Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Korporation

  • 1 conventus

    conventus, ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen als Zustand, I) eig.: A) die Zusammenkunft, der Zusammentritt, gew. meton. = die zu erlaubtem od. unerlaubtem Zwecke zusammengekommene Menge, die Versammlung, der Verein, Kreis, die Gesellschaft, a) übh.: Roma est civitas ex conventu nationum constituta, Q. Cic.: c. comitum, Ter.: contio conventusque civium, Cic.: c. matronarum, Suet. – c. virorum mulierumque celeberrimus, Cic.: c. celeberrimus omnium populorum atque gentium, Augustin.: c. magnus, maximus, Cic.: honestissimus, Quint.: meretricius, Cic.: Plur., concilia conventusque, Caes.: conventus scholarum, Quint. – erat conventus hominum maximus, Cic.: agitari Romae per omnes locos et conventus de facto consulis, Sall.: hominem in tanto conventu Syracusis vidi neminem, qui etc., bei einer so zahlreichen Einwohnerschaft (Bevölkerung), Cic.: in conventu maximo (vor einer sehr großen G., vor allen Leuten) cogi a magistratu furtum reddere, Cic.: a conventu (Festversammlung) se remotum domi tenere, Nep.: scio, quid ille conventus (Zuhörerkreis) postulet, Cic.: ebenso dico extra conventum, Cic. – m. ad u. Akk., conventus ad Laida ditiorum hominum ex omni Graecia celebres erant, Gell.: quorum (negotiatorum Siciliae) quanti conventus ad Marcellos... fieri soliti sint, quis ignorat? Cic. – b) die unter Leitung eines Vorsitzenden usw. abgehaltene Versammlung, im üblen Sinne ein Konventikel, senatus sive potius conventus senatorum, Cic.: conventus nocturni coniurationesque, Suet.: in nocturno conventu fuisse apud M. Laecam, Cic.: conventus, qui initio celebrabantur, iam diu fieri desierunt, Cic.: conventum dimittere, Sall. – So nun insbes.: α) der Zusammentritt mehrerer Staaten (eines Bundes) od. deren Abgeordneter zu gemeinsamer Beratung, die Bundesversammlung, der Bundestag, die Tagesatzung, der Konvent, Kongreß, Arcadum, Nep.: Achaici concilii, Liv.: frequentissimus legationum, Nep.: edicere in certam diem conventum omnium sociarum civitatium legationibus, Liv.: edicere Argos conventum, Liv.: Aegium conventum gentis indicere, Liv.: ibi habere conventum Euboicarum civitatium, Liv.: in omnibus civitatibus, quae Achaici concilii sunt, invicem conventus agere, Liv.: veluti conventum terrarum orbis (einen Weltkongreß) agere, Iustin. – m. ad u. Akk., rarus duabus tribusve civitatibus ad propulsandum commune periculum conventus, Tac. Agr. 12, 2. – β) der Zusammentritt, die Versammlung der Bewohner eines Provinzialbezirks, vom Prätor od. dessen Legaten veranlaßt, bes. der Gerichtspflege wegen, die Bezirks- od. Kreisversammlung, der Bezirks- od. Kreislandtag, der Kreistag, iisdem diebus meus conventus erat Apameae, Philomelii, tuus Tarsi, Cic.: conventum agere, die B., den Kr. abhalten, Cic. u.a.: conventum agere Carthagine novā, Suet.: mandatu praetoris iure dicundo conventus circumire, Suet.: celeriter omnes conventus percurrere, Hirt. b. G.: conventibus Galliae citerioris peractis in Illyricum proficisci, Caes. – dah. auch die ganze zu einer Kreisversammlung gehörende Gegend, der Provinzialbezirk, Gerichtsbezirk, Gerichtssprengel, die Diözese, gew. nach der Hauptstadt genannt, iuridici conventus Baeticae quattuor, Gaditanus, Cordubensis, Astigitanus, Hispalensis, Plin.: conventus mercatusque Graeciae, Plin.: homo omnium ex illo conventu quadruplatorum deterrimus, Cic. – c) (vollst. conventus civium Romanorum) der geschlossene Verein röm. Bürger, die in einer Provinz leben, eine Korporation bilden und einen gemeinsamen Mittelpunkt haben, nach dem gewöhnlich der Verein auch genannt wird, die Gemeinde (Korporation) der röm. Bürger, c. Syracusanus, Cic.: Campaniae, Caes.: conventus firmi atque magni, Cic.: cives Romani, qui eius conventus erant, Caes.: ipse Cordubae conventus per se portas Varroni clausit, Caes. – B) das vereinigende Zusammentreffen, die Vereinigung, a) leb. Wesen, v. der Begattung, ex conventu Iovis inseminati, Arnob. 2, 70. – b) lebl. Ggstde., Ggstz. digressio, duarum stellarum, Sen. qu. nat. 7, 12, 4: dentium, Solin. 13, 2: der Atome, Lucr. 1, 611. – II) übtr., dieÜbereinkunft, Abmachung, ex conventu, Cic. Caecin. 22.

    ü

    lateinisch-deutsches > conventus

  • 2 cooptatio

    cooptātio (cōptatio), ōnis, f. (coopto), die Wahl zur Ergänzung einer Korporation, zB. eines Priesterkollegiums usw., die Ergänzungswahl, meist von den Mitgliedern der Korporation selbst vollzogen, die Selbstergänzung (durch Wahl), collegiorum, Cic.: tribunorum, Liv.: Iuliae gentis, durch Adoption, Flor. – c. censoria, die Ergänzung des Senates durch die Zensoren, Cic. – mit Ang. wohin? c. in patres, Liv. 4, 4, 7. – / coaptatio cod. P u. C bei Cic. de amic. 96. p. 637, 21 Or.2.

    lateinisch-deutsches > cooptatio

  • 3 coopto

    co-opto (cōpto), āvī, ātum, āre (con u. opto), beiwählen = ein neues Mitglied zur Ergänzung einer Korporation usw. wählen, meist v. den Mitgliedern einer Korporation selbst, collegas, sibi collegam, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 33, 2): tres sibi collegas, Liv.: sacerdotem, Suet.: senatores, Cic.: veterem senatum tollere et novum c., Liv. – m. Ang. woher? durch ex u. Abl., ex singulis tribubus singulos augures, Cic. – m. Ang. wohin? durch in u. Akk., alqm in suum locum, Plin. ep.: alqm in patris locum, Suet.: alqm in paternum auguratus locum, Cic.: patricios in loca vacua, Liv.: alqm in collegium (augurum), Cic.: gentem Claudiam in patricios, Suet. – m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc., im Passiv m. Ang. als wer? durch Prädik.-Nom., alqm magistrum equitum (vom Diktator), Liv.: alqm tribunum plebei (plebi), Liv.: alqm patronum, Plin. ep.: in eius locum virum fortem ac strenuum novum senatorem, Liv.: pontifex in locum eius a collegio cooptatus est Q. Fulvius Flaccus, Liv.: Q. Fulvius in locum eius triumvir (epulo) cooptatus est, Liv. – / cooptassint = cooptaverint, alte Formel bei Liv. 3, 64, 10. – synk. Nbf. cōpto, wov. coptamus, Corp. inscr. Lat. 1, 532, 5: coptaverunt, ibid. 8, 68, 5: coptato (Partiz.), ibid. 1. 206, 106.

    lateinisch-deutsches > coopto

  • 4 conventus

    conventus, ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen als Zustand, I) eig.: A) die Zusammenkunft, der Zusammentritt, gew. meton. = die zu erlaubtem od. unerlaubtem Zwecke zusammengekommene Menge, die Versammlung, der Verein, Kreis, die Gesellschaft, a) übh.: Roma est civitas ex conventu nationum constituta, Q. Cic.: c. comitum, Ter.: contio conventusque civium, Cic.: c. matronarum, Suet. – c. virorum mulierumque celeberrimus, Cic.: c. celeberrimus omnium populorum atque gentium, Augustin.: c. magnus, maximus, Cic.: honestissimus, Quint.: meretricius, Cic.: Plur., concilia conventusque, Caes.: conventus scholarum, Quint. – erat conventus hominum maximus, Cic.: agitari Romae per omnes locos et conventus de facto consulis, Sall.: hominem in tanto conventu Syracusis vidi neminem, qui etc., bei einer so zahlreichen Einwohnerschaft (Bevölkerung), Cic.: in conventu maximo (vor einer sehr großen G., vor allen Leuten) cogi a magistratu furtum reddere, Cic.: a conventu (Festversammlung) se remotum domi tenere, Nep.: scio, quid ille conventus (Zuhörerkreis) postulet, Cic.: ebenso dico extra conventum, Cic. – m. ad u. Akk., conventus ad Laida ditiorum hominum ex omni Graecia celebres erant, Gell.: quorum (negotiatorum Siciliae) quanti conventus ad Marcellos... fieri soliti sint, quis ignorat? Cic. – b) die unter Lei-
    ————
    tung eines Vorsitzenden usw. abgehaltene Versammlung, im üblen Sinne ein Konventikel, senatus sive potius conventus senatorum, Cic.: conventus nocturni coniurationesque, Suet.: in nocturno conventu fuisse apud M. Laecam, Cic.: conventus, qui initio celebrabantur, iam diu fieri desierunt, Cic.: conventum dimittere, Sall. – So nun insbes.: α) der Zusammentritt mehrerer Staaten (eines Bundes) od. deren Abgeordneter zu gemeinsamer Beratung, die Bundesversammlung, der Bundestag, die Tagesatzung, der Konvent, Kongreß, Arcadum, Nep.: Achaici concilii, Liv.: frequentissimus legationum, Nep.: edicere in certam diem conventum omnium sociarum civitatium legationibus, Liv.: edicere Argos conventum, Liv.: Aegium conventum gentis indicere, Liv.: ibi habere conventum Euboicarum civitatium, Liv.: in omnibus civitatibus, quae Achaici concilii sunt, invicem conventus agere, Liv.: veluti conventum terrarum orbis (einen Weltkongreß) agere, Iustin. – m. ad u. Akk., rarus duabus tribusve civitatibus ad propulsandum commune periculum conventus, Tac. Agr. 12, 2. – β) der Zusammentritt, die Versammlung der Bewohner eines Provinzialbezirks, vom Prätor od. dessen Legaten veranlaßt, bes. der Gerichtspflege wegen, die Bezirks- od. Kreisversammlung, der Bezirks- od. Kreislandtag, der Kreistag, iisdem diebus meus conventus erat Apameae, Philomelii, tuus Tarsi, Cic.:
    ————
    conventum agere, die B., den Kr. abhalten, Cic. u.a.: conventum agere Carthagine novā, Suet.: mandatu praetoris iure dicundo conventus circumire, Suet.: celeriter omnes conventus percurrere, Hirt. b. G.: conventibus Galliae citerioris peractis in Illyricum proficisci, Caes. – dah. auch die ganze zu einer Kreisversammlung gehörende Gegend, der Provinzialbezirk, Gerichtsbezirk, Gerichtssprengel, die Diözese, gew. nach der Hauptstadt genannt, iuridici conventus Baeticae quattuor, Gaditanus, Cordubensis, Astigitanus, Hispalensis, Plin.: conventus mercatusque Graeciae, Plin.: homo omnium ex illo conventu quadruplatorum deterrimus, Cic. – c) (vollst. conventus civium Romanorum) der geschlossene Verein röm. Bürger, die in einer Provinz leben, eine Korporation bilden und einen gemeinsamen Mittelpunkt haben, nach dem gewöhnlich der Verein auch genannt wird, die Gemeinde (Korporation) der röm. Bürger, c. Syracusanus, Cic.: Campaniae, Caes.: conventus firmi atque magni, Cic.: cives Romani, qui eius conventus erant, Caes.: ipse Cordubae conventus per se portas Varroni clausit, Caes. – B) das vereinigende Zusammentreffen, die Vereinigung, a) leb. Wesen, v. der Begattung, ex conventu Iovis inseminati, Arnob. 2, 70. – b) lebl. Ggstde., Ggstz. digressio, duarum stellarum, Sen. qu. nat. 7, 12, 4: dentium, Solin. 13, 2: der Atome, Lucr. 1, 611. – II) übtr., die Überein-
    ————
    kunft, Abmachung, ex conventu, Cic. Caecin. 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conventus

  • 5 cooptatio

    cooptātio (cōptatio), ōnis, f. (coopto), die Wahl zur Ergänzung einer Korporation, zB. eines Priesterkollegiums usw., die Ergänzungswahl, meist von den Mitgliedern der Korporation selbst vollzogen, die Selbstergänzung (durch Wahl), collegiorum, Cic.: tribunorum, Liv.: Iuliae gentis, durch Adoption, Flor. – c. censoria, die Ergänzung des Senates durch die Zensoren, Cic. – mit Ang. wohin? c. in patres, Liv. 4, 4, 7. – coaptatio cod. P u. C bei Cic. de amic. 96. p. 637, 21 Or.2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cooptatio

  • 6 coopto

    co-opto (cōpto), āvī, ātum, āre (con u. opto), beiwählen = ein neues Mitglied zur Ergänzung einer Korporation usw. wählen, meist v. den Mitgliedern einer Korporation selbst, collegas, sibi collegam, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 33, 2): tres sibi collegas, Liv.: sacerdotem, Suet.: senatores, Cic.: veterem senatum tollere et novum c., Liv. – m. Ang. woher? durch ex u. Abl., ex singulis tribubus singulos augures, Cic. – m. Ang. wohin? durch in u. Akk., alqm in suum locum, Plin. ep.: alqm in patris locum, Suet.: alqm in paternum auguratus locum, Cic.: patricios in loca vacua, Liv.: alqm in collegium (augurum), Cic.: gentem Claudiam in patricios, Suet. – m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc., im Passiv m. Ang. als wer? durch Prädik.-Nom., alqm magistrum equitum (vom Diktator), Liv.: alqm tribunum plebei (plebi), Liv.: alqm patronum, Plin. ep.: in eius locum virum fortem ac strenuum novum senatorem, Liv.: pontifex in locum eius a collegio cooptatus est Q. Fulvius Flaccus, Liv.: Q. Fulvius in locum eius triumvir (epulo) cooptatus est, Liv. – cooptassint = cooptaverint, alte Formel bei Liv. 3, 64, 10. – synk. Nbf. cōpto, wov. coptamus, Corp. inscr. Lat. 1, 532, 5: coptaverunt, ibid. 8, 68, 5: coptato (Partiz.), ibid. 1. 206, 106.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coopto

  • 7 canabensis

    canabēnsis, e (canaba, w. vgl.), zum Krämerrevier gehörig, aus dem Krämerrevier, vicani canab., die Bewohner, Insassen, die Korporation des Krämerreviers, Corp. inscr. Lat. 13, 5967: dies. gew. subst., canabēnsēs, ium, m., Corp. inscr. Lat. 3, 1008 u. 1093.

    lateinisch-deutsches > canabensis

  • 8 collegium [2]

    2. collēgium, ī, n. (collega), das Kollegium, I) abstr., die Verbindung der Amtsgenossen, die Kollegenschaft, Amtsgenossenschaft, Amtsgemeinschaft, c. concors, Liv.: c. consulatus, Vell.: c. prioris anni, Liv.: Caesaris (eines Cäsaren), Tac.: u. P. Decius consul per tot collegia expertus, Liv. – Bildl., die Genossenschaft, Gemeinschaft, c. quoddam naturae, Plin. 10, 39; u. so Manil. 2, 161. Prud. cath. 10, 36. – II) konkr., die durch gleiche Zwecke vereinigten Personen: a) im Amte: α) im Magistrate, das Kollegium, Gesamtamt, c. praetorum, tribunorum plebis, Cic.: quaestorum, Suet.: unus e collegio, Suet.: collegium coit (versammelt sich) de alqa re, Cic.: u. appellare collegium (tribunorum plebis), Liv.: pro collegio pronuntiare, Liv.: ex collegii sententia pronuntiare, Liv.: pro collegio decemvirorum imperari, Liv. – β) im Priesteramte, c. sacerdotum, Cic.: c. pontificum, Cic.: c. augurum, Cic.: sacerdotii amplissimi collegium, Cic.: ex amplissimo collegio decemvirali sacerdotes, Cic.: summorum collegiorum sacerdotes, Suet.: cooptare alqm in collegium, Cic.: pro collegio decernere od. iubere m. Akk. u. Infin., Gell. u. Liv. – b) im offentl. u. bürgerl. Leben, eine vom Staate anerkannte Korporation, α) eine religiöse Brüderschaft, c. Capitolinorum, Cic. u. Liv.: Flavialium, Suet.: Arvalium, Augustalium, Silvani, Inscr.: Minervae (Dat.) collegium instituere, Suet. – β) polit. Verein, Genossenschaft, Klub, oft zur Verschleierung polit. Zwecke dienend, collegia, non ea solum, quae senatus sustulerat restituta, sed innumerabilia quaedam nova ex omni faece urbis ac servitio constituta, Cic.: collegia praeter antiqua et legitima dissolvere, Suet.: cuncta collegia praeter antiquitus constituta dissolvere, Suet.: plurimae factiones, titulo collegi novi, ad nullius non facinoris societatem coibant, Suet. – γ) bürgerl. Genossenschaft, Zunft, Innung, Gilde, v. Kaufleuten u. Handwerkern, mercatorum, Liv.: Mercurialium, Cic.: aerariorum, fabrûm, figulorum, Plin.: fabrorum, ICt.: ferrariorum, Inscr.: pictorum et naviculariorum, ICt.: v. Künstlern u. Musikanten, scaenicorum Flavianorum, Inscr.: aëneatorum, Inscr.: tibicinum, symphoniacorum, Inscr. – so auch coll. aquae, die Brunnengenossenschaft der Walker, Inscr. v. Marini act. fratr. arv. p. 70. lin. 3 (Corp. inscr. Lat. 6, 10298, 3). – δ) übh. der Verein, die Truppe, Bande, poëtarum, Akademie, Val. Max. 3, 7, 11: collegia ambubaiarum (mit scherzh. Anspielung auf das collegium tibicinum), Hor. sat. 2, 1, 1: latronum, Apul. met. 4, 15. Vgl. übh. Kornemann in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 386 ff. – / In guten Inschrn. oft Schreibung conlegium, zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1107; vgl. Mommsen Ephem. epigr. 1, 79 sq. – In Inschrn. vulg. Nbf. collegius, zB. Act. fratr. arv. a. 81. lin. 27. 34. 39. Corp. inscr. Lat. 6, 9316 u. 10418; 8, 1878 u. ö.

    lateinisch-deutsches > collegium [2]

  • 9 communis

    commūnis, e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus), I) mehreren od. allen gemeinsam, -gemein, gemeinschaftlich, öffentlich, allgemein, gewöhnlich (Ggstz. proprius, einem eigentümlich), A) adi.: vita, das alltägliche Leben, Cic.: salutatio c., überall üblich, Cic.: mens c., Cic.: mimi c., oft gesehene, gewöhnliche, Cic.: communi monetā, mit gewöhnlichem Stempel, Iuven.: homo vitae communis ignarus, der nicht zu leben weiß, ohne Lebensart, Cic.: sensus c., s. sēnsus: una domus, communia omnia, Gemeinschaft in allem, Cic. – locus c., euphemist. = Unterwelt, Plaut., u. = Bordell, Sen.: loca c., öffentliche Orte, Cic.: dagegen loci c., Gemeinplätze in der Philosophie, Cic. – als rhet. t. t., exordium c., auch auf den entgegengesetzten Teil passend, Cic. – als gramm. t. t., verbum c., das auf or ausgehend sowohl aktive als passive Bedeutung hat, Gell.: syllaba, doppelzeitig (= anceps), Gramm.: genus, sowohl männlichen als weiblichen Geschlechts, Charis. – oft m. einem (jedoch mehr das dabeistehende Nomen ergänzenden) Genet., od. m. einem (oft an das Verbum esse sich anlehnenden) Dat., od. m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. c. classis Graeciae, Nep.: hostes c. omnium, Cic.: c. hominum infirmitas, Cic.: praecepta omnium communia et contrita, Cic.: amicorum esse communia omnia, Cic.: communia esse amicorum inter se omnia, Cic.: omnia ei cum amicis fuisse communia, Nep.: mors omni aetati est c., Cic.: paries domui utrique c., Ov.: pernicies (sum) c. adulescentibus, Ter.: multa sunt civibus inter se c., Cic.: alterum nobis cum dis, alterum cum beluis c. est, Sall.: quocum fuit domus et militia c., Cic.: u. so oft alqd cum alqo c. habere (von Reisig Vorll. § 374 für unlat. gehalten), s. Quint. 5, 10, 110. Sen. contr. 1, 1, 25. Sen. ep. 48, 3 u. 74, 17 a. Apul. de deo Socr. 13 extr. (vgl. Krebs-Schmalz Antib. S. 308. Aufl. 7.). – B) subst., commūne, is, n., das gemeinschaftliche Besitz- od. Nutzstück, das Gemeingut, das gemeinschaftliche Vermögen einer Korporation, privatus illis census erat brevis, commune magnum (Gemeingut, Staatsschatz, griech. το κοινόν), Hor.: haud mediocriter de communi, quicquid poterat, ad se in privatam domum sevocabat, Cic.: quod ius statues communi dividundo, Cic.: de communi alqd consequi, ICt. – Plur., deinde, ut communibus pro communibus utatur, privatis ut suis, Cic.: communia laudas. Hor.: modo ne communia solus occupet, Ov. – Insbes., a) das Gemeinwesen, die Kommune, der Staat (griech. το κοινόν), Siciliae, Milyadum, Cic.: gentis Pelasgae, Ov. – b) in commune, adv. = α) für alle, zum gemeinschaftlichen Gebrauche,Nutzen, -Zweck (s. Heräus Tac. hist. 4, 64, 13. Bünem. Lact. 3, 21, 2 u. 3, 25, 1), in c. conferre, Cic.: in c. congerere, Tac.: in c. consulere, Ter. u.a.: in c. consultare, Tac.: omnia in c. possidēre, Lact.: in c. vocare honores, zum Gemeingut (der Patrizier u. Plebejer) machen, Liv.: so auch in communi ponere libertatem, Tac. – β) im allgemeinen, überhaupt, Quint., Plin. u. Tac. – dah. in Bausch und Bogen (Ggstz. nominatim), Tac. dial. 26. – γ) halbpart! Sen. u. Phaedr. – II) übtr., 1) subjekt., von Pers. (wie κοινός), a) alle im Staate gleichstellend, nicht exklusiv verfahrend, demokratisch gesinnt, Cic. ep. 4, 9, 2. – b) sich andern gleichstellend, umgänglich, v. höher Gestellten = leutselig, herablassend (vgl. Gernh. Cic. de sen. 59. Halm Cic. Mur. 66. Ruhnken Suet. Cl. 21), Cic. u.a.: c. nimis circa omnes, Eutr.: Cyrum minorem communem erga Lysandrum atque humanum fuisse, Cic.: ut communis infimis, par principibus videretur, Nep.: quis Laelio communior, Cic. Mur. 66: nec ullo spectaculi genere communior aut remissior erat, Suet. Claud. 21. – 2) gemein, gewöhnlich, mimi, Cic. ep. 7, 1, 1: communes manus, id est non lotae, Vulg. Marc. 7, 2 u. 5: numquam manducavi commune et immundum, Vulg. act. apost. 10, 14: cum diceret nil esse communius, Treb. Poll. Gallien. 17, 5.

    lateinisch-deutsches > communis

  • 10 contraho

    con-traho, trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, I) vereinigend: 1) eig.: a) zusammen-, beiziehen = ziehend vereinigen, von lebl. Subjj., pituitam, semen, Cels. – mit in u. Akk., umorem in caput, Cels.: aquam intus in uterum, Cels.: in se caliginem, Plin.

    b) zusammenziehen, beiziehen = versammeln, sammeln, vereinigen, gew. leb. Wesen (Ggstz. dissipare, dispergere), captivos, Liv.: agrestes, Ov.: serpentes, Plin.: muscas, Plin.: undique fontes, Ov.: iumenta et camelos a Susis, Curt. – dispersos cives in unam urbem, Val. Max. – v. lebl. Subjj., contraxit eos non officii modo cura, sed etiam studium spectaculi, Liv. – Insbes.: α) (als milit. t. t.) Truppen, Schiffe usw. beiziehen, an sich ziehen, u. (mit u. ohne in unum locum, in unum) auf einen Punkt zusammenziehen, vereinigen, konzentrieren, auxilia, Suet. u. Iustin.: exercitum, Vell.: copias, Nep.: equitum et peditum copias, Pompei. in Cic. ep.: praesidia, quae in Umbria sunt, Pompei. in Cic. ep.: naves circiter LXXX cogere contrahereque, Caes.: magnam classem, Nep. – copias subito, Nep., celeriter, Nep. – undique exercitum, Liv., omnes copias, Curt., naves, Liv., od. auxilia a finitimis, Iustin.: ex omnibus oppidis copias, Pompei. in Cic. ep.: ex finitimis regionibus cohortes ex delectibus Pompeianis, Caes. – auxilia in Graecia, Iustin.: copias ad Bononiam, Suet. – illuc od. eo suas copias, Nep.: onerarias naves ex omni Graeciae ora eodem, Liv.: Luceriam omnes copias, Cic.: Veios ingentem exercitum, Liv.: in una castra decem legiones, Vell.: exercitum od. impedimenta in unum locum, Caes. u. Liv.: omnes od. omnia in unum, Liv. u. Cic.: dispersos milites in unum, Sall. – veteranos in suum auxilium, Suet.: naves ad exercitum traiciendum, Liv. – β) zur Unterredung, zur Beratung, zur Versammlung zusammenbringen, versammeln, kommen lassen, Scipionem et Hasdrubalem ad colloquium dirimendarum simultatium causā, Liv. – domum fidissimos amicorum, Iustin.: praefectos copiarum in praetorium, Curt.: in unum omnes copias ducesque, Liv. – bes. den Senat (b. Cic. cogere), pauci tantum patrum, quos casus obtulerat, contracti a consulibus, Liv.: senatus (Romanus) edicto contrahitur, Val. Max.: c. senatum (= βουλήν) in gymnasio, Iustin.: decuriones, Plin. ep. – γ) zu einer Korporation vereinigen, verbinden, ii, qui in idem contracti fuerint, Traian. in Plin. ep. 10, 34 (43), 1.

    c) einsammelnd zusammenbringen, zusammentragen, sammeln, omnis generis commeatum, Suet.: aurum, Plin.: exemplaria, Suet.: haec vetera (diese alten Schriftstücke), Tac. dial.: undique libros, Suet.: plures domos emptionibus per procuratores, Vell. – Insbes.: α) Früchte usw. zusammen-, einbringen, einheimsen, apes mella contrahunt, Plin.: venenum aliud ex radicibus herbarum contrahitur (vegetabilisches), aliud ex animalibus mortiferis reservatur (animalisches), Ps. Quint. decl. – β) Geld zusammenbringen, aufbringen, einnehmen, bes. als Erlös, c. pecuniam (Ggstz. erogare), Val. Max. – m. ex u. Abl., pecunia per quaestorem populi Romani ex praeda vendita contracta, Gell.: pecuniam ex viatico amicorum ipsiusque Caesaris, Tac.: ex pretio viridis olei plus quam multitudine mali nummorum contrahitur, Col. – m. Dat. (wozu?), pecuniam, quam tuae saluti contraxeram, Sen.

    2) übtr.: a) Gemüter zusammenbringen, in der Zuneigung vereinigen, contrahit celeriter similitudo eos, Liv.: illa (Venus) rudes animos hominum contraxit in unum, Ov.

    b) eines Verbindung zusammenbringen, herbeiführen, α) eine freundschaftliche od. verwandtschaftliche knüpfen, eingehen, v. lebl. Subjj., c. amicitiam, Cic. de amic. 48 u. (mit Ggstz. dissipare discordiam) Cic. de amic. 24: vinculum amicitiae, Val. Max. 4, 7 in. – v. Pers., c. matrimonium (Ggstz. matrimonium solvere, dimittere), Iustin. u. Suet.: affinitas inter Caesarem et Pompeium contracta nuptiis, Vell. – β) eine geschäftliche Verbindung eingehen, abschließen, in etw. sich einlassen, rem, rationem, negotium, Cic.: emptionem ac venditionem, ICt.: res contractae, Verträge, Cic.: male contractae res, mißliche Umstände, in die wir verfangen sind, Cic. – m. cum u. Abl. od. m. inter se, cum multis res rationesque contractae, Geschäfts- u. Handelsverbindungen, Cic.: c. magnam rationem cum Mauritaniae rege, Cic.: c. nihil cum alqo, sich mit jmd. nichts zu schaffen machen, Cic.: res inter se c. emendo, vendendo, mutuum dando, Liv. – u. ohne Objekt, is qui od. ii quibuscum contrahebat, sich (in ein Geschäft) einließ, Cic.: neque si tecum agas aliquid neque si cum altero contrahas, vacare officio potes, Cic.

    c) einen Zustand jmdm. od. sich zuziehen, herbeiführen, verwirken, α) übh.: aes alienum u. aes alienum novum, Cic.: aes alienum in popina, Cic., od. luxu, Curt.: aes alienum cum creditore, Sen. – a nostra persona benevolentiam, von seiten unserer Person W. gewinnen, Cornif. rhet.: bellum, Liv.: alci od. sibi bellum cum alqo, Liv.: causas bellorum et bella, Mela. – causam certaminis cum alqo, Liv.: mortis sibi causam, Plin.: contracto iam inter Aetolos et Trallos certamine, sich entsponnen hatte, Liv.: clades suā temeritate contracta, Liv.: c. culpam, ICt. (u. so ea est contracta a nobis culpa, ut etc., Cic. ad Att. 11, 24, 1). – in maximis lucris paulum aliquid damni (v. Kaufhandel), Cic. – inimicitias domui, Quint.: plurimum invidiae alqā re, Suet.: numinis iram sibi, Ov. – aliquid litigii inter hos duos, Plaut.: lites, Plaut. u. Cic. – malum culpā, Cic.: molestias liberalitate suā, Cic. – necessitates ad bellum cum Romanis, Liv.: contrahitur mihi negotium, ich werde in Verlegenheit gebracht, Cic.: c. nefas celanda effando, Liv.: c. noxam, Schaden nehmen, Col. u. Apul.: odium hoc facinore, Vell.: tantum odium immoderati imperii crudelitate, Iustin. – incerti, morando an veniendo plus periculi contraherent, Liv.: conscientia contracti culpā periculi, Liv.: c. peregre habitando in singulas noctes tantum sibi reique publicae piaculi, verwirken, Liv.: c. sibi poenam, Hirt. b. G.: c. porcam, als Strafe verwirken, Cic. – c. rixam ex occursu, Vell. – v. lebl. Subjj., si mercatura quaestuosa in maximis rebus aliquid damni contraxerit, Cic.: apud Lacedaemonios virtus Alcibiadis plus invidiae quam gratiae contraxit, Iustin.: eiusmodi res et invidiam contrahunt in vita et odium in oratione, si inconsiderate tractes, Cornif. rhet.: si causae turpitudo contrahet offensionem, Cic.: illa, quae rabie contracta toleravimus, Sall. fr. – β) physische Übel zuziehen, herbeiführen, αα) an andern, v. lebl. Subjj., multorum dierum inopia contraxerat pestem, Iustin.: tristitia, quam videtur bilis atra contrahere, Cels. – ββ) an sich, sich zuziehen, v. Pers., stranguriae morbum, Plin.: cruditatem illic (dort = beim Mahle), Quint.: valetudinem adversam ferventissimis aestibus, Plin. ep.: dolor capitis vel vino vel cruditate contrahitur, Cels.: tussis multis modis contrahitur, Cels. – c. morbum ex aegritudine od. ex dolore, Iustin.: causam valetudinis ex profluvio alvi, Suet.: saginam corporis et valetudinem oculorum ex nimia luxuria, Iustin. – v. Lebl., situm aut mucorem (v. Essig), Col.: ne situ penora mucorem contrahant, Col.

    II) nach innen, verkürzend, verengernd, verdichtend zusammenziehen, 1) eig.: a) verkürzend zusammenziehen, einziehen, α) die Gliedmaßen usw. am Körper, αα) übh.: c. membrum (Ggstz. porrigere, extendere, Cic. u. Cels.: collum, cerviculam (Ggstz. tendere, extendere), Cic. u. Quint.: supercilia (Ggstz. remittere), Quint.: manum celeri motu (Ggstz. explicare), Quint.: tres digitos (Ggstz. explicare), Quint.: medium digitum in pollicem explicitis tribus, Quint.: digitos in pugnum, Plin.: crura, Ov.: brachia alci, für jmd. (um ihm Platz zu machen), Verg.: labra nimium, Cels.: rictum, Lact.: frontem, in Falten ziehen, vor Unwillen, Kummer usw. (Ggstz. frontem exporrigere, explicare, remittere; zuw. auch Ggstz. gaudere), Plaut., Cic., Quint. u. Plin. ep.: u. so vultum, Ov. – bina cornua, v. den Schnecken (Ggstz. protendere), Plin.: pinnarum oculos in acervum, v. Pfau (Ggstz. expandere colores), Plin.: habiliora sunt corpora, quae in arma (Rüstung) sua contrahi possunt (sich einschnüren lassen), quam quae superfunduntur (darüber hinausgehen), Sen. – u. se contrahere, sich zusammenziehen, sich verengern, zB. contrahit se millepeda tactu, Plin.: u. (Ggstz. se dilatare) tum pulmones se contrahunt aspirantes tum respiratu dilatant, Cic. – u. Passiv contrahi medial, sich zusammenziehen, sich verengern, nervi musculique contrahuntur (Ggstz. in suum locum veniunt), Cels.: contrahitur rictus, Ov.: cum spiritus (Atem) timore contrahitur, Sen.: u. Ggstz. dilatari, zB. stomachi partes eae, quae sunt infra id quod devoratur, dilatantur; quae autem supra, contrahuntur, Cic.: u. Ggstz. diffundi, zB. tumor frigore omni contrahitur, calore diffunditur, Cels.: und Ggstz. distendi (aufgetrieben werden), ovis sanguinariam herbam pasta toto ventre distenditur contrahiturque, Col. – contractum aliquo morbo bovis cor, Cic. de div. 2, 37. – contractum genibus tangas caput, so das du zusammengekauert mit den Knien den K. berührst, Hor. sat. 2, 7, 61: und so gravissimo frigore solus atque contractus vigilabit in lectulo, Hieron. epist. 53 (dagegen Hor. ep. 1, 7, 12 contractus leget, eingezogen, ungestört). – ββ) (besond. als mediz. t. t.) krampfhaft zusammenziehen, einziehen, bes. Passiv contrahi medial = sich zusammenziehen, sich einziehen, sich vor Krampf krümmen, sowohl momentan, saepe crura manusque contrahuntur, Cels.: ubi aegro crura contrahuntur, Cels.: contractis membris clamitans se vivere, Suet. – als dauernd, nervi qui contrahuntur, gelähmte Sehnen, Cels.: contracti aliquo morbo nervi, Cels.: recenti cicatrice contracti articuli, Cels.: contracti cruris aridi nervi, Sen. – Partiz. subst., contractī, ōrum, m., Gelähmte, Arnob. 1, 48. – β) andere Ggstde.: αα) übh.: appropinquante manu folia (v. einem Kraute), Plin.: arcum, spannen, Iuven. – ββ) als naut. t. t., c. vela, die S. einziehen, reffen, bildl. = sich im Glücke mäßigen, s. Cic. ad Att. 1, 16, 2. Quint. 12. prooem. § 4. Hor. carm. 2, 10, 23. – γγ) als t. t. der Baukunst, zusammenziehen, verjüngen, columnam, Vitr. 4, 3, 4 (vgl. 3, 3, 12 u. 4, 7, 2): pyramis XXIV gradibus in metae cacumen se contrahens, Plin. 36, 31.

    b) verdichtend zusammenziehen, α) Wunden usw., vulnera, cicatrices, Plin.: fibulae oras vulneris paulatim contrahunt, Cels. – β) den Stuhlgang hart machen, verstopfen (Ggstz. solvere), alvum, ventrem, Cels.: in senectute alvus contrahitur, tritt Verstopfung ein, Cels. – γ) Gliedmaßen starr-, steif machen, v. Frost, Todeskälte, gew. Partiz. contractus = starr, steif, digitus torpens contractusque frigore, taub u. steif durch Fr., Suet.: vermes rigore contracti decidunt, Col.: mori contractam cum te cogunt frigora (die Mücke im Winter), Phaedr. – u. v. Frost selbst, contracto frigore pigrae, träg von starren- der Kälte (von den Bienen), Verg. georg. 4, 259; vgl. pigrum est enim contractumque frigus, Sen. de ira 2, 19, 2. – δ) eine Flüssigkeit zusammenziehen, gerinnen machen, lac, Plin.: sanguinem, v. der Furcht (Ggstz. diffundere), Gell.

    2) übtr.: a) räumlich zusammenziehen, verkürzen, verengern, diffunditur mare latissimum iterumque contrahitur, Mart. Cap.: c. castra (milit. t. t., auch mit dem Zusatz in exiguum orbem), Caes. u. Liv.: lacum, Plin. ep.: spatia orae magis magisque (v. Hispanien), Mela: contracta aequora iactis in altum molibus, Hor.: c. lucis iter (v. der Sonne), Prop.: orbem (v. Monde), Ov.: umbras (v. Tage), Ov.: horrida tempestas contraxit caelum, verengte (für den Augenschein) den Horizont, d.i. umhüllte, umnachtete den H., Hor. epod. 13, 1.

    b) der Zeitdauer nach verkürzen, abkürzen (Ggstz. extendere), tempus epulandi, Plin. pan.: tempora dicendi, Quint.

    c) Rede u. Schrift zusammenziehen, zusammenfassen, verkürzen, kürzer sprechen, kurz ausdrücken, kurz fassen (Ggstz. extendere, dilatare), poëta inusitatius contraxerat meûm factûm pro meorum factorum, Cic.: orationem aut ex verbo dilatare aut in verbum contrahere, Cic.: sit nonnumquam summittenda et contrahenda oratio, Quint.: c. nomina, verba, Cic.: mollia vocabula et Graeca ad lenitatem versus contrahere, extendere, inflectere (v. Homer), Plin. ep.: ut breviter contraham summam, Quint.: rerum notitia in artum contracta, Vell.: c. praecepta in unum, Ov.: quaelibet ex iis artibus in paucos libros, Quint.: opus in minores gyros, Stat.

    d) dem numerischen usw. Umfang nach in die Enge zusammenziehen, einschränken, beschränken, ermäßigen, α) übh.: c. universitatem generis humani eamque gradatim ad pauciores, postremo deducere ad singulos, Cic.: ea contrahere in angustumque deducere, Cic. – u. scherzh., res tuae ita contractae, ut ›nec caput nec pedes‹, zusammengewickelt (= verwickelt), Cic. ep. 7, 31, 2. – β) Affekte: appetitus omnes contrahere sedareque, Cic.: cupidinem, Hor.

    e) Gemüt, Herz, Mut einengen, beengen, beklommen machen, pressen, c. animum (Ggstz. remittere), Cic.: animum c. ac demittere, Cic.: cui non animus formidine divûm contrahitur? Lucr.: cuius non contractum sollicitudine animum illius argutiae (kluge Einfälle) solvant? Sen. – u. übtr. auf die Pers., tum (sol) quasi tristitiā quādam contrahit terram tum vicissim laetificat, Cic.: ut et bonis amici (des Fr.) quasi diffundantur et incommodis contrahantur, daß man sich (das Herz) sowohl durch das Glück des Freundes erweitert als durch seine Unannehmlichkeiten beengt fühlt, Cic.

    lateinisch-deutsches > contraho

  • 11 corpus

    corpus, oris, n. (altind. kcorpusp –, Gestalt, Schönheit, persisch karp, Körper), der Körper, die materielle Substanz, Ggstz. anima u. animus (vgl. die jurist. Definition b. Pompon. dig. 41, 3, 30), I) eig.: A) im allg., 1) als tierischer Körper, Leib, Acherusia templa, quo neque permanent animae, neque corpora nostra, Enn. b. Lucr.: animi voluptates et dolores nasci e corporis voluptatibus et doloribus, Cic.: corpore albo, mit weißem Teint, Plaut. – dah. umschr. für das lebende Wesen selbst, bes. das menschliche Individuum, die Person selbst (wie σῶμα), wenn bloß die materielle Substanz, das rein Körperliche gedacht wird (dgl. Thiel Verg. Aen. 2, 18 u. 365. Fabri Liv. 22, 22, 7), corpora ferarum, volantum, Lucr.: corpora amantum, Lucr.: delecta virûm corpora, Verg.: unum vile atque infame corpus, Liv. – bes. da, wo es äußere (bürgerliche) Freiheit, Leben u. Tod gilt, c. liberum, captivum, Sall. u. Liv.: pro tribus corporibus triginta milia talentûm auri accipias, Curt. Vgl. Mützell Curt. 4, 11 (43), 6. – 2) als leblose Substanz, Masse, individua corpora, Atome, Cic.: c. ferri, Lucr.: Neptuni, Meerwasser, Lucr.: aquae, Lucr.: piceae, Plin.: umschr. für den lebl. Stoff selbst, c. materiai, Lucr. – quot haberet corpora pulvis, wieviel Körner, Ov.: genitalia corpora, Elemente, Ov.

    B) insbes.: 1) das Fleisch am tierischen Körper, ossa subiecta corpori, Cic.: c. subducere, mager machen, Ov.: c. amittere, mager werden, (Fleisch) ablegen, Cic. (vgl. abiit corpusque colorque, Ov.), Ggstz. c. facere, Fleisch ansetzen, »sich einen Bauch zulegen, korpulent, dick u. fett werden« (griech. σωματοποιειν), Phaedr.; vgl. (über alle drei) die Auslgg. zu Phaedr. 3, 7, 5. – dah. a) das Holz unter der Rinde des Baumes, Plin. 17, 234. – b) bildl., in der Rhetor., das Markige, Kernige, Strotzende, das Mark im Ausdrucke (vgl. Spalding Quint. 2. 4, 5. Meyer Quint. 2, 10, 5), Quint.: orationis, Petron.: eloquentiae, das Materielle, der Kern, das Wesentlichste, Quint. – 2) der leblose Körper, Leichnam, Caes. u.a.: locus vacans corporum, leer von L., Sidon. – dah. poet. v. den Schatten od. Seelen der Verstorbenen, Verg. Aen. 6, 303 u. 306. – 3) im Ggstz. zum Kopf, der Rumpf, Ov. met. 11, 794. – 4) im obszönen Sinne, a) der Körper, insofern er der sinnlichen Lust preisgegeben wird, c. suum publicare vulgo, Plaut.: c. vulgare, sich preisgeben, jedem hingeben, Liv.: ex vulgato corpore genitum, i.e. ex prostibulo, Liv.: corpore quaestum facere, Plaut. – b) meton., die Hoden ( wie σῶμα, δέμας; vgl. Schwabe Phaedr. 3, 11, 3), damnum amissi corporis, Phaedr.: dedit hic pro corpore nummos, Hor.

    II) übtr., wie σῶμα = jedes wie ein Körper gegliederte Ganze, auch deutsch zuw. ein Körper, 1) der Körper eines Schiffes, das Gerippe, Caes. b. c. 1, 54, 2. – 2) der Körper, das Gebäude des Staates, totum c. rei publicae, Cic.: perturbatum imperii c., Flor. – 3) das wohlgeordnete, eng verbundene Ganze, die Gesamtmasse, die Gesamtheit, a) die Gesamtheit, der Komplex der Befestigungswerke, Caes. b. G. 7, 72, 2. – u. eines Landes, Sicilia dirempta velut a corpore maiore, Iustin. 4, 1, 1. – b) das Ganze der Welt (griech. το τοῦ κόσμου σῶμα), rerum naturae corpus, Vell.: universitatis c., Cic. – c) von Schriftwerken, das Werk, das Gesamtwerk, die Sammlung (s. Gräve u. Korte Cic. ep. 5, 12, 4), Cic. u.a.: c. architecturae, Vitr.: c. omnis iuris Romani, Liv.; dah. Corpus iuris, als Titel der röm. Gesetzsammlung, Cod. Iust. 5, 13. – d) übh., Gesamtheit von Dingen, die Masse, Gesamtmasse, Summe, c. rationum, c. patrimonii, ICt.: corpora omnia maternae hereditatis, ICt. – e) der Körper = ein Komplex, Verein von Menschen, α) eines Staates, eines Gemeinwesens, der Verband, die Gemeinde, die Gesamtmasse, corpus nullum civitatis nec senatus nec plebis concilium nec magistratus esse, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes (von den verschiedenen Einwohnern einer Stadt), Liv.: commixti corpore (mit der Gesamtmasse der Latiner) tantum subsident Teucri, Verg.: toto certatum est corpore regni, Verg.: fiunt de uno populo duo corpora, Iustin. Vgl. Walther Tac. Germ. 39. p. 88. Fittbogen Iustin. 3, 2, 2. – β) eines Ursprungs, einer Beschäftigung, der Stand, die Korporation, die Kaste, die Innung, eiusdem corporis, Liv.: sui corporis rex, Liv.: c. militum, Iustin.: c. fabrorum, ICt.: late fusum id corpus, Volksklasse, Stand, Tac. Vgl. Drak. Liv. 1, 17, 2.

    lateinisch-deutsches > corpus

  • 12 schola

    schola (scola), ae, f. (σχολή), die Muße, Feier, Ruhe von der Arbeit; dah. I) jede gelehrte Untersuchung, Abhandlung, Unterredung über einen gelehrten Gegenstand, Vorlesung und Erklärung gelehrter Werke, certae scholae sunt de exsilio, de interitu patriae etc., Cic.: vertes te ad alteram scholam, Materie, Cic.: quinque scholas in totidem libros contuli, Cic.: scholas Graecorum more habere, Cic.: scholam aliquam alci explicare, jmdm. einen schulgerechten Vortrag halten, Cic. – II) meton.: 1) der Ort, wo Lehrer u. Schüler zusammenkommen, um zu unterrichten u. unterrichtet zu werden, die Schule, a) eig., Cic. u. Quint.: scholam aperire, den Unterricht anfangen, Suet.: scholam dimittere, sein Lehramt niederlegen, Suet.: scholas frequentare, v. Knaben, Sen.: in scholas deduci, v. Knaben, Tac. dial. – b) übtr.: α) eine Galerie, wo Kunstwerke aufgestellt waren u. Gelehrte zusammenkamen, um sich zu unterhalten, Octaviae scholae, Plin. 36, 22; vgl. 35, 114. – β) eine Galerie, ein Gang mit Sitzen, der um die Badewanne herumging, wo die, die baden wollten, sich so lange ausruhten, bis sie ins Bad steigen konnten, schola labri et alvei, Vitr. 5, 10, 4: scola et horologium, Corp. inscr. Lat. 10, 831. – γ) ein Gebäude als Versammlungsort einer Korporation (s. no. 2), Amm. u. Inscr.: sch. Iudaeorum, die Synagoge, Augustin. serm. 137, 6: scholae bestiarum, der Kampfplatz der Tiere, das Amphitheater, Tert. apol. 35. – 2) die Schule, clamabunt omnes philosophorum scholae, Cic.: dissederunt hae scholae, Plin. – und wieder übtr., eine Körperschaft von Amtsgehilfen, ein Kollegium, sowohl im Zivil- als Militärdienste, Cod. Iust. u. Amm. – / In Hdschrn. u. Inschrn. auch scola geschr., s. Roeper Varro Eumen. rell. I, 19. no. 3. Corp. inscr. Lat. 3, 371 u. 10, 831; u. escola (woraus franz. école), Inscr. bei Rossi Rom. sotterr. tom. 1. p. 320.

    lateinisch-deutsches > schola

  • 13 canabensis

    canabēnsis, e (canaba, w. vgl.), zum Krämerrevier gehörig, aus dem Krämerrevier, vicani canab., die Bewohner, Insassen, die Korporation des Krämerreviers, Corp. inscr. Lat. 13, 5967: dies. gew. subst., canabēnsēs, ium, m., Corp. inscr. Lat. 3, 1008 u. 1093.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > canabensis

  • 14 collegium

    1. collēgium, ī, n. (2. colligo), die Unterstützung, Fulg. myth. 1. praef. p. 17 M. (= p. 9, 17 H.).
    ————————
    2. collēgium, ī, n. (collega), das Kollegium, I) abstr., die Verbindung der Amtsgenossen, die Kollegenschaft, Amtsgenossenschaft, Amtsgemeinschaft, c. concors, Liv.: c. consulatus, Vell.: c. prioris anni, Liv.: Caesaris (eines Cäsaren), Tac.: u. P. Decius consul per tot collegia expertus, Liv. – Bildl., die Genossenschaft, Gemeinschaft, c. quoddam naturae, Plin. 10, 39; u. so Manil. 2, 161. Prud. cath. 10, 36. – II) konkr., die durch gleiche Zwecke vereinigten Personen: a) im Amte: α) im Magistrate, das Kollegium, Gesamtamt, c. praetorum, tribunorum plebis, Cic.: quaestorum, Suet.: unus e collegio, Suet.: collegium coit (versammelt sich) de alqa re, Cic.: u. appellare collegium (tribunorum plebis), Liv.: pro collegio pronuntiare, Liv.: ex collegii sententia pronuntiare, Liv.: pro collegio decemvirorum imperari, Liv. – β) im Priesteramte, c. sacerdotum, Cic.: c. pontificum, Cic.: c. augurum, Cic.: sacerdotii amplissimi collegium, Cic.: ex amplissimo collegio decemvirali sacerdotes, Cic.: summorum collegiorum sacerdotes, Suet.: cooptare alqm in collegium, Cic.: pro collegio decernere od. iubere m. Akk. u. Infin., Gell. u. Liv. – b) im offentl. u. bürgerl. Leben, eine vom Staate anerkannte Korporation, α) eine religiöse Brüderschaft, c. Capitolinorum, Cic. u. Liv.: Flavialium, Suet.: Arvalium, Augustalium, Silvani, Inscr.:
    ————
    Minervae (Dat.) collegium instituere, Suet. – β) polit. Verein, Genossenschaft, Klub, oft zur Verschleierung polit. Zwecke dienend, collegia, non ea solum, quae senatus sustulerat restituta, sed innumerabilia quaedam nova ex omni faece urbis ac servitio constituta, Cic.: collegia praeter antiqua et legitima dissolvere, Suet.: cuncta collegia praeter antiquitus constituta dissolvere, Suet.: plurimae factiones, titulo collegi novi, ad nullius non facinoris societatem coibant, Suet. – γ) bürgerl. Genossenschaft, Zunft, Innung, Gilde, v. Kaufleuten u. Handwerkern, mercatorum, Liv.: Mercurialium, Cic.: aerariorum, fabrûm, figulorum, Plin.: fabrorum, ICt.: ferrariorum, Inscr.: pictorum et naviculariorum, ICt.: v. Künstlern u. Musikanten, scaenicorum Flavianorum, Inscr.: aëneatorum, Inscr.: tibicinum, symphoniacorum, Inscr. – so auch coll. aquae, die Brunnengenossenschaft der Walker, Inscr. v. Marini act. fratr. arv. p. 70. lin. 3 (Corp. inscr. Lat. 6, 10298, 3). – δ) übh. der Verein, die Truppe, Bande, poëtarum, Akademie, Val. Max. 3, 7, 11: collegia ambubaiarum (mit scherzh. Anspielung auf das collegium tibicinum), Hor. sat. 2, 1, 1: latronum, Apul. met. 4, 15. Vgl. übh. Kornemann in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 386 ff. – In guten Inschrn. oft Schreibung conlegium, zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1107; vgl. Mommsen Ephem. epigr. 1, 79 sq. – In Inschrn. vulg. Nbf. collegius, zB. Act. fratr.
    ————
    arv. a. 81. lin. 27. 34. 39. Corp. inscr. Lat. 6, 9316 u. 10418; 8, 1878 u. ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > collegium

  • 15 communis

    commūnis, e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus), I) mehreren od. allen gemeinsam, -gemein, gemeinschaftlich, öffentlich, allgemein, gewöhnlich (Ggstz. proprius, einem eigentümlich), A) adi.: vita, das alltägliche Leben, Cic.: salutatio c., überall üblich, Cic.: mens c., Cic.: mimi c., oft gesehene, gewöhnliche, Cic.: communi monetā, mit gewöhnlichem Stempel, Iuven.: homo vitae communis ignarus, der nicht zu leben weiß, ohne Lebensart, Cic.: sensus c., s. sensus: una domus, communia omnia, Gemeinschaft in allem, Cic. – locus c., euphemist. = Unterwelt, Plaut., u. = Bordell, Sen.: loca c., öffentliche Orte, Cic.: dagegen loci c., Gemeinplätze in der Philosophie, Cic. – als rhet. t. t., exordium c., auch auf den entgegengesetzten Teil passend, Cic. – als gramm. t. t., verbum c., das auf or ausgehend sowohl aktive als passive Bedeutung hat, Gell.: syllaba, doppelzeitig (= anceps), Gramm.: genus, sowohl männlichen als weiblichen Geschlechts, Charis. – oft m. einem (jedoch mehr das dabeistehende Nomen ergänzenden) Genet., od. m. einem (oft an das Verbum esse sich anlehnenden) Dat., od. m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. c. classis Graeciae, Nep.: hostes c. omnium, Cic.: c. hominum infirmitas, Cic.: praecepta omnium communia et contrita, Cic.: amicorum esse communia omnia, Cic.: communia esse amicorum
    ————
    inter se omnia, Cic.: omnia ei cum amicis fuisse communia, Nep.: mors omni aetati est c., Cic.: paries domui utrique c., Ov.: pernicies (sum) c. adulescentibus, Ter.: multa sunt civibus inter se c., Cic.: alterum nobis cum dis, alterum cum beluis c. est, Sall.: quocum fuit domus et militia c., Cic.: u. so oft alqd cum alqo c. habere (von Reisig Vorll. § 374 für unlat. gehalten), s. Quint. 5, 10, 110. Sen. contr. 1, 1, 25. Sen. ep. 48, 3 u. 74, 17 a. Apul. de deo Socr. 13 extr. (vgl. Krebs-Schmalz Antib. S. 308. Aufl. 7.). – B) subst., commūne, is, n., das gemeinschaftliche Besitz- od. Nutzstück, das Gemeingut, das gemeinschaftliche Vermögen einer Korporation, privatus illis census erat brevis, commune magnum (Gemeingut, Staatsschatz, griech. το κοινόν), Hor.: haud mediocriter de communi, quicquid poterat, ad se in privatam domum sevocabat, Cic.: quod ius statues communi dividundo, Cic.: de communi alqd consequi, ICt. – Plur., deinde, ut communibus pro communibus utatur, privatis ut suis, Cic.: communia laudas. Hor.: modo ne communia solus occupet, Ov. – Insbes., a) das Gemeinwesen, die Kommune, der Staat (griech. το κοινόν), Siciliae, Milyadum, Cic.: gentis Pelasgae, Ov. – b) in commune, adv. = α) für alle, zum gemeinschaftlichen Gebrauche,Nutzen, -Zweck (s. Heräus Tac. hist. 4, 64, 13. Bünem. Lact. 3, 21, 2 u. 3, 25, 1), in c. conferre, Cic.: in c. congerere, Tac.: in
    ————
    c. consulere, Ter. u.a.: in c. consultare, Tac.: omnia in c. possidēre, Lact.: in c. vocare honores, zum Gemeingut (der Patrizier u. Plebejer) machen, Liv.: so auch in communi ponere libertatem, Tac. – β) im allgemeinen, überhaupt, Quint., Plin. u. Tac. – dah. in Bausch und Bogen (Ggstz. nominatim), Tac. dial. 26. – γ) halbpart! Sen. u. Phaedr. – II) übtr., 1) subjekt., von Pers. (wie κοινός), a) alle im Staate gleichstellend, nicht exklusiv verfahrend, demokratisch gesinnt, Cic. ep. 4, 9, 2. – b) sich andern gleichstellend, umgänglich, v. höher Gestellten = leutselig, herablassend (vgl. Gernh. Cic. de sen. 59. Halm Cic. Mur. 66. Ruhnken Suet. Cl. 21), Cic. u.a.: c. nimis circa omnes, Eutr.: Cyrum minorem communem erga Lysandrum atque humanum fuisse, Cic.: ut communis infimis, par principibus videretur, Nep.: quis Laelio communior, Cic. Mur. 66: nec ullo spectaculi genere communior aut remissior erat, Suet. Claud. 21. – 2) gemein, gewöhnlich, mimi, Cic. ep. 7, 1, 1: communes manus, id est non lotae, Vulg. Marc. 7, 2 u. 5: numquam manducavi commune et immundum, Vulg. act. apost. 10, 14: cum diceret nil esse communius, Treb. Poll. Gallien. 17, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > communis

  • 16 contraho

    con-traho, trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, I) vereinigend: 1) eig.: a) zusammen-, beiziehen = ziehend vereinigen, von lebl. Subjj., pituitam, semen, Cels. – mit in u. Akk., umorem in caput, Cels.: aquam intus in uterum, Cels.: in se caliginem, Plin.
    b) zusammenziehen, beiziehen = versammeln, sammeln, vereinigen, gew. leb. Wesen (Ggstz. dissipare, dispergere), captivos, Liv.: agrestes, Ov.: serpentes, Plin.: muscas, Plin.: undique fontes, Ov.: iumenta et camelos a Susis, Curt. – dispersos cives in unam urbem, Val. Max. – v. lebl. Subjj., contraxit eos non officii modo cura, sed etiam studium spectaculi, Liv. – Insbes.: α) (als milit. t. t.) Truppen, Schiffe usw. beiziehen, an sich ziehen, u. (mit u. ohne in unum locum, in unum) auf einen Punkt zusammenziehen, vereinigen, konzentrieren, auxilia, Suet. u. Iustin.: exercitum, Vell.: copias, Nep.: equitum et peditum copias, Pompei. in Cic. ep.: praesidia, quae in Umbria sunt, Pompei. in Cic. ep.: naves circiter LXXX cogere contrahereque, Caes.: magnam classem, Nep. – copias subito, Nep., celeriter, Nep. – undique exercitum, Liv., omnes copias, Curt., naves, Liv., od. auxilia a finitimis, Iustin.: ex omnibus oppidis copias, Pompei. in Cic. ep.: ex finitimis regionibus cohortes ex delectibus Pompeianis, Caes. – auxi-
    ————
    lia in Graecia, Iustin.: copias ad Bononiam, Suet. – illuc od. eo suas copias, Nep.: onerarias naves ex omni Graeciae ora eodem, Liv.: Luceriam omnes copias, Cic.: Veios ingentem exercitum, Liv.: in una castra decem legiones, Vell.: exercitum od. impedimenta in unum locum, Caes. u. Liv.: omnes od. omnia in unum, Liv. u. Cic.: dispersos milites in unum, Sall. – veteranos in suum auxilium, Suet.: naves ad exercitum traiciendum, Liv. – β) zur Unterredung, zur Beratung, zur Versammlung zusammenbringen, versammeln, kommen lassen, Scipionem et Hasdrubalem ad colloquium dirimendarum simultatium causā, Liv. – domum fidissimos amicorum, Iustin.: praefectos copiarum in praetorium, Curt.: in unum omnes copias ducesque, Liv. – bes. den Senat (b. Cic. cogere), pauci tantum patrum, quos casus obtulerat, contracti a consulibus, Liv.: senatus (Romanus) edicto contrahitur, Val. Max.: c. senatum (= βουλήν) in gymnasio, Iustin.: decuriones, Plin. ep. – γ) zu einer Korporation vereinigen, verbinden, ii, qui in idem contracti fuerint, Traian. in Plin. ep. 10, 34 (43), 1.
    c) einsammelnd zusammenbringen, zusammentragen, sammeln, omnis generis commeatum, Suet.: aurum, Plin.: exemplaria, Suet.: haec vetera (diese alten Schriftstücke), Tac. dial.: undique libros, Suet.: plures domos emptionibus per procuratores, Vell. –
    ————
    Insbes.: α) Früchte usw. zusammen-, einbringen, einheimsen, apes mella contrahunt, Plin.: venenum aliud ex radicibus herbarum contrahitur (vegetabilisches), aliud ex animalibus mortiferis reservatur (animalisches), Ps. Quint. decl. – β) Geld zusammenbringen, aufbringen, einnehmen, bes. als Erlös, c. pecuniam (Ggstz. erogare), Val. Max. – m. ex u. Abl., pecunia per quaestorem populi Romani ex praeda vendita contracta, Gell.: pecuniam ex viatico amicorum ipsiusque Caesaris, Tac.: ex pretio viridis olei plus quam multitudine mali nummorum contrahitur, Col. – m. Dat. (wozu?), pecuniam, quam tuae saluti contraxeram, Sen.
    2) übtr.: a) Gemüter zusammenbringen, in der Zuneigung vereinigen, contrahit celeriter similitudo eos, Liv.: illa (Venus) rudes animos hominum contraxit in unum, Ov.
    b) eines Verbindung zusammenbringen, herbeiführen, α) eine freundschaftliche od. verwandtschaftliche knüpfen, eingehen, v. lebl. Subjj., c. amicitiam, Cic. de amic. 48 u. (mit Ggstz. dissipare discordiam) Cic. de amic. 24: vinculum amicitiae, Val. Max. 4, 7 in. – v. Pers., c. matrimonium (Ggstz. matrimonium solvere, dimittere), Iustin. u. Suet.: affinitas inter Caesarem et Pompeium contracta nuptiis, Vell. – β) eine geschäftliche Verbindung eingehen, abschließen, in etw. sich einlassen, rem, rationem,
    ————
    negotium, Cic.: emptionem ac venditionem, ICt.: res contractae, Verträge, Cic.: male contractae res, mißliche Umstände, in die wir verfangen sind, Cic. – m. cum u. Abl. od. m. inter se, cum multis res rationesque contractae, Geschäfts- u. Handelsverbindungen, Cic.: c. magnam rationem cum Mauritaniae rege, Cic.: c. nihil cum alqo, sich mit jmd. nichts zu schaffen machen, Cic.: res inter se c. emendo, vendendo, mutuum dando, Liv. – u. ohne Objekt, is qui od. ii quibuscum contrahebat, sich (in ein Geschäft) einließ, Cic.: neque si tecum agas aliquid neque si cum altero contrahas, vacare officio potes, Cic.
    c) einen Zustand jmdm. od. sich zuziehen, herbeiführen, verwirken, α) übh.: aes alienum u. aes alienum novum, Cic.: aes alienum in popina, Cic., od. luxu, Curt.: aes alienum cum creditore, Sen. – a nostra persona benevolentiam, von seiten unserer Person W. gewinnen, Cornif. rhet.: bellum, Liv.: alci od. sibi bellum cum alqo, Liv.: causas bellorum et bella, Mela. – causam certaminis cum alqo, Liv.: mortis sibi causam, Plin.: contracto iam inter Aetolos et Trallos certamine, sich entsponnen hatte, Liv.: clades suā temeritate contracta, Liv.: c. culpam, ICt. (u. so ea est contracta a nobis culpa, ut etc., Cic. ad Att. 11, 24, 1). – in maximis lucris paulum aliquid damni (v. Kaufhandel), Cic. – inimicitias domui, Quint.: plurimum invidiae alqā re, Suet.: numinis iram sibi, Ov. –
    ————
    aliquid litigii inter hos duos, Plaut.: lites, Plaut. u. Cic. – malum culpā, Cic.: molestias liberalitate suā, Cic. – necessitates ad bellum cum Romanis, Liv.: contrahitur mihi negotium, ich werde in Verlegenheit gebracht, Cic.: c. nefas celanda effando, Liv.: c. noxam, Schaden nehmen, Col. u. Apul.: odium hoc facinore, Vell.: tantum odium immoderati imperii crudelitate, Iustin. – incerti, morando an veniendo plus periculi contraherent, Liv.: conscientia contracti culpā periculi, Liv.: c. peregre habitando in singulas noctes tantum sibi reique publicae piaculi, verwirken, Liv.: c. sibi poenam, Hirt. b. G.: c. porcam, als Strafe verwirken, Cic. – c. rixam ex occursu, Vell. – v. lebl. Subjj., si mercatura quaestuosa in maximis rebus aliquid damni contraxerit, Cic.: apud Lacedaemonios virtus Alcibiadis plus invidiae quam gratiae contraxit, Iustin.: eiusmodi res et invidiam contrahunt in vita et odium in oratione, si inconsiderate tractes, Cornif. rhet.: si causae turpitudo contrahet offensionem, Cic.: illa, quae rabie contracta toleravimus, Sall. fr. – β) physische Übel zuziehen, herbeiführen, αα) an andern, v. lebl. Subjj., multorum dierum inopia contraxerat pestem, Iustin.: tristitia, quam videtur bilis atra contrahere, Cels. – ββ) an sich, sich zuziehen, v. Pers., stranguriae morbum, Plin.: cruditatem illic (dort = beim Mahle), Quint.: valetudinem adversam ferventissimis aestibus, Plin. ep.: dolor capitis vel
    ————
    vino vel cruditate contrahitur, Cels.: tussis multis modis contrahitur, Cels. – c. morbum ex aegritudine od. ex dolore, Iustin.: causam valetudinis ex profluvio alvi, Suet.: saginam corporis et valetudinem oculorum ex nimia luxuria, Iustin. – v. Lebl., situm aut mucorem (v. Essig), Col.: ne situ penora mucorem contrahant, Col.
    II) nach innen, verkürzend, verengernd, verdichtend zusammenziehen, 1) eig.: a) verkürzend zusammenziehen, einziehen, α) die Gliedmaßen usw. am Körper, αα) übh.: c. membrum (Ggstz. porrigere, extendere, Cic. u. Cels.: collum, cerviculam (Ggstz. tendere, extendere), Cic. u. Quint.: supercilia (Ggstz. remittere), Quint.: manum celeri motu (Ggstz. explicare), Quint.: tres digitos (Ggstz. explicare), Quint.: medium digitum in pollicem explicitis tribus, Quint.: digitos in pugnum, Plin.: crura, Ov.: brachia alci, für jmd. (um ihm Platz zu machen), Verg.: labra nimium, Cels.: rictum, Lact.: frontem, in Falten ziehen, vor Unwillen, Kummer usw. (Ggstz. frontem exporrigere, explicare, remittere; zuw. auch Ggstz. gaudere), Plaut., Cic., Quint. u. Plin. ep.: u. so vultum, Ov. – bina cornua, v. den Schnecken (Ggstz. protendere), Plin.: pinnarum oculos in acervum, v. Pfau (Ggstz. expandere colores), Plin.: habiliora sunt corpora, quae in arma (Rüstung) sua contrahi possunt (sich einschnüren lassen), quam quae superfunduntur (dar-
    ————
    über hinausgehen), Sen. – u. se contrahere, sich zusammenziehen, sich verengern, zB. contrahit se millepeda tactu, Plin.: u. (Ggstz. se dilatare) tum pulmones se contrahunt aspirantes tum respiratu dilatant, Cic. – u. Passiv contrahi medial, sich zusammenziehen, sich verengern, nervi musculique contrahuntur (Ggstz. in suum locum veniunt), Cels.: contrahitur rictus, Ov.: cum spiritus (Atem) timore contrahitur, Sen.: u. Ggstz. dilatari, zB. stomachi partes eae, quae sunt infra id quod devoratur, dilatantur; quae autem supra, contrahuntur, Cic.: u. Ggstz. diffundi, zB. tumor frigore omni contrahitur, calore diffunditur, Cels.: und Ggstz. distendi (aufgetrieben werden), ovis sanguinariam herbam pasta toto ventre distenditur contrahiturque, Col. – contractum aliquo morbo bovis cor, Cic. de div. 2, 37. – contractum genibus tangas caput, so das du zusammengekauert mit den Knien den K. berührst, Hor. sat. 2, 7, 61: und so gravissimo frigore solus atque contractus vigilabit in lectulo, Hieron. epist. 53 (dagegen Hor. ep. 1, 7, 12 contractus leget, eingezogen, ungestört). – ββ) (besond. als mediz. t. t.) krampfhaft zusammenziehen, einziehen, bes. Passiv contrahi medial = sich zusammenziehen, sich einziehen, sich vor Krampf krümmen, sowohl momentan, saepe crura manusque contrahuntur, Cels.: ubi aegro crura contrahuntur, Cels.: contractis membris clamitans se vivere, Suet. – als
    ————
    dauernd, nervi qui contrahuntur, gelähmte Sehnen, Cels.: contracti aliquo morbo nervi, Cels.: recenti cicatrice contracti articuli, Cels.: contracti cruris aridi nervi, Sen. – Partiz. subst., contractī, ōrum, m., Gelähmte, Arnob. 1, 48. – β) andere Ggstde.: αα) übh.: appropinquante manu folia (v. einem Kraute), Plin.: arcum, spannen, Iuven. – ββ) als naut. t. t., c. vela, die S. einziehen, reffen, bildl. = sich im Glücke mäßigen, s. Cic. ad Att. 1, 16, 2. Quint. 12. prooem. § 4. Hor. carm. 2, 10, 23. – γγ) als t. t. der Baukunst, zusammenziehen, verjüngen, columnam, Vitr. 4, 3, 4 (vgl. 3, 3, 12 u. 4, 7, 2): pyramis XXIV gradibus in metae cacumen se contrahens, Plin. 36, 31.
    b) verdichtend zusammenziehen, α) Wunden usw., vulnera, cicatrices, Plin.: fibulae oras vulneris paulatim contrahunt, Cels. – β) den Stuhlgang hart machen, verstopfen (Ggstz. solvere), alvum, ventrem, Cels.: in senectute alvus contrahitur, tritt Verstopfung ein, Cels. – γ) Gliedmaßen starr-, steif machen, v. Frost, Todeskälte, gew. Partiz. contractus = starr, steif, digitus torpens contractusque frigore, taub u. steif durch Fr., Suet.: vermes rigore contracti decidunt, Col.: mori contractam cum te cogunt frigora (die Mücke im Winter), Phaedr. – u. v. Frost selbst, contracto frigore pigrae, träg von starren- der Kälte (von den Bienen), Verg. georg. 4, 259; vgl. pigrum est enim contractumque frigus, Sen. de ira 2, 19, 2. –
    ————
    δ) eine Flüssigkeit zusammenziehen, gerinnen machen, lac, Plin.: sanguinem, v. der Furcht (Ggstz. diffundere), Gell.
    2) übtr.: a) räumlich zusammenziehen, verkürzen, verengern, diffunditur mare latissimum iterumque contrahitur, Mart. Cap.: c. castra (milit. t. t., auch mit dem Zusatz in exiguum orbem), Caes. u. Liv.: lacum, Plin. ep.: spatia orae magis magisque (v. Hispanien), Mela: contracta aequora iactis in altum molibus, Hor.: c. lucis iter (v. der Sonne), Prop.: orbem (v. Monde), Ov.: umbras (v. Tage), Ov.: horrida tempestas contraxit caelum, verengte (für den Augenschein) den Horizont, d.i. umhüllte, umnachtete den H., Hor. epod. 13, 1.
    b) der Zeitdauer nach verkürzen, abkürzen (Ggstz. extendere), tempus epulandi, Plin. pan.: tempora dicendi, Quint.
    c) Rede u. Schrift zusammenziehen, zusammenfassen, verkürzen, kürzer sprechen, kurz ausdrücken, kurz fassen (Ggstz. extendere, dilatare), poëta inusitatius contraxerat meûm factûm pro meorum factorum, Cic.: orationem aut ex verbo dilatare aut in verbum contrahere, Cic.: sit nonnumquam summittenda et contrahenda oratio, Quint.: c. nomina, verba, Cic.: mollia vocabula et Graeca ad lenitatem versus contrahere, extendere, inflectere (v. Homer), Plin. ep.: ut breviter contraham summam, Quint.: rerum notitia
    ————
    in artum contracta, Vell.: c. praecepta in unum, Ov.: quaelibet ex iis artibus in paucos libros, Quint.: opus in minores gyros, Stat.
    d) dem numerischen usw. Umfang nach in die Enge zusammenziehen, einschränken, beschränken, ermäßigen, α) übh.: c. universitatem generis humani eamque gradatim ad pauciores, postremo deducere ad singulos, Cic.: ea contrahere in angustumque deducere, Cic. – u. scherzh., res tuae ita contractae, ut ›nec caput nec pedes‹, zusammengewickelt (= verwickelt), Cic. ep. 7, 31, 2. – β) Affekte: appetitus omnes contrahere sedareque, Cic.: cupidinem, Hor.
    e) Gemüt, Herz, Mut einengen, beengen, beklommen machen, pressen, c. animum (Ggstz. remittere), Cic.: animum c. ac demittere, Cic.: cui non animus formidine divûm contrahitur? Lucr.: cuius non contractum sollicitudine animum illius argutiae (kluge Einfälle) solvant? Sen. – u. übtr. auf die Pers., tum (sol) quasi tristitiā quādam contrahit terram tum vicissim laetificat, Cic.: ut et bonis amici (des Fr.) quasi diffundantur et incommodis contrahantur, daß man sich (das Herz) sowohl durch das Glück des Freundes erweitert als durch seine Unannehmlichkeiten beengt fühlt, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contraho

  • 17 corpus

    corpus, oris, n. (altind. kp –, Gestalt, Schönheit, persisch karp, Körper), der Körper, die materielle Substanz, Ggstz. anima u. animus (vgl. die jurist. Definition b. Pompon. dig. 41, 3, 30), I) eig.: A) im allg., 1) als tierischer Körper, Leib, Acherusia templa, quo neque permanent animae, neque corpora nostra, Enn. b. Lucr.: animi voluptates et dolores nasci e corporis voluptatibus et doloribus, Cic.: corpore albo, mit weißem Teint, Plaut. – dah. umschr. für das lebende Wesen selbst, bes. das menschliche Individuum, die Person selbst (wie σῶμα), wenn bloß die materielle Substanz, das rein Körperliche gedacht wird (dgl. Thiel Verg. Aen. 2, 18 u. 365. Fabri Liv. 22, 22, 7), corpora ferarum, volantum, Lucr.: corpora amantum, Lucr.: delecta virûm corpora, Verg.: unum vile atque infame corpus, Liv. – bes. da, wo es äußere (bürgerliche) Freiheit, Leben u. Tod gilt, c. liberum, captivum, Sall. u. Liv.: pro tribus corporibus triginta milia talentûm auri accipias, Curt. Vgl. Mützell Curt. 4, 11 (43), 6. – 2) als leblose Substanz, Masse, individua corpora, Atome, Cic.: c. ferri, Lucr.: Neptuni, Meerwasser, Lucr.: aquae, Lucr.: piceae, Plin.: umschr. für den lebl. Stoff selbst, c. materiai, Lucr. – quot haberet corpora pulvis, wieviel Körner, Ov.: genitalia corpora, Elemente, Ov.
    B) insbes.: 1) das Fleisch am tierischen Körper,
    ————
    ossa subiecta corpori, Cic.: c. subducere, mager machen, Ov.: c. amittere, mager werden, (Fleisch) ablegen, Cic. (vgl. abiit corpusque colorque, Ov.), Ggstz. c. facere, Fleisch ansetzen, »sich einen Bauch zulegen, korpulent, dick u. fett werden« (griech. σωματοποιειν), Phaedr.; vgl. (über alle drei) die Auslgg. zu Phaedr. 3, 7, 5. – dah. a) das Holz unter der Rinde des Baumes, Plin. 17, 234. – b) bildl., in der Rhetor., das Markige, Kernige, Strotzende, das Mark im Ausdrucke (vgl. Spalding Quint. 2. 4, 5. Meyer Quint. 2, 10, 5), Quint.: orationis, Petron.: eloquentiae, das Materielle, der Kern, das Wesentlichste, Quint. – 2) der leblose Körper, Leichnam, Caes. u.a.: locus vacans corporum, leer von L., Sidon. – dah. poet. v. den Schatten od. Seelen der Verstorbenen, Verg. Aen. 6, 303 u. 306. – 3) im Ggstz. zum Kopf, der Rumpf, Ov. met. 11, 794. – 4) im obszönen Sinne, a) der Körper, insofern er der sinnlichen Lust preisgegeben wird, c. suum publicare vulgo, Plaut.: c. vulgare, sich preisgeben, jedem hingeben, Liv.: ex vulgato corpore genitum, i.e. ex prostibulo, Liv.: corpore quaestum facere, Plaut. – b) meton., die Hoden ( wie σῶμα, δέμας; vgl. Schwabe Phaedr. 3, 11, 3), damnum amissi corporis, Phaedr.: dedit hic pro corpore nummos, Hor.
    II) übtr., wie σῶμα = jedes wie ein Körper gegliederte Ganze, auch deutsch zuw. ein Körper, 1) der
    ————
    Körper eines Schiffes, das Gerippe, Caes. b. c. 1, 54, 2. – 2) der Körper, das Gebäude des Staates, totum c. rei publicae, Cic.: perturbatum imperii c., Flor. – 3) das wohlgeordnete, eng verbundene Ganze, die Gesamtmasse, die Gesamtheit, a) die Gesamtheit, der Komplex der Befestigungswerke, Caes. b. G. 7, 72, 2. – u. eines Landes, Sicilia dirempta velut a corpore maiore, Iustin. 4, 1, 1. – b) das Ganze der Welt (griech. το τοῦ κόσμου σῶμα), rerum naturae corpus, Vell.: universitatis c., Cic. – c) von Schriftwerken, das Werk, das Gesamtwerk, die Sammlung (s. Gräve u. Korte Cic. ep. 5, 12, 4), Cic. u.a.: c. architecturae, Vitr.: c. omnis iuris Romani, Liv.; dah. Corpus iuris, als Titel der röm. Gesetzsammlung, Cod. Iust. 5, 13. – d) übh., Gesamtheit von Dingen, die Masse, Gesamtmasse, Summe, c. rationum, c. patrimonii, ICt.: corpora omnia maternae hereditatis, ICt. – e) der Körper = ein Komplex, Verein von Menschen, α) eines Staates, eines Gemeinwesens, der Verband, die Gemeinde, die Gesamtmasse, corpus nullum civitatis nec senatus nec plebis concilium nec magistratus esse, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes (von den verschiedenen Einwohnern einer Stadt), Liv.: commixti corpore (mit der Gesamtmasse der Latiner) tantum subsident Teucri, Verg.: toto certatum est corpore regni, Verg.: fiunt de uno populo duo corpora, Iustin. Vgl. Walther Tac.
    ————
    Germ. 39. p. 88. Fittbogen Iustin. 3, 2, 2. – β) eines Ursprungs, einer Beschäftigung, der Stand, die Korporation, die Kaste, die Innung, eiusdem corporis, Liv.: sui corporis rex, Liv.: c. militum, Iustin.: c. fabrorum, ICt.: late fusum id corpus, Volksklasse, Stand, Tac. Vgl. Drak. Liv. 1, 17, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corpus

  • 18 schola

    schola (scola), ae, f. (σχολή), die Muße, Feier, Ruhe von der Arbeit; dah. I) jede gelehrte Untersuchung, Abhandlung, Unterredung über einen gelehrten Gegenstand, Vorlesung und Erklärung gelehrter Werke, certae scholae sunt de exsilio, de interitu patriae etc., Cic.: vertes te ad alteram scholam, Materie, Cic.: quinque scholas in totidem libros contuli, Cic.: scholas Graecorum more habere, Cic.: scholam aliquam alci explicare, jmdm. einen schulgerechten Vortrag halten, Cic. – II) meton.: 1) der Ort, wo Lehrer u. Schüler zusammenkommen, um zu unterrichten u. unterrichtet zu werden, die Schule, a) eig., Cic. u. Quint.: scholam aperire, den Unterricht anfangen, Suet.: scholam dimittere, sein Lehramt niederlegen, Suet.: scholas frequentare, v. Knaben, Sen.: in scholas deduci, v. Knaben, Tac. dial. – b) übtr.: α) eine Galerie, wo Kunstwerke aufgestellt waren u. Gelehrte zusammenkamen, um sich zu unterhalten, Octaviae scholae, Plin. 36, 22; vgl. 35, 114. – β) eine Galerie, ein Gang mit Sitzen, der um die Badewanne herumging, wo die, die baden wollten, sich so lange ausruhten, bis sie ins Bad steigen konnten, schola labri et alvei, Vitr. 5, 10, 4: scola et horologium, Corp. inscr. Lat. 10, 831. – γ) ein Gebäude als Versammlungsort einer Korporation (s. no. 2), Amm. u. Inscr.: sch. Iudaeorum, die Synagoge, Augustin.
    ————
    serm. 137, 6: scholae bestiarum, der Kampfplatz der Tiere, das Amphitheater, Tert. apol. 35. – 2) die Schule, clamabunt omnes philosophorum scholae, Cic.: dissederunt hae scholae, Plin. – und wieder übtr., eine Körperschaft von Amtsgehilfen, ein Kollegium, sowohl im Zivil- als Militärdienste, Cod. Iust. u. Amm. – In Hdschrn. u. Inschrn. auch scola geschr., s. Roeper Varro Eumen. rell. I, 19. no. 3. Corp. inscr. Lat. 3, 371 u. 10, 831; u. escola (woraus franz. école), Inscr. bei Rossi Rom. sotterr. tom. 1. p. 320.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > schola

См. также в других словарях:

  • Korporation — Korporation,die:⇨Vereinigung(2) Korporation→Körperschaft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Korporation — Sf Körperschaft, Verbindung per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. corporatio Körperschaft .    Ebenso nndl. corporatie, ne. corporation, nfrz. corporation, nschw. korporation, nnorw. korporasjon; Körper. ✎ Müller (1965);… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Korporation — (Körperschaft, lat.), eine zu einem gemeinsamen Zweck vereinigte, mit den Rechten einer Juristischen Person (s. d.) versehene Mehrzahl von Personen, wie z. B. eine Gemeinde, eine Universität, ein staatlich anerkannter Verein. Korporationsrechte,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Korporation — (lat.), Körperschaft, eine zu gemeinsamem Zweck vereinigte, vom Staate mit dem Recht einer Jurist. Person versehene Mehrzahl von Personen. Korporationsrechte, die Rechte einer Jurist. Person …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Korporation — Korporation, korporiert ↑ Korps …   Das Herkunftswörterbuch

  • Korporation — Kor|po|ra|ti|on 〈f. 20〉 1. Körperschaft 2. student. Verbindung [<lat. corporatio „Körperlichkeit“; zu corpus „Körper“] * * * Kor|po|ra|ti|on, die; , en [frz. corporation, engl. corporation, zu lat. corporatum, 2. Part. von: corporare = zum… …   Universal-Lexikon

  • Korporation Internationaler Danträger e.V. — Korporation Internationaler Danträger e.V. Kanji mit der Bedeutung Korporation Internationaler Danträger Gründung: 7. Mai 1972 Präsi …   Deutsch Wikipedia

  • Korporation Internationaler Danträger — Die Korporation Internationaler Danträger e.V. (KID) ist eine elitäre Vereinigung von Jiu Jitsu Lehrern und Meistern. Sie ist eine direkte Dachorganisation des Deutschen Jiu Jitsu Bundes e.V. (DJJB) mit der Aufgabe diesen in der Richtung und Idee …   Deutsch Wikipedia

  • Korporation Urseren — Urserental mit Blick auf Realp Viel Natur im Urserental …   Deutsch Wikipedia

  • Korporation — Korporationen (lat. corpus „Körper“) stellen historische Vorläufer moderner Organisationen dar. Sie unterscheiden sich in ihren Strukturen und Funktionen von Vereinen und von formalen Organisationen, die auf der Freiwilligkeit des Eintritts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Korporation — Samfund, lav (korps) …   Danske encyklopædi

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»