Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Lebensperiode

См. также в других словарях:

  • Lebensperiode — Le|bens|pe|ri|o|de, die: Lebensabschnitt …   Universal-Lexikon

  • Salomon Maimon — (* zwischen 1751 und 1754[1] in Sukowiborg (weißrussisch: Žukaŭ Barok), einem Dorf in der Nähe von Mir, Weißrussland, damals Polen Litauen; † 22. November 1800 in Nieder Siegersdorf bei Freystadt, Schlesien; eigentlicher Name: Schlomo …   Deutsch Wikipedia

  • Seide [1] — Seide, der Stoff, welcher von den Cocons, den äußern Hüllen der eingepuppten Raupen des Seidenspinners (Phalaena bombyx mori, Endromys mori, Art aus der Gattung Spinner, der weißlich ist, mit einigen dunkeln Querstrichen u. einem halbmondförmigen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jugend — Sturm und Drang Zeit; wilde Jahre; junge Jahre * * * Ju|gend [ ju:gn̩t], die; : 1. Zeit des Jungseins /Ggs. Alter/: eine sorglose Jugend gehabt haben; sie verbrachte ihre Jugend auf dem Lande. Syn.: ↑ Kindheit. 2. Gesamtheit junger Menschen;… …   Universal-Lexikon

  • Григорий римские папы — имя 16 пап. Г. I, святой, носит по своему значению историческому титул Великого; у нас обыкновенно называется Двоеслов, или Беседовник, красных ради его бесед , как определяет происхождение такого названия наша Минея. Родился в Риме около 540 г …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Григорий, имя 16 пап — Г. I, свят., носит по своему значению историческому титул Великого; у нас обыкновенно называется Двоеслов, или Беседовник, красных ради его бесед , как определяет происхождение такого названия наша Минея. Родился в Риме около 540 г., в богатой и… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Aben Esra — Abraham ben Meir ibn Esra (auch Abraham Ben Ezra, Aben Esra, Avenesra oder Ebenesra) (* um 1092 in Tudela, Spanien; † 23. Januar oder 28. Januar 1167) war ein jüdischer Gelehrter und Schriftsteller. Nach ihm ist der Mondkrater Abenezra benannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abenezra — Abraham ben Meir ibn Esra (auch Abraham Ben Ezra, Aben Esra, Avenesra oder Ebenesra) (* um 1092 in Tudela, Spanien; † 23. Januar oder 28. Januar 1167) war ein jüdischer Gelehrter und Schriftsteller. Nach ihm ist der Mondkrater Abenezra benannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham ben Meir Ibn Esra — (auch Abraham Ben Ezra, Aben Esra, Avenesra oder Ebenesra) (* um 1092 in Tudela, Spanien; † 23. Januar oder 28. Januar 1167) war ein jüdischer Gelehrter und Schriftsteller. Nach ihm ist der Mondkrater Abenezra benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham ben Meir ibn Esra — (auch Abraham Ben Ezra, Aben Esra, Avenesra oder Ebenesra) (* um 1092 in Tudela, Spanien; † 23. Januar oder 28. Januar 1167) war ein jüdischer Gelehrter und Schriftsteller. Nach ihm ist der Mondkrater Abenezra benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham ibn Esra — Abraham ben Meir ibn Esra (auch Abraham Ben Ezra, Aben Esra, Avenesra, Ebenesra; Akronym Raba; * um 1092 in Tudela, Spanien; † 23. oder 28. Januar 1167) war ein jüdischer Gelehrter und Schriftsteller. Nach ihm ist der Mondkrater Abenezra benannt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»