Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Induktionsfunken

См. также в других словарях:

  • Cyān — (Dicyan, Oxalsäurenitril, Äthandinitril) CN.CN oder Cy, eine Verbindung von Kohlenstoff mit Stickstoff, in der Stickstoff mit drei Affinitäten an den vierwertigen Kohlenstoff gebunden ist, findet sich nicht in der Natur und entsieht beim… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Funkeninduktor — Funkeninduktor, der von Ruhmkorff angegebene Induktionsapparat, der sehr kräftige und lange Induktionsfunken gibt (s. Elektrische Induktion, S. 623) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spektralanalyse — (hierzu die Tafeln »Spektralanalyse I u. II« in Farbendruck und Tafel III mit Text), Untersuchung des von einem Körper ausgesendeten oder von ihm durchgelassenen Lichtes durch Zerlegung desselben zu einem Spektrum durch Dispersion oder Beugung in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Telegraphoskop — (elektrischer Fernphotograph), von Belin in Nancy angegebener, von Ducretet in Paris (1907) ausgebildeter Apparat. Das Bild der Dunkelkammer wird auf 80 winzige Selenzellen, die sich nach und nach in den Stromkreis einschalten, geworfen. Im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Benzol [1] — Benzol (Phenylwasserstoff, Steinkohlenbenzin), Mol. Gew. 78, der Grundkohlenwasserstoff der aromatischen Reihe, besitzt die Zusammensetzung C6H6 und die nebenstehende Konstitution. Es ist eine farblose, leicht bewegliche und stark lichtbrechende… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Chronoskop — (Chronograph), Vorrichtung zur Zeitbestimmung, und zwar 1. zur Bestimmung der Uhrzeit eines Ereignisses mit einer Genauigkeit von sehr kleinen Bruchteilen einer Sekunde, 2. zur Messung der Dauer sehr kurzer Zeitabschnitte, 3. zur graphischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dynamometer [2] — Dynamometer. – Um die Torsion von Schiffswellen und dadurch die von diesen übertragenen Kräfte zu messen und aufzuzeichnen, benutzt man neuerdings mechanische, optische, stereoskopische und elektrische Methoden und Apparate. F. Lux [1] hat… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gasbeleuchtung [1] — Gasbeleuchtung, die Benutzung des durch Verbrennen von Gasen aus Steinkohlen (auch von Abfällen, Braunkohlen, Fett, Harz, Holz, Petroleum, Torf u.s.w.) entgehenden Lichtes zur Erhellung von Räumen. Um die zur Beleuchtung eines Raumes für… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»