Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Kuppelbauten

См. также в других словарях:

  • Kuppelbauten der Hebriden — Ruraler Kuppelbau Ruraler Kuppelbau …   Deutsch Wikipedia

  • Kraggewölbebauten aus Trockenmauerwerk — gehören seit der Steinzeit bis in die Gegenwart zu rustikalen Gebäuden, die in verschiedenen Regionen Europas in tholosartiger Technik errichtet wurden. Beispiele finden sich rund um das Mittelmeer, aber auch die neolithischen Kulturen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmische Kappe — Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“, möglicherweise von arabisch ‏قبة‎ qubba „gewölbtes Gebäude, Gemach“) bezeichnet man den halbkugel oder glockenförmigen oberen Teil eines Raumes, der aus Steinen, Ziegeln oder in neuerer Zeit aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbkuppel — Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“, möglicherweise von arabisch ‏قبة‎ qubba „gewölbtes Gebäude, Gemach“) bezeichnet man den halbkugel oder glockenförmigen oberen Teil eines Raumes, der aus Steinen, Ziegeln oder in neuerer Zeit aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuppel — Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“) bezeichnet man den halbkugel oder glockenförmigen oberen Teil eines Raumes, der aus Steinen, Ziegeln oder in neuerer Zeit aus Beton und anderen Materialien gebildet wird. Die eigentliche Kuppel… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuppelbau — Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“, möglicherweise von arabisch ‏قبة‎ qubba „gewölbtes Gebäude, Gemach“) bezeichnet man den halbkugel oder glockenförmigen oberen Teil eines Raumes, der aus Steinen, Ziegeln oder in neuerer Zeit aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste römischer Kuppeln — Das Pantheon in Rom. Die größte Kuppel der Welt über 1700 Jahre lang …   Deutsch Wikipedia

  • Pendentifkuppel — Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“, möglicherweise von arabisch ‏قبة‎ qubba „gewölbtes Gebäude, Gemach“) bezeichnet man den halbkugel oder glockenförmigen oberen Teil eines Raumes, der aus Steinen, Ziegeln oder in neuerer Zeit aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Baiae — Blick auf Baia vom Castello Aragonese aus. Am Hang die Ausgrabungen des antiken Baiae Baiae war eine antike Siedlung am Golf von Neapel. Heute ist der Nachfolgeort Baia ein Ortsteil der Stadt Bacoli. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Diokletian Therme — Grundriss: 1=Caldarium 2=Tepidarium 3=Frigidarium 4=Natatio 5=Palaestra 6=Eingang 7=Exedra Ansicht von Südwesten Die Diokletiansthermen waren eine Thermena …   Deutsch Wikipedia

  • Diokletians Therme — Grundriss: 1=Caldarium 2=Tepidarium 3=Frigidarium 4=Natatio 5=Palaestra 6=Eingang 7=Exedra Ansicht von Südwesten Die Diokletiansthermen waren eine Thermena …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»