Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Kleinwohnungsbau

См. также в других словарях:

  • Ehrenteit — John Amandus Ferdinand Ehrenteit (* 4. Dezember 1885 in Hamburg; † 3. März 1968 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • John Ehrenteit — John Amandus Ferdinand Ehrenteit (* 4. Dezember 1885 in Hamburg; † 3. März 1968 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Bebert — Paul Bebert (* 3. Oktober 1893; † 3. Mai 1976) war ein deutscher Politiker der SPD, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und Gewerkschaftsfunktionär. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Politik 1.1 Gewerkschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Bäckerbreitergang — Gängeviertel 1893 Brauerknechtgraben um 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmäler in Spandau — Die Denkmäler in Spandau entstanden in dem heutigen Berliner Bezirk relativ spät, da die Stadt an der Havel als Ackerbürgerstadt über wenig Steuereinnahmen verfügte. Zwar stieg durch den Ausbau der Rüstungsbetriebe auch die Anzahl der Einwohner,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmund-Neuasseln — Stadt Dortmund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Emilie Winkelmann — (* 8. Mai 1875 in Aken; † 4. August 1951 auf Gut Hovedissen) war die erste freiberufliche Architektin Deutschlands. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenstadt — Das erste Garden City Konzept von Ebenezer Howard, 1902: Wohnstädte sind ringförmig um die Kernstadt angeordnet und mit ihr sternförmig durch Straßen, Eisen und U Bahn vernetzt sowie untereinander ringförmig verbunden …   Deutsch Wikipedia

  • Gängeviertel — (1893) Als Gängeviertel wurden in Hamburg die besonders eng bebauten Wohnquartiere in einigen Teilen der Altstadt und Neustadt bezeichnet. Die Gängeviertel waren größtenteils mit Fachwerkhäusern bebaut, deren Wohnungen zumeist nur durch schmale… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Erman — Karl Heinrich Erman (* 15. Januar 1857 in Berlin; † 7. Mai 1940 in Münster (Westfalen)) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer mit dem Forschungsschwerpunkt im Römischen Recht. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Familie 2 Leben 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Boegl — (* 10. August 1880 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 27. Dezember 1952 in Erfurt) war Stadtoberbaurat in Erfurt, unter dessen Ägide zahlreiche wichtige Gebäude in der Stadt in den 1920er und 1930er Jahren entstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»