Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Kodizill

См. также в других словарях:

  • Kodizill — (lat. Codicillus, Diminutiv von codex) hieß früher eine letztwillige, gewöhnlich nachträglich einem Testament erst beigefügte Verfügung, in der sich keine Erbeseinsetzung, sondern nur die Ernennung eines Vermächtnisnehmers befand. Das Bürgerliche …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kodizíll — (lat. codicillus), letztwillige Verfügung, in welcher keine Erbeinsetzung, aber andere Bestimmungen, wie Vermächtnisse, gültig verfügt werden können; dem Deutschen Bürgerl. Gesetzbuch fremd …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kodizill — Ein Kodizill ist eine einseitige, jederzeit widerrufliche letztwillige Anordnung, die im Gegensatz zum Testament keine Erbseinsetzung sondern bloß andere Verfügungen enthält. Ein Kodizill kann zum Beispiel der Ernennung eines Vermächtnisnehmers… …   Deutsch Wikipedia

  • Kodizill — Nachtrag (zu einem Testament) * * * Ko|di|zịll 〈n. 11; früher, vor Einführung des BGB〉 letztwillige Verfügung (über Vermächtnisse, keine Erbeseinsetzung) [<lat. codicillus „kleine Handschrift“] * * * Kodizịll   [mittellateinisch, eigentlich… …   Universal-Lexikon

  • Kodizill — Ko|di|zịll 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; vor Einführung des BGB〉 letztwillige Verfügung (über Vermächtnisse), Zusatz zu einem Testament [Etym.: <lat. codicillus »kleine Handschrift«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kodizill — Ko|di|zill das; s, e <aus gleichbed. (m)lat. codicillus, Verkleinerungsform von lat. codex, vgl. ↑Kodex>: 1. Handschreiben des röm. Kaisers. 2. (veraltet) a) privatschriftlicher Zusatz zu einem Testament; b) [vor Zeugen zustande gekommene]… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kodizill — Ko|di|zịll, das; s, e (Rechtssprache letztwillige Verfügung; Zusatz zum Testament) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nachtrag — Kodizill; Nachschrift; Postscript; Beilage; Ergänzung; Annex; Addendum (veraltet); Zusatz; Attachment (engl.); Anhang; …   Universal-Lexikon

  • Abdicatio — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bo Yin Ra — Joseph Anton Schneiderfranken (* 25. November 1876 in Aschaffenburg; † 14. Februar 1943 in Massagno/Tessin) war ein deutscher Schriftsteller und Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Hortus Conclusus …   Deutsch Wikipedia

  • Bô Yin Râ — Joseph Anton Schneiderfranken (* 25. November 1876 in Aschaffenburg; † 14. Februar 1943 in Massagno/Tessin) war ein deutscher Schriftsteller und Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Hortus Conclusus …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»