Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Lederschild

См. также в других словарях:

  • Figuren in der Ilias — Dieser Artikel beschreibt ergänzend die Figuren in der Ilias, einem der ältesten Werke der griechischen und europäischen Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Menschen 1.1 Achaier 1.2 Troer 1.3 Sonstige …   Deutsch Wikipedia

  • Hephaestion — Bronzebüste des Hephaistion (zeitgenössisch) Hephaistion (altgriechisch Ἡφαιστίων; * um 360 v. Chr. in Pella, Makedonien; † Winter 324/23 v. Chr. in Ekbatana), Sohn des Amyntor, war ein makedonischer Adeliger, der en …   Deutsch Wikipedia

  • Hephaistion — Bronzebüste des Hephaistion (zeitgenössisch) Hephaistion (altgriechisch Ἡφαιστίων; * um 360 v. Chr. in Pella, Makedonien; † Winter 324/23 v. Chr. in Ekbatana), Sohn des Amyntor, war ein makedonischer Adeliger, der engste Freund, General,… …   Deutsch Wikipedia

  • Katalaunische Felder — Schlacht auf den Katalaunischen Feldern Teil von: Kriege der Spätantike Datum 451 Ort Troyes Ausgang Sieg des Weströmischen Reiches …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht auf den Katalaunischen Feldern — Teil von: Kriege der Spätantike Datum 451 Ort Troyes Au …   Deutsch Wikipedia

  • Lederschildkröte — (Lederschild, Sphargis Merr.) Gattung der Meerschildkröte; ohne Schuppen, hat nur einen ledernen Schild. Art: Gemeine L. (Sph. coriacea, Chelonia c., Sph. mercurialis), Rückenschild mit rauhen Schüppchen u. 5 vortretenden Längskielen besetzt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Parma [1] — Parma (lat.), bei den alten Römern ein runder, leichter Lederschild der Leichtbewaffneten (vgl. Veliten) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johannes Camphuys — Johannes Camphuys, auch Joannes Camphuis oder Jean Kamphuis, (* 18. Juli 1634 in Haarlem; † 18. Juli 1695 in Batavia) war ein Kaufmann in Diensten der niederländischen Ostindien Kompanie und vom 11. Januar 1684 bis 24. September 1691 deren… …   Deutsch Wikipedia

  • u̯er-7 (*su̯er-) —     u̯er 7 (*su̯er )     English meaning: to tear     Deutsche Übersetzung: “aufreißen, ritzen”     Note: base for extensions:     Material: A. u̯erd : Av. varǝdva ‘soft, lax “, O.C.S. vrědъ, Russ. véred “wound”; u̯red : O.Ind. avradanta ‘sie… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»