Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Leumund

  • 1 Leumund

    Leumund m GEN reputation
    * * *
    m < Geschäft> reputation
    * * *
    Leumund
    reputation, repute, character, standing;
    einwandfreier Leumund good repute (reputation);
    schlechter (übler) Leumund bad record, ill repute;
    jds. Leumund zerstören to injure s. one’s reputation.

    Business german-english dictionary > Leumund

  • 2 Leumund

    m; -(e)s, kein Pl.; geh. reputation, name; ihr Leumund ist gut / schlecht she has a good / bad reputation; ein böser Leumund behauptet... a malicious tale is going around to the effect that...
    * * *
    der Leumund
    repute; standing; reputation
    * * *
    Leu|mund ['lɔymʊnt]
    m - (e)s
    [-dəs] no pl reputation, name
    * * *
    Leu·mund
    [ˈlɔymʊnt]
    m kein pl reputation
    * * *
    der; Leumund[e]s (geh.) reputation
    * * *
    Leumund m; -(e)s, kein pl; geh reputation, name;
    ihr Leumund ist gut/schlecht she has a good/bad reputation;
    ein böser Leumund behauptet … a malicious tale is going around to the effect that …
    * * *
    der; Leumund[e]s (geh.) reputation
    * * *
    m.
    renown n.
    reputation n.
    repute n.
    standing n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Leumund

  • 3 Leumund

    Leu·mund [ʼlɔymʊnt] m
    reputation

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Leumund

  • 4 Leumund

    m
    1. renown
    2. reputation
    3. repute
    4. standing

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Leumund

  • 5 guter Leumund

    guter Leumund m GEN renown, of good repute, of good reputation
    * * *
    m < Geschäft> renown, of good repute, of good reputation

    Business german-english dictionary > guter Leumund

  • 6 einwandfreier Leumund

    einwandfreier Leumund
    good repute (reputation)

    Business german-english dictionary > einwandfreier Leumund

  • 7 jds. Leumund zerstören

    jds. Leumund zerstören
    to injure s. one’s reputation.

    Business german-english dictionary > jds. Leumund zerstören

  • 8 schlechter (übler) Leumund

    schlechter (übler) Leumund
    bad record, ill repute

    Business german-english dictionary > schlechter (übler) Leumund

  • 9 jemanden in schlechten Leumund bringen

    ausdr.
    to bring somebody into disrepute expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > jemanden in schlechten Leumund bringen

  • 10 einen guten Leumund haben

    1. to be in good repute
    2. to have a good reputation

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > einen guten Leumund haben

  • 11 einen schlechten Leumund haben

    1. to be in bad repute
    2. to have a bad reputation

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > einen schlechten Leumund haben

  • 12 jdn. in schlechten Leumund bringen

    to bring sb. into disrepute

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > jdn. in schlechten Leumund bringen

  • 13 Ruf

    m; -(e)s, -e
    1. shout; anfeuernde Rufe shouts of encouragement
    2. von Vögeln etc., auch fig.: call; der Ruf nach Freiheit fig. the call for freedom; ein Ruf nach mehr Steuergerechtigkeit a call for fairer taxation; dem Ruf seines Herzens / Gewissens folgen follow the promptings Pl. of one’s heart / conscience
    3. fig., bes. UNIV. (Berufung) offer of a professorship, call; einen Ruf erhalten nach be offered an appointment at; UNIV. be offered a chair at; er erhielt den Ruf, das Präsidentenamt zu übernehmen he was called to the office of president
    4. fig. reputation; guter / schlechter Ruf good / bad reputation; von Ruf of high repute, of (some) standing, of renown; von schlechtem Ruf of low repute; im Ruf stehen, etw. zu sein / tun be reputed to be / do s.th.; den Ruf eines Fachmannes etc. haben be reputed to be an expert etc.; sich (Dat) einen guten Ruf erwerben make a name for o.s.; sein Ruf war in viele Länder gedrungen his fame had spread to many countries; besser als sein Ruf sein be better than one’s reputation, not to be as black as one is painted; in einen schlechten Ruf kommen gain a bad reputation; jemanden / etw. in einen schlechten Ruf bringen give s.o. / s.th. a bad name, bring s.o. / s.th. into disrepute
    5. TELEF.: Ruf 36345 Tel. 36345
    * * *
    der Ruf
    (Ansehen) reputation; standing; repute;
    (Schrei) shout; cry;
    * * *
    [ruːf]
    m -(e)s, -e
    1) (= Ausruf, Vogelruf, fig: = Aufruf) call (nach for); (lauter) shout; (= gellender Schrei) cry

    ein Rúf ertönte — a cry rang out

    in den Rúf "..." ausbrechen — to burst into cries or shouts of "..."

    der Rúf des Muezzins — the call of the muezzin

    der Rúf der Wildnis — the call of the wild

    dem Rúf des Herzens/Gewissens folgen (fig) — to obey the voice of one's heart/conscience

    der Rúf nach Freiheit/Gerechtigkeit (fig) — the call for freedom/justice

    der Rúf zu den Waffen — the call to arms

    der Rúf zur Ordnung (fig)the call to order

    2) (= Ansehen, Leumund) reputation

    einen guten Rúf haben or genießen, sich eines guten Rúfes erfreuen (geh)to have or enjoy a good reputation

    einen schlechten Rúf haben — to have a bad reputation

    dem Rúf nach — by reputation

    eine Firma von Rúf — a firm with a good reputation, a firm of high repute, a firm with a good name

    einen Rúf als etw erwerben — to build up a reputation for oneself as sth, to make a name for oneself as sth

    seinem Rúf (als etw) gerecht werdento live up to one's reputation (as sth)

    ein Mann von schlechtem Rúf — a man with a bad reputation, a man with a bad name

    von üblem or zweifelhaftem Rúf — with a bad reputation

    von üblem or zweifelhaftem Rúf sein — to have a bad reputation

    jdn/etw in schlechten Rúf bringen — to give sb/sth a bad name

    jdn bei jdm in schlechten Rúf bringen — to bring sb into disrepute with sb

    sie/das ist besser als ihr/sein Rúf — she/it is better than she/it is made out to be, she/it is not as black as she/it is painted

    ist der Rúf erst ruiniert, lebt man völlig ungeniert (prov)you live freely if you haven't a reputation to lose

    3) (UNIV = Berufung) offer of a chair or professorship

    er hat einen Rúf nach Mainz erhalten — he has been offered a chair or professorship at Mainz

    4) (= Fernruf) telephone number

    "Ruf: 2785" — " Tel 2785"

    * * *
    der
    1) (reputation: They tried to damage his character.) character
    2) (an exclamation or shout: a call for help.) call
    3) ((usually with the) attraction: the call of the sea.) call
    4) (trustworthiness regarding ability to pay for goods etc: Your credit is good.) credit
    5) (reputation; fame: He has a name for honesty.) name
    6) (the opinion which people in general have about a person etc, a persons's abilities etc: That firm has a good/bad reputation; He has made a reputation for himself as an expert in computers; He has the reputation of being difficult to please; The scandal damaged his reputation.) reputation
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ru:f]
    m
    1. (Schrei) shout; (entsetzt) cry; (an jdn) call; (lauter) scream; eines Tiers call; (fig) eines Horns sound
    „warte!“ ertönte ein \Ruf “wait!” a voice called out
    sie brachen in den \Ruf „Zugabe!“ aus they broke into the cry “encore!”
    anfeuernder \Ruf shout of encouragement, cheer
    auf jds \Ruf hin at sb's call
    entsetzter \Ruf cry of horror, horrified cry
    der \Ruf des Muezzin the call of the muezzin
    2. kein pl (Aufruf) call
    dem \Ruf des Herzens folgen [o gehorchen] to follow one's heart
    dem \Ruf des Gewissens folgen [o gehorchen] to listen to the voice of conscience
    der \Ruf der Natur (hum) the call of nature euph
    der \Ruf zu den Waffen the call to arms
    3. kein pl (Forderung) call ( nach + dat for
    4. pl selten (Berufung) offer of a chair [or professorship]
    er bekam einen \Ruf an die Universität Kiel he was offered a chair [or professorship] at Kiel University
    5. kein pl (Ansehen) reputation
    ihr geht ein guter \Ruf [als Leiterin] voraus she has a good reputation [as a supervisor]
    er hat sich den \Ruf eines Experten erworben he has made a name for himself as an expert
    sie stand im \Ruf einer Prostituierten she was reputed to be a prostitute
    sich dat einen \Ruf als jd/etw erwerben to make a name for oneself as sb/sth
    jdm geht der \Ruf voraus, etw zu tun sb has the reputation of doing sth
    einen guten \Ruf genießen to enjoy a good reputation
    einen guten/schlechten \Ruf als jd/etw haben [o genießen] to have a good/bad reputation as sb/sth
    ist der \Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert you don't have to worry if you've no reputation to lose
    jdn [bei jdm] in schlechten \Ruf bringen to get sb a bad reputation [with sb], to give sb a bad name
    seinen \Ruf wahren to defend [or safeguard] one's reputation
    jd/etw von \Ruf sb/sth of repute
    ein Künstler von internationalem \Ruf an artist of international repute
    jd von gutem/schlechtem \Ruf sb with a good/bad reputation
    6. pl selten (form: Telefonnummer) telephone number
    \Ruf 12345 tel. [no.] 12345
    7. JAGD bird call
    8. kein pl (veraltet: Gerücht) rumour BRIT [or AM -or]
    es geht der \Ruf, dass... it's being rumoured that...
    9.
    jd/etw ist besser als sein \Ruf sb/sth is better than [or is not as bad as] he/she/it is made out to be
    * * *
    der; Ruf[e]s, Rufe
    1) call; (Schrei) shout; cry; (Tierlaut) call
    2) o. Pl. (fig.): (Aufforderung, Forderung) call ( nach for)
    3) (Leumund) reputation

    ein Mann von gutem/schlechtem Ruf — a man with a good/bad reputation

    jemanden/etwas in schlechten Ruf bringen — give somebody/something a bad name

    er/es ist besser als sein Ruf — he/it is not as bad as he/it is made out to be

    * * *
    Ruf m; -(e)s, -e
    1. shout;
    anfeuernde Rufe shouts of encouragement
    2. von Vögeln etc, auch fig: call;
    der Ruf nach Freiheit fig the call for freedom;
    ein Ruf nach mehr Steuergerechtigkeit a call for fairer taxation;
    dem Ruf seines Herzens/Gewissens folgen follow the promptings pl of one’s heart/conscience
    3. fig, besonders UNIV (Berufung) offer of a professorship, call;
    einen Ruf erhalten nach be offered an appointment at; UNIV be offered a chair at;
    er erhielt den Ruf, das Präsidentenamt zu übernehmen he was called to the office of president
    4. fig reputation;
    guter/schlechter Ruf good/bad reputation;
    von Ruf of high repute, of (some) standing, of renown;
    von schlechtem Ruf of low repute;
    im Ruf stehen, etwas zu sein/tun be reputed to be/do sth;
    haben be reputed to be an expert etc;
    sich (dat)
    einen guten Ruf erwerben make a name for o.s.;
    sein Ruf war in viele Länder gedrungen his fame had spread to many countries;
    besser als sein Ruf sein be better than one’s reputation, not to be as black as one is painted;
    in einen schlechten Ruf kommen gain a bad reputation;
    jemanden/etwas in einen schlechten Ruf bringen give sb/sth a bad name, bring sb/sth into disrepute
    5. TEL:
    Ruf 36345 Tel. 36345
    * * *
    der; Ruf[e]s, Rufe
    1) call; (Schrei) shout; cry; (Tierlaut) call
    2) o. Pl. (fig.): (Aufforderung, Forderung) call ( nach for)
    3) (Leumund) reputation

    ein Mann von gutem/schlechtem Ruf — a man with a good/bad reputation

    jemanden/etwas in schlechten Ruf bringen — give somebody/something a bad name

    er/es ist besser als sein Ruf — he/it is not as bad as he/it is made out to be

    * * *
    -e m.
    call n.
    cry n.
    fame n.
    rep n.
    reputation n.
    whoop n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ruf

  • 14 einwandfrei

    I Adj.
    1. (fehlerfrei) perfect, flawless; (tadellos) impeccable; Ware: flawless; Lebensmittel etc.: perfectly fresh; es ist alles einwandfrei everything’s perfect ( oder in perfect condition); er spricht ein einwandfreies Englisch his English is perfect, he speaks perfect ( oder flawless) English
    2. (Beweis) definite; (unanfechtbar) indisputable, incontestable
    II Adv.: einwandfrei falsch / der Beste undoubtedly wrong / the best; sich einwandfrei benehmen behave impeccably; einwandfrei funktionieren Gerät: work perfectly, be in perfect working order; Sache: work out perfectly; einwandfrei beweisen prove beyond doubt; es ist einwandfrei erwiesen it’s proved (Am. auch proven) beyond doubt; es steht einwandfrei fest, dass... it’s indisputable that..., there’s no question that...
    * * *
    faultless; irreproachable; impeccable; unexceptionable; unobjectionable
    * * *
    ein|wand|frei
    1. adj
    1) (= ohne Fehler) perfect; Sprache, Arbeit, Betrieb eines Systems auch faultless; Benehmen, Leumund irreproachable, impeccable; Lebensmittel perfectly fresh

    er spricht ein éínwandfreies Spanisch — he speaks perfect Spanish, he speaks Spanish perfectly

    ethisch éínwandfrei — ethically acceptable

    2) (= unzweifelhaft) indisputable; Beweis auch definite
    2. adv
    1) (= fehlerlos) Deutsch sprechen, funktionieren perfectly; sich verhalten impeccably

    er arbeitet sehr genau und éínwandfrei — his work is very precise and absolutely faultless

    éínwandfrei funktionieren (Gerät, Maschine etc)to work perfectly

    2) (= unzweifelhaft) indisputably; beweisen auch definitely

    etw éínwandfrei beweisen — to prove sth beyond doubt, to give definite proof of sth

    es steht éínwandfrei fest, dass... — it is beyond question or quite indisputable that...

    das ist éínwandfrei Betrug/Unterschlagung — that is a clear case of fraud/embezzlement

    * * *
    (respectable or well-mannered: Such behaviour isn't quite proper.) proper
    * * *
    ein·wand·frei
    [ˈainvantfrai]
    I. adj
    1. (tadellos) flawless, perfect; Obst perfect, without a blemish; Fleisch a. [perfectly] fresh
    \einwandfreie Qualität excellent [or superior] quality
    in einem \einwandfreien Zustand in perfect condition
    \einwandfreies Benehmen impeccable [or model] behaviour [or AM -or]
    ein \einwandfreier Leumund an excellent [or impeccable] character [or reputation
    2. (unzweifelhaft) indisputable, irrefutable, undeniable, incontrovertible
    eine \einwandfreie Beweisführung a conclusive [or compelling] argumentation [or line of argument
    II. adv
    1. (tadellos) flawlessly, perfectly
    sich akk \einwandfrei verhalten to behave impeccably
    2. (unzweifelhaft) indisputably, irrefutably, undeniably
    \einwandfrei beweisen to prove conclusively [or beyond a shadow of a doubt]
    \einwandfrei nachweisen to provide conclusive [or indisputable] [or irrefutable] evidence
    \einwandfrei feststehen to be absolutely certain
    es steht \einwandfrei fest, dass... it is an indisputable [or irrefutable] [or undeniable] fact that...
    \einwandfrei erfunden [o erlogen] sein to be a downright [or complete] lie
    \einwandfrei Betrug sein to be [a] complete [or a clear case of] fraud, to be a complete swindle
    * * *
    1.
    Adjektiv flawless; perfect; impeccable < behaviour>; indisputable, definite < proof>; watertight < alibi>
    2.
    adverbial perfectly; flawlessly; < behave> impeccably

    es ist einwandfrei erwiesen, dass... — it has been proved beyond question or doubt that...

    * * *
    A. adj
    1. (fehlerfrei) perfect, flawless; (tadellos) impeccable; Ware: flawless; Lebensmittel etc: perfectly fresh;
    es ist alles einwandfrei everything’s perfect ( oder in perfect condition);
    er spricht ein einwandfreies Englisch his English is perfect, he speaks perfect ( oder flawless) English
    2. (Beweis) definite; (unanfechtbar) indisputable, incontestable
    B. adv:
    einwandfrei falsch/der Beste undoubtedly wrong/the best;
    sich einwandfrei benehmen behave impeccably;
    einwandfrei funktionieren Gerät: work perfectly, be in perfect working order; Sache: work out perfectly;
    einwandfrei beweisen prove beyond doubt;
    es ist einwandfrei erwiesen it’s proved (US auch proven) beyond doubt;
    es steht einwandfrei fest, dass … it’s indisputable that…, there’s no question that …
    * * *
    1.
    Adjektiv flawless; perfect; impeccable < behaviour>; indisputable, definite < proof>; watertight < alibi>
    2.
    adverbial perfectly; flawlessly; < behave> impeccably

    es ist einwandfrei erwiesen, dass... — it has been proved beyond question or doubt that...

    * * *
    adj.
    faultless adj.
    immaculate adj.
    irreproachable adj.
    proper adj.
    sound adj.
    unobjectionable adj. adv.
    faultlessly adv.
    immaculately adv.
    irreproachably adv.
    without objection adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einwandfrei

  • 15 श्रोमत


    ṡrómata
    n. (cf. ṡru-mat) renown, fame, celebrity, glory (instr. pl. « gloriously») RV. ;

    + cf. Zd. sraoman;
    Germ. liumunt, Leumund

    Sanskrit-English dictionary > श्रोमत

  • 16 einen guten

    (schlechten) Leumund haben ausdr.
    to be in good (bad)
    repute expr.
    to have a good (bad)
    reputation expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einen guten

  • 17 einwandfrei

    ein·wand·frei [ʼainvantfrai] adj
    1) ( tadellos) flawless, perfect; Obst perfect, without a blemish; Fleisch a. [perfectly] fresh;
    \einwandfreie Qualität excellent [or superior] quality;
    in einem \einwandfreien Zustand in perfect condition;
    \einwandfreies Benehmen impeccable [or model] behaviour [or (Am) -or];
    ein \einwandfreier Leumund an excellent [or impeccable] character [or reputation];
    2) ( unzweifelhaft) indisputable, irrefutable, undeniable, incontrovertible;
    eine \einwandfreie Beweisführung a conclusive [or compelling] [or line of argument] argumentation
    1) ( tadellos) flawlessly, perfectly;
    sich \einwandfrei verhalten to behave impeccably
    2) ( unzweifelhaft) indisputably, irrefutably, undeniably;
    \einwandfrei beweisen to prove conclusively [or beyond a shadow of a doubt];
    \einwandfrei nachweisen to provide conclusive [or indisputable] [or irrefutable] evidence;
    \einwandfrei feststehen to be absolutely certain;
    es steht \einwandfrei fest, dass... it is an indisputable [or irrefutable] [or undeniable] fact that...;
    \einwandfrei erfunden [o erlogen] sein to be a downright [or complete] lie;
    \einwandfrei Betrug sein to be [a] complete [or a clear case of] fraud, to be a complete swindle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > einwandfrei

См. также в других словарях:

  • Leumund — Leumund, der Ruf über alle persönlichen Verhältnisse u. den Lebenswandel eines Menschen. Die Erforschung des L. eines Menschen wird bes. im Strafprocesse nothwendig, theils weil die Motive, welche den Verbrecher zur That bestimmt haben mögen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leumund — (v. althochd. liumunt, »Ruf, Ruhm, Gerücht«, zu got. hliuma, Gehör, Ohr; fälschlich gedeutet als »Leute Mund«), der persönliche Ruf eines Menschen. Die Leumundserforschung ist namentlich in Untersuchungssachen von Wichtigkeit, da es für die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leumund — Leumund, der Ruf eines Menschen, persönliche Verhältnisse und Lebenswandel betreffend …   Herders Conversations-Lexikon

  • Leumund — ↑Renommee …   Das große Fremdwörterbuch

  • Leumund — (durch Ruf [rufen] ersetzt) Sm std. stil. (8. Jh.), mhd. liumunt, ahd. (h)liumunt Ruf, Gerücht Stammwort. Zeigt eine to Erweiterung oder einen angewachsenen Dental zu g. * hleumōn m. Gehör, zu Hörendes in gt. hliuma, vermutlich auch (mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Leumund — »Ruf, Renommee«: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. liumunt, liumde, ahd. ‹h›liumunt) ist eine alte Bildung zu der unter ↑ laut dargestellten idg. Wurzel *k̑leu »hören« und bedeutet also eigentlich »Gehörtes«. Ähnlich gebildet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leumund — Als Leumund bezeichnet man die aus der Meinung anderer resultierende soziale Einschätzung, den Ruf und das Ansehen. Der entsprechende Begriff Unbescholtenheit tritt häufig in Gesetzestexten oder Kommentaren dazu auf. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Leumund — Bild; Renommee; Stellung; Namen; Reputation; Ansehen; Prestige; Ruf; Image * * * Leu|mund [ lɔy̮mʊnt], der; [e]s: Ruf, in dem jmd. aufgrund seines Lebenswandels steht: einen guten, schlecht …   Universal-Lexikon

  • Leumund — 1. Der Leumund tödtet den Mann. (S. Gerächt 10.) – Graf, 454, 457. 2. Guter Leumund, glaube vnd augen leiden keinen schimpff. – Pauli, Postilla, II, 96b. Lat.: Non patitur ludum Fama, Fides Oculus. (Pauli, Postilla, II, 96b.) 3. Guter Leumund ist …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leumund — der Leumund (Oberstufe) Ruf, in dem jmd. steht Synonyme: Ansehen, guter Name, Image, Renommee (geh.), Reputation (geh.) Beispiel: Der Politiker hat durch den Skandal seinen guten Leumund verloren. Kollokation: jmdn. in üblen Leumund bringen …   Extremes Deutsch

  • Leumund — Ansehen, Autorität, [guter] Name/Ruf, Image, Rang, Status, Stellung; (bildungsspr.): Nimbus, Renommee, Reputation, [Sozial]prestige. * * * Leumund,der:1.⇨Ruf(1)–2.einenschlechtenL.haben:⇨verrufen(2) Leumund→Ansehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»