vulg. 1. Corinth. 13, 11. – B) der verehelichte Mann, der Ehemann (Ggstz. uxor), meus vir, Ter.: vir et uxor, das Ehepaar, Sen. rhet., Val. Max. u. ICt.: hic est enim vultus semper idem, quem dicitur Xanthippe praedicare solita in viro suo fuisse Socrate, Cic. Tusc. 3, 31 (u. so oft vir = Ehemann bei Cic., zB. Cic. Verr. 5, 82 mehrmals): u. übtr., v. Buhlen, vir tuus, Cic.: u.v. Tieren, viri equarum, Solin.: vir gregis ipse caper, Verg. – C) emphat., der Mann in bezug auf seine Vorzüge, ein Mann von festem Charakter, von Mut, Kraft, Tapferkeit usw., plane vir, Cic.: tulit dolorem ut vir, Cic.: te virum praebeas, Cic.: viri non est, es ist unmännlich, Cic.: si vir es, si vos viri estis, Liv.: si quid in Flacco viri est, Hor.: ego tamen vir sum, Suet.: si quis male vir quaerit habere virum, Ov. Vgl. Fabri Liv. 24, 8, 12 (viele Beisp. aus Liv.): u. im obszönen Sinne, si vir es, wenn du prästieren kannst, Apul. met. 2, 17: u. so ad illos rettulit, qui non habent barbam nec in concubitu viri sunt, Schol. Iuven. 6, 373. – D) als milit. t.t., der Mann = der Soldat, gew. im Plur., die Mannschaft, dispertiti viri, Plaut.: boat caelum fremitu virûm, Plaut. – bes. viri im Ggstz. zu arma u. equi, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 52, 5). – u. viri im Ggstz. zur Reiterei, die Fußsoldaten, gew. verb. equites virique, eques virique, equi virique, Liv. (s. Gronov Liv. 21, 27, 5). – u. sprichw., equis virisque u. dgl., s. equusno. I, B, 2. – E) mit (auszeichnendem) Nachdruck für das Pron. is od. ille, wie unser der Mann für er, auctoritas viri moverat, Liv.: hae tantae viri virtutes, Liv. Vgl. Fabri Liv. 21, 4, 9. – F) der einzelne, die einzelne Person in Verbdgg. wie: vir virum legit, jeder sucht sich seinen Mann aus, wählt seinen Mann, bei der Senatorenwahl, Suet. Aug. 35, 1; im Kampfe, sowohl zum Gegner, Verg. Aen. 11, 632, als zum Nebenmann zum gegenseitigen Schutze im Kampfe, Liv. 9, 39, 5 u. übtr. (sarkastisch) Cic. Mil. 55. – u. vir unus cum viro congrediendo (Ggstz. legiones legionibus experti), Liv. 38, 17, 8. – G) Plur. viri, poet. übtr. = homines, die Menschen, im Ggstz. zu den Göttern, Verg. Aen. 6, 553: im Ggstz. zum Vieh (pecudes), Ov. met. 1, 286. – H) meton., Mannbarkeit, Zeugungskraft, membra sine viro, Catull. 63, 6: iuventus exsecta (al. exacta) virum, entmannte, Lucan. 10, 134. – / Archaist. Nom. Plur. IIIvire (= tres viri), Corp. inscr. Lat. 1, 554 u. 555: virei, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 19 u. 20: vireis, in CDL vireis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 14. – Genet. Plur. virûm, oft bei Dichtern, Enn. ann. 276 u. 410. Lucr. 1, 95 u.a. Catull. 64, 192 u. 68, 90. Verg. georg. 2, 142 u.a. Prop. 3, 9, 23. Ov. her. 1, 55. Iuvenc. 3, 572 u. 4, 708; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 176.

    lateinisch-deutsches > vir

  • 4 vir

    vir, virī (altind. vīrā-ḥ, gotisch waнr, ahd. wer, Mann), der Mann (Ggstz. femina, mulier), I) im allg.: de viro factus femina, Ov.: ambiguus modo vir, modo femina, Ov.: mulier coniuncta viro, Lucr. – vir bonus et sapiens, Cic. (vgl. bonus): vir fortis, Cic.: vir turpissimus, Sall. – II) insbes.: A) der reife, erwachsene Mann (Ggstz. puer), Ov. met. 13, 397: neque eos (pueros) prius in urbem redire, quam viri facti essent, statuit, Iustin. 3, 3, 7: cum essem parvulus, loquebar ut parvulus... quando autem factus sum vir, evacuavi quae erant parvuli, Vulg. 1. Corinth. 13, 11. – B) der verehelichte Mann, der Ehemann (Ggstz. uxor), meus vir, Ter.: vir et uxor, das Ehepaar, Sen. rhet., Val. Max. u. ICt.: hic est enim vultus semper idem, quem dicitur Xanthippe praedicare solita in viro suo fuisse Socrate, Cic. Tusc. 3, 31 (u. so oft vir = Ehemann bei Cic., zB. Cic. Verr. 5, 82 mehrmals): u. übtr., v. Buhlen, vir tuus, Cic.: u.v. Tieren, viri equarum, Solin.: vir gregis ipse caper, Verg. – C) emphat., der Mann in bezug auf seine Vorzüge, ein Mann von festem Charakter, von Mut, Kraft, Tapferkeit usw., plane vir, Cic.: tulit dolorem ut vir, Cic.: te virum praebeas, Cic.: viri non est, es ist unmännlich, Cic.: si vir es, si vos viri estis, Liv.: si quid in Flacco viri est, Hor.: ego tamen vir sum, Suet.: si quis male vir quaerit habere virum, Ov. Vgl.
    ————
    Fabri Liv. 24, 8, 12 (viele Beisp. aus Liv.): u. im obszönen Sinne, si vir es, wenn du prästieren kannst, Apul. met. 2, 17: u. so ad illos rettulit, qui non habent barbam nec in concubitu viri sunt, Schol. Iuven. 6, 373. – D) als milit. t.t., der Mann = der Soldat, gew. im Plur., die Mannschaft, dispertiti viri, Plaut.: boat caelum fremitu virûm, Plaut. – bes. viri im Ggstz. zu arma u. equi, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 52, 5). – u. viri im Ggstz. zur Reiterei, die Fußsoldaten, gew. verb. equites virique, eques virique, equi virique, Liv. (s. Gronov Liv. 21, 27, 5). – u. sprichw., equis virisque u. dgl., s. equus no. I, B, 2. – E) mit (auszeichnendem) Nachdruck für das Pron. is od. ille, wie unser der Mann für er, auctoritas viri moverat, Liv.: hae tantae viri virtutes, Liv. Vgl. Fabri Liv. 21, 4, 9. – F) der einzelne, die einzelne Person in Verbdgg. wie: vir virum legit, jeder sucht sich seinen Mann aus, wählt seinen Mann, bei der Senatorenwahl, Suet. Aug. 35, 1; im Kampfe, sowohl zum Gegner, Verg. Aen. 11, 632, als zum Nebenmann zum gegenseitigen Schutze im Kampfe, Liv. 9, 39, 5 u. übtr. (sarkastisch) Cic. Mil. 55. – u. vir unus cum viro congrediendo (Ggstz. legiones legionibus experti), Liv. 38, 17, 8. – G) Plur. viri, poet. übtr. = homines, die Menschen, im Ggstz. zu den Göttern, Verg. Aen. 6, 553: im Ggstz. zum Vieh (pecudes), Ov. met. 1, 286. – H) meton., Mannbarkeit, Zeugungskraft,
    ————
    membra sine viro, Catull. 63, 6: iuventus exsecta (al. exacta) virum, entmannte, Lucan. 10, 134. – Archaist. Nom. Plur. IIIvire (= tres viri), Corp. inscr. Lat. 1, 554 u. 555: virei, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 19 u. 20: vireis, in CDL vireis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 14. – Genet. Plur. virûm, oft bei Dichtern, Enn. ann. 276 u. 410. Lucr. 1, 95 u.a. Catull. 64, 192 u. 68, 90. Verg. georg. 2, 142 u.a. Prop. 3, 9, 23. Ov. her. 1, 55. Iuvenc. 3, 572 u. 4, 708; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 176.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vir

  • 5 confero

    cōn-fero, contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen, -bringen, 1) übh. von allen Seiten herbeitragend zusammenbringen, zusammenschaffen, von allen Seiten beischaffen, aufhäufen, auf einen Punkt (Haufen) vereinigen, a) eig.: materiam, Caes.: aggerem, Auct. b. Alex.: frumentum, Caes.: arma, einliefern, Caes.: u. so militaria signa, Caes.: cibos ore suo (v. Vögeln), Quint.: membra undique, Hor.: omnia arma ex oppido, Caes. – uvas in fiscellam, Col.: sarcinas, impedimenta, signa in unum locum, Caes.: ligna circa casam, Nep.: dentes in corpore, Ov. – b) übtr., zusammenstellen, zusammenfassen, malend, plura in unam tabulam opera, Quint. – schriftlich, ex immensa diffusaque legum copia optima quaeque et necessaria in paucissimos libros, Suet.: res Romanas Graeco peregrinoque sermone in historiam, Iustin. – im Ausdruck, rem in pauca, Plaut.: in versus sic verba sua duos, Ov. – u. (mit zu ergänzendem Objekt) conferamus igitur in pauca, Cic.: ut in pauca conferam, testamento facto mulier moritur, Cic.: quam potero in verba conferam paucissima, Plaut.

    2) beisteuernd zusammenbringen, zusammenschießen, aufbringen, entrichten, beitragen, beisteuern, a) eig. (s. Arntzen Aur. Vict. de vir. ill. 19, 7), aes (v. Volke), Ov.: aes certatim (v. Volke), Val. Max.: so bes. collato aere (durch eine Beisteuer an Geld), zB. alqm funerare, Sen., statuam statuere, Suet.: u. so collatis quadrantibus alqm sepelire, Aur. Vict. – c. pecuniam, pecunias, Cic.: tributi minus, Liv.: ex censu quotannis tributa, Cic.: sextantes in capita (auf den Kopf = à Person), Liv.: quadragena talenta quotannis Delum, Nep.: pecunias ad honores alcis, Cic.: aurum ad redimendam civitatem a Gallis, Liv.: aurum argentumque in publicum (für den Staat); Liv.: pecuniam in (zu) statuas, Cic.: tributum in militare stipendium, Liv.: pecuniam pro parte in commune Siciliae, Cic.: ex nostro nonnihil in commune, Cic.: stipem Apollini, Liv.: Agrippae Menenio sextantes aeris in funus, Plin. – absol. (ohne Ang. was?), nos dabimus, nos conferemus, nostro sumptu, non tuo, Plaut.: date stipes, indulgete, conferte, Ps. Quint. decl.: c. alci ad victum, Quint.: c. in funus, ICt. – b) übtr., pater Tiberi plurimum ad victoriam contulit, Suet. Tib. 4, 1.

    3) zu einem Ganzen vereinigend zusammenbringen, zusammenziehen, vereinigen, a) eig.: vires in unum, Liv.: collatis viribus proelium capessere, Iustin.: u. (bildl.) utrumne sententiae duae collatis viribus novissimam periment? Plin. ep.: e quibus (fontibus) collatae aquae per prona montis flumen emittunt, Curt.: dissimiles et dispares res in unam potestatem (durch chemische Bindung), Vitr. – b) übtr.: α) übh.: post hoc proelium collatum omne bellum est circa Corinthum, zog sich zusammen, Nep.: quae utraque, si in unum conferantur (zusammengezogen [addiert] werden), facile saeculi modum expleverint, Val. Max.: hunc collatis precibus adoramus, mit vereinten B., Arnob. 1, 27. – β) prägn., schaffend zusammensetzen, e singulis non membris, sed frustis collata oratio, Quint.: hominis ortus ex utroque gignentium confertur, Quint.

    4) annähernd, nahe hinbringend zusammenbringen, zusammenstecken, zusammenfügen, ganz nahe bringen, a) eig.: α) in friedlicher Absicht: capita (um heimlich zu sprechen), Cic. Verr. 3, 31. Liv. 2, 45, 7: ora, Apul.: membra (bei der Umarmung), Lucr.: gradom, sich nähern, näher herangehen, Plaut. u. Verg.: palma cum palma collata plausum facit, Sen. – β) (bes. als milit. t. t.) in feindlicher Absicht, castra propius, Liv.: castra in propinquum, castra oppido, Auct. b. Alex.: castra cum hoste, Liv.: u. castra castris (hostis), Cic., Caes. u.a. (s. Held Caes. b. c. 3, 79, 2. Fabri Liv. 23, 28, 9). – bes. c. arma, manum, gradum, pedem, signa, v. Nahgefecht, Handgemenge, v. der förmlichen Schlacht, zB. c. arma cum alqo od. inter se, handgemein werden, Caes. u. Liv.: u. so ferrum et manus cum alqo, Cic.: u. manum cum hoste, Liv., u. bl. manum, Liv. – c. gradum cum alqo, Liv.: collato gradu (Fuß an Fuß, Mann gegen Mann) certare, s. Heräus zu Tac. hist. 2, 42, 11. – c. pedem cum pede, u. bl. c. pedem, einander zu Leibe rücken, Liv. (pedem c. auch sprichw. v. streitenden Parteien vor Gericht, Cic.): u. collato pede, Fuß an Fuß, Mann gegen Mann, zB. ut non missilibus tantum, sed gladiis etiam prope collato pede gereretur res, Liv.: collato pede, quasi singuli inter se decertarent, in eodem vestigio stabant, Curt. – conferre signa, handgemein werden, Cic. (auch bildl., im Wortstreit): c. signa cum Alexandrinis, Cic.: aliquoties comminus c. signa cum Romanis, Liv.: signis collatis (in förmlicher Schlacht) superare exercitus regios, Cic.: u. so signis collatis certare, dimicare, inter se concurrere, Liv.: signis collatis cum hostium legionibus pugnare, Cato fr. – c. arto luctantia nexu pectora pectoribus, Ov.: se viro vir contulit, Mann stellte sich dem Mann (= Mann focht gegen Mann), Verg.: u. absol., mecum confer, ait, mit mir kämpfe, Ov. met. 10, 603. -prägn., collato Marte alqm leto dare, im Handgemenge, Ov.: c. certamina belli inter se, sich miteinander einlassen, Verg.: c. lites, miteinander anbinden, Hor. – b) übtr., mittelst der Rede jmdm. mitteilen, mit jmd. austauschen, wechseln, sermonem, Plaut.: sermonem cum alqo u. in via cum alqo, Cic.: sermones familiares cum alqo, Cic.: sermonem cum alqo de modo et forma sacrae arae, Val. Max.: quadam de re sermonem inter se, Val. Max. – c. omnia sua consilia, Ter.: u. consilia de Romano bello, Liv.: cum ullo aut sermones aut consilia contulit saepius? Cic. – c. iniurias, Tac.: c. haec od. sollicitudines inter se, Cic.: seria cum alqo, Ov.: hoc coram c., Cic.: tum, si quid res feret, coram conferemus, Cic. – m. folg. Relotiv- od. indir. Fragesatz, ideo sum brevior, quod, ut spero, coram brevi tempore conferre quae volumus licebit, Cic.: ibi conferentibus, quid in cuiusque provinciae regione animorom Hispanis esset, Liv. – absol. = sich besprechen, omnes sapientes decet conferre et fabulari, Plaut. rud. 338: c. cum alqo, Augustin. ep. 33, 2: u. nisi contulerimus inter nos, quid finis sit etc., wenn wir nicht untereinander besprochen haben, was usw., Cic. de fin. 2, 4: u. diligentius inter se, Vulg. 2. Mach. 11, 36.

    5) gegenüberstellend zusammenbringen, a) im Kampfe, messen, vires, Liv.: ex propinquo vires, Liv. – b) zur Beurteilung zusammenstellen, zusammenhalten, zum Vergleich herbeiziehen, vergleichen, tesseram hospitalem, Plaut.: exemplum, Komik.: utrorumque facta, Nep.: faciem moresque duarum, Ov.: rationes, die Rechnung vergleichen, Abrechnung halten, Cic. u. (bildl.) Sen.: ebenso accepta et expensa, Sen.: haec omnia summā curā et diligentiā recognita et collata sunt, kollationiert (v. Abschriften), Cic. – Gallicum cum Germanorum agro, Caes.: fortunam Metropolitum cum casu Gomphensium, Caes.: cum illius vita P. Sullae vobis notissimam, Cic.: volumina cum recitatis, Vitr.: conferte Verrem, non ut hominem cum homine comparetis, sed ut pacem cum bello, leges cum vi conferatis, Cic.: quem cum eo conferre possumus non modo ingenii magnitudine, sed etiam animi? Cic. – parva magnis, Cic.: minora maioribus, Auct. b. Alex.: se laudibus alterius, Phaedr.: vitam inter se utriusque, Cic.: bos ad bovem collatus, Varr.

    II) nach einem Punkte hintragen, 1) übh. hinbringen, hinschaffen, hinführen, hinwenden, hinkehren, etw. wohin verlegen, versetzen, setzen, stellen, flüchten, a) eig.: parentes et coniuges illuc, Tac.: nihil domum suam, Nep.: pecunias monimentaque ex fano Herculis in privatam domum, Caes. – suas rationes et copias (seine Spekulationen u. Fonds) in illam provinciam, Cic. – Deiotari legiones in mediam aciem, Auct. b. Alex.: u. so tertiam aciem in sinistrum cornu, Auct. b. Afr.: eodem suum omnem equitatum, Auct. b. Afr. – c. signa ad alqm (zu jmd. stoßen), Liv.: aber (feindl.) signa in laevum cornu, sich mit dem Angriffe gegen den l. Fl. wenden, Liv. – c. iter eo, den Weg dahin nehmen, Brut. in Cic. ep.: ebenso iter Brundisium versus, Cic. – c. propere pedes in curriculum, Varr. fr. – u. bes. c. se, sich begeben, sich flüchten, se alio, Cic.: se continuo c. protinam in pedes, Plaut.: se suaque in naves, Nep.: se in astu, Cic.: se suaque omnia in oppidum, Caes.: se ad hostes, Cic.: se Rhodum, Cic.: se in fanum Veneris, Val. Max.: se ad hospitem (Ggstz. in meritoriam tabernam devertere), Val. Max.: urbs ipsa, quo se fusa contulerat acies, sich geflüchtet hatte, Liv. – m. 1. Supin., se dormitum c., Cic. ep. 9, 26, 1: se eo (dahin) cubitum, Suet. Aug. 6. – v. Lebl., si pituita eo se confert, Cels.: spiritus eodem se contulit, Sen.: c. se in angustum (v. Atomen), Sen. – u. im Passiv, navium pars ex errore eodem conferebatur, wurde ebendahin geführt, Auct. b. Afr.: absol., bene navis agitatur, pulchre haec confertur ratis, wird dahingetragen, Plaut. Bacch. 797. – b) übtr.: α) se conf. m. Ang. wohin? durch ad od. in u. Akk. = sich zu jmd. od. einer Sache in irgend ein Verhältnis begeben, sich an jmd. od. etw. anschließen, sich ihm zuwenden, hingeben, widmen, c. se ad pontificem Scaevolam, Cic.: c. se ad senatus auctoritatem, Cic.: c. se ad amicitiam alcis, Cic.: c. se in amicitiam et fidem (Schutz) alcis, Cic.: c. se in alcis fidem et clientelam, Cic.: c. se ad studium scribendi, ad philosophiae studium, Cic.: ad scribendum se contulit, er wurde Schriftsteller, Hieron.: c. se ad studia litterarum, Cic. – β) etwas schriftlich od. mündlich irgendwohin bringen, aufnehmen, eintragen, irgendwo anbringen, vorbringen, ab utrisque ea, quae commode dici videntur, in suas artes c., Cic.: lamentationes suas etiam in testamentum, Tac.: spes votaque non prius ad deos quam ad principum aures, Tac. – cur non confertis (nehmt ihr nicht [in den Antrag] auf, warum tragt ihr nicht zugleich darauf an), ne sit conubium divitibus ac pauperibus? Liv. 4, 4, 9. – γ) ein Vorhaben, ein Amt u. dgl. auf eine gewisse Zeit legen, ansetzen, verlegen, omnia in mensem Martium, Cic.: iter suum in posterum diem, Brut. in Cic. ep.: alqd in longiorem diem (Ggstz. alqd repraesentare), Caes.: eo (verst. in Caesaris adventum) omnem belli rationem, Caes.: alcis tertium consulatum eundem in annum, Plin. pan. – u. ein geschichtl. Ereignis chronologisch in od. auf eine Zeit setzen, verlegen, Carthaginis expugnationem in hunc annum, Liv. 27, 7, 5. – δ) in eine gewisse Abteilung, wissensch. Form bringen, totam Academiam ex duobus libris contuli in quattuor, Cic.: ex immensa diffusaque legum copia optima quaeque in paucissimos libros, Suet.: reliquam rusticarum rerum partem in carmen, Col.: res Romanas Graeco peregrinoque sermone in historiam, Iustin. – ε) in einen Zustand bringen, übergehen lassen, seditionem in tranquillum, Plaut.: verba ad rem, Ter. – dah. poet. = verwandeln, alqm in saxum, Ov.: corpus in volucrem, Ov.

    2) zuwendend, a) eig., eine Gabe, Kosten u. dgl. zuwenden, darbringen, hergeben, verwenden, bestimmen, pecuniam florenti parti (Partei), Nep.: munera alci, Nep.: praemia alci, Suet.: u. puellae L milia nummum, Plin. ep. – fructum alio, Ter.: eam pecuniam in rei publicae magnum aliquod tempus, Cic.: pecuniam ad beneficentiam liberalitatemque, Cic.: impendia in educationem, Cic.: praedas ac manubias in urbis ornamenta, Cic. – b) übtr.: α) Gedanken, Neigung, Gesinnung, eine Tätigkeit, Zeit u. dgl. wohin wenden, richten, zuwenden, angedeihen lassen, erweisen, anwenden, verwenden, alio animum suum (sein Gelüst), Ter.: animum huc, Ter.: animum ad fodiendos puteos, Auct. b. Alex.: omnes suas curas cogitationesque in rem publicam, Cic.: curam ad philosophiam, Cic.: laudem in commune, jedem für alle Ruhm erwerben (Ggstz. laudem ex communi ad se trahere), Liv.: benignitatis plurimum in alqm, Cic.: benevolentiam erga alqm a pueritia, Cic.: fructum virtutis et ingenii in proximum quemque, Cic.: plurimum ad victoriam, Suet.: plurimum operae, studii, diligentiae, laboris ad conficiendum reditum alcis, Cic.: omne reliquum tempus non ad oblivionem veteris belli, sed ad comparationem novi, Cic. – selten schlimme Dinge, maledicta in alqm, Cic.: legem ad perniciem civitatis, in Anwendung kommen lassen, mißbrauchen, Nep. – β) etw. zur Ausführung in jmds. Hand legen, jmdm. übertragen, überlassen, rem ad alqm, Cic.: omnem spem salutis ad clementiam victoris, Cic.: de re publica disputationem in Africani personam et Phili et Laelii, Cic.: curam restituendi Capitolii in L. Vestinum, Tac. – γ) etw. auf jmd. od. etw. übertragen = jmdm. beilegen, als Besitzer, quis non videt species istas hominum collatas in deos aut consilio quodam sapientium... aut superstitione, Cic. de nat. deor. 1, 77. – od. als Urheber jmdm., als Ursache einer Sache beilegen, beimessen, zur Last legen, auf jmd. od. etw. schieben, verbum falso in alqm, Cic.: permulta in Plancium, quae ab eo dicta non sunt, Cic.: suum timorem in rei frumentariae simulationem angustiasque itineris, Caes. – c. culpam od. causam in alqm, Cic.: crimina in alqm, Cic.: falsum crimen in purissimam et castissimam vitam, Cic.: suspicionem in alqm, Cic.: vitia in senectutem, Cic. – δ) confert (v. mehreren conferunt), wie συμφέρει, es ist etw. od. jmdm. zuträglich, förderlich, trägt mit bei, wirkt mit, gew. m. Ang. wieviel? durch aliquid, nihil, multum, plus, plurimum u. dgl., zB. quin etiam aliquid confert et aetas et corpus, Cels.: senecta nihil confert, Plin.: multum veteres Latini (auctores) conferunt, Quint.: non plus contulerunt lecti Cicero aut Demosthenes? Quint.: plurimum oratori confert lectio poëtarum, Quint.: quod contulisse plurimum videtur, Cels.: m. Infin. als Subj., incipiente incremento confert alterna folia circumobruere, Plin. 19, 83. – zugl. m. Ang. wozu? durch Adv. eo (dazu), od. durch ad od. (selten) in u. Akk., od. durch bl. Dat. (s. Herbst Quint. 10, 1, 95. Sillig Plin. 35, 67), multum autem eo confert et corporis et nervorum habitus, Cels.: confert etiam aliquid ad somnum silanus iuxta cadens, Cels.: rursus in alia plus prior confert (exercitatio), Quint.: plus scientiae collaturus quam eloquentiae, Quint.: plurimum coeptis contulerunt iactatum exemplar epistulae;... simul rumor dissipatus etc., Suet.: allium voci confert, Plin. – m. Ang. worin? wobei? durch in u. Abl., in morbis cum multum fortuna conferat, Cels. 7. praef. § 4. – / Perf. contulĕrunt gemessen, Prop. 2, 3, 25.

    lateinisch-deutsches > confero

  • 6 confero

    cōn-fero, contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen, -bringen, 1) übh. von allen Seiten herbeitragend zusammenbringen, zusammenschaffen, von allen Seiten beischaffen, aufhäufen, auf einen Punkt (Haufen) vereinigen, a) eig.: materiam, Caes.: aggerem, Auct. b. Alex.: frumentum, Caes.: arma, einliefern, Caes.: u. so militaria signa, Caes.: cibos ore suo (v. Vögeln), Quint.: membra undique, Hor.: omnia arma ex oppido, Caes. – uvas in fiscellam, Col.: sarcinas, impedimenta, signa in unum locum, Caes.: ligna circa casam, Nep.: dentes in corpore, Ov. – b) übtr., zusammenstellen, zusammenfassen, malend, plura in unam tabulam opera, Quint. – schriftlich, ex immensa diffusaque legum copia optima quaeque et necessaria in paucissimos libros, Suet.: res Romanas Graeco peregrinoque sermone in historiam, Iustin. – im Ausdruck, rem in pauca, Plaut.: in versus sic verba sua duos, Ov. – u. (mit zu ergänzendem Objekt) conferamus igitur in pauca, Cic.: ut in pauca conferam, testamento facto mulier moritur, Cic.: quam potero in verba conferam paucissima, Plaut.
    2) beisteuernd zusammenbringen, zusammenschießen, aufbringen, entrichten, beitragen, beisteuern, a) eig. (s. Arntzen Aur. Vict. de vir. ill. 19, 7), aes (v. Volke), Ov.: aes certatim (v. Volke), Val.
    ————
    Max.: so bes. collato aere (durch eine Beisteuer an Geld), zB. alqm funerare, Sen., statuam statuere, Suet.: u. so collatis quadrantibus alqm sepelire, Aur. Vict. – c. pecuniam, pecunias, Cic.: tributi minus, Liv.: ex censu quotannis tributa, Cic.: sextantes in capita (auf den Kopf = à Person), Liv.: quadragena talenta quotannis Delum, Nep.: pecunias ad honores alcis, Cic.: aurum ad redimendam civitatem a Gallis, Liv.: aurum argentumque in publicum (für den Staat); Liv.: pecuniam in (zu) statuas, Cic.: tributum in militare stipendium, Liv.: pecuniam pro parte in commune Siciliae, Cic.: ex nostro nonnihil in commune, Cic.: stipem Apollini, Liv.: Agrippae Menenio sextantes aeris in funus, Plin. – absol. (ohne Ang. was?), nos dabimus, nos conferemus, nostro sumptu, non tuo, Plaut.: date stipes, indulgete, conferte, Ps. Quint. decl.: c. alci ad victum, Quint.: c. in funus, ICt. – b) übtr., pater Tiberi plurimum ad victoriam contulit, Suet. Tib. 4, 1.
    3) zu einem Ganzen vereinigend zusammenbringen, zusammenziehen, vereinigen, a) eig.: vires in unum, Liv.: collatis viribus proelium capessere, Iustin.: u. (bildl.) utrumne sententiae duae collatis viribus novissimam periment? Plin. ep.: e quibus (fontibus) collatae aquae per prona montis flumen emittunt, Curt.: dissimiles et dispares res in unam potestatem (durch chemische Bindung), Vitr. – b) übtr.: α)
    ————
    übh.: post hoc proelium collatum omne bellum est circa Corinthum, zog sich zusammen, Nep.: quae utraque, si in unum conferantur (zusammengezogen [addiert] werden), facile saeculi modum expleverint, Val. Max.: hunc collatis precibus adoramus, mit vereinten B., Arnob. 1, 27. – β) prägn., schaffend zusammensetzen, e singulis non membris, sed frustis collata oratio, Quint.: hominis ortus ex utroque gignentium confertur, Quint.
    4) annähernd, nahe hinbringend zusammenbringen, zusammenstecken, zusammenfügen, ganz nahe bringen, a) eig.: α) in friedlicher Absicht: capita (um heimlich zu sprechen), Cic. Verr. 3, 31. Liv. 2, 45, 7: ora, Apul.: membra (bei der Umarmung), Lucr.: gradom, sich nähern, näher herangehen, Plaut. u. Verg.: palma cum palma collata plausum facit, Sen. – β) (bes. als milit. t. t.) in feindlicher Absicht, castra propius, Liv.: castra in propinquum, castra oppido, Auct. b. Alex.: castra cum hoste, Liv.: u. castra castris (hostis), Cic., Caes. u.a. (s. Held Caes. b. c. 3, 79, 2. Fabri Liv. 23, 28, 9). – bes. c. arma, manum, gradum, pedem, signa, v. Nahgefecht, Handgemenge, v. der förmlichen Schlacht, zB. c. arma cum alqo od. inter se, handgemein werden, Caes. u. Liv.: u. so ferrum et manus cum alqo, Cic.: u. manum cum hoste, Liv., u. bl. manum, Liv. – c. gradum cum alqo, Liv.: collato gradu (Fuß an Fuß, Mann gegen
    ————
    Mann) certare, s. Heräus zu Tac. hist. 2, 42, 11. – c. pedem cum pede, u. bl. c. pedem, einander zu Leibe rücken, Liv. (pedem c. auch sprichw. v. streitenden Parteien vor Gericht, Cic.): u. collato pede, Fuß an Fuß, Mann gegen Mann, zB. ut non missilibus tantum, sed gladiis etiam prope collato pede gereretur res, Liv.: collato pede, quasi singuli inter se decertarent, in eodem vestigio stabant, Curt. – conferre signa, handgemein werden, Cic. (auch bildl., im Wortstreit): c. signa cum Alexandrinis, Cic.: aliquoties comminus c. signa cum Romanis, Liv.: signis collatis (in förmlicher Schlacht) superare exercitus regios, Cic.: u. so signis collatis certare, dimicare, inter se concurrere, Liv.: signis collatis cum hostium legionibus pugnare, Cato fr. – c. arto luctantia nexu pectora pectoribus, Ov.: se viro vir contulit, Mann stellte sich dem Mann (= Mann focht gegen Mann), Verg.: u. absol., mecum confer, ait, mit mir kämpfe, Ov. met. 10, 603. -prägn., collato Marte alqm leto dare, im Handgemenge, Ov.: c. certamina belli inter se, sich miteinander einlassen, Verg.: c. lites, miteinander anbinden, Hor. – b) übtr., mittelst der Rede jmdm. mitteilen, mit jmd. austauschen, wechseln, sermonem, Plaut.: sermonem cum alqo u. in via cum alqo, Cic.: sermones familiares cum alqo, Cic.: sermonem cum alqo de modo et forma sacrae arae, Val. Max.: quadam de re sermonem inter se, Val. Max. – c.
    ————
    omnia sua consilia, Ter.: u. consilia de Romano bello, Liv.: cum ullo aut sermones aut consilia contulit saepius? Cic. – c. iniurias, Tac.: c. haec od. sollicitudines inter se, Cic.: seria cum alqo, Ov.: hoc coram c., Cic.: tum, si quid res feret, coram conferemus, Cic. – m. folg. Relotiv- od. indir. Fragesatz, ideo sum brevior, quod, ut spero, coram brevi tempore conferre quae volumus licebit, Cic.: ibi conferentibus, quid in cuiusque provinciae regione animorom Hispanis esset, Liv. – absol. = sich besprechen, omnes sapientes decet conferre et fabulari, Plaut. rud. 338: c. cum alqo, Augustin. ep. 33, 2: u. nisi contulerimus inter nos, quid finis sit etc., wenn wir nicht untereinander besprochen haben, was usw., Cic. de fin. 2, 4: u. diligentius inter se, Vulg. 2. Mach. 11, 36.
    5) gegenüberstellend zusammenbringen, a) im Kampfe, messen, vires, Liv.: ex propinquo vires, Liv. – b) zur Beurteilung zusammenstellen, zusammenhalten, zum Vergleich herbeiziehen, vergleichen, tesseram hospitalem, Plaut.: exemplum, Komik.: utrorumque facta, Nep.: faciem moresque duarum, Ov.: rationes, die Rechnung vergleichen, Abrechnung halten, Cic. u. (bildl.) Sen.: ebenso accepta et expensa, Sen.: haec omnia summā curā et diligentiā recognita et collata sunt, kollationiert (v. Abschriften), Cic. – Gallicum cum Germanorum agro, Caes.: fortunam Metropolitum cum casu Gomphensium,
    ————
    Caes.: cum illius vita P. Sullae vobis notissimam, Cic.: volumina cum recitatis, Vitr.: conferte Verrem, non ut hominem cum homine comparetis, sed ut pacem cum bello, leges cum vi conferatis, Cic.: quem cum eo conferre possumus non modo ingenii magnitudine, sed etiam animi? Cic. – parva magnis, Cic.: minora maioribus, Auct. b. Alex.: se laudibus alterius, Phaedr.: vitam inter se utriusque, Cic.: bos ad bovem collatus, Varr.
    II) nach einem Punkte hintragen, 1) übh. hinbringen, hinschaffen, hinführen, hinwenden, hinkehren, etw. wohin verlegen, versetzen, setzen, stellen, flüchten, a) eig.: parentes et coniuges illuc, Tac.: nihil domum suam, Nep.: pecunias monimentaque ex fano Herculis in privatam domum, Caes. – suas rationes et copias (seine Spekulationen u. Fonds) in illam provinciam, Cic. – Deiotari legiones in mediam aciem, Auct. b. Alex.: u. so tertiam aciem in sinistrum cornu, Auct. b. Afr.: eodem suum omnem equitatum, Auct. b. Afr. – c. signa ad alqm (zu jmd. stoßen), Liv.: aber (feindl.) signa in laevum cornu, sich mit dem Angriffe gegen den l. Fl. wenden, Liv. – c. iter eo, den Weg dahin nehmen, Brut. in Cic. ep.: ebenso iter Brundisium versus, Cic. – c. propere pedes in curriculum, Varr. fr. – u. bes. c. se, sich begeben, sich flüchten, se alio, Cic.: se continuo c. protinam in pedes, Plaut.: se suaque in naves, Nep.: se in astu,
    ————
    Cic.: se suaque omnia in oppidum, Caes.: se ad hostes, Cic.: se Rhodum, Cic.: se in fanum Veneris, Val. Max.: se ad hospitem (Ggstz. in meritoriam tabernam devertere), Val. Max.: urbs ipsa, quo se fusa contulerat acies, sich geflüchtet hatte, Liv. – m. 1. Supin., se dormitum c., Cic. ep. 9, 26, 1: se eo (dahin) cubitum, Suet. Aug. 6. – v. Lebl., si pituita eo se confert, Cels.: spiritus eodem se contulit, Sen.: c. se in angustum (v. Atomen), Sen. – u. im Passiv, navium pars ex errore eodem conferebatur, wurde ebendahin geführt, Auct. b. Afr.: absol., bene navis agitatur, pulchre haec confertur ratis, wird dahingetragen, Plaut. Bacch. 797. – b) übtr.: α) se conf. m. Ang. wohin? durch ad od. in u. Akk. = sich zu jmd. od. einer Sache in irgend ein Verhältnis begeben, sich an jmd. od. etw. anschließen, sich ihm zuwenden, hingeben, widmen, c. se ad pontificem Scaevolam, Cic.: c. se ad senatus auctoritatem, Cic.: c. se ad amicitiam alcis, Cic.: c. se in amicitiam et fidem (Schutz) alcis, Cic.: c. se in alcis fidem et clientelam, Cic.: c. se ad studium scribendi, ad philosophiae studium, Cic.: ad scribendum se contulit, er wurde Schriftsteller, Hieron.: c. se ad studia litterarum, Cic. – β) etwas schriftlich od. mündlich irgendwohin bringen, aufnehmen, eintragen, irgendwo anbringen, vorbringen, ab utrisque ea, quae commode dici videntur, in suas artes c., Cic.: lamentationes suas etiam in testamentum, Tac.: spes vota-
    ————
    que non prius ad deos quam ad principum aures, Tac. – cur non confertis (nehmt ihr nicht [in den Antrag] auf, warum tragt ihr nicht zugleich darauf an), ne sit conubium divitibus ac pauperibus? Liv. 4, 4, 9. – γ) ein Vorhaben, ein Amt u. dgl. auf eine gewisse Zeit legen, ansetzen, verlegen, omnia in mensem Martium, Cic.: iter suum in posterum diem, Brut. in Cic. ep.: alqd in longiorem diem (Ggstz. alqd repraesentare), Caes.: eo (verst. in Caesaris adventum) omnem belli rationem, Caes.: alcis tertium consulatum eundem in annum, Plin. pan. – u. ein geschichtl. Ereignis chronologisch in od. auf eine Zeit setzen, verlegen, Carthaginis expugnationem in hunc annum, Liv. 27, 7, 5. – δ) in eine gewisse Abteilung, wissensch. Form bringen, totam Academiam ex duobus libris contuli in quattuor, Cic.: ex immensa diffusaque legum copia optima quaeque in paucissimos libros, Suet.: reliquam rusticarum rerum partem in carmen, Col.: res Romanas Graeco peregrinoque sermone in historiam, Iustin. – ε) in einen Zustand bringen, übergehen lassen, seditionem in tranquillum, Plaut.: verba ad rem, Ter. – dah. poet. = verwandeln, alqm in saxum, Ov.: corpus in volucrem, Ov.
    2) zuwendend, a) eig., eine Gabe, Kosten u. dgl. zuwenden, darbringen, hergeben, verwenden, bestimmen, pecuniam florenti parti (Partei), Nep.: munera alci, Nep.: praemia alci, Suet.: u. puellae L milia
    ————
    nummum, Plin. ep. – fructum alio, Ter.: eam pecuniam in rei publicae magnum aliquod tempus, Cic.: pecuniam ad beneficentiam liberalitatemque, Cic.: impendia in educationem, Cic.: praedas ac manubias in urbis ornamenta, Cic. – b) übtr.: α) Gedanken, Neigung, Gesinnung, eine Tätigkeit, Zeit u. dgl. wohin wenden, richten, zuwenden, angedeihen lassen, erweisen, anwenden, verwenden, alio animum suum (sein Gelüst), Ter.: animum huc, Ter.: animum ad fodiendos puteos, Auct. b. Alex.: omnes suas curas cogitationesque in rem publicam, Cic.: curam ad philosophiam, Cic.: laudem in commune, jedem für alle Ruhm erwerben (Ggstz. laudem ex communi ad se trahere), Liv.: benignitatis plurimum in alqm, Cic.: benevolentiam erga alqm a pueritia, Cic.: fructum virtutis et ingenii in proximum quemque, Cic.: plurimum ad victoriam, Suet.: plurimum operae, studii, diligentiae, laboris ad conficiendum reditum alcis, Cic.: omne reliquum tempus non ad oblivionem veteris belli, sed ad comparationem novi, Cic. – selten schlimme Dinge, maledicta in alqm, Cic.: legem ad perniciem civitatis, in Anwendung kommen lassen, mißbrauchen, Nep. – β) etw. zur Ausführung in jmds. Hand legen, jmdm. übertragen, überlassen, rem ad alqm, Cic.: omnem spem salutis ad clementiam victoris, Cic.: de re publica disputationem in Africani personam et Phili et Laelii, Cic.: curam resti-
    ————
    tuendi Capitolii in L. Vestinum, Tac. – γ) etw. auf jmd. od. etw. übertragen = jmdm. beilegen, als Besitzer, quis non videt species istas hominum collatas in deos aut consilio quodam sapientium... aut superstitione, Cic. de nat. deor. 1, 77. – od. als Urheber jmdm., als Ursache einer Sache beilegen, beimessen, zur Last legen, auf jmd. od. etw. schieben, verbum falso in alqm, Cic.: permulta in Plancium, quae ab eo dicta non sunt, Cic.: suum timorem in rei frumentariae simulationem angustiasque itineris, Caes. – c. culpam od. causam in alqm, Cic.: crimina in alqm, Cic.: falsum crimen in purissimam et castissimam vitam, Cic.: suspicionem in alqm, Cic.: vitia in senectutem, Cic. – δ) confert (v. mehreren conferunt), wie συμφέρει, es ist etw. od. jmdm. zuträglich, förderlich, trägt mit bei, wirkt mit, gew. m. Ang. wieviel? durch aliquid, nihil, multum, plus, plurimum u. dgl., zB. quin etiam aliquid confert et aetas et corpus, Cels.: senecta nihil confert, Plin.: multum veteres Latini (auctores) conferunt, Quint.: non plus contulerunt lecti Cicero aut Demosthenes? Quint.: plurimum oratori confert lectio poëtarum, Quint.: quod contulisse plurimum videtur, Cels.: m. Infin. als Subj., incipiente incremento confert alterna folia circumobruere, Plin. 19, 83. – zugl. m. Ang. wozu? durch Adv. eo (dazu), od. durch ad od. (selten) in u. Akk., od. durch bl. Dat. (s. Herbst Quint. 10, 1, 95. Sillig Plin.
    ————
    35, 67), multum autem eo confert et corporis et nervorum habitus, Cels.: confert etiam aliquid ad somnum silanus iuxta cadens, Cels.: rursus in alia plus prior confert (exercitatio), Quint.: plus scientiae collaturus quam eloquentiae, Quint.: plurimum coeptis contulerunt iactatum exemplar epistulae;... simul rumor dissipatus etc., Suet.: allium voci confert, Plin. – m. Ang. worin? wobei? durch in u. Abl., in morbis cum multum fortuna conferat, Cels. 7. praef. § 4. – Perf. contulĕrunt gemessen, Prop. 2, 3, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > confero

  • 7 viritim

    virītim, Adv. (vir), I) Mann für Mann, einzeln, agros viritim dividere civibus, Cic.: praemia viritim et publice tribuere, einzelnen u. ganzen Staaten, Auct. b. Alex.: trecenos nummos viritim dedit, auf die Person, Tac.: quos viritim legerat, Nep.: populi viritim deleti, Plin. – II) übtr., Mann gegen Mann, als einzelner Mann (als Person), dem einzelnen Manne, einzeln, dimicare, Mann gegen Mann (im Zweikampf), Curt.: legeret viritim publicus usus, Hor.: in universum de ventis diximus, nunc viritim incipiemus illos discutere, Sen.: viritim commonefacere beneficii sui, Sall.: possum donare sapienti quod viritim meum est, Sen.: quae ei viritim serviunt, was ihm für seine Person Dienste tut (Ggstz. in universum), Sen.: u. so Cornelio viritim (für seine Person) a divo Claudio civitate donato, Corp. inscr. Lat. 2, 159: so auch viritim = für ihre Person, Tac. ann. 3, 43 u. 11, 24.

    lateinisch-deutsches > viritim

  • 8 viritim

    virītim, Adv. (vir), I) Mann für Mann, einzeln, agros viritim dividere civibus, Cic.: praemia viritim et publice tribuere, einzelnen u. ganzen Staaten, Auct. b. Alex.: trecenos nummos viritim dedit, auf die Person, Tac.: quos viritim legerat, Nep.: populi viritim deleti, Plin. – II) übtr., Mann gegen Mann, als einzelner Mann (als Person), dem einzelnen Manne, einzeln, dimicare, Mann gegen Mann (im Zweikampf), Curt.: legeret viritim publicus usus, Hor.: in universum de ventis diximus, nunc viritim incipiemus illos discutere, Sen.: viritim commonefacere beneficii sui, Sall.: possum donare sapienti quod viritim meum est, Sen.: quae ei viritim serviunt, was ihm für seine Person Dienste tut (Ggstz. in universum), Sen.: u. so Cornelio viritim (für seine Person) a divo Claudio civitate donato, Corp. inscr. Lat. 2, 159: so auch viritim = für ihre Person, Tac. ann. 3, 43 u. 11, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > viritim

  • 9 ala

    āla, ae, f. (v. ago, also = agla, u. davon Demin. axilla, deutsch ›Achsel‹, wie mala v. mando u. davon Demin. maxilla, palus v. pango, also = paglus u. dav. Demin. paxillus), der Flügel des Vogels usw. als das In-Bewegung-Setzende (während pennae = der Flügel des Vogels als Gefieder), I) eig.: alae pennae, Plaut.: galli plausu premunt alas, Cic.: levare se alis, v. Raben, Liv.: alis plaudens columba, Verg.: movere alas, Ov.: alas explicare, Mart., expandere, Plin.: alas quatere, Verg.: alis everberabat os oculosque Galli corvus, Quint.: alam frangere, Plin.: alarum articulos insecare, Plin. – der Bienen, pandere alas ad solem aestivum, Verg.: alas eripere regibus apum, Verg. – des Ikarus, alas accommodare od. assumere umeris, Ov. – an Göttern, hic paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg.: alius illi (Iovi) alas imposuit, alius cornua, Sen.: der Harpyien, der Fama, des Amor, der Iris, Verg. – poet. des (als Vogel gedachten) Schiffes, das Ruder, classis centenis remiget alis, Prop. (vgl. alarum remi od. remigium, v. den Flügeln, Verg. u.a.); od. das Segel, velorum pandimus alas, Verg. – u. poet. als Bild der raschen od. der sanften, unmerklichen Bewegung, v. Winden, madidis notus evolat alis, Ov.: u.v. Blitz, emicat et ventis et fulminis ocior alis, Verg. – v. der Zeit, Sen.: des Todes, Hor.: des Schlafes, Tibull. – u. als Bild der Schnelligkeit übh., sibi fecerat alas concitus equus, Sil. – vgl. das Wortspiel: Me. Vox mihi ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut. Amph. 325 sq.

    II) übtr.: A) der dem Flügel entsprechende Teil am tierischen Körper u. am Baume: 1) beim Menschen, die Achsel, der obere u. untere Teil des Arms, wo er an die Schultern grenzt, alae grandes, Iuven.: umbonibus incussāque alā sternere hostes, Liv.: sub ala fasciculum portare librorum, Hor.: tu viperam sub ala nutricas, Petron. 77, 1 (sprichw., s. vīpera). – bes. die mit Haaren bewachsene, einen unangenehmen, schweißigen Bocksgeruch ausströmende Achselgrube, -höhle, graveolentia alarum, Plin.: alarum neglegens sudor, Petr.: gravis hirsutis cubet hircus in alis, Hor. – Die Achselhaare pflegten die Alten sich auszureißen, alas vellere, Sen. u. Iuven.: dah. das Wortspiel: Sy. Sine pinnis volare hau facilest; meae alae pinnas non habent. Mi. Nolito edepol devellisse; iam his duobus mensibus volucres alae tibi erunt hirquinae, Plaut. Poen. 872 sqq. – meton., alae, die Arme, Itala Luc. 2, 28 u. Esth. 4, 11. – 2) bei den Tieren, die »Höhlung« wo die vordern Schenkel an den Bug anschließen, die Achsel, Plin. 9, 159 u.s. – 3) der durch Anfügung eines Astes, Zweiges od. Blattes gebildete Winkel, auch wir (als botan. t.t.) die Achsel, Plin. 16, 29 u.ö.

    B) als t.t. der Baukunst, Plur. alae = die rechts u. links im Atrium u. im einzelligen Tempel hinlaufenden Seitenräume, die die Tiefe der Zimmer haben, aber nach dem Atrium zu offen sind, Seitenhallen, Säulengänge, Vitr. 6, 3, 4; 4, 7, 2. Vgl. Beckers Gallus Bd. 2. S. 213 ff. (Ausg. 3).

    C) als milit. t.t. der Flügel des Heeres, die Flügeltruppen, zunächst die Scharen der röm. Reiterei, die, regelmäßig 300 Mann bei einer Legion, die Linie des Fußvolks auf beiden Seiten deckten, s. Cinc. b. Gell. 16, 4, 6. Serv. Verg. Aen. 4, 121. – später eine Abteilung der Bundesgenossen, bes. ihre Reiterei, die eig. die Flanken der röm. Legionen decken sollten, aber auch oft in die erste Linie gestellt wurden, die Schwadron, Schar, Abteilung, gew. 500 Mann; als die Bundesgenossen das röm. Bürgerrecht erhalten hatten, die im röm. Heere dienenden »Hilfstruppen (Reiterei u. Fußvolk)« übh. (gew. alarii equites, alariae cohortes od. bl. alarii gen., s. ālārius), cum te Pompeius alae alteri praefecisset, Cic.: Campanorum alam, quingentos ferme equites, excedere acie iubet, Liv.: peditatu, equitibus atque alis cum hostium legionibus pugnavit, Liv. Vgl. Ruhnk. Suet. Aug. 38. Heine Cic. de off. 2, 45. – endlich zur Kaiserzeit diejenigen Reiterabteilungen des röm. Heeres, die nicht ausdrücklich zu einer Legion gehörten, gew. Fremde, 500, auch 1000 Mann (dah. ala miliaria) stark, Inscr. – zuw. auch für eine »Schar« Reiterei von 500 od. 1000 Mann bei andern Völkern, zB. der »Leibschar« der mazed. Könige b. Nep. Eum. 1, 7. Liv. 37, 40, 5: u. bei Dichtern für »Reiterschar« übh., wie Verg. Aen. 11, 730, u. für »berittene Jäger« insbes., Verg. Aen. 4, 121 (Vgl. Sil. 2, 419).

    lateinisch-deutsches > ala

  • 10 comminus

    comminus, Adv. (aus com u. manus), handgemein, Mann gegen Mann (mit Verben der Ruhe u. der Bewegung, s. Duker Flor. 2, 6, 29), I) eig., im Kampfe: a) als milit. t. t. = handgemein, im od. zum Handgemenge, in der Nähe, mit dem Schwerte in der Faust (Ggstz. eminus [w. vgl.], missilibus, sagittis u. dgl.), miles urgere eminus comminus, gladiis hastis, punctim caesim ferire, Pacat. pan. 36, 1: u. so c. ense ferire, Ov.: c. acriter instare, Sall.: gladio c. rem gerere, Liv.: c. gladiis uti, Cic.: manum (manus) c. conserere, Liv. u. Fronto: c. pugnare, Caes.: c. experiri, Flor.: c. venire, Flor.: poet., flumina Aemonio c. isse viro, Prop.: u. arma c. habere, kampfbereit, Val. Flacc.: falcati c. enses, für den Kampf in der Nähe, Verg. – b) auf der Jagd: c. ire in apros, Ov.: c. ire (in) sues, Prop.: c. cervos obtruncare ferro, Verg. – c) übh., c. agere, Cic.: c. ad alqm accedere, ihm auf den Leib rücken, Cic.: c. arva insequi, mit dem Karst in der Hand bearbeiten, Verg.: c. instare (bedrängen), v. Unglück, Lucan. – II) übtr., in friedl. Absicht: a) Mann gegen Mann = von Angesicht zu Angesicht, in der Nähe, persönlich, unmittelbar, c. aspicere alqm, Ov.: imbecilli oculi ad sustinendum comminus solem, Sen.: c. attrectare alqd, Apul.: c. alqd iudicare, in der Nähe, durch den Augenschein, Plin.: res c. noscere, Gell.: c. accipere pecuniam, persönlich, ICt.: c. tendens, ganz nahe (zu ihm) hinrudernd, Suet. – b) v. der Zeit = sogleich, unverzüglich, cuncta haec mihi c. dicito, Iul. Val. 3, 31 (19): vade ad eum sed c., Serv. Verg. georg. 1, 104. – / Kompar. comminius, Tert. de carn. Chr. 21.

    lateinisch-deutsches > comminus

  • 11 ala

    āla, ae, f. (v. ago, also = agla, u. davon Demin. axilla, deutsch ›Achsel‹, wie mala v. mando u. davon Demin. maxilla, palus v. pango, also = paglus u. dav. Demin. paxillus), der Flügel des Vogels usw. als das In-Bewegung-Setzende (während pennae = der Flügel des Vogels als Gefieder), I) eig.: alae pennae, Plaut.: galli plausu premunt alas, Cic.: levare se alis, v. Raben, Liv.: alis plaudens columba, Verg.: movere alas, Ov.: alas explicare, Mart., expandere, Plin.: alas quatere, Verg.: alis everberabat os oculosque Galli corvus, Quint.: alam frangere, Plin.: alarum articulos insecare, Plin. – der Bienen, pandere alas ad solem aestivum, Verg.: alas eripere regibus apum, Verg. – des Ikarus, alas accommodare od. assumere umeris, Ov. – an Göttern, hic paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg.: alius illi (Iovi) alas imposuit, alius cornua, Sen.: der Harpyien, der Fama, des Amor, der Iris, Verg. – poet. des (als Vogel gedachten) Schiffes, das Ruder, classis centenis remiget alis, Prop. (vgl. alarum remi od. remigium, v. den Flügeln, Verg. u.a.); od. das Segel, velorum pandimus alas, Verg. – u. poet. als Bild der raschen od. der sanften, unmerklichen Bewegung, v. Winden, madidis notus evolat alis, Ov.: u.v. Blitz, emicat et ventis et fulminis ocior alis, Verg. – v. der Zeit, Sen.: des Todes, Hor.: des Schlafes, Tibull. – u. als Bild der Schnelligkeit
    ————
    übh., sibi fecerat alas concitus equus, Sil. – vgl. das Wortspiel: Me. Vox mihi ad aures advolavit. So. Ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut. Amph. 325 sq.
    II) übtr.: A) der dem Flügel entsprechende Teil am tierischen Körper u. am Baume: 1) beim Menschen, die Achsel, der obere u. untere Teil des Arms, wo er an die Schultern grenzt, alae grandes, Iuven.: umbonibus incussāque alā sternere hostes, Liv.: sub ala fasciculum portare librorum, Hor.: tu viperam sub ala nutricas, Petron. 77, 1 (sprichw., s. vipera). – bes. die mit Haaren bewachsene, einen unangenehmen, schweißigen Bocksgeruch ausströmende Achselgrube, -höhle, graveolentia alarum, Plin.: alarum neglegens sudor, Petr.: gravis hirsutis cubet hircus in alis, Hor. – Die Achselhaare pflegten die Alten sich auszureißen, alas vellere, Sen. u. Iuven.: dah. das Wortspiel: Sy. Sine pinnis volare hau facilest; meae alae pinnas non habent. Mi. Nolito edepol devellisse; iam his duobus mensibus volucres alae tibi erunt hirquinae, Plaut. Poen. 872 sqq. – meton., alae, die Arme, Itala Luc. 2, 28 u. Esth. 4, 11. – 2) bei den Tieren, die »Höhlung« wo die vordern Schenkel an den Bug anschließen, die Achsel, Plin. 9, 159 u.s. – 3) der durch Anfügung eines Astes, Zweiges od. Blattes gebildete Winkel, auch wir (als botan. t.t.) die Achsel, Plin. 16, 29 u.ö.
    ————
    B) als t.t. der Baukunst, Plur. alae = die rechts u. links im Atrium u. im einzelligen Tempel hinlaufenden Seitenräume, die die Tiefe der Zimmer haben, aber nach dem Atrium zu offen sind, Seitenhallen, Säulengänge, Vitr. 6, 3, 4; 4, 7, 2. Vgl. Beckers Gallus Bd. 2. S. 213 ff. (Ausg. 3).
    C) als milit. t.t. der Flügel des Heeres, die Flügeltruppen, zunächst die Scharen der röm. Reiterei, die, regelmäßig 300 Mann bei einer Legion, die Linie des Fußvolks auf beiden Seiten deckten, s. Cinc. b. Gell. 16, 4, 6. Serv. Verg. Aen. 4, 121. – später eine Abteilung der Bundesgenossen, bes. ihre Reiterei, die eig. die Flanken der röm. Legionen decken sollten, aber auch oft in die erste Linie gestellt wurden, die Schwadron, Schar, Abteilung, gew. 500 Mann; als die Bundesgenossen das röm. Bürgerrecht erhalten hatten, die im röm. Heere dienenden »Hilfstruppen (Reiterei u. Fußvolk)« übh. (gew. alarii equites, alariae cohortes od. bl. alarii gen., s. alarius), cum te Pompeius alae alteri praefecisset, Cic.: Campanorum alam, quingentos ferme equites, excedere acie iubet, Liv.: peditatu, equitibus atque alis cum hostium legionibus pugnavit, Liv. Vgl. Ruhnk. Suet. Aug. 38. Heine Cic. de off. 2, 45. – endlich zur Kaiserzeit diejenigen Reiterabteilungen des röm. Heeres, die nicht ausdrücklich zu einer Legion gehörten, gew. Fremde, 500, auch 1000 Mann
    ————
    (dah. ala miliaria) stark, Inscr. – zuw. auch für eine »Schar« Reiterei von 500 od. 1000 Mann bei andern Völkern, zB. der »Leibschar« der mazed. Könige b. Nep. Eum. 1, 7. Liv. 37, 40, 5: u. bei Dichtern für »Reiterschar« übh., wie Verg. Aen. 11, 730, u. für »berittene Jäger« insbes., Verg. Aen. 4, 121 (Vgl. Sil. 2, 419).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ala

  • 12 comminus

    comminus, Adv. (aus com u. manus), handgemein, Mann gegen Mann (mit Verben der Ruhe u. der Bewegung, s. Duker Flor. 2, 6, 29), I) eig., im Kampfe: a) als milit. t. t. = handgemein, im od. zum Handgemenge, in der Nähe, mit dem Schwerte in der Faust (Ggstz. eminus [w. vgl.], missilibus, sagittis u. dgl.), miles urgere eminus comminus, gladiis hastis, punctim caesim ferire, Pacat. pan. 36, 1: u. so c. ense ferire, Ov.: c. acriter instare, Sall.: gladio c. rem gerere, Liv.: c. gladiis uti, Cic.: manum (manus) c. conserere, Liv. u. Fronto: c. pugnare, Caes.: c. experiri, Flor.: c. venire, Flor.: poet., flumina Aemonio c. isse viro, Prop.: u. arma c. habere, kampfbereit, Val. Flacc.: falcati c. enses, für den Kampf in der Nähe, Verg. – b) auf der Jagd: c. ire in apros, Ov.: c. ire (in) sues, Prop.: c. cervos obtruncare ferro, Verg. – c) übh., c. agere, Cic.: c. ad alqm accedere, ihm auf den Leib rücken, Cic.: c. arva insequi, mit dem Karst in der Hand bearbeiten, Verg.: c. instare (bedrängen), v. Unglück, Lucan. – II) übtr., in friedl. Absicht: a) Mann gegen Mann = von Angesicht zu Angesicht, in der Nähe, persönlich, unmittelbar, c. aspicere alqm, Ov.: imbecilli oculi ad sustinendum comminus solem, Sen.: c. attrectare alqd, Apul.: c. alqd iudicare, in der Nähe, durch den Augenschein, Plin.: res c. noscere, Gell.: c. accipere pecuniam, persönlich, ICt.:
    ————
    c. tendens, ganz nahe (zu ihm) hinrudernd, Suet. – b) v. der Zeit = sogleich, unverzüglich, cuncta haec mihi c. dicito, Iul. Val. 3, 31 (19): vade ad eum sed c., Serv. Verg. georg. 1, 104. – Kompar. comminius, Tert. de carn. Chr. 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comminus

  • 13 phalanx

    phalanx ( später falanx), angis, f. (φάλαγξ), jede dichtgedrängte Schlachtreihe, Schar, I) eig.: A) im allg., wie die der Trojaner, Verg. Aen. 11, 92: Tuscorum, ibid. 12, 551: phalanges Agamemnoniae, ibid. 6, 489: phalanges stant densae, ibid. 12, 662. – B) insbes.: a) die geschlossenen Glieder des Haupttreffens, bei den Athenern und Spartanern, die Phalanx, Nep. Chabr. 1, 2; Pel. 4, 2. – b) die in einem länglichen Viereck in dicht geschlossenen Reihen, 50 Mann breit und 16 Mann tief, aufgestellte Schlachtordnung (Schlachtreihe) des mazedonischen schweren Fußvolks (zu verschiedenen Zeiten 8–16000 Mann stark), die mazedon. Phalanx (Ggstz. levis armatura), Nep. Eum. 7, 1. Curt. 3, 2 (5), 13 u. ö. Liv. 32, 17, 11 sqq. (wo die ph. latein. cuneus [s. d.] gen. wird): fecerat et falangem triginta milium hominum, Lampr. Alex. Sev. 50, 5. – dah. c) übtr., die von den Römern nach der mazedon. benannte, ein längliches Viereck bildende Schlachtordnung der Gallier und Germanen, bei der die Schilde dicht aneinander geschlossen wurden, phalange factā, in dichtgeschlossenen Gliedern, Caes. b. G. 1, 24, 5 u. 52, 4: hostium phalangem perfringere, ibid. 1, 25, 2. – II) bildl., die dicht gedrängte Schar, -Menge, terrigenae phalanges culparum, Prud. psych. 816.

    lateinisch-deutsches > phalanx

  • 14 virilis

    virīlis, e (vir), zum Manne gehörig, männlich, I) im allg.: 1) in Rücksicht auf das Geschlecht, a) übh.: stirps, Liv. u. Ov.: secus, männliches Geschlecht (Ggstz. muliebre), Sall. fr., Liv. u.a.: sexus, m.G., Fronto, Sprößling, Sohn, Nep.: tunica, Varro LL.: calceus, Varro LL. u. Cic.: pes, Vitr.: corpora, Sen.: vultus, Ov.: convivia, an denen nur Männer teilnehmen, Vitr.: morbi, Sen.: tela (Ggstz. feminea), Ov.: nomina (Ggstz. nomina muliebria), Varro LL.: membrum virile, das männliche Schamglied, Porphyr. Hor. sat. 1, 9, 70: u. so natura, Oros. 5, 6, 1 (wo naturā virili duplex): pars virilis, das männliche Schamglied, Lucr. 6, 1207, die Hoden, Colum. 7, 11, 2: subst., virīle, is, n., das männliche Schamglied, Apul. apol. 33: Plur. virilia, die männlichen Schamteile, Plin. u.a.: exsectis virilibus semivirum reddidit, Lact.: dah. prägn., viriliores, mit einem größeren Schamgliede Versehene, Lampr. Heliog. 8, 7. – b) als gramm. t.t., männlich, männlichen Geschlechtes, genus, Gell.: nomen, Varro LL. – 2) in Ansehung des Alters, männlich, mannbar, aetas, Oros. 7, 36, 3. Cassian. coen. inst. 4, 24: aetas animusque, Hor. de art. poët. 166: toga, das männliche Kleid, das die röm. Jünglinge ungefähr im fünfzehnten od. sechzehnten Jahre anlegten, Cic.: partes, Mannesrollen, Hor. – 3) in Rücksicht auf die Person: a) als jurist. t.t., auf eine Person-, auf den Mann kommend, portio od. pars virilis, der Teil, der auf jeden kommt, der Anteil bei der Erbschaft, ICt. – b) im allg., bei einer Verrichtung, der Teil, Anteil, den eine Person nimmt od. nehmen muß, est aliqua mea pars virilis, mein Teil, meine Pflicht, Cic.: pro virili parte, auf jedes Mannes Anteil, soviel ein Mann leisten kann u. muß, soviel es einem kräftigen Manne gebührt, agrum pro virili parte cepisset, Liv.: qui pro virili parte defendunt, Cic.: so auch pro virili portione, Tac. u.a. (s.M. Müller Liv. praef. § 3. Bünem. Lact. 2, 7, 2). – II) prägn., der Eigenschaft nach, wie unser männlich, für einen Mann sich schickend, folglich mannhaft, kräftig, mutig, standhaft, dolor, Cic.: oratio, Cic.: animus, Cic.: aetas animusque virilis, Hor.: ingenium, Sall.: scelera, wozu männlicher Mut erfordert wird, Tac.: parum virile videatur, Cic. – subst., virīlia, ium, n., mannhafte Taten, Sall. hist. fr. 3, 61 (82), 15. – / Abl. Sing. virile, Heges. 3, 13. p. 193, 31 W. – Compar. virilior, Lambr. Heliog. 8, 7. – Superl. virilissimus, Corp. inscr. Lat. 9, 394.

    lateinisch-deutsches > virilis

  • 15 phalanx

    phalanx ( später falanx), angis, f. (φάλαγξ), jede dichtgedrängte Schlachtreihe, Schar, I) eig.: A) im allg., wie die der Trojaner, Verg. Aen. 11, 92: Tuscorum, ibid. 12, 551: phalanges Agamemnoniae, ibid. 6, 489: phalanges stant densae, ibid. 12, 662. – B) insbes.: a) die geschlossenen Glieder des Haupttreffens, bei den Athenern und Spartanern, die Phalanx, Nep. Chabr. 1, 2; Pel. 4, 2. – b) die in einem länglichen Viereck in dicht geschlossenen Reihen, 50 Mann breit und 16 Mann tief, aufgestellte Schlachtordnung (Schlachtreihe) des mazedonischen schweren Fußvolks (zu verschiedenen Zeiten 8-16000 Mann stark), die mazedon. Phalanx (Ggstz. levis armatura), Nep. Eum. 7, 1. Curt. 3, 2 (5), 13 u. ö. Liv. 32, 17, 11 sqq. (wo die ph. latein. cuneus [s. d.] gen. wird): fecerat et falangem triginta milium hominum, Lampr. Alex. Sev. 50, 5. – dah. c) übtr., die von den Römern nach der mazedon. benannte, ein längliches Viereck bildende Schlachtordnung der Gallier und Germanen, bei der die Schilde dicht aneinander geschlossen wurden, phalange factā, in dichtgeschlossenen Gliedern, Caes. b. G. 1, 24, 5 u. 52, 4: hostium phalangem perfringere, ibid. 1, 25, 2. – II) bildl., die dicht gedrängte Schar, -Menge, terrigenae phalanges culparum, Prud. psych. 816.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > phalanx

  • 16 virilis

    virīlis, e (vir), zum Manne gehörig, männlich, I) im allg.: 1) in Rücksicht auf das Geschlecht, a) übh.: stirps, Liv. u. Ov.: secus, männliches Geschlecht (Ggstz. muliebre), Sall. fr., Liv. u.a.: sexus, m.G., Fronto, Sprößling, Sohn, Nep.: tunica, Varro LL.: calceus, Varro LL. u. Cic.: pes, Vitr.: corpora, Sen.: vultus, Ov.: convivia, an denen nur Männer teilnehmen, Vitr.: morbi, Sen.: tela (Ggstz. feminea), Ov.: nomina (Ggstz. nomina muliebria), Varro LL.: membrum virile, das männliche Schamglied, Porphyr. Hor. sat. 1, 9, 70: u. so natura, Oros. 5, 6, 1 (wo naturā virili duplex): pars virilis, das männliche Schamglied, Lucr. 6, 1207, die Hoden, Colum. 7, 11, 2: subst., virīle, is, n., das männliche Schamglied, Apul. apol. 33: Plur. virilia, die männlichen Schamteile, Plin. u.a.: exsectis virilibus semivirum reddidit, Lact.: dah. prägn., viriliores, mit einem größeren Schamgliede Versehene, Lampr. Heliog. 8, 7. – b) als gramm. t.t., männlich, männlichen Geschlechtes, genus, Gell.: nomen, Varro LL. – 2) in Ansehung des Alters, männlich, mannbar, aetas, Oros. 7, 36, 3. Cassian. coen. inst. 4, 24: aetas animusque, Hor. de art. poët. 166: toga, das männliche Kleid, das die röm. Jünglinge ungefähr im fünfzehnten od. sechzehnten Jahre anlegten, Cic.: partes, Mannesrollen, Hor. – 3) in Rücksicht auf die Person: a) als jurist.
    ————
    t.t., auf eine Person-, auf den Mann kommend, portio od. pars virilis, der Teil, der auf jeden kommt, der Anteil bei der Erbschaft, ICt. – b) im allg., bei einer Verrichtung, der Teil, Anteil, den eine Person nimmt od. nehmen muß, est aliqua mea pars virilis, mein Teil, meine Pflicht, Cic.: pro virili parte, auf jedes Mannes Anteil, soviel ein Mann leisten kann u. muß, soviel es einem kräftigen Manne gebührt, agrum pro virili parte cepisset, Liv.: qui pro virili parte defendunt, Cic.: so auch pro virili portione, Tac. u.a. (s.M. Müller Liv. praef. § 3. Bünem. Lact. 2, 7, 2). – II) prägn., der Eigenschaft nach, wie unser männlich, für einen Mann sich schickend, folglich mannhaft, kräftig, mutig, standhaft, dolor, Cic.: oratio, Cic.: animus, Cic.: aetas animusque virilis, Hor.: ingenium, Sall.: scelera, wozu männlicher Mut erfordert wird, Tac.: parum virile videatur, Cic. – subst., virīlia, ium, n., mannhafte Taten, Sall. hist. fr. 3, 61 (82), 15. – Abl. Sing. virile, Heges. 3, 13. p. 193, 31 W. – Compar. virilior, Lambr. Heliog. 8, 7. – Superl. virilissimus, Corp. inscr. Lat. 9, 394.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > virilis

  • 17 Apamea

    Ăpămēa or - īa, ae, f., = Apameia.
    I.
    One of the most distinguished towns in Cœle-Syria, on the Orontes, in the Middle Ages, Afamiah or Famit, now Famieh, Liv. 38, 13 (where there is an allusion to the origin of the name), Cassiod. ap. Cic. Fam. 12, 12; Plin. 5, 23, 19, § 81; cf. Mann. Syr. 360.—
    II.
    A town in Bithynia, earlier called Myrlea, now Moudania, Plin. 5, 32, 40, § 143; cf. Mann. Asia Min. 3, 560.—
    III.
    A town in Phrygia the Great, now Dineir, Cic. Att. 5, 16; id. Fam. 2, 17; Plin. 5, 29, 29, § 106; cf. Mann. Asia Min. 3, 120 and 122.—Hence,
    IV.
    Derivv.
    A.
    Ăpămēensis or Ăpă-mensis, e, adj., pertaining to Apamea (in Phrygia Major):

    forum Apamense,

    Cic. Att. 5, 21:

    civitas,

    id. Fam. 5, 20, 2.—
    B.
    Ăpă-mēnus, a, um, adj., the same:

    regio,

    Plin. 5, 29, 31, § 113:

    vinum,

    id. 14, 7, 9, § 75.—
    C.
    Ăpămēus, a, um, adj., of or belonging to Apamea (in Bithynia); hence, Ăpămēi, ōrum, m., its inhabitants, Trajan. ap. Plin. Ep. 10, 57.

    Lewis & Short latin dictionary > Apamea

  • 18 Apameensis

    Ăpămēa or - īa, ae, f., = Apameia.
    I.
    One of the most distinguished towns in Cœle-Syria, on the Orontes, in the Middle Ages, Afamiah or Famit, now Famieh, Liv. 38, 13 (where there is an allusion to the origin of the name), Cassiod. ap. Cic. Fam. 12, 12; Plin. 5, 23, 19, § 81; cf. Mann. Syr. 360.—
    II.
    A town in Bithynia, earlier called Myrlea, now Moudania, Plin. 5, 32, 40, § 143; cf. Mann. Asia Min. 3, 560.—
    III.
    A town in Phrygia the Great, now Dineir, Cic. Att. 5, 16; id. Fam. 2, 17; Plin. 5, 29, 29, § 106; cf. Mann. Asia Min. 3, 120 and 122.—Hence,
    IV.
    Derivv.
    A.
    Ăpămēensis or Ăpă-mensis, e, adj., pertaining to Apamea (in Phrygia Major):

    forum Apamense,

    Cic. Att. 5, 21:

    civitas,

    id. Fam. 5, 20, 2.—
    B.
    Ăpă-mēnus, a, um, adj., the same:

    regio,

    Plin. 5, 29, 31, § 113:

    vinum,

    id. 14, 7, 9, § 75.—
    C.
    Ăpămēus, a, um, adj., of or belonging to Apamea (in Bithynia); hence, Ăpămēi, ōrum, m., its inhabitants, Trajan. ap. Plin. Ep. 10, 57.

    Lewis & Short latin dictionary > Apameensis

  • 19 Apamei

    Ăpămēa or - īa, ae, f., = Apameia.
    I.
    One of the most distinguished towns in Cœle-Syria, on the Orontes, in the Middle Ages, Afamiah or Famit, now Famieh, Liv. 38, 13 (where there is an allusion to the origin of the name), Cassiod. ap. Cic. Fam. 12, 12; Plin. 5, 23, 19, § 81; cf. Mann. Syr. 360.—
    II.
    A town in Bithynia, earlier called Myrlea, now Moudania, Plin. 5, 32, 40, § 143; cf. Mann. Asia Min. 3, 560.—
    III.
    A town in Phrygia the Great, now Dineir, Cic. Att. 5, 16; id. Fam. 2, 17; Plin. 5, 29, 29, § 106; cf. Mann. Asia Min. 3, 120 and 122.—Hence,
    IV.
    Derivv.
    A.
    Ăpămēensis or Ăpă-mensis, e, adj., pertaining to Apamea (in Phrygia Major):

    forum Apamense,

    Cic. Att. 5, 21:

    civitas,

    id. Fam. 5, 20, 2.—
    B.
    Ăpă-mēnus, a, um, adj., the same:

    regio,

    Plin. 5, 29, 31, § 113:

    vinum,

    id. 14, 7, 9, § 75.—
    C.
    Ăpămēus, a, um, adj., of or belonging to Apamea (in Bithynia); hence, Ăpămēi, ōrum, m., its inhabitants, Trajan. ap. Plin. Ep. 10, 57.

    Lewis & Short latin dictionary > Apamei

  • 20 Apamensis

    Ăpămēa or - īa, ae, f., = Apameia.
    I.
    One of the most distinguished towns in Cœle-Syria, on the Orontes, in the Middle Ages, Afamiah or Famit, now Famieh, Liv. 38, 13 (where there is an allusion to the origin of the name), Cassiod. ap. Cic. Fam. 12, 12; Plin. 5, 23, 19, § 81; cf. Mann. Syr. 360.—
    II.
    A town in Bithynia, earlier called Myrlea, now Moudania, Plin. 5, 32, 40, § 143; cf. Mann. Asia Min. 3, 560.—
    III.
    A town in Phrygia the Great, now Dineir, Cic. Att. 5, 16; id. Fam. 2, 17; Plin. 5, 29, 29, § 106; cf. Mann. Asia Min. 3, 120 and 122.—Hence,
    IV.
    Derivv.
    A.
    Ăpămēensis or Ăpă-mensis, e, adj., pertaining to Apamea (in Phrygia Major):

    forum Apamense,

    Cic. Att. 5, 21:

    civitas,

    id. Fam. 5, 20, 2.—
    B.
    Ăpă-mēnus, a, um, adj., the same:

    regio,

    Plin. 5, 29, 31, § 113:

    vinum,

    id. 14, 7, 9, § 75.—
    C.
    Ăpămēus, a, um, adj., of or belonging to Apamea (in Bithynia); hence, Ăpămēi, ōrum, m., its inhabitants, Trajan. ap. Plin. Ep. 10, 57.

    Lewis & Short latin dictionary > Apamensis

См. также в других словарях:

  • MANN (T.) — Jusqu’à ces derniers temps, Thomas Mann, tant admiré et révéré, parfois de loin, avant et après la Seconde Guerre mondiale, passait pour un type d’écrivain périmé. En Allemagne orientale, il a fait longtemps l’objet d’une sorte de culte, voué au… …   Encyclopédie Universelle

  • Mann — puede hacer referencia a: Aimee Mann, cantante estadounidense. Anthony Mann, director de cine estadounidense. Daniel Mann, director de cine estadounidense. Delbert Mann, director de cine estadounidense. Familia Mann, familia alemana. Golo Mann,… …   Wikipedia Español

  • Mann — Mann: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. man, got. manna, engl. man, schwed. man geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf *manu oder *monu »Mensch, Mann« zurück, vgl. z. B. aind. mánu ḥ »Mensch, Mann«, Manuṣ »Stammvater der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mann — may refer to: Isle of Man, known as Mann as an alternative shorter name Mann (military rank), a Nazi paramilitary rank Mannaz, the Futhorc m rune Mann Theatres, a theatre chain corporation Mann (magazine), a Norwegian magazine Mann (film), a 1999 …   Wikipedia

  • MANN (H.) — MANN HEINRICH (1871 1950) De quatre ans l’aîné de son frère Thomas, Heinrich Mann rompit plus nettement avec son milieu d’origine, la bourgeoisie patricienne de Lübeck. Il était comme Thomas un sang mêlé , partagé dans ses origines entre… …   Encyclopédie Universelle

  • MANN (A.) — MANN ANTHONY (1907 1967) Proche de celle d’un Lloyd Bacon, d’un Seiler, d’un Roy del Ruth ou d’un Butler avant la guerre, la carrière de Mann, commencée en 1942, semblait vouée au thriller, à la comédie ou au film historique à petit budget. C’est …   Encyclopédie Universelle

  • Mann — Mann, Anthony Mann, Heinrich Mann, Thomas * * * (as used in expressions) Gell Mann, Murray Mann, Horace Mann, Thomas …   Enciclopedia Universal

  • Mann — Sm std. (8. Jh.), mhd. man, ahd. man, as. man Stammwort. Aus g. * manōn m. Mann, Mensch , auch in gt. manna, anord. mađr, mannr, ae. mann(a), monn(a), afr. monn. Der n Stamm, der offenbar in bestimmten Fällen schwundstufig war, führte zu einer… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mann — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • männliches Wesen Bsp.: • Ein Mann nahm ihre Tasche weg. • Der Name des Mannes ist Thomas Cobb. • Bruce ist ein Mann. • Sie suchen einen allein stehenden Mann …   Deutsch Wörterbuch

  • -mann — [man], der; [e]s <Suffixoid>; vgl. ↑ männer/↑ leute: bezeichnet nur ganz allgemein einen Mann, der als Mensch in Bezug auf seine im Basiswort genannte Tätigkeit o. Ä. gesehen wird: Filmmann; Finanzmann; Kirchenmann; Parteimann; Pressemann;… …   Universal-Lexikon

  • Mann [3] — Mann (spr. Männ), Horace, geb. 4. Mai 1796 in Franklin im Staate Massachusetts, widmete sich den Rechtswissenschaften u. wnrde bald darauf Lehrer der Lateinischen u. Griechischen Sprache an der Universität in Providence in Rhode Island; 1821… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»