Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

Kapelle

  • 1 chapel

    noun
    Kapelle, die
    * * *
    [' æpəl]
    1) (a place of Christian worship eg attached to an institution: a college chapel.) die Kapelle
    2) (a part of a larger church, with its own altar.) die Seitenkapelle
    * * *
    chap·el
    [ˈtʃæpəl]
    n
    1. (for worship) Kapelle f
    2. esp BRIT (unorthodox church) Sektenkirche f
    3. SCH, UNIV (service) Andacht f
    * * *
    ['tSpəl]
    n
    1) Kapelle f; (SCH, UNIV = service) Andacht f

    chapel of restKapelle in einem Bestattungsunternehmen, wo Tote aufgebahrt werden

    2) (= nonconformist church) Sektenkirche f
    3) (PRESS of union) Betriebsgruppe innerhalb der Gewerkschaft der Drucker und Journalisten
    * * *
    chapel [ˈtʃæpl]
    A s
    1. Kapelle f:
    b) Privatkapelle eines Schlosses, Klosters etc:
    chapel of rest Raum eines Bestattungsinstituts, in dem Tote bis zur Beisetzung aufgebahrt werden
    c) auch chapel of ease Filialkirche f
    2. Gottesdienst m (in einer Kapelle):
    after chapel nach dem Gottesdienst
    3. Gotteshaus n:
    a) einer Universität etc
    b) Br der Dissenters
    4. MUS
    a) Orchester n oder Chor m einer Kapelle
    b) (Hof-, Haus) Kapelle f
    5. TYPO
    a) Druckerei f
    b) (auch als pl konstruiert) gewerkschaftliche Gruppe oder Zelle (in einer Druckerei)
    B adj be chapel Br obs ein Dissenter sein
    * * *
    noun
    Kapelle, die
    * * *
    n.
    Kapelle -en f.

    English-german dictionary > chapel

  • 2 band

    1. noun
    1) Band, das

    a band of light/colour — ein Streifen Licht/Farbe

    2) (range of values) Bandbreite, die (fig.)

    long/medium band — Langwellen-/Mittelwellenband, das

    4) (organized group) Gruppe, die; (of robbers, outlaws, etc.) Bande, die
    5) (of musicians) [Musik]kapelle, die; (pop group, jazz band) Band, die; Gruppe, die; (dance band) [Tanz]kapelle, die; (military band) Militärkapelle, die
    2. transitive verb
    1)

    band somethingein Band um etwas machen

    2) (mark with stripes) bändern
    3. intransitive verb

    band together [with somebody] — sich [mit jemandem] zusammenschließen

    * * *
    [bænd] I noun
    1) (a strip of material to put round something: a rubber band.) das Band
    2) (a stripe of a colour etc: a skirt with a band of red in it.) der Streifen
    3) (in radio etc, a group of frequencies or wavelengths: the medium waveband.) das Frequenzband
    II 1. noun
    1) (a number of persons forming a group: a band of robbers.) die Bande
    2) (a body of musicians: a brass band; a dance band.) die Band
    2. verb
    (to unite or gather together for a purpose: They banded together to oppose the building of the garage.) sich zusammentun
    * * *
    band1
    [bænd]
    I. n
    1. of metal, cloth Band nt
    rubber [or elastic] \band Gummiband nt
    2. of colour Streifen m; (section also) Abschnitt m
    \band of grass Grasstreifen m; METEO
    \band of cloud Wolkenband nt
    a \band of light rain and showers ein zerrissenes [Wolken]band mit Regenschauern
    3. (in clothing) Band nt
    hat \band Hutband nt
    head \band Stirnband nt
    waist \band Bund m; (for trousers also) Hosenbund m
    4. (range) Bereich m, Kategorie f; TELEC Frequenzband nt
    UHF \band UHF-Band nt
    in the 30-40 age \band in der Altersgruppe von 30-40 [Jahren]
    tax \band Steuerklasse f
    5. STOCKEX (fluctuations) Band nt, Bandbreite f
    6. (ring) Ring m
    wedding \band Trauring m, Ehering m
    II. vt
    1. (put band on)
    to \band sth ein Band um etw akk wickeln
    to \band sth together [with sth] etw [mit etw dat] zusammenbinden
    to \band sb jdn einstufen
    band2
    [bænd]
    I. n
    1. MUS (modern) Band f, Gruppe f; (traditional) Kapelle f, Orchester nt
    brass \band Blaskapelle f, Blasorchester nt
    \band practice Probe f
    2. of robbers Bande f, Gang f
    3. AM of animals Herde f
    \band of birds Vogelschwarm m
    a \band of wild dogs ein Rudel nt wilder Hunde
    II. vi sich akk zusammentun fam
    * * *
    I [bnd]
    1. n
    1) (of cloth, iron) Band nt; (on barrel) Fassband nt, Reifen m; (over book jacket) (Einband)streifen m; (of leather) Band nt, Riemen m; (= waistband) Bund m; (on cigar) Banderole f, Bauchbinde f; (= ring on bird; US = wedding band) Ring m; (on machine) Riemen m
    2) (= stripe) Streifen m
    3) pl (ECCL, UNIV: collar) Beffchen pl
    4) (RAD) Band ntfrequency band, waveband
    See:
    frequency band, waveband
    2. vt
    bird beringen II
    n
    1) Schar f; (of robbers etc) Bande f; (of workers) Trupp m, Kolonne f
    2) (MUS) Band f; (= dance band) Tanzkapelle f; (in circus, brass band, MIL ETC) (Musik)kapelle f
    * * *
    band1 [bænd]
    A s
    1. Schar f, Gruppe f
    2. MUS
    a) (Musik-, besonders Blas) Kapelle f, (Tanz-, Unterhaltungs) Orchester n, (Jazz-, Rock- etc) Band f
    b) MIL Musikkorps n
    c) (Instrumenten)Gruppe f (im Orchester):
    big band Big Band (Jazz- od Tanzmusikensemble, in dem einzelne Instrumente der Melodiegruppe mehrfach besetzt sind); academic.ru/6039/beat">beat1 C 8
    3. bewaffnete Schar, (besonders Räuber) Bande f
    4. ZOOL US
    a) Herde f
    b) (Insekten-, Vogel) Schwarm m
    5. fig US Reihe f, Anzahl f
    B v/t meist band together zu einer Gruppe, Bande etc vereinigen
    C v/i meist band together
    a) sich zusammentun,
    b) sich zusammenrotten
    band2 [bænd]
    A s
    1. (flaches) Band, (Heft)Schnur f: rubber band
    2. Band n (an Kleidern), Gurt m, Binde f, (Hosen- etc) Bund m
    4. ZOOL Querstreifen m (z. B. beim Zebra)
    5. ANAT (Gelenk)Band n:
    band of connective tissue Bindegewebsbrücke f
    6. MED bandage A 1
    7. RADIO (Frequenz-)Band n:
    band filter Bandfilter n/m
    8. Ring m (auch eines Vogels)
    9. TECH
    a) Treibriemen m
    b) Band n
    10. pl Beffchen n (der Richter, Geistlichen etc)
    11. ARCH Band n, Borte f, Leiste f
    12. Band n, Ring m (zur Verbindung oder Befestigung)
    13. TECH (Rad)Schiene f
    14. Bergbau: Zwischenschicht f
    15. Bauchbinde f (einer Zigarre)
    16. meist pl fig Band n, Bande pl, Bindung f
    17. obs oder fig Fessel f
    B v/t
    1. mit einem Band zusammenbinden oder kennzeichnen, Bäume mit einer (Leim)Binde versehen
    2. mit (einem) Streifen versehen
    3. einen Vogel beringen
    * * *
    1. noun
    1) Band, das

    a band of light/colour — ein Streifen Licht/Farbe

    2) (range of values) Bandbreite, die (fig.)

    long/medium band — Langwellen-/Mittelwellenband, das

    4) (organized group) Gruppe, die; (of robbers, outlaws, etc.) Bande, die
    5) (of musicians) [Musik]kapelle, die; (pop group, jazz band) Band, die; Gruppe, die; (dance band) [Tanz]kapelle, die; (military band) Militärkapelle, die
    2. transitive verb
    1)
    3. intransitive verb

    band together [with somebody] — sich [mit jemandem] zusammenschließen

    * * *
    (music) n.
    Kapelle -en f.
    Musikkapelle f. n.
    Band ¨-er f.
    Bande -n f.
    Schar nur sing. f.
    Trupp -s m.

    English-german dictionary > band

  • 3 bandsman

    noun
    , pl. bandsmen Mitglied der/einer Kapelle/Band
    * * *
    ˈband mem·ber, ˈbands·man
    n (modern music) Bandmitglied nt; (traditional music) Mitglied nt einer Kapelle
    * * *
    ['bndzmən]
    n pl - men
    [-mən] Musiker m, Musikant m (old)

    military bandsmanMitglied nt eines Musikkorps

    * * *
    bandsman [ˈbændzmən] s irr MUS Mitglied n einer (Musik)Kapelle
    * * *
    noun
    , pl. bandsmen Mitglied der/einer Kapelle/Band

    English-german dictionary > bandsman

  • 4 Sistine

    Sis·tine
    [ˈsistaɪn, AM ti:n]
    adj inv
    the \Sistine Chapel die Sixtinische Kapelle
    the \Sistine ceiling die Decke in der Sixtinischen Kapelle
    * * *
    ['sɪstiːn]
    adj
    Sixtinisch
    * * *
    Sistine [ˈsıstiːn; Br auch -taın] adj sixtinisch:
    Sistine Chapel Sixtinische Kapelle

    English-german dictionary > Sistine

  • 5 Baptist

    1. noun
    1) Baptist, der/Baptistin, die
    2)

    John the Baptist — Johannes der Täufer

    2. adjective

    the Baptist Church/a Baptist chapel — die Kirche/eine Kapelle der Baptisten

    * * *
    Bap·tist
    [ˈbæptɪst]
    I. n Baptist(in) m(f)
    II. n modifier (minister, congregation) Baptisten-
    the B\Baptist Church die Kirche der Baptisten, die Baptistengemeinde
    * * *
    ['bptɪst]
    n
    Baptist( in) m(f);
    * * *
    Baptist [ˈbæptıst] REL
    A s
    1. Baptist(in)
    2. baptist Täufer(in):
    John the Baptist Johannes der Täufer
    B adj baptistisch, Baptisten…
    Bapt. abk Baptist
    * * *
    1. noun
    1) Baptist, der/Baptistin, die
    2)
    2. adjective

    the Baptist Church/a Baptist chapel — die Kirche/eine Kapelle der Baptisten

    * * *
    n.
    Täufer - m.

    English-german dictionary > Baptist

  • 6 Methodist

    noun
    (Relig.) Methodist, der/Methodistin, die; attrib. Methodisten[kapelle, -gottesdienst, -pfarrer]
    * * *
    Meth·od·ist
    [ˈmeθədɪst]
    I. n Methodist(in) m(f)
    II. adj methodistisch
    \Methodist church Methodistenkirche f
    * * *
    ['meɵədɪst]
    1. adj
    methodistisch
    2. n
    Methodist( in) m(f)
    * * *
    Meth. abk Methodist
    * * *
    noun
    (Relig.) Methodist, der/Methodistin, die; attrib. Methodisten[kapelle, -gottesdienst, -pfarrer]
    * * *
    n.
    Methodist m.

    English-german dictionary > Methodist

  • 7 methodist

    noun
    (Relig.) Methodist, der/Methodistin, die; attrib. Methodisten[kapelle, -gottesdienst, -pfarrer]
    * * *
    Meth·od·ist
    [ˈmeθədɪst]
    I. n Methodist(in) m(f)
    II. adj methodistisch
    \Methodist church Methodistenkirche f
    * * *
    ['meɵədɪst]
    1. adj
    methodistisch
    2. n
    Methodist( in) m(f)
    * * *
    A s
    1. Methodiker(in)
    2. Methodist REL Methodist(in)
    B adj Methodist REL methodistisch, Methodisten…
    * * *
    noun
    (Relig.) Methodist, der/Methodistin, die; attrib. Methodisten[kapelle, -gottesdienst, -pfarrer]
    * * *
    n.
    Methodist m.

    English-german dictionary > methodist

  • 8 oratory

    noun, no pl.
    1) (art) Redekunst, die
    2) (rhetorical language) Rhetorik, die
    * * *
    ['orə-]
    noun (the art of speaking well in public.) die Redekunst
    * * *
    ora·tory1
    [ˈɒrətəri, AM ˈɔ:rətɔ:ri]
    n no pl (speaking) Redekunst f, Rhetorik f geh
    ora·tory2
    [ˈɒrətəri, AM ˈɔ:rətɔ:ri]
    n (chapel) Kapelle f, Oratorium nt
    * * *
    I ['ɒrətərI]
    n
    (= art of making speeches) Redekunst f II
    n (ECCL)
    Oratorium nt
    * * *
    oratory1 [ˈɒrətərı; US -ˌtəʊriː; -ˌtɔː-; a. ˈɑ-] s Redekunst f, Rhetorik f
    oratory2 [ˈɒrətərı; US -ˌtəʊriː; -ˌtɔː-; a. ˈɑ-] s REL
    1. Kapelle f, Andachtsraum m
    2. Oratory KATH, HIST Oratorium n (Name verschiedener Kongregationen von Weltgeistlichen ohne Klostergelübde)
    * * *
    noun, no pl.
    1) (art) Redekunst, die
    2) (rhetorical language) Rhetorik, die
    * * *
    n.
    Redekunst f.

    English-german dictionary > oratory

  • 9 test

    1.
    [test]noun
    1) (examination) (Sch.) Klassenarbeit, die; (Univ.) Klausur, die; (short examination) Test, der

    put somebody/something to the test — jemanden/etwas erproben

    2) (critical inspection, analysis) Test, der
    3) (basis for evaluation) Prüfstein, der
    4) (Cricket) Testmatch, das
    2. transitive verb
    1) (examine, analyse) untersuchen [Wasser, Gehör, Augen]; testen [Gehör, Augen, Produkt]; prüfen [Schüler]; überprüfen [Hypothese, Aussage, Leitungen]
    2) (try severely) auf die Probe stellen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92598/test_out">test out
    * * *
    [test] 1. noun
    1) (a set of questions or exercises intended to find out a person's ability, knowledge etc; a short examination: an arithmetic/driving test.) die Prüfung
    2) (something done to find out whether a thing is good, strong, efficient etc: a blood test.) die Probe
    3) (an event, situation etc that shows how good or bad something is: a test of his courage.) der Test
    4) (a way to find out if something exists or is present: a test for radioactivity.) die Untersuchung
    5) (a test match.) der Vergleichskampf
    2. verb
    (to carry out a test or tests on (someone or something): The students were tested on their French; They tested the new aircraft.) prüfen
    - test match
    - test pilot
    - test-tube
    * * *
    [test]
    I. n
    1. (of knowledge, skill) Prüfung f, Test m; SCH Klassenarbeit f; UNIV Klausur f
    aptitude \test Eignungstest m
    driving \test Fahrprüfung f
    IQ \test Intelligenztest m
    oral/practical/written \test mündliche/praktische/schriftliche Prüfung
    to fail a \test eine Prüfung nicht bestehen
    to give sb a \test jdn prüfen
    I'll give the kids a vocabulary \test today ich lasse die Kinder heute einen Vokabeltest schreiben
    to pass a \test eine Prüfung bestehen
    to take a \test einen Test [o eine Prüfung] machen
    2. MED, SCI (examination) Untersuchung f, Test m
    I'm going to have an eye \test tomorrow ich lasse mir morgen die Augen untersuchen
    blood \test Blutuntersuchung f
    pregnancy \test Schwangerschaftstest m
    urine \test Urinprobe f
    to do [or perform] [or carry out] a \test eine Untersuchung durchführen
    to have a \test sich akk untersuchen lassen, sich akk einer Untersuchung unterziehen geh
    3. (of metallurgy) Versuchstiegel m, Kapelle f
    4. (of efficiency) Test m
    safety \test Sicherheitsprüfung f, Sicherheitstest m
    to undergo a \test sich akk einem Test unterziehen
    5. (challenge) Herausforderung f, Prüfung f fig
    to be a real \test of sth eine echte Herausforderung für etw akk sein, etw auf eine harte Probe stellen
    that was a real \test of his endurance das war für ihn eine wirkliche Belastungsprobe
    to put sth to the \test etw auf die Probe stellen
    T\test [match] Testmatch nt
    7.
    the acid \test die Feuerprobe
    to stand the \test of time die Zeit überdauern
    II. vt
    1. (for knowledge, skill)
    to \test sb jdn prüfen [o testen]
    I expect they will want to \test my shorthand and typing ich denke, man wird mich in Steno und Schreibmaschine prüfen
    2. (try to discover)
    to \test sth etw untersuchen [o geh erkunden]
    we should \test the parents' reaction before we go ahead with the changes wir sollten erst einmal die Reaktion der Eltern abwarten, bevor wir weitere Änderungen vornehmen
    3. (check performance)
    to \test sth etw testen [o überprüfen
    4. (for medical purposes)
    to \test sth etw untersuchen
    I was \tested for HIV before I gave blood vor dem Blutspenden wurde ich auf Aids untersucht
    to \test sb's blood eine Blutuntersuchung durchführen
    to \test sb's eyes jds Augen untersuchen
    to \test sb's hearing jds Hörvermögen testen
    5. SCH
    to \test sth etw abfragen [o prüfen]
    to \test sb jdn prüfen
    to \test sb's IQ [or intelligence] jds IQ testen
    to \test sth SCI etw testen [o untersuchen]
    how can we \test the presence of oxygen in this sample? wie können wir den Sauerstoffgehalt in dieser Probe ermitteln?
    they \tested the strength of the acid samples sie analysierten die Konzentration der Säureproben
    6. (try to prove)
    to \test sth etw überprüfen
    to \test a theory eine Theorie zu beweisen versuchen
    7.
    to \test sth (by touching) etw prüfen; (by tasting) etw probieren [o geh kosten]
    she \tested the water by dipping her toes into the pool sie testete mit ihren Zehen die Wassertemperatur im Becken
    8. (try to the limit)
    to \test sb/sth jdn/etw auf die Probe stellen
    9.
    to \test the patience of a saint [or of Job] eine harte Geduldsprobe sein
    those kids' behaviour would \test the patience of Job bei diesen Kindern muss man wirklich eine Engelsgeduld haben
    to \test the water(s) die Stimmung testen
    III. vi MED einen Test machen
    she \tested positive for HIV ihr Aidstest ist positiv ausgefallen
    * * *
    [test]
    1. n
    1) (SCH) Klassenarbeit f; (UNIV) Klausur f; (short) Kurzarbeit f, Test m; (= intelligence test, psychological test etc) Test m; (= driving test) (Fahr)prüfung f

    he gave them a vocabulary tester ließ eine Vokabel- or Wörterarbeit schreiben; (orally) er hat sie Vokabeln abgefragt

    to put sb/sth to the test — jdn/etw auf die Probe stellen

    that was a real test of character/his endurance — das war eine wirkliche Charakterprüfung/Belastungsprobe für ihn

    2) (on vehicle, product, weapon etc) Test m; (= check) Kontrolle f
    3) (= chemical test) Test m, Untersuchung f

    to do a test for sugar — einen Zuckertest machen, eine Untersuchung auf Zucker machen

    4)
    See:
    = test match
    2. adj attr
    Test-
    3. vt
    1) (= examine, check) testen, prüfen; (SCH) pupil prüfen; (orally) abfragen; person, intelligence testen; (fig) auf die Probe stellen

    the teacher tested them on that chapter —

    to test sb/sth for accuracy — jdn/etw auf Genauigkeit prüfen

    I just wanted to test your reactionich wollte nur mal sehen, wie du reagierst

    have you been tested? (for AIDS etc)hast du dich testen lasen?, hast du einen Test gemacht?

    2) (chemically) gold prüfen; water, contents of stomach etc untersuchen
    4. vi
    Tests/einen Test machen; (chemically also) untersuchen (for auf +acc)

    testing, testing one, two, three! —

    we are testing for a gas leak/loose connection — wir überprüfen die Leitung auf eine undichte Stelle, wir überprüfen, ob irgendwo Gas austritt/ein Anschluss locker ist

    * * *
    test1 [test]
    A s
    1. allg, auch TECH Probe f, Versuch m, Test m
    2. a) Prüfung f, Untersuchung f, Stichprobe f
    b) fig Probe f, Prüfung f:
    a severe test eine strenge Prüfung, fig eine harte Probe;
    put to the test auf die Probe stellen;
    put to the test of experience praktisch erproben;
    stand the test die Probe bestehen, ( auch stand the test of time) sich bewähren;
    test of nerves Nervenprobe;
    test of strength Kraftprobe; crucial 1
    3. Prüfstein m, Prüfungsmaßstab m, Kriterium n:
    4. SCHULE, PSYCH Test m, (Eignungs-, Leistungs) Prüfung f
    5. MED (Blut- etc) Probe f, Test m
    6. CHEM
    a) Analyse f
    b) Reagens n
    c) Nachweis m, Prüfbefund m
    7. METALL
    a) Versuchstiegel m, Kapelle f
    b) Treibherd m
    8. Probebohrung f (nach Öl)
    9. test match
    10. Br HIST Testeid m:
    Test Act Testakte f (Gesetz von 1673);
    take the test den Testeid leisten
    B v/t
    1. ( for sth auf etwas [hin]) prüfen ( auch SCHULE) oder untersuchen, erproben, einer Prüfung unterziehen, testen ( alle auch TECH):
    test out ausprobieren;
    test sth with ( oder on) etwas testen an (dat)
    2. a) einen Torhüter testen, auf die Probe stellen, jemandes Geduld etc auch auf eine harte Probe stellen:
    don’t test my patience! meine Geduld ist gleich zu Ende!
    b) Reifen etc beanspruchen
    3. SCHULE, PSYCH etc jemanden testen
    4. CHEM analysieren
    5. ELEK eine Leitung prüfen, abfragen
    6. MATH die Probe machen auf (akk)
    7. MIL etc ein Gewehr etc auch anschießen
    C adj Probe…, Versuchs…, Prüf(ungs)…, Test…:
    test circuit ELEK Messkreis m;
    test drive AUTO Probefahrt f;
    test flight FLUG Probe-, Testflug m;
    test run TECH Probelauf m (einer Maschine etc);
    test track AUTO Teststrecke f
    test2 [test] s
    1. ZOOL harte Schale (von Mollusken etc)
    2. testa
    double-blind experiment ( double-blind experiment oder test) s PHARM, PSYCH Doppelblindversuch m
    * * *
    1.
    [test]noun
    1) (examination) (Sch.) Klassenarbeit, die; (Univ.) Klausur, die; (short examination) Test, der

    put somebody/something to the test — jemanden/etwas erproben

    2) (critical inspection, analysis) Test, der
    3) (basis for evaluation) Prüfstein, der
    4) (Cricket) Testmatch, das
    2. transitive verb
    1) (examine, analyse) untersuchen [Wasser, Gehör, Augen]; testen [Gehör, Augen, Produkt]; prüfen [Schüler]; überprüfen [Hypothese, Aussage, Leitungen]
    2) (try severely) auf die Probe stellen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Probe -n f.
    Prüfung -en f.
    Test -s m.
    Untersuchung f. v.
    prüfen v.

    English-german dictionary > test

  • 10 antechapel

    antechapel s Vorhalle f einer Kapelle

    English-german dictionary > antechapel

  • 11 chaplain

    noun
    Kaplan, der
    * * *
    [' æplin]
    (a clergyman attached to a ship, regiment etc.) der Geistliche
    * * *
    chap·lain
    [ˈtʃæplɪn]
    n Kaplan m
    prison \chaplain Gefängnisgeistlicher m
    the Speaker's C\chaplain Parlamentsgeistlicher m
    * * *
    ['tʃplɪn]
    n
    Kaplan m
    * * *
    chaplain [ˈtʃæplın] s
    1. Kaplan m, Geistliche(r) m (an einer Kapelle)
    2. (Hof-, Haus-, Anstalts) Geistliche(r) m
    3. (Militär-, Marine) Geistliche(r) m
    chap. abk
    1. REL chaplain
    * * *
    noun
    Kaplan, der
    * * *
    n.
    Geistliche m.,f.

    English-german dictionary > chaplain

  • 12 cupel

    cupel [ˈkjuːpl; kjuːˈpel] CHEM, TECH
    A s
    1. (Scheide-, Treib)Kapelle f, Kupelle f
    2. Treibherd m
    B v/t prät und pperf -peled, besonders Br -pelled kupellieren, abtreiben

    English-german dictionary > cupel

  • 13 draw up

    1. transitive verb
    1) (formulate) abfassen; aufsetzen [Vertrag]; aufstellen [Liste]; entwerfen [Plan, Budget]
    2) (pull closer) heranziehen
    3)

    draw oneself up [to one's full height] — sich [zu seiner vollen Größe] aufrichten

    2. intransitive verb
    [an]halten
    * * *
    1) ((of a car etc) to stop: We drew up outside their house.) halten
    2) (to arrange in an acceptable form or order: They drew up the soldiers in line; The solicitor drew up a contract for them to sign.) aufstellen, aufsetzen
    3) (to move closer: Draw up a chair!) heranziehen
    4) (to extend (oneself) into an upright position: He drew himself up to his full height.) aufrichten
    * * *
    I. vt
    1. (draft)
    to \draw up up sth contract, document, deed etw aufsetzen
    to \draw up up the agenda die Tagesordnung aufstellen [o festsetzen]
    to \draw up up a codicil einen Testamentsnachtrag abfassen [o ausarbeiten]
    to \draw up up a constitution of club, association eine Satzung abfassen
    to \draw up up a curriculum [or syllabus] einen Lehrplan aufstellen
    to \draw up up guidelines Richtlinien festlegen
    to \draw up up a list eine Liste aufstellen [o erstellen]
    to \draw up up a plan einen Plan entwerfen [o ausarbeiten]
    to \draw up up a proposal/questionnaire einen Vorschlag/Fragebogen ausarbeiten
    to \draw up up a protocol ein Protokoll aufnehmen
    to \draw up up a report einen Bericht erstellen [o abfassen] [o ausarbeiten]
    to \draw up up a will ein Testament errichten
    2. (pull toward one)
    to \draw up up ⇆ sth etw heranziehen [o zu sich dat ziehen]
    \draw up up a chair! hol dir doch einen Stuhl!
    he drew the blanket up to his chin er zog sich die Bettdecke bis ans Kinn
    to \draw up oneself up [to one's full height] sich akk [zu seiner vollen Größe] aufrichten
    4. (stop)
    to \draw up sb up short jdn plötzlich innehalten lassen
    II. vi
    1. (arrive) car vorfahren; train einfahren
    we drew up at the traffic lights wir hielten an der Ampel an
    the limousine drew up to the hotel entrance die Limousine fuhr vor dem Hoteleingang vor
    just \draw up up here and I'll get out fahr einfach hier ran, dann steige ich aus fam
    to \draw up up with sb jdn einholen
    2. MIL troops aufmarschieren
    the band drew up before the reviewing stand die Kapelle stellte sich vor der [Parade]tribüne auf
    to \draw up up in full array in voller Uniform aufmarschieren
    * * *
    A v/t
    1. hinaufziehen, aufrichten:
    draw o.s. up sich (stolz, entrüstet etc) aufrichten;
    draw o.s. up one’s full height sich zu voller Höhe aufrichten
    2. a) einen Stuhl etc heranziehen
    b) die Knie etc anziehen;
    3. Truppen etc aufstellen, aufmarschieren lassen
    4. academic.ru/22258/draw">draw B 25
    5. eine Bilanz etc aufstellen
    6. Vorschläge, einen Plan etc entwerfen, ausarbeiten
    7. sein Pferd etc zum Stehen bringen
    B v/i
    1. (an)halten (Wagen etc)
    2. vorfahren (to, at vor dat)
    3. aufmarschieren (Truppen etc)
    4. herankommen (with, to an akk)
    5. aufholen:
    draw up with sb jemanden einholen oder überholen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (formulate) abfassen; aufsetzen [Vertrag]; aufstellen [Liste]; entwerfen [Plan, Budget]
    2) (pull closer) heranziehen
    3)

    draw oneself up [to one's full height] — sich [zu seiner vollen Größe] aufrichten

    2. intransitive verb
    [an]halten
    * * *
    v.
    entwerfen v.
    verfassen v.

    English-german dictionary > draw up

  • 14 chapel

    < build> (small church) ■ Kapelle f

    English-german technical dictionary > chapel

  • 15 fume hood

    < build> ■ Rauchfangdach n
    < chem> ■ Digestorium n ; Kapelle f
    < hvac> (gen.) ■ Dunstabzugshaube f ; Abzugshaube f ; Dunstabzug m ; Abzug m prakt

    English-german technical dictionary > fume hood

  • 16 music

    noun
    1) Musik, die

    make music — Musik machen; musizieren

    piece of music — Musikstück, das; Musik, die

    set or put something to music — etwas vertonen od. in Musik setzen

    be music to somebody's ears(fig. coll.) Musik in jemandes Ohren sein (ugs.); see also academic.ru/26108/face">face 2. 3)

    2) (score) Noten Pl.; (as merchandise also) Musikalien Pl.

    sheet of music — Notenblatt, das

    * * *
    ['mju:zik] 1. noun
    1) (the art of arranging and combining sounds able to be produced by the human voice or by instruments: She prefers classical music to popular music; She is studying music; ( also adjective) a music lesson.) die Musik; Musik-...
    2) (the written form in which such tones etc are set down: The pianist has forgotten to bring her music.) die Noten (pl.)
    2. noun
    (a film or play that includes a large amount of singing, dancing etc.) das Musical
    - musically
    - musician
    * * *
    mu·sic
    [ˈmju:zɪk]
    1. (pattern of sounds) Musik f
    it is \music to my ears oh, das ist Musik in meinen Ohren
    pop \music Popmusik f
    rock 'n' roll \music Rock 'n' Roll m
    classical \music klassische Musik
    to make \music Musik machen, musizieren
    to put on \music [etwas] Musik auflegen
    2. no pl SCH, UNIV (study of music) Musik f
    to study \music Musik studieren
    3. (notes) Noten pl
    to read \music Noten lesen
    * * *
    ['mjuːzɪk]
    n
    Musik f; (of voice) Musikalität f; (= written score) Noten pl

    do you use music? — spielen/singen Sie nach Noten?

    it was ( like) music to my ears — das war Musik für mich or in meinen Ohren

    * * *
    music [ˈmjuːzık] s
    1. Musik f:
    music for wind Blasmusik;
    play music Musik machen, musizieren;
    shall I put on some music? soll ich ein bisschen Musik machen?;
    set ( oder put) sth to music etwas vertonen;
    that’s music to my ears das ist Musik in meinen Ohren;
    face the music umg die Suppe(, die man sich eingebrockt hat,) auslöffeln
    2. a) Musikstück n, Komposition f
    b) koll Kompositionen pl
    3. Noten(blatt) pl(n):
    play from music vom Blatt spielen;
    can you read music? kannst du Noten lesen?
    4. koll Musikalien pl
    5. fig Musik f, Wohllaut m, Gesang m:
    the music of the birds der Gesang der Vögel
    6. Musikalität f
    7. JAGD Geläute n, Gebell n der Jagdhunde
    8. (Musik-)Kapelle f, Orchester n
    mus. abk
    * * *
    noun
    1) Musik, die

    make music — Musik machen; musizieren

    piece of music — Musikstück, das; Musik, die

    set or put something to music — etwas vertonen od. in Musik setzen

    be music to somebody's ears(fig. coll.) Musik in jemandes Ohren sein (ugs.); see also face 2. 3)

    2) (score) Noten Pl.; (as merchandise also) Musikalien Pl.

    sheet of music — Notenblatt, das

    * * *
    n.
    Musik -en f.

    English-german dictionary > music

  • 17 provide

    transitive verb
    1) (supply) besorgen; sorgen für; liefern [Beweis]; bereitstellen [Dienst, Geld]

    instructions are provided with every machinemit jeder Maschine wird eine Anleitung mitgeliefert

    provide homes/materials/a car for somebody — jemandem Unterkünfte/Materialien/ein Auto [zur Verfügung] stellen

    provide somebody with money — jemanden unterhalten; (for journey etc.) jemandem Geld zur Verfügung stellen

    be [well] provided with something — mit etwas [wohl]versorgt od. [wohl]versehen sein

    provide oneself with somethingsich (Dat.) etwas besorgen

    2) (stipulate) [Vertrag, Gesetz:] vorsehen
    3)

    providing thatsee academic.ru/58617/provided">provided

    Phrasal Verbs:
    - provide for
    * * *
    1) (to give or supply: He provided the wine for the meal; He provided them with a bed for the night.) be-, versorgen
    2) ((with for) to have enough money to supply what is necessary: He is unable to provide for his family.) sorgen
    - provided
    - providing
    * * *
    pro·vide
    [prə(ʊ)ˈvaɪd, AM prəˈ-]
    I. vt
    to \provide sth etw zur Verfügung stellen [o bereitstellen]
    we will not be able to \provide the same standard of teaching if there are funding cuts wir werden dieses Unterrichtsniveau nicht aufrechterhalten können, wenn der Etat gekürzt wird
    to \provide employment Arbeitsplätze schaffen
    to \provide evidence/an explanation Beweise/eine Erklärung liefern
    to \provide information about sb/sth Informationen über jdn/etw geben
    to \provide inspiration inspirieren
    to \provide proof einen Nachweis erbringen
    to \provide a thrill für Nervenkitzel sorgen
    to \provide sb/sth with sth [or sth for sb/sth] (supply) jdn/etw mit etw dat versorgen; (offer) jdm/etw etw bieten [o geben]
    to \provide ammunition for sb/sth [or sb/sth with ammunition] ( fig) jdm/etw Munition liefern fig
    by being late he \provided ammunition for his boss to use against him durch sein Zuspätkommen lieferte er seinem Chef Material, das dieser gegen ihn verwenden konnte
    to \provide a backdrop for sth den Hintergrund für etw akk liefern
    to \provide a reference for sb jdm eine Referenz geben
    to \provide sanctuary/shelter for sb/sth jdm/etw Zuflucht/Schutz bieten
    to \provide treatment for sb/sth jdn/etw behandeln
    II. vi
    to \provide for sth für etw akk vorsorgen [o Vorsorge treffen]
    to \provide against sth Vorkehrungen gegen etw akk treffen, sich akk vor etw dat schützen
    to \provide for sb/oneself für jdn/sich selbst sorgen
    3. ( form: enable)
    to \provide for sth etw ermöglichen; law etw erlauben
    current legislation \provides for the detention of suspects die gegenwärtige Gesetzgebung erlaubt die Inhaftierung von Verdächtigen
    to \provide that... festlegen [o bestimmen] [o vorsehen], dass...
    section 17 \provides that all decisions must be circulated in writing Artikel 17 schreibt vor, dass alle Entscheidungen schriftlich weitergeleitet werden müssen
    * * *
    [prə'vaɪd]
    1. vt
    1) (= make available) zur Verfügung stellen; (agency) personnel vermitteln; money bereitstellen; (= lay on, as part of service) chairs, materials, food etc (zur Verfügung) stellen; (= see to, bring along) food, records etc sorgen für; (= produce, give) ideas, specialist knowledge, electricity liefern; light, shade spenden, geben; privacy sorgen für, schaffen; topic of conversation sorgen für, liefern
    2)

    to provide food and clothes for one's family —

    it provides a certain amount of privacy/shade for the inhabitants — es gibt den Bewohnern eine gewisse Abgeschlossenheit/etwas Schatten

    they provide a restroom/bus for their workers — sie stellen einen Ruheraum/Bus für ihre Arbeiter

    3)

    the job provided him with a good salary/with the necessary experience — die Stelle verschaffte ihm genug Geld/die nötige Erfahrung

    this provided the school with enough money to build a gymnasium — dadurch hatte die Schule genügend Geld zur Verfügung, um eine Turnhalle zu bauen

    4) (= stipulate clause, agreement) vorsehen
    See:
    → provided (that), providing( that)
    2. vi

    a husband who provides well — ein Ehemann, der gut für seine Familie/Frau sorgt

    3. vr

    to provide oneself with a good excusesich (dat) eine gute Entschuldigung zurechtlegen

    * * *
    provide [prəˈvaıd]
    A v/t
    1. versorgen, ausstatten, beliefern ( alle:
    with mit):
    the car is provided with a radio der Wagen hat ein Radio oder ist mit einem Radio ausgestattet;
    provided with illustrations illustriert, mit Illustrationen (versehen)
    2. ver-, beschaffen, besorgen, liefern, zur Verfügung stellen, (bereit)stellen:
    he provides maintenance for them er sorgt für ihren Unterhalt;
    provide payment WIRTSCH Deckung anschaffen, für Zahlung sorgen;
    provide an opportunity eine Gelegenheit schaffen oder bieten
    3. JUR
    a) vorsehen, -schreiben, bestimmen ( alle:
    that dass) (Gesetz, Vertrag etc)
    b) den Vorbehalt machen ( that dass):
    B v/i
    1. Vorsorge oder Vorkehrungen oder (geeignete) Maßnahmen treffen, vorsorgen, sich sichern ( alle:
    against vor dat, gegen):
    a) (sich) schützen vor (dat),
    b) etwas unmöglich machen, verhindern;
    provide for the future für die Zukunft vorsorgen
    a) für jemanden od jemandes Lebensunterhalt sorgen:
    she has three children to provide for sie hat drei Kinder zu versorgen
    b) Maßnahmen vorsehen
    c) einer Sache Rechnung tragen, Bedürfnisse befriedigen
    d) Gelder etc bereitstellen
    3. unless otherwise provided JUR sofern nichts Gegenteiliges bestimmt ist
    * * *
    transitive verb
    1) (supply) besorgen; sorgen für; liefern [Beweis]; bereitstellen [Dienst, Geld]

    provide homes/materials/a car for somebody — jemandem Unterkünfte/Materialien/ein Auto [zur Verfügung] stellen

    provide somebody with money — jemanden unterhalten; (for journey etc.) jemandem Geld zur Verfügung stellen

    be [well] provided with something — mit etwas [wohl]versorgt od. [wohl]versehen sein

    provide oneself with somethingsich (Dat.) etwas besorgen

    2) (stipulate) [Vertrag, Gesetz:] vorsehen
    3)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (for) v.
    sorgen (für) v.
    versorgen v. (with) v.
    versorgen (mit) v. v.
    anbieten v.
    beliefern v.
    bereitstellen v.
    beschaffen v.
    besorgen v.
    bieten v.
    (§ p.,pp.: bot, geboten)
    liefern v.
    unterstützen v.
    verschaffen v.
    versehen v.
    versorgen v.
    vorsehen v.
    zur Verfügung stellen ausdr.

    English-german dictionary > provide

  • 18 band member

    ˈband mem·ber, ˈbands·man
    n (modern music) Bandmitglied nt; (traditional music) Mitglied nt einer Kapelle

    English-german dictionary > band member

  • 19 band

    1. band [bænd] n
    1) of metal, cloth Band nt;
    rubber [or elastic] \band Gummiband nt
    2) of colour Streifen m; ( section also) Abschnitt m;
    \band of grass Grasstreifen m meteo
    \band of cloud Wolkenband nt;
    a \band of light rain and showers ein zerrissenes [Wolken]band mit Regenschauern
    3) ( in clothing) Band nt;
    hat \band Hutband nt;
    head \band Stirnband nt;
    waist \band Bund m; ( for trousers also) Hosenbund m
    4) ( range) Bereich m, Kategorie f; telec Frequenzband nt;
    UHF \band UHF-Band nt;
    in the 30-40 age \band in der Altersgruppe von 30-40 [Jahren];
    tax \band Steuerklasse f
    5) ( ring) Ring m;
    wedding \band Trauring m, Ehering m vt
    to \band sth ein Band um etw akk wickeln;
    to \band sth together [with sth] etw [mit etw dat] zusammenbinden
    2) ( Brit) sch
    to \band sb jdn einstufen
    2. band [bænd] n
    1) mus ( modern) Band f, Gruppe f; ( traditional) Kapelle f, Orchester nt;
    brass \band Blaskapelle f, Blasorchester nt;
    \band practice Probe f
    2) of robbers Bande f, Gang f
    3) (Am) of animals Herde f;
    \band of birds Vogelschwarm m;
    a \band of wild dogs ein Rudel nt wilder Hunde vi sich akk zusammentun ( fam)

    English-German students dictionary > band

  • 20 band member

    'band mem·ber n, 'bands·man n
    ( modern music) Bandmitglied nt; ( traditional music) Mitglied nt einer Kapelle

    English-German students dictionary > band member

См. также в других словарях:

  • Kapelle — (Zélande) Kapelle …   Wikipédia en Français

  • Kapelle — (von lat. capella, ,geteilt‘, urpr. zur Mantelhälfte des Hl. Martin) steht für: Kapelle (Kirchenbau), baulich kleine Bet oder Gottesdiensträume, kirchenrechtlich Kirchengebäude oder Räume ohne Rechtsstellung als Kirche Kapelle (Amtstracht), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapelle — Kapelle …   Wikipedia Español

  • Kapelle [2] — Kapelle, ein schalenförmiges Gefäß zum Probieren silberhaltiger Legierungen, besonders zum Abtreiben (Kupellieren) des silberhaltigen Werkbleies. Zur Herstellung solcher Kapellen werden Knochen vollkommen weiß gebrannt, gepulvert, mit heißem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kapelle — ¹Kapelle Gotteshaus, kleine Kirche; (Kunstwiss.): Karner. ²Kapelle Band, Ensemble, Gruppe, [kleines] Orchester, Musikgruppe, Truppe. * * * 1Kapelle,die:Orchester·Klangkörper+Band·Tanzkapelle·Tanzorchester·Jazzband·Jazzkapelle·Unterhaltungsorcheste… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kapelle — Sf std. (9. Jh.) Entlehnung. Im Althochdeutschen (ahd. kapella, mhd. kapelle, kappel) mit der Bedeutung kleines Gotteshaus entlehnt aus [p]ml. cap(p)ella, eigentlich kleiner Mantel , einem Diminutivum zu l. cappa eine Art Kopfbedeckung . Zunächst …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kapelle — Ka*pel le, n. [G.] (Mus.) A chapel; hence, the choir or orchestra of a prince s chapel; now, a musical establishment, usually orchestral. Grove. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kapelle [1] — Kapelle (v. lat.), 1) kleine Kirche, im Gegensatz der eigentlichen Pfarrkirchen, die entweder an einer größeren (in katholischen Kirchen bes. Heiligen geweiht) angebaut ist, für sich besteht, od. auch in einem Privathause angebracht, oft zur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kapelle [2] — Kapelle, 1) (Catinum, Catinus), ein rundes, halbrundes od. cylinderisches Gefäß von Thon, Zinn, Kupferblech, meist von Eisenblech od. Gußeisen, mit nach Außen convexem Boden. Die K. wird entweder mit einer trocknen, aber gleichmäßigen u. lockeren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kapelle [3] — Kapelle, 1) die Gesammtheit der zu dem Gottesdienst bestimmten Musiker; daher in weiterer Bedeutung 2) jeder Verein von Tonkünstlern, welche ein Fürst in Diensten hat. Er besteht gewöhnlich, wenn er für Kirchenmusiken bestimmt ist, mit Einschluß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kapelle [4] — Kapelle, Dorf, so v.w. Capelle …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»