Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Kategorie

  • 1 caput

    caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig. u. meton.: A) v. leb. Wesen: 1) der Menschen, a) eig.: α) übh. (Ggstz. vestigium): caput hominis, aegri, Cels.: capite aperto, Plaut.: capite operto, obvoluto, involuto, Cic.: capite demisso, Caes.: porcus cum capite humano natus, Liv. – caput adaperire, Sen.: caput aperire, operire, Cic.: caput velare, Liv., revelare, Arnob.: caput operire togā, Petr.: caput obvolvere, Cic.: caput obvolvere togā, Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, Cic.: c. alci auferre, abscīdere, praecīdere, percutere, Liv.: caput illidere foribus, Suet.: caput impingere parieti, Plin. ep.: capita conferre (zusammenstecken, bei geheimer Unterredung), Liv.: circum saucios milites inserere in tentoria caput, Liv.: sed corpori valido caput deerat (im Bilde), Liv. – Besondere Verbindungen, ire praecipitem in lutum per caputque pedesque (über Hals und Kopf), Catull. 17, 9. – capita aut navia u. caput aut navim, »Kopf oder Wappen«, ein Spiel, in dem ein Geldstück in die Höhe geworfen und dann gesehen wird, ob die Bildseite (der Götterkopf) oder die Wappenseite (das Schiff) nach oben gefallen ist, Macr. sat. 1, 7, 22. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 3, 5. Paul. Nol. adv. paganos 75 extr. – nec caput nec pedes (habere), sprichw., von Geschäften usw., bei denen man nicht weiß, wo man anfangen, wo man aufhören soll, M'. Curius in Cic. ep. 7, 31, 2. Liv. epit. 50; vgl. Plaut. asin. 729: ut nec pes nec caput uni reddatur formae, eine bestimmte Gestalt gegeben werde der einen Idee, Hor. de art. poët. 8. – supra caput esse, sowohl = (als gefährlich, drohend) im Nacken sein, sitzen, v. Feinde, Sall. u. Liv., als auch = (als belästigend) auf dem Halse liegen, v. einer Person, Cic., v. Alter, Sen.: ebenso als gefährl. super caput esse, v. Feinde, Tac.: u. in capite atque in cervicibus nostris restitisse, drohend über unserem Haupte u. Nacken zurückgeblieben sein (v. Pers.), Cic. Vgl. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Drak. Liv. 3, 27, 2; 21, 33, 2. – caput movere, das Haupt hin u. her neigen (als Gebärde des Hohns, der Schadenfreude), Vulg. Sirach 12, 19 u. 13, 8. – caput extollere, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: ebenso caput erigere in libertatem, Augustin. de civ. dei 5, 22. – in caput alcis recidere, auf jmds. Haupt zurückfallen, Aetolorum prava consilia atque in ipsorum caput semper recidentia, Liv. 36, 29, 8. – β) der Kopf als Sitz des Verstandes, der Einsicht, incolumi capite es? Hor.: aliena negotia centum per caput saliunt, gehen mir durch den Kopf, Hor. – b) meton.: α)Mensch, Person, αα) übh. (s. Lorenz Plaut. most. 202. Brix Plaut. capt. 943), hoc c., ich, Plaut.: propter meum caput, um meiner Person willen, Plaut.: o lepidum caput! Plaut.: c. ridiculum, festivum, närrischer, drolliger Kauz, Ter.: c. liberum, Cic.: libera servaque capita, Liv.: ignota capita, Liv.: c. noxium, innoxium, Liv.: carum caput (wie φίλη, ηθείη κεφαλή), Verg. u. Hor. – beim Ausruf u. bei Verwünschungen, at vos, devota capita, Iustin.: nefandissimum caput, Iustin.: vae capiti tuo! Plaut. – ββ) beim Zählen, Schätzen oder beim Verteilen, Kopf, Mann, Person, capitum Helvetiorum milia CCLX III, Caes.: cum hostium numerus capitum CCCCXXX milium fuisset, Caes.: in capita describere, Cic.: exactio capitum, Kopfgeld, Personensteuer, Cic.: dah. capite censi, s. 1. cēnseo. – γγ) bei Verwünschungen, quod illorum capiti sit, was auf ihr Haupt falle, Cael. in Cic. ep.: di capiti ipsius reservent, Verg.: sacrare alcis caput, Liv. – β) der Kopf als Hauptträger des menschlichen Daseins, das Leben, die Existenz, αα) das physische Leben, coniuratio in tyranni caput facta, Liv.: capitis periculum od. dimicatio, Lebensgefahr, Ter. u. Cic.: in caput vertit, traf das Leben, beschleunigte seinen Tod, Liv.: capite suo decernere, dimicare, Cic. u. Liv.: capite luere, Liv. – suum caput pro salute rei publicae vovere, Cic. – ββ) die bürgerliche Existenz, nach römischem Sinne der Inbegriff aller Freiheits-, Bürger- u. Familienrechte, causa capitis, Cic.: iudicium capitis, Cic.: capitis accusare, Cic.: capitis anquirere, Liv.: capitis damnare, condemnare, Cic.: capite damnari, Cic.: capitis absolvere, Nep.: pro capite dicere, Cic.: causam capitis dicere, Nep.: poenam capitis constituere, Cic.: agitur caput alcis, Cic.: capitis minor, ein bürgerlich Toter, Hor.: u. capite deminui od. se deminuere, s. dē-minuo: u. capitis deminutio, s. dēminūtio: ebenso capite minui, s. minuo, capitis minutio, s. minūtio.

    2) der Tiere, a) eig.: c. iumenti, Nep.: c. equinum, Plin.: c. elephantinum, Val. Max.: c. simininum, Iul. Obsequ.: trium capitum canis, Mythogr. Lat.: hydra multa capita habens, Sen.: belua multorum es capitum, Hor. – dah. ad capita bubula, »bei den Ochsenköpfen«, ein Ort in Rom, wo O. in Stein eingehauen waren, Suet. Aug. 5. – b) meton. = das ganze Tier, ein Stück, bina boum capita, Verg.: grex XXV capitum, Col.: triginta capitum fetus, Verg.

    B) von Lebl., der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), papaveris, Mohnkopf, Liv.: tignorum, Caes.: trabis, Veget. mil.: pontis, Brückenkopf, Planc. in Cic. ep.: iecinoris, Cic.: columnae, Kapitäl, Plin.: fistulae, Vorderende, Mündung, Liv.: alii, Bolle, Cato u. Plin.: capita vitis, Wurzeln, Cato u. Plin., od. die Ranken, Col. u. Cic.: capita loramentorum, die Enden, Iustin.: arcus, die Enden, Verg.: vectis, der lange Teil, Liv.: c. machinae, quae graece κανὼν μουσικός appellatur, die Kanzelle an der Wasserorgel, Vitr.: perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden der chirurg. Armbinde (Ggstz. latitudo, der breite Teil), Cels.: c. fasciae, habenae, lini, Cels.: uti aequalia duo capita (Enden des Seiles) sint, funis cum erit extensus, Vitr.: si nusquam caput (eine Geschwulst, Beule) se ostendit, Cels.: caput facere (v. Beulen usw.), hoch aufschwellen, Plin. – von Örtl., c. silvae, Wipfel, Sen. poët.: capita aspera montis, äußerste Spitze, Verg.: in capite Bithyniae, am äußersten Punkte (Ein- u. Ausgang), Plin. ep. – v. Gewässern, sowohl der Ursprung, die Quelle, Enipei, Verg.: Rheni, Mela: amnis, Verg.: fontis, Hirt. b. G., Vitr. u.a.: als die Mündung, der Ausfluß (aber seltener), capita Rheni, Caes.: u. so Rheni c., Hor. u. Lucan.: im Bilde, die Quelle, der Ursitz, die Urquelle, der Ausgangspunkt, die Grundlage, der allgemeine Gesichtspunkt (die Kategorie), quo invento ab eo quasi capite disputatio ducitur, Cic.: nonne his vestigiis ad caput maleficii perveniri solet? Cic.: si quid (ein Gerücht) sine capite manabit, ohne sichere Quelle, Cic.: nos de Dolabella cotidie, quae volumus, audimus: sed adhuc sine capite (ohne Quelle), sine auctore (unverbürgt), rumore nuntio, Cic. ep.: aperiamus autem capita, unde etc., Cic. – u. so oft verb. mit fons, zB. ille fons et caput (ihr Urheber u. Stifter) Socrates, Cic.: in ea (sc. in aegritudine) est fons miseriarum et caput, die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a capite (von Anfang an) proposito ordine persequamur, Pacat. pan. 4, 1.

    II) übtr., was in irgend etw. das Erste, Vorzüglichste ist, 1) v. Pers., das Haupt, die Hauptperson, der Stimmführer, Hauptanstifter, rei publicae, die Hauptperson im Staate, Tac.: c. scelerum, Erzhalunke, periuri caput, der ganz verlogene Kerl, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 494): illic est huic rei caput, Ter.: c. omnium Graecorum concitandorum, Cic.: capita coniurationis, Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein beratendes Haupt) habere coepit, Iustin. – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die Hauptsache, cenae, das vorzüglichste Gericht, Hauptgericht, Cic.: patrimonii, das vorzüglichste Stück, Liv.: litterarum, Hauptinhalt, Hauptpunkt, Cic.: rerum, Hauptpunkt, Cic.: caput est, ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen u. Schriften, der Hauptsatz, Hauptabschnitt, Paragraph, das Kapitel, legis, Cic.: epistulae, Cic.: unius capitis lectio (Lektüre), Treb. Poll.: quae scripserimus in summas sive in commentarium et capita conferre, Quint. – u. ein Absatz, Abschnitt in Urkunden, Corp. inscr. Lat. 11, 3614 (Decr. decur. Caerel. 15). Gromat. vet. p. 263 sq. – c) v. Geld u. Geldeswert, die Hauptsumme, der Stock, das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor. – de capite ipso demere, die Pachtsumme kürzen, Cic.: de capite quantum commodum fuit frumenti detraxit, Cic. – de illo Tulliano capite (Schuld) libere cum Cascellio loquare, Cic. – d) v. Örtl., der vornehmste Ort, die vornehmste Stadt, die Hauptstadt, der Hauptsitz, Thebae c. totius Graeciae, Nep.: Roma, c. orbis terrarum, Liv.: Persepolis, c. regni, Plin.: c. gentis Artaxata, Tac.: c. belli, Liv. – / Abl. auch capiti, Catull. 68, 124. Amm. 18, 5. – In Inschrn. auch kaput od. bl. k. geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 2112. Gromat. vet. p. 263 sq.: u. capud, Corp. inscr. Lat. 7, 897.

    lateinisch-deutsches > caput

  • 2 categoricus

    catēgoricus, a, um (κατηγορικός), zum Prädikat, zur Kategorie gehörig, Chalcid. Tim. 319 u. Eccl.

    lateinisch-deutsches > categoricus

  • 3 situs [2]

    2. situs, ūs, m. (sino), I) die Lage, Stellung, 1) eig.: a) übh.: urbis, Caes. u. Cic.: loci, Cic.: locorum, Curt.: membrorum, Cic. – Plur., situs oppidorum, castrorum, Caes.: locorum, Cic. u. Solin.: terrarum, Cic.: urbium, Sen. rhet.: gentium, Örtlichkeiten, Ortsverhältnisse, Tac. – b) als philos. t.t., die Kategorie κεισθαι, Augustin. de categ. 12. Mart. Cap. 4. § 340 u. 363381. – 2) meton.: a) die Stellung = der Bau, exegi monumentum... regali situ pyramidum altius, als der Königsbau der P., Hor. carm. 3, 30, 2. – b) die Lage = die Weltgegend, Gegend, meridianus, Plin.: Plur., (pantherae) repleturae illos situs, Plin. 27, 7. – II) insbes., das lange Liegen an einem Orte, A) eig. u. meton.: 1) ein.: gladius situ roviginat, Nichtgebrauch, Apul.: situ durescere campum, Ruhe, Verg. – 2) meton.: a) der Mangel an Wartung, cessat terra situ, Ov.: so auch loca senta situ, Verg. – b) der durch langes Liegen erzeugte Schimmel, Rost, Schmutz, occupat arma situs, Tibull.: canescunt tecta situ, Ov.: ferrum situ carpitur, Sen. rhet.: crocum, quod redolet situm, Plin.: v. Schmutze, v. der Unsauberkeit des Körpers, Poëta bei Cic., Ov. u.a. – B) übtr., das geistige Verrosten, Vermodern, Verwesen, Hinwelken, Hinschwinden, a) im allg.: senectus victa situ, Ov.: ne pereant pectora situ, Untätigkeit, Ov.: velut situm ducere, sich gewissermaßen verliegen, Quint.: marcescere otii situ, Liv.: situ secreti consumi, in der Einsamkeit verrosten, Quint. – b) v. Dingen, die in Vergessenheit, aus der Gewohnheit kommen, in aeterno iacēre situ, Vergessenheit, Prop.: passus est leges situ atque senio emori, als vermodert u. veraltet außer Kraft zu treten Gell.: quantum apud Ennium et Accium verborum situs occupaverit = quot verba vetustas et oblivio deleverit, Sen.: sepultae ac situ obsitae iustitia, aequitas, industria civitati redditae, die gleichs. zu Grabe getragene und vermoderte G. usw., Vell. – / Nom. Plur. situus, Plin. 7, 153 Detl. (vgl. Detlefsen in symbol. philol. Bonn. p. 712 sqq.).

    lateinisch-deutsches > situs [2]

  • 4 sors [1]

    1. sors, sortis, f. (v. 1. sero, wie fors v. fero), das Los, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) übh.: conicere sortes in sitellam, Plaut., in hydriam, Cic.: im Zshg. bl. conicere sortes, Cic., deicere sortes, Caes.: sors mea exit, kommt heraus, Cic.: ut sors excĭderat, herausgefallen (herausgekommen) war, Liv. – b) insbes., sortes als Orakel gebraucht u. zwar: α) Losstäbchen, von einem Knaben gemischt und für den, der das Orakel befragte, gezogen, sortes miscere, ducere, Cic.: sortes attenuatae od. extenuatae sunt, sind eingeschwunden (als Vorzeichen öffentl. Unglücks), Liv. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2 S. 8 u. 260. – β) Sprüche, die vom sortilegus durch Aufschlagen eines Buches (von Christen aus der Bibel) herbeigeschafft, od. Verse (zB. aus Vergil) auf Blätter geschrieben, die gezogen wurden, Spruchorakel, sortes Vergilii od. Vergilianae, Lampr. Alex. Sev. 14, 5. Spart. Hadr. 2, 8: sortes sacrae, Tibull. 1, 3, 11: Sanctorum sortes, Isid. orig. 8, 9, 28: sortes tollere, Tibull. 1, 3, 11. Corp. inscr. Lat. 5, 5801: sortes ducere, Iuven. 6, 583: de paginis poëtae cuiusdam sortem consulere, Augustin. conf. 4, 3, 5: de paginis evangelicis sortes legere, Augustin. epist. 55, 37. Vgl. Marquardt Römische Staatsverw.2 3, 102. Corp. inscr. Lat. vol. 1. p. 267 sqq. – B) übtr., das Los, Losen, Cic.: sorte ducere, herauslosen, Sall.: filias in sortem dare, zum Losen stellen (bei der Wahl der vestal. Jungfrauen), Suet.: res revocatur ad sortem, es wird gelost, durch das Los ausgemacht, Cic.: conicere in sortem provincias, um die Pr. losen, Liv.: ei sorte provincia evenit, Cic.: extra sortem renuntiari, ohne zu losen, Cic.: remissā sorte povinciae, ohne durchs Los einer Provinz zugeteilt zu werden, Vell. – II) meton.: 1) der (urspr. auf Lostäfelchen gegebene) Orakelspruch, das Orakel, die Weissagung, sors oraculi, Antwort des Orakels, Orakelspruch, Liv.: sors (Orakelspruch) ad sortes referenda, Cic.: sortem trahere, Suet.: dictae per carmina sortes, Hor.: sortes Lyciae, die Orakelsprüche des lyzischen Apollo (zu Patara in Lyzien), Verg.: neque responsa sortium ulli alii committere ausus, Liv. – 2) das Amt, die Amtsverrichtung, numquam afuit, nisi sorte, wegen seines Amtes, Cic.: cecĭdit custodia sorti, Verg. – 3) das Los = das durch das Los bestimmte, tertia sors, die durch das Los bestimmte dritte Tributsendung athenischer Jünglinge u. Jungfrauen nach Kreta, Ov. met. 8, 171. – 4) das Los = der Anteil an etwas, a) übh. = Teil, in nullam sortem bonorum nato, Liv. 1, 34, 3: masa sors praedae, Ov. met. 13, 485: Saturni sors prima, erster Teil, erstes Kind, Ov. fast. 6, 30: nec cedit mihi sorte, hinsichtl. des zugefallenen Loses, d.i. der Unterwelt, Ov. met. 5, 529. – insbes., der Anteil an einer von einer Genossenschaft gebauten Grabstätte, der jmdm. durchs Los zugefallen war, Corp. inscr. Lat. 6, 10329. 10332. 11035. 11047. – u. als ein gewisses Feldmaß, zwei zusammengelegte Jucherte, auch wir ein Los, Gromat. vet. 30, 17. – b) das Los, das Schicksal (Geschick) eines Menschen, die Umstände, der Zufall, nescia mens sortis futurae, Verg.: iniqua, Liv. fr.: iniquissima, Liv.: illacrimare sorti humanae, Liv.: sortis est m. Infin., quia hostem subicere sortis est, Heges. 5, 53. – dah. insbes., α) der Stand od. Rang eines Menschen, non tuae sortis hominem, Hor.: ultimae sortis homo, Liv. epit. u. Suet.: humillimae sortis homo, Liv. epit.: sors tua mortalis, dein Stand ist menschlich, du bist ein Mensch u. kein Gott, Ov.: prior, erster Rang, Vorzug, Ov.: prima, secunda, Rang, Liv.: prima sors inter mortales, vornehmste, erste Freund, Ov. β) das Geschlecht, altera, das weibliche, Ov.: auctoris, Ov.: totidem femineae sortis, Ov. – γ) die Art, Sorte, Kategorie, beneficia non dubie primae sortis, Sen. ep. 36, 4: egregium hoc quoque, sed secundae sortis ingenium, ibid. 52, 3: nova pugnae sors, Verg. Aen. 12, 54. – 5) das Geld, das gegen Zinsen ausgeliehen wird, das Kapital, qui mihi nec fenum nec sortem argenti danunt (= dant), Plaut.: etiam de sorte nunc venio in dubium miser? Ter.: sorte caret, usurā nec eā solidā contentus est, Cic.: se multiplici iam sorte exsolutā mergentibus semper sortem usuris obrutum fenore esse, Liv.: nam etsi unciario fenore facto levata usura erat, sorte ipsā obruebantur inopes, so wuchs doch das K. den Armen über den Kopf, Liv.: sortem aliquam ferte (nehmt ein mäßiges K. an, seid mit einem m.K. zufrieden), de capite deducite quod usuris pernumeratum est, Liv. – / Archaist. Nom. sortis, Plaut. Cas. 380. Ter. Andr. 985: archaist. Abl. sorti, Plaut. Cas. 428. Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 16. Verg. georg. 4, 165; Aen. 9, 271. Sil. 7, 368. Apul. met. 4, 8; vgl. Drak. Liv. 4, 37, 6; 28. 45, 11. Neue-Wagener Formenl.3 1, 232 u. 364.

    lateinisch-deutsches > sors [1]

  • 5 caput

    caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig. u. meton.: A) v. leb. Wesen: 1) der Menschen, a) eig.: α) übh. (Ggstz. vestigium): caput hominis, aegri, Cels.: capite aperto, Plaut.: capite operto, obvoluto, involuto, Cic.: capite demisso, Caes.: porcus cum capite humano natus, Liv. – caput adaperire, Sen.: caput aperire, operire, Cic.: caput velare, Liv., revelare, Arnob.: caput operire togā, Petr.: caput obvolvere, Cic.: caput obvolvere togā, Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, Cic.: c. alci auferre, abscīdere, praecīdere, percutere, Liv.: caput illidere foribus, Suet.: caput impingere parieti, Plin. ep.: capita conferre (zusammenstecken, bei geheimer Unterredung), Liv.: circum saucios milites inserere in tentoria caput, Liv.: sed corpori valido caput deerat (im Bilde), Liv. – Besondere Verbindungen, ire praecipitem in lutum per caputque pedesque (über Hals und Kopf), Catull. 17, 9. – capita aut navia u. caput aut navim, »Kopf oder Wappen«, ein Spiel, in dem ein Geldstück in die Höhe geworfen und dann gesehen wird, ob die Bildseite (der Götterkopf) oder die Wappenseite (das Schiff) nach oben gefallen ist, Macr. sat. 1, 7, 22. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 3, 5.
    ————
    Paul. Nol. adv. paganos 75 extr. – nec caput nec pedes (habere), sprichw., von Geschäften usw., bei denen man nicht weiß, wo man anfangen, wo man aufhören soll, M'. Curius in Cic. ep. 7, 31, 2. Liv. epit. 50; vgl. Plaut. asin. 729: ut nec pes nec caput uni reddatur formae, eine bestimmte Gestalt gegeben werde der einen Idee, Hor. de art. poët. 8. – supra caput esse, sowohl = (als gefährlich, drohend) im Nacken sein, sitzen, v. Feinde, Sall. u. Liv., als auch = (als belästigend) auf dem Halse liegen, v. einer Person, Cic., v. Alter, Sen.: ebenso als gefährl. super caput esse, v. Feinde, Tac.: u. in capite atque in cervicibus nostris restitisse, drohend über unserem Haupte u. Nacken zurückgeblieben sein (v. Pers.), Cic. Vgl. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Drak. Liv. 3, 27, 2; 21, 33, 2. – caput movere, das Haupt hin u. her neigen (als Gebärde des Hohns, der Schadenfreude), Vulg. Sirach 12, 19 u. 13, 8. – caput extollere, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: ebenso caput erigere in libertatem, Augustin. de civ. dei 5, 22. – in caput alcis recidere, auf jmds. Haupt zurückfallen, Aetolorum prava consilia atque in ipsorum caput semper recidentia, Liv. 36, 29, 8. – β) der Kopf als Sitz des Verstandes, der Einsicht, incolumi capite es? Hor.: aliena negotia centum per caput saliunt, gehen mir durch den Kopf, Hor. – b) meton.: α)
    ————
    Mensch, Person, αα) übh. (s. Lorenz Plaut. most. 202. Brix Plaut. capt. 943), hoc c., ich, Plaut.: propter meum caput, um meiner Person willen, Plaut.: o lepidum caput! Plaut.: c. ridiculum, festivum, närrischer, drolliger Kauz, Ter.: c. liberum, Cic.: libera servaque capita, Liv.: ignota capita, Liv.: c. noxium, innoxium, Liv.: carum caput (wie φίλη, ηθείη κεφαλή), Verg. u. Hor. – beim Ausruf u. bei Verwünschungen, at vos, devota capita, Iustin.: nefandissimum caput, Iustin.: vae capiti tuo! Plaut. – ββ) beim Zählen, Schätzen oder beim Verteilen, Kopf, Mann, Person, capitum Helvetiorum milia CCLX III, Caes.: cum hostium numerus capitum CCCCXXX milium fuisset, Caes.: in capita describere, Cic.: exactio capitum, Kopfgeld, Personensteuer, Cic.: dah. capite censi, s. censeo. – γγ) bei Verwünschungen, quod illorum capiti sit, was auf ihr Haupt falle, Cael. in Cic. ep.: di capiti ipsius reservent, Verg.: sacrare alcis caput, Liv. – β) der Kopf als Hauptträger des menschlichen Daseins, das Leben, die Existenz, αα) das physische Leben, coniuratio in tyranni caput facta, Liv.: capitis periculum od. dimicatio, Lebensgefahr, Ter. u. Cic.: in caput vertit, traf das Leben, beschleunigte seinen Tod, Liv.: capite suo decernere, dimicare, Cic. u. Liv.: capite luere, Liv. – suum caput pro salute rei publicae vovere, Cic. – ββ) die bürgerliche Existenz, nach römischem Sinne der Inbegriff aller Freiheits-,
    ————
    Bürger- u. Familienrechte, causa capitis, Cic.: iudicium capitis, Cic.: capitis accusare, Cic.: capitis anquirere, Liv.: capitis damnare, condemnare, Cic.: capite damnari, Cic.: capitis absolvere, Nep.: pro capite dicere, Cic.: causam capitis dicere, Nep.: poenam capitis constituere, Cic.: agitur caput alcis, Cic.: capitis minor, ein bürgerlich Toter, Hor.: u. capite deminui od. se deminuere, s. deminuo: u. capitis deminutio, s. deminutio: ebenso capite minui, s. minuo, capitis minutio, s. minutio.
    2) der Tiere, a) eig.: c. iumenti, Nep.: c. equinum, Plin.: c. elephantinum, Val. Max.: c. simininum, Iul. Obsequ.: trium capitum canis, Mythogr. Lat.: hydra multa capita habens, Sen.: belua multorum es capitum, Hor. – dah. ad capita bubula, »bei den Ochsenköpfen«, ein Ort in Rom, wo O. in Stein eingehauen waren, Suet. Aug. 5. – b) meton. = das ganze Tier, ein Stück, bina boum capita, Verg.: grex XXV capitum, Col.: triginta capitum fetus, Verg.
    B) von Lebl., der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), papaveris, Mohnkopf, Liv.: tignorum, Caes.: trabis, Veget. mil.: pontis, Brückenkopf, Planc. in Cic. ep.: iecinoris, Cic.: columnae, Kapitäl, Plin.: fistulae, Vorderende, Mündung, Liv.: alii, Bolle, Cato u. Plin.: capita vitis, Wurzeln, Cato u. Plin., od. die Ranken, Col. u. Cic.: capita loramentorum, die Enden, Iustin.: arcus, die
    ————
    Enden, Verg.: vectis, der lange Teil, Liv.: c. machinae, quae graece κανὼν μουσικός appellatur, die Kanzelle an der Wasserorgel, Vitr.: perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden der chirurg. Armbinde (Ggstz. latitudo, der breite Teil), Cels.: c. fasciae, habenae, lini, Cels.: uti aequalia duo capita (Enden des Seiles) sint, funis cum erit extensus, Vitr.: si nusquam caput (eine Geschwulst, Beule) se ostendit, Cels.: caput facere (v. Beulen usw.), hoch aufschwellen, Plin. – von Örtl., c. silvae, Wipfel, Sen. poët.: capita aspera montis, äußerste Spitze, Verg.: in capite Bithyniae, am äußersten Punkte (Ein- u. Ausgang), Plin. ep. – v. Gewässern, sowohl der Ursprung, die Quelle, Enipei, Verg.: Rheni, Mela: amnis, Verg.: fontis, Hirt. b. G., Vitr. u.a.: als die Mündung, der Ausfluß (aber seltener), capita Rheni, Caes.: u. so Rheni c., Hor. u. Lucan.: im Bilde, die Quelle, der Ursitz, die Urquelle, der Ausgangspunkt, die Grundlage, der allgemeine Gesichtspunkt (die Kategorie), quo invento ab eo quasi capite disputatio ducitur, Cic.: nonne his vestigiis ad caput maleficii perveniri solet? Cic.: si quid (ein Gerücht) sine capite manabit, ohne sichere Quelle, Cic.: nos de Dolabella cotidie, quae volumus, audimus: sed adhuc sine capite (ohne Quelle), sine auctore (unverbürgt), rumore nuntio, Cic. ep.: aperiamus autem capita, unde etc., Cic. – u. so oft verb. mit fons, zB. ille
    ————
    fons et caput (ihr Urheber u. Stifter) Socrates, Cic.: in ea (sc. in aegritudine) est fons miseriarum et caput, die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a capite (von Anfang an) proposito ordine persequamur, Pacat. pan. 4, 1.
    II) übtr., was in irgend etw. das Erste, Vorzüglichste ist, 1) v. Pers., das Haupt, die Hauptperson, der Stimmführer, Hauptanstifter, rei publicae, die Hauptperson im Staate, Tac.: c. scelerum, Erzhalunke, periuri caput, der ganz verlogene Kerl, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 494): illic est huic rei caput, Ter.: c. omnium Graecorum concitandorum, Cic.: capita coniurationis, Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein beratendes Haupt) habere coepit, Iustin. – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die Hauptsache, cenae, das vorzüglichste Gericht, Hauptgericht, Cic.: patrimonii, das vorzüglichste Stück, Liv.: litterarum, Hauptinhalt, Hauptpunkt, Cic.: rerum, Hauptpunkt, Cic.: caput est, ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen u. Schriften, der Hauptsatz, Hauptabschnitt, Paragraph, das Kapitel, legis, Cic.: epistulae, Cic.: unius capitis lectio (Lektüre), Treb. Poll.: quae scripserimus in summas sive in commentarium et capita conferre, Quint. – u. ein Absatz, Abschnitt
    ————
    in Urkunden, Corp. inscr. Lat. 11, 3614 (Decr. decur. Caerel. 15). Gromat. vet. p. 263 sq. – c) v. Geld u. Geldeswert, die Hauptsumme, der Stock, das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor. – de capite ipso demere, die Pachtsumme kürzen, Cic.: de capite quantum commodum fuit frumenti detraxit, Cic. – de illo Tulliano capite (Schuld) libere cum Cascellio loquare, Cic. – d) v. Örtl., der vornehmste Ort, die vornehmste Stadt, die Hauptstadt, der Hauptsitz, Thebae c. totius Graeciae, Nep.: Roma, c. orbis terrarum, Liv.: Persepolis, c. regni, Plin.: c. gentis Artaxata, Tac.: c. belli, Liv. – Abl. auch capiti, Catull. 68, 124. Amm. 18, 5. – In Inschrn. auch kaput od. bl. k. geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 2112. Gromat. vet. p. 263 sq.: u. capud, Corp. inscr. Lat. 7, 897.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caput

  • 6 categoricus

    catēgoricus, a, um (κατηγορικός), zum Prädikat, zur Kategorie gehörig, Chalcid. Tim. 319 u. Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > categoricus

  • 7 situs

    1. situs, a, um, s. sino.
    ————————
    2. situs, ūs, m. (sino), I) die Lage, Stellung, 1) eig.: a) übh.: urbis, Caes. u. Cic.: loci, Cic.: locorum, Curt.: membrorum, Cic. – Plur., situs oppidorum, castrorum, Caes.: locorum, Cic. u. Solin.: terrarum, Cic.: urbium, Sen. rhet.: gentium, Örtlichkeiten, Ortsverhältnisse, Tac. – b) als philos. t.t., die Kategorie κεισθαι, Augustin. de categ. 12. Mart. Cap. 4. § 340 u. 363381. – 2) meton.: a) die Stellung = der Bau, exegi monumentum... regali situ pyramidum altius, als der Königsbau der P., Hor. carm. 3, 30, 2. – b) die Lage = die Weltgegend, Gegend, meridianus, Plin.: Plur., (pantherae) repleturae illos situs, Plin. 27, 7. – II) insbes., das lange Liegen an einem Orte, A) eig. u. meton.: 1) ein.: gladius situ roviginat, Nichtgebrauch, Apul.: situ durescere campum, Ruhe, Verg. – 2) meton.: a) der Mangel an Wartung, cessat terra situ, Ov.: so auch loca senta situ, Verg. – b) der durch langes Liegen erzeugte Schimmel, Rost, Schmutz, occupat arma situs, Tibull.: canescunt tecta situ, Ov.: ferrum situ carpitur, Sen. rhet.: crocum, quod redolet situm, Plin.: v. Schmutze, v. der Unsauberkeit des Körpers, Poëta bei Cic., Ov. u.a. – B) übtr., das geistige Verrosten, Vermodern, Verwesen, Hinwelken, Hinschwinden, a) im allg.: senectus victa situ, Ov.: ne pereant pectora situ, Untätigkeit, Ov.: velut situm ducere, sich gewissermaßen
    ————
    verliegen, Quint.: marcescere otii situ, Liv.: situ secreti consumi, in der Einsamkeit verrosten, Quint. – b) v. Dingen, die in Vergessenheit, aus der Gewohnheit kommen, in aeterno iacēre situ, Vergessenheit, Prop.: passus est leges situ atque senio emori, als vermodert u. veraltet außer Kraft zu treten Gell.: quantum apud Ennium et Accium verborum situs occupaverit = quot verba vetustas et oblivio deleverit, Sen.: sepultae ac situ obsitae iustitia, aequitas, industria civitati redditae, die gleichs. zu Grabe getragene und vermoderte G. usw., Vell. – Nom. Plur. situus, Plin. 7, 153 Detl. (vgl. Detlefsen in symbol. philol. Bonn. p. 712 sqq.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > situs

  • 8 sors

    1. sors, sortis, f. (v. 1. sero, wie fors v. fero), das Los, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) übh.: conicere sortes in sitellam, Plaut., in hydriam, Cic.: im Zshg. bl. conicere sortes, Cic., deicere sortes, Caes.: sors mea exit, kommt heraus, Cic.: ut sors excĭderat, herausgefallen (herausgekommen) war, Liv. – b) insbes., sortes als Orakel gebraucht u. zwar: α) Losstäbchen, von einem Knaben gemischt und für den, der das Orakel befragte, gezogen, sortes miscere, ducere, Cic.: sortes attenuatae od. extenuatae sunt, sind eingeschwunden (als Vorzeichen öffentl. Unglücks), Liv. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2 S. 8 u. 260. – β) Sprüche, die vom sortilegus durch Aufschlagen eines Buches (von Christen aus der Bibel) herbeigeschafft, od. Verse (zB. aus Vergil) auf Blätter geschrieben, die gezogen wurden, Spruchorakel, sortes Vergilii od. Vergilianae, Lampr. Alex. Sev. 14, 5. Spart. Hadr. 2, 8: sortes sacrae, Tibull. 1, 3, 11: Sanctorum sortes, Isid. orig. 8, 9, 28: sortes tollere, Tibull. 1, 3, 11. Corp. inscr. Lat. 5, 5801: sortes ducere, Iuven. 6, 583: de paginis poëtae cuiusdam sortem consulere, Augustin. conf. 4, 3, 5: de paginis evangelicis sortes legere, Augustin. epist. 55, 37. Vgl. Marquardt Römische Staatsverw.2 3, 102. Corp. inscr. Lat. vol. 1. p. 267 sqq. – B) übtr., das Los, Losen, Cic.: sorte ducere, herauslosen, Sall.: filias in
    ————
    sortem dare, zum Losen stellen (bei der Wahl der vestal. Jungfrauen), Suet.: res revocatur ad sortem, es wird gelost, durch das Los ausgemacht, Cic.: conicere in sortem provincias, um die Pr. losen, Liv.: ei sorte provincia evenit, Cic.: extra sortem renuntiari, ohne zu losen, Cic.: remissā sorte povinciae, ohne durchs Los einer Provinz zugeteilt zu werden, Vell. – II) meton.: 1) der (urspr. auf Lostäfelchen gegebene) Orakelspruch, das Orakel, die Weissagung, sors oraculi, Antwort des Orakels, Orakelspruch, Liv.: sors (Orakelspruch) ad sortes referenda, Cic.: sortem trahere, Suet.: dictae per carmina sortes, Hor.: sortes Lyciae, die Orakelsprüche des lyzischen Apollo (zu Patara in Lyzien), Verg.: neque responsa sortium ulli alii committere ausus, Liv. – 2) das Amt, die Amtsverrichtung, numquam afuit, nisi sorte, wegen seines Amtes, Cic.: cecĭdit custodia sorti, Verg. – 3) das Los = das durch das Los bestimmte, tertia sors, die durch das Los bestimmte dritte Tributsendung athenischer Jünglinge u. Jungfrauen nach Kreta, Ov. met. 8, 171. – 4) das Los = der Anteil an etwas, a) übh. = Teil, in nullam sortem bonorum nato, Liv. 1, 34, 3: masa sors praedae, Ov. met. 13, 485: Saturni sors prima, erster Teil, erstes Kind, Ov. fast. 6, 30: nec cedit mihi sorte, hinsichtl. des zugefallenen Loses, d.i. der Unterwelt, Ov. met. 5, 529. – insbes., der Anteil an einer von einer Ge-
    ————
    nossenschaft gebauten Grabstätte, der jmdm. durchs Los zugefallen war, Corp. inscr. Lat. 6, 10329. 10332. 11035. 11047. – u. als ein gewisses Feldmaß, zwei zusammengelegte Jucherte, auch wir ein Los, Gromat. vet. 30, 17. – b) das Los, das Schicksal (Geschick) eines Menschen, die Umstände, der Zufall, nescia mens sortis futurae, Verg.: iniqua, Liv. fr.: iniquissima, Liv.: illacrimare sorti humanae, Liv.: sortis est m. Infin., quia hostem subicere sortis est, Heges. 5, 53. – dah. insbes., α) der Stand od. Rang eines Menschen, non tuae sortis hominem, Hor.: ultimae sortis homo, Liv. epit. u. Suet.: humillimae sortis homo, Liv. epit.: sors tua mortalis, dein Stand ist menschlich, du bist ein Mensch u. kein Gott, Ov.: prior, erster Rang, Vorzug, Ov.: prima, secunda, Rang, Liv.: prima sors inter mortales, vornehmste, erste Freund, Ov. β) das Geschlecht, altera, das weibliche, Ov.: auctoris, Ov.: totidem femineae sortis, Ov. – γ) die Art, Sorte, Kategorie, beneficia non dubie primae sortis, Sen. ep. 36, 4: egregium hoc quoque, sed secundae sortis ingenium, ibid. 52, 3: nova pugnae sors, Verg. Aen. 12, 54. – 5) das Geld, das gegen Zinsen ausgeliehen wird, das Kapital, qui mihi nec fenum nec sortem argenti danunt (= dant), Plaut.: etiam de sorte nunc venio in dubium miser? Ter.: sorte caret, usurā nec eā solidā contentus est, Cic.: se multiplici iam sorte exsolutā mergentibus
    ————
    semper sortem usuris obrutum fenore esse, Liv.: nam etsi unciario fenore facto levata usura erat, sorte ipsā obruebantur inopes, so wuchs doch das K. den Armen über den Kopf, Liv.: sortem aliquam ferte (nehmt ein mäßiges K. an, seid mit einem m.K. zufrieden), de capite deducite quod usuris pernumeratum est, Liv. – Archaist. Nom. sortis, Plaut. Cas. 380. Ter. Andr. 985: archaist. Abl. sorti, Plaut. Cas. 428. Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 16. Verg. georg. 4, 165; Aen. 9, 271. Sil. 7, 368. Apul. met. 4, 8; vgl. Drak. Liv. 4, 37, 6; 28. 45, 11. Neue-Wagener Formenl.3 1, 232 u. 364.
    ————————
    2. sors, sordis, f., s. sordes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sors

См. также в других словарях:

  • Kategorie — (griechisch κατηγορία ‚Kategorie‘, ‚Klasse‘) steht für Kategorie (Philosophie), grundlegendes Konzept der Philosophie Kategorie (IFRS), in der Wirtschaft Bilanzierungsregel der IAS 39 Kategorientheorie, mathematische Strukturelement in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kategorie C — Жанры Панк рок Годы с 1997 по наше время Страна …   Википедия

  • Kategorie — Kategorie: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Substantiv war ursprünglich ein rein philosophischer Terminus und ist in dieser Verwendung etwa mit »Begriffs , Denk , Anschauungsform« wiederzugeben. Der allgemeine Gebrauch des Wortes im Sinne von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kategorie C — Allgemeine Informationen Gründung 1997 Website www.hungrige woelfe.de Aktuelle Besetzung …   Deutsch Wikipedia

  • Kategorīe — (griech.), im allgemeinen das Begriffsfach oder die Klasse, in die ein Gegenstand eingereiht wird; in der Philosophie Bezeichnung für die allgemeinsten Begriffsformen oder Begriffsarten selbst (lat. praedicamenta). Von den Peripatetikern wurden,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kategorie — (grch.), der allgemeinere Begriff, worunter etwas gefaßt wird, Begriffsklasse. In der Philosophie die allgemeinsten Begriffe und Gedankenbestimmungen, unter welche alle Gegenstände der Erfahrung fallen (nach Aristoteles zehn); nach Kant die Grund …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kategorie — Kategorie, Klasse, Eintheilung im Denken, Gedankenform. Kategorisch, bestimmt, unabänderlich, fest. B– l …   Damen Conversations Lexikon

  • Kategorie — Kategorie, griech., lat. praedicamentum, Aussage, Merkmal; dann der Stamm . Grund . Gattungs , Klassen oder Allgemeinbegriff. Um eine Topik zu schaffen, d.h. ein System von Fragen, durch welche alles aufgefunden werden sollte, was sich von irgend …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kategorie — Kategorie, Grundeinheit in der Rangordnung, der in der Systematik die ⇒ Taxa entsprechen, in der Vegetationskunde Typen von Pflanzengesellschaften als Vegetationseinheiten. Wichtige K. der Systematik sind geordnet vom höchsten zum niedrigsten… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Kategorie — Sf erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. catēgoria, dieses aus gr. katēgoríā (eigentlich Tadel, Beschwerde, Klage ), einer Ableitung von gr. katēgoreĩn aussagen, anklagen , zu gr. agoreúein in der Öffentlichkeit reden und gr. kata… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kategorie — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Kurs • Klasse • Klassifizierung Bsp.: • Ich besuche einen Englischkurs …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»