Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Lochweite

См. также в других словарях:

  • Niete — dienen zur Verbindung von übereinander greifenden Blechen oder flachen Stäben. Die Verbindung (s. Nieten, S. 615, und Nietverbindungen) in nicht lösbar wie eine Verschraubung, sondern erfordert, wenn sie ausnahmsweise, z.B. bei Ausbesserungen,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Expander — Das Wort Expander hat mehrere Bedeutungen: ein Sportgerät, siehe Expander (Sport) ein musikalisches Effektgerät, siehe Expander (Musik) ein musikalisches Gerät zur Tonerzeugung, siehe Soundmodul ein Arzneimittel, siehe Plasmaexpander verschiedene …   Deutsch Wikipedia

  • Rotormühle — Rotormühlen werden zur Grob oder Feinzerkleinerung und Desagglomeration von weichen, mittelharten und faserigen Materialien verwendet. Die Vermahlung erfolgt mittels eines Rotors, der die Materialien durch Schlag , Scher und Prallkräfte… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefbohrer — (Erdbohrer, hierzu Tafel »Tiefbohrer« mit Text), Vorrichtung zur Herstellung von kreisrunden, meist lotrechten Bohrlöchern in der Erdrinde: 1) zu Schürfzwecken (Aufsuchung von Minerallagerstätten und Feststellung ihrer Mächtigkeit,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufbereitung — Die erste Aufgabe der maschinellen Aufbereitung ist die stufenweise Zerkleinerung der durchwachsenen größern Stücke, kleinern Stückchen, Körner und Körnchen. Zum Vor und Grobzerkleinern dient der Steinbrecher. Die Maschine hat einen feststehenden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bohr- und Sprengarbeit [1] — Bohr und Sprengarbeit, Herstellung von Bohrlöchern und auch größeren Hohlräumen, deren Ladung mit Sprengmitteln und Einleitung der Explosion; hierdurch wird die Trennung der zu sprengenden Masse in größere oder kleinere Teile bewirkt.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brenner — Brenner, in der Gasfabrikation diejenigen Vorrichtungen, die den Uebergang des Gases aus der Rohrleitung zur Flamme vermitteln. Ursprünglich wurden die Brenner aus Metall (Eisen, Messing), später aus Ton und Porzellan, seit 1852 in der Regel aus… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kohlenwäsche — Kohlenwäsche, s.v.w. nasse Steinkohlenaufbereitung. [554] Nachdem aus der geförderten Rohkohle durch grobe Siebe von etwa 100–60 mm Lochweite die Stückkohlen auf trockenem Wege von der Kleinkohle (oder Klarkohle) getrennt sind, wird die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Normalsand — nennt man in der Versuchstechnik denjenigen Sand, der bei Abnahmeuntersuchungen nach Maßgabe der »Normen zur einheitlichen Lieferung und Prüfung von Portlandzement« (s. Normenproben) zur Herstellung der Mörtelproben behufs Prüfung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schneiden [3] — Schneiden, autogenes, von Eisen, das z.B. im Schiffsbau zum Zuschneiden starker Bleche, Panzerplatten, zum Ausschneiden von Oeffnungen in solchen, von Mannlöchern in Kesselblechen, beim Zerlegen abzubauender Eisenkonstruktionen u.s.w. wachsende… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Siebvorrichtungen — bezwecken im allgemeinen die Trennung von Materialien verschiedenster Art nach der Korngröße. Bei der bergmännischen Aufbereitung reiner Rohprodukte, z.B. Kohlen, erfolgt das Sieben zuweilen als einzige Aufbereitungsarbeit lediglich mit Rücksicht …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»