Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Himmels

  • 1 caelestis

    caelestis (coelestis), e, Adi. m. Compar. u. Superl. (caelum, coelum), zum Himmel gehörig, himmlisch, a) zum Himmel als Weltraum gehörig, am Himmel befindlich, corpora, Cic. de sen. 77 (versch. von unten no. b): astra, Ov.: orbis, Cic.: plagae, Ov.: res (Plur.), Dinge am Himmel (Ggstz. res humanae), Cic. or. 119; u. die Himmelskörper (Sterne), studiosi rerum caelestium, Sternkundige, Astronomen, Col. 3, 6, 4: u. cael. signa, Vitr.: solum, Ov.: vis, Einfluß des Himmels, Cic. – subst., caelestia, ium, n., die Dinge am Himmel, die Himmelskörper, haec caelestia (Ggstz. illa humana), Cic. de rep. 6, 20: supera et caelestia (Ggstz. haec nostra), Cic. Acad. 2, 127: pleraque caelestium, Tac. hist. 5, 4: periti caelestium, Sternkundige, Tac. ann. 4, 58: peritia caelestium, Spart. Hadr. 2, 4: cognitio caelestium vel mortalium, Quint. 1, 10, 5. – b) zum Himmel als Luft- u. Wolkenhimmel (Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes) gehörig, am Himmel sichtbar, -beobachtet, vom Himmel ausgehend u. dgl., des Himmels, aër, Vitr.: aqua, Hor., Vitr. u.a., aquae, Liv., Sen. u.a.: arcus, Regenbogen, Plin.: auguria (wenn es donnert u. blitzt), Paul. ex Fest.: prope cael. clamor, des Himmels gewaltige Stimme, Cic.: fragor, Donner, Quint.: ignis, Blitzstrahl, Tac.: fulminis ignis, Lucr.: imbres, Vitr. u. Col.: minae (v. drohenden Regen), Tac.: nubes, Ov.: prodigia, Liv.: spiritus, Cic.: turbo, Lucr. – c) zum Himmel als Sitz der Götter gehörig, im Himmel, des Himmels, der Götter, himmlisch, göttlich, überirdisch (Ggstz. terrenus, Lact. 6, 6, 11), α) eig.: animus (Seele), Vell. u. Quint.: anima, Vell.: animi, Verg.: aula, Ov.: corpora, Verg. Aen. 11, 276 (vgl. oben no. a): deus, Amm. 16, 12, 13: di, Cic. harusp. resp. 20 u. (Ggstz. di terrestres u. di inferni) Liv. 1, 32, 10: dona, Verg. u. Ov.: honores, Curt.: irae, Liv.: nectar, Ov.: origo, Verg.: ortus, Quint.: pabula, Ov.: religiones, Tac.: sapientia, Hor.: species, stirps, Ov.: caelestem eius vitam et memoriam futuram, ihm ein Leben im Himmel u. ewiger Ruhm zuteil werden würde, Vell. 2, 24, 3: quem prope caelestem fecerint, den sie beinahe vergöttert, Liv. 6, 17, 5. – subst., αα) plur. masc., caelestēs, ium, m. u. f., die Himmlischen = die Götter, Göttinnen, Cic., Liv. u.a.: Iuppiter omnesque caelestes, Vitr.; u. bes. = die obern Götter (Ggstz. inferi), caelestium inferorum irae, Liv. 10, 28, 17. – ββ) neutr. sing. caeleste, is, n., das Himmlische, nihil est caelesti caelestius, Sen. ep. 66, 11. – Plur. caelestia, himmlische, göttliche Dinge od. Wesen (Ggstz. inferna, die Unterwelt), Tac. hist. 5, 5. – β) übtr.: αα) als Beiwort für alles Herrliche, Ausgezeichnete, himmlisch, göttlich, übermenschlich, göttergleich, unvergleichlich, herrlich, caelestes divinaeque legiones, Cic.: cael. ingenium, mens, Ov.: iudicia, Quint.: illa natura caelestis atque immortalis, Quint.: cael. praeceptor, Vell.: caelestissima opera, Vell.: caelestissimum os Ciceronis, Vell. – m. in u. Abl., caelestis hic in dicendo vir, Quint. 10, 2, 18. – ββ) kaiserlich, Cod. Theod. 3, 1, 9; 6, 5, 2. – / Abl. sing. caeleste (st. caelesti) b. Ov. her. 15 (16), 277; met. 15, 743 u.a.: Genet. plur. caelestum (st. caelestium) bei Varr. LL. 6, 53. Acc. tr. 209. Lucr. 6, 1272 u.a. Dichtern (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 65).

    lateinisch-deutsches > caelestis

  • 2 caelestis

    caelestis (coelestis), e, Adi. m. Compar. u. Superl. (caelum, coelum), zum Himmel gehörig, himmlisch, a) zum Himmel als Weltraum gehörig, am Himmel befindlich, corpora, Cic. de sen. 77 (versch. von unten no. b): astra, Ov.: orbis, Cic.: plagae, Ov.: res (Plur.), Dinge am Himmel (Ggstz. res humanae), Cic. or. 119; u. die Himmelskörper (Sterne), studiosi rerum caelestium, Sternkundige, Astronomen, Col. 3, 6, 4: u. cael. signa, Vitr.: solum, Ov.: vis, Einfluß des Himmels, Cic. – subst., caelestia, ium, n., die Dinge am Himmel, die Himmelskörper, haec caelestia (Ggstz. illa humana), Cic. de rep. 6, 20: supera et caelestia (Ggstz. haec nostra), Cic. Acad. 2, 127: pleraque caelestium, Tac. hist. 5, 4: periti caelestium, Sternkundige, Tac. ann. 4, 58: peritia caelestium, Spart. Hadr. 2, 4: cognitio caelestium vel mortalium, Quint. 1, 10, 5. – b) zum Himmel als Luft- u. Wolkenhimmel (Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes) gehörig, am Himmel sichtbar, -beobachtet, vom Himmel ausgehend u. dgl., des Himmels, aër, Vitr.: aqua, Hor., Vitr. u.a., aquae, Liv., Sen. u.a.: arcus, Regenbogen, Plin.: auguria (wenn es donnert u. blitzt), Paul. ex Fest.: prope cael. clamor, des Himmels gewaltige Stimme, Cic.: fragor, Donner, Quint.: ignis, Blitzstrahl, Tac.: fulminis ignis, Lucr.: imbres, Vitr. u. Col.: minae (v.
    ————
    drohenden Regen), Tac.: nubes, Ov.: prodigia, Liv.: spiritus, Cic.: turbo, Lucr. – c) zum Himmel als Sitz der Götter gehörig, im Himmel, des Himmels, der Götter, himmlisch, göttlich, überirdisch (Ggstz. terrenus, Lact. 6, 6, 11), α) eig.: animus (Seele), Vell. u. Quint.: anima, Vell.: animi, Verg.: aula, Ov.: corpora, Verg. Aen. 11, 276 (vgl. oben no. a): deus, Amm. 16, 12, 13: di, Cic. harusp. resp. 20 u. (Ggstz. di terrestres u. di inferni) Liv. 1, 32, 10: dona, Verg. u. Ov.: honores, Curt.: irae, Liv.: nectar, Ov.: origo, Verg.: ortus, Quint.: pabula, Ov.: religiones, Tac.: sapientia, Hor.: species, stirps, Ov.: caelestem eius vitam et memoriam futuram, ihm ein Leben im Himmel u. ewiger Ruhm zuteil werden würde, Vell. 2, 24, 3: quem prope caelestem fecerint, den sie beinahe vergöttert, Liv. 6, 17, 5. – subst., αα) plur. masc., caelestēs, ium, m. u. f., die Himmlischen = die Götter, Göttinnen, Cic., Liv. u.a.: Iuppiter omnesque caelestes, Vitr.; u. bes. = die obern Götter (Ggstz. inferi), caelestium inferorum irae, Liv. 10, 28, 17. – ββ) neutr. sing. caeleste, is, n., das Himmlische, nihil est caelesti caelestius, Sen. ep. 66, 11. – Plur. caelestia, himmlische, göttliche Dinge od. Wesen (Ggstz. inferna, die Unterwelt), Tac. hist. 5, 5. – β) übtr.: αα) als Beiwort für alles Herrliche, Ausgezeichnete, himmlisch, göttlich, übermenschlich, göttergleich, unvergleichlich, herrlich, caelestes divinaeque legiones,
    ————
    Cic.: cael. ingenium, mens, Ov.: iudicia, Quint.: illa natura caelestis atque immortalis, Quint.: cael. praeceptor, Vell.: caelestissima opera, Vell.: caelestissimum os Ciceronis, Vell. – m. in u. Abl., caelestis hic in dicendo vir, Quint. 10, 2, 18. – ββ) kaiserlich, Cod. Theod. 3, 1, 9; 6, 5, 2. – Abl. sing. caeleste (st. caelesti) b. Ov. her. 15 (16), 277; met. 15, 743 u.a.: Genet. plur. caelestum (st. caelestium) bei Varr. LL. 6, 53. Acc. tr. 209. Lucr. 6, 1272 u.a. Dichtern (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 65).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caelestis

  • 3 caeruleus

    caeruleus u. caerulus, a, um (2. caelum), I) dunkelfarbig, dunkelblau, schwarzblau (griech. κυάνεος), als poet. Epitheton des Himmels, des Meeres u. sonstiger damit verwandter Gegenstände (vgl. Thiel Verg. Aen. 7, 198), a) v. Himmel, caeli caerula templa, Enn. fr., u. bl. caerula caeli od. bl. caerula, Lucr. u. Ov., die Bläue, der blaue Dom des Himmels: caerula mundi, v. Weltall, Lucr.: caeruleae bigae, das bläuliche Doppelgespann, Ps. Verg. cir. 38. – b) v. Meere u. v. darauf bezüglichen Pers.u. Dingen: ponti plaga, Lucr.: pontus, aequora, Catull.: mare, Cic. fr.: maris terga, Claud.: Propontis unda, Varr. fr.: campi, Plaut.: aquae, Ov.: u. bl. caerula, ōrum, n., die Bläue des Meeres (= das Meer), Enn. fr. – von Meergottheiten usw. (s. Thiel Verg. Aen. 7, 198 u. die Auslgg. zu Hor. epod. 13, 16), deus, Neptun, Ov.: mater (sc. Achillis), Thetis, Hor. u. Prop.: Psamathe, eine Meernymphe, Ov.: currus (Neptuni), Verg.: equi (Tritonis), Ov. – u. v. anderem zum Meere Gehörigen, puppis, Ov.: via, Plaut. u. Ov. – c) vom Wasser u. v. Flüssen u. darauf bezüglichen Dingen, aquae sunt caeruleae, Sen.: Thybris, Verg.: Addua, Sidon. ep.: amnis, Tibull.: lympha, guttae, Ov. – d) von andern Gegenständen, draco, serpens, Ov.: angues, Verg.: guttae (serpentis), Ov.: vestis, Iuven.: caesios oculos Minervae, caeruleos esse Neptuni, Cic.: Germanorum caerulei et truces oculi, Tac.: lumina Germani, Iuven.: dah. Germanorum pubes, blauäugige, Hor.: u. so Britanni, Mart.: color, Vitr.: color caerulo albidior, Plin. ep. 8, 20, 4. – subst., caeruleum, ī, n., α) übh., das Blaue, aliquid caerulei (im Regenbogen), Sen. n. qu. 1, 3, 4. – β) eine blaue Farbe, Stahlblau, sowohl natürliches als künstliches, Vitr. 7, 11, 1. Plin. 33, 162: dass. caerulum, ī, n., Solin. 15, 28 u. 20, 15. – II) poet. übtr.: A) dunkelgrün, prata, Enn.: cucumis, Prop.: arbor Palladis, Ov. – B) dunkel, dunkelgrau, schwärzlich, vitta, Verg.: infula, Inscr.: equi Plutonis, Ov.: nox, Stat.: panis, Iuven.: puppis (Charontis), Verg.: nubes, imber, Verg.

    lateinisch-deutsches > caeruleus

  • 4 octotopi

    octōtopī, ōrum, m. (ὀκτώ τόποι), acht Orte des Himmels, zwischen den vier Hauptgegenden od. Punkten des Himmels, in der Astrologie, Manil. 2, 969.

    lateinisch-deutsches > octotopi

  • 5 caeruleus

    caeruleus u. caerulus, a, um (2. caelum), I) dunkelfarbig, dunkelblau, schwarzblau (griech. κυάνεος), als poet. Epitheton des Himmels, des Meeres u. sonstiger damit verwandter Gegenstände (vgl. Thiel Verg. Aen. 7, 198), a) v. Himmel, caeli caerula templa, Enn. fr., u. bl. caerula caeli od. bl. caerula, Lucr. u. Ov., die Bläue, der blaue Dom des Himmels: caerula mundi, v. Weltall, Lucr.: caeruleae bigae, das bläuliche Doppelgespann, Ps. Verg. cir. 38. – b) v. Meere u. v. darauf bezüglichen Pers.u. Dingen: ponti plaga, Lucr.: pontus, aequora, Catull.: mare, Cic. fr.: maris terga, Claud.: Propontis unda, Varr. fr.: campi, Plaut.: aquae, Ov.: u. bl. caerula, ōrum, n., die Bläue des Meeres (= das Meer), Enn. fr. – von Meergottheiten usw. (s. Thiel Verg. Aen. 7, 198 u. die Auslgg. zu Hor. epod. 13, 16), deus, Neptun, Ov.: mater (sc. Achillis), Thetis, Hor. u. Prop.: Psamathe, eine Meernymphe, Ov.: currus (Neptuni), Verg.: equi (Tritonis), Ov. – u. v. anderem zum Meere Gehörigen, puppis, Ov.: via, Plaut. u. Ov. – c) vom Wasser u. v. Flüssen u. darauf bezüglichen Dingen, aquae sunt caeruleae, Sen.: Thybris, Verg.: Addua, Sidon. ep.: amnis, Tibull.: lympha, guttae, Ov. – d) von andern Gegenständen, draco, serpens, Ov.: angues, Verg.: guttae (serpentis), Ov.: vestis, Iuven.: caesios oculos Minervae, caeruleos esse Neptuni, Cic.: Ger-
    ————
    manorum caerulei et truces oculi, Tac.: lumina Germani, Iuven.: dah. Germanorum pubes, blauäugige, Hor.: u. so Britanni, Mart.: color, Vitr.: color caerulo albidior, Plin. ep. 8, 20, 4. – subst., caeruleum, ī, n., α) übh., das Blaue, aliquid caerulei (im Regenbogen), Sen. n. qu. 1, 3, 4. – β) eine blaue Farbe, Stahlblau, sowohl natürliches als künstliches, Vitr. 7, 11, 1. Plin. 33, 162: dass. caerulum, ī, n., Solin. 15, 28 u. 20, 15. – II) poet. übtr.: A) dunkelgrün, prata, Enn.: cucumis, Prop.: arbor Palladis, Ov. – B) dunkel, dunkelgrau, schwärzlich, vitta, Verg.: infula, Inscr.: equi Plutonis, Ov.: nox, Stat.: panis, Iuven.: puppis (Charontis), Verg.: nubes, imber, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caeruleus

  • 6 octotopi

    octōtopī, ōrum, m. (ὀκτώ τόποι), acht Orte des Himmels, zwischen den vier Hauptgegenden od. Punkten des Himmels, in der Astrologie, Manil. 2, 969.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > octotopi

  • 7 aerius

    āerius (āereus), a, um (aër, ἀέριος), zur Luft gehörig, I) eig.: a) in der Luft befindlich, -vorgehend, alterum (animantium genus) pennigerum et aërium, Cic. Tim. 35: domus, die Himmelsräume, Hor.: aurae, Lüfte des Himmels, Verg.: nubes, Verg.: u. dies. sedes, Verg.: aërias vias carpere, durch die Lüfte fliegen, Ov.: mel, Honigsüße der Luft = Honig (nach dem Glauben der Alten, daß der Honig im Tau vom Himmel falle und nur von den Bienen eingesammelt werde), Verg. georg. 4, 1. – b) hoch in die Luft ragend, luftig, hoch, mons, Verg.: Alpes, Verg.: cupressus, Catull.: quercus, Verg.: clamor, Stat. – II) übtr.: a) luftfarbig, himmelblau, color, Tert. de anim. 9: vestes, Vulg. Esther 8, 15. – b) luftig = windig, eitel, spes, Arnob. 2, 62. – / Die Form āereus oft in den Hdschrn., dah. auch noch zB. Stat. Theb. 8, 263 ed. Queck. Vgl. aetherius a.E.

    lateinisch-deutsches > aerius

  • 8 affectus [1]

    1. affectus, a, um, PAdj. m. Superl. (v. afficio), angetan, I) m. Abl. = mit etw. begabt, versehen, ausgerüstet, ausgestattet, virgis, spoliis, Plaut.: audaciā, Ter.: virtutibus, vitiis, Cic. – II) absol., irgendwie körperlich oder geistig »behaftet«: 1) körperlich, in einer gewissen Verfassung, einem gewissen Zustande befindlich, aufgelegt, beschaffen, eingerichtet, a) übh.: quomodo te offendo affectum, Ter.: num manus recte affecta (in einem fehlerfreien Zustande) est, cum in tumore est, Cic.: quemadmodum oculus conturbatus non est probe affectus (nicht gehörig im Stande) ad suum munus fungendum, Cic.: sic ad somnum proficisci corporibus affectis, ut etc., sich dem Schlafe in einer solchen Verfassung überlassen, Cic. – übtr., vom Himmel, quomodo affecto caelo compositisque sideribus (bei welchem Zustande des Himmels, bei welcher Stellung der Sterne, d.i. unter welcher Konstellation) quodque animal oriatur, Cic. – b) von nachteiliger Einwirkung, angegriffen, mitgenommen, leidend, geschwächt, erschöpft, zerrüttet, mulier, Plaut.: Caesarem graviter affectum iam videram, Cic.: iam quidem affectum (schwach) sed tamen spirantem adhuc Augustum reperit, Suet.: valetudine affectus, an der Gesundheit angegriffen, krank, Caes.: ultime affectus, Apul.: aetate od. senectute iam affectus, Cic.: affectā iam aetate, Cic.: corpore aegro affectoque, Gell.: affecto eo, erkrankt, Liv. epit.: in corpore affecto vigebat vis animi, Liv.: Superl., hinc remiges firmissimi, illinc inopiā affectissimi, Vell. 2, 84, 1. – übtr., pars rei publicae male affecta, Cic.: civitas aegra et affecta, Cic.: affecta res familiaris, affectae res, zerrüttet, Liv.: affectae civitates, hart mitgenommene, Dict.: affecta alcis fides, der wankende Kredit, Tac.: affecti animi, der gesunkene Mut, Liv. – c) der Vollendung nahe (vgl. Gell. 3, 16, 17), aedificia et templa et alia fere multa, quae prope absoluta affectaque sunt, Gell. 15, 5, 2: bes. der Zeit nach, dem Ende nahe, zur Neige gehend, bellum affectum videmus, et, ut vere dicam, paene confectum, Cic.: bes. von den Jahreszeiten, aestate iam prope affectā, im Spätsommer, Cic. fr.: hieme affectā, Sil. – 2) geistig, in irgend einer Verfassung od. Stimmung befindlich, angegriffen, ergriffen, gestimmt, gesinnt, ita magis affectis animis iudicum quam doctis tua est a nobis tum accusatio victa, mehr durch Rührung der R., als durch Überzeugung, Cic.: quo modo sim affectus, Cic.: eodem modo erit sapiens affectus erga amicum, quo in se ipsum, Cic.: est miro quodam modo affectus, verstimmt, Cic.: affectos (die bekümmerten) animos recreavit, Cic. – / Compar. affectior, Quint. 12, 10, 45.

    lateinisch-deutsches > affectus [1]

  • 9 altus [1]

    1. altus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (von alo), groß geworden, groß; dah. je nach der Stellung des Beschauers hoch oder tief, I) hoch, A) nach oben gemessen (Ggstz. humilis, profundus), 1) eig.: limen caeli, Acc. fr.: parietes, Enn. fr.: arbor, Lucr. u. Scrib.: mons altus, Liv., altissimus, Caes.: altus tumulus, Liv.: alta turris, Curt.: ripa, Caes.: nix, Caes.: nives, Curt.: terra, Curt.: cubiculum, Cic.: crux alta, Plin., altissima, Iustin.: castella aliquanto altiora, Liv.: gradus alti, Verg.: altus ac profundus alveus (Nili), Sen.: iam altae in segetibus herbae, Liv.: altissimus caeli complexus, Cic.: wie αἰπύς als Beiwort großer Städte (wegen der hohen Lage od. der hohen Mauern), Carthago, Roma, Verg.: urbes, Hor. – altiorem fieri, sich erheben, indem man auf die Zehen tritt, sich in die Brust werfen, Cic.: so altum incedere, den Kopf hoch tragen (v. Stolzen), Sen. – m. Acc. des Maßes, orbes digitos III alti, Cato: maceria alta pedes V, Cato: signum (Standbild) septem pedes altum aut maius, Liv.: m. Genet., pyramides latae pedum quinum septuagenum, altae centum quinquagenum, Varr. fr.: turris alta LX cubitorum, Vitr. – m. Abl. des Maßes beim Komparat., stipites binis pedibus altiores facito, Cato: columella tribus cubitis non altior, Cic. – m. tenus u. Genet., aqua ferme genus tenus (bis ans Knie) alta, Liv. – m. minus (in geringerem Grade) beim Komp., num minus hic toto est altior orbe cinis? ist diese Asche in geringerem Grade höher, als der ganze Erdkreis? Ov. fast. 1, 526. – subst., altum, ī, n., die Höhe, a) im allg.: in altum editae arces, Sen.; vgl. ordo senatorius quasi editus in altum, Cic.: aedificia in altum edita, Tac.: quae nervo tormentisve in altum exprimuntur, Sen.: despectio ex alto, Cael. Aur.: ex alto deiecti, die einen Sturz von der Höhe getan, Plin.: ex alto cadentes, Firm. math. 8, 20. p. 226, 1: altiora petrae, der höhere Teil (Ggstz. ima u. summa), Curt. 8, 11 (39), 6. – b) insbes.: α) die Höhe des Himmels, ex alto, Enn. bei Cic. u. Plin., u. ab alto, Verg.: alto decidere (v. Vögeln), aus der Luft fallen, Dict. – b) die Höhe = das hohe Meer, die hohe See, longe in altum abscedere, Plaut.: in altum provehi, Liv. fr. u. Plin. u. (bildl.) Cic.: in altum eminere, Liv.: in portum ex alto invehi, Cic.: libero mari vela in altum dare, Liv.: in alto destitui (v. Schiffe), Naev. fr.: u. so in alto constitui, Caes.: eminet in altum lingua (die Landzunge), Liv.: in altum se proripere, Apul.: et terris iactatus et alto, Verg.: bildl., ego in alto vitiorum omnium sum, ich woge auf einem Meere von lauter Gebrechen, Sen. de vit. beat. 18, 1 (17, 4). – 2) übtr.: a) von den Stufen der Ehre u. des Glücks, altior locus, Cic.: altior dignitatis gradus, Cic.: altissimus amplissimusque dignitatis gradus, Cic.: altissimae civium dignitates, Plin. ep.: altissimum maiestatis fastigium, Val. Max.: altior ordo, Sen. ad Polyb. 6, 2: altissima fortuna, die höchste Stufe des Gl., Curt.: subst., excelsa et alta sperare, Hocherhabenes, eine hervorragende u. hohe Stellung, Liv.: alta cupere, Sall.: altiora meditari, Suet.: altissima cupere, Tac.: amor in altioribus standi, zu höherer Stellung, Arnob. 7, 14. – b) von der Stimme usw., laut, hell, altiore voce, Catull.: altissimus sonus, Quint. – c) von Gottheiten u. hohen Personen, auch personifizierten Wesen, erhaben, hehr, Apollo, Verg.: Caesar, Hor.: Roma, Ov.: Carthago, probrosis altior Italiae ruinis, erhabener durch usw., Hor.: alto a sanguine divûm, Verg.: dah. subst. v. Gott, altus, Commod. apol. 962 u. instr. 2, 7, 6, u. altissimus, Commod. apol. 362 u. instr. 2, 7, 3. – u. durch Geburt hoch, hochgeboren, Aeneas, Hor.: inter altissimas condiciones (unter hochgestellten Partien) generum eligere, Plin. ep. 1, 10, 8. – d) in bezug auf den Ausdruck, erhaben (Ggstz. humilis), neque humilem et abiectam orationem, nec nimis altam et exaggeratam probat, Cic. or. 192. – e) in bezug auf Geist u. Gesinnung, hoch, erhaben, te natura excelsum quendam et altum genuit, Cic.: magnus et altus vir, vir altus et excellens, Cic.: altus, excelsus, humana despiciens, Cic.: homo altā mente praeditus, Cic.: qui altiore animo sunt, Cic. – digna prorsus cogitatio animo tuo, sed altior nostro, Curt. – altissimum planeque poëticum ingenium, Plin. ep. – nihil altum, nihil magnificum ac divinum suspicere possunt, qui etc., Cic. – dah. poet., altus vultus, hohe Miene = stolze Verachtung, Gleichgültigkeit, Hor. – f) in bezug auf den Grad des innern Gehalts, hoch, alta in senatu sententia, sinnschwere, Val. Max.: artes altiores, Quint.: altiora studia artesque, Plin. ep.: altiores disciplinae, Quint.: altiores litterae, Sen.: altior prudentia, Val. Max.: altissima eruditio ac prudentia, Quint.: altissima moderatio, Val. Max. – B) in die Weite gemessen, hoch = weit entfernt, übtr., bes. v. der Zeit, alta vetustas, das hohe Altertum, Sil. 1, 26: altior memoria, ältere Zeiten, Cic. de fin. 5, 3. – neutr. subst., alqd ex alto (weit) petere, Verg., repetere, Cic., appetere, Acc. tr. fr. – II) tief, A) nach unten gemessen, 1) eig. (Ggstz. summus): aqua, flumen, Caes.: limus, sabulum, Curt.: radix, stirps, Cic. – m. Acc. des Maßes, quinquaginta cubita altum mare, Plin.: m. Abl. des Maßes, scrobes tribus pedibus altae, Pallad. – beim Kompar., lacus XL cubitis altior, Plin. ep. – subst., altum, ī, n., die Tiefe des Wassers usw., puteus in altum actus, Sen.: ex alto emergere, Cic.: vada altioribus (den tieferen Stellen des Meeres) innata, Sen. rhet. – 2) übtr.: a) wie tief, von Zuständen der Ruhe, Stille usw., omnes magistratus oblivio alta suppressit, Sen. phil.: somnus altus, Liv., altior, Curt., altissimus, Sen.: altus sopor, Curt.: quies, Verg.: otium, Plin. ep.: silentium, Verg., Sen. u.a.: altissimum silentium, Quint. u. Amm.: altissima tranquillitas, Plin. ep.: securitas, oblivio, Sen.: alta nox, die tiefe, stockfinstere N., Sen. ad Marc. 26, 3; nat. qu. 1, 16, 7; 5, 15, 4. Sen. Med. 732; Agam. 764 (726). Apul. met. 1, 17. – b) tief innerlich, tiefer sitzend, -haftend, altā mente, Verg. (aber altā mente praeditus bei Cic. Mil. 21 = tief eindringend): altiores gemitus, Sen. rhet.: altior sollicitudo, Quint.: pavor, Tac.: malum, tiefliegend, Curt. – c) tief = »versteckt, geheim«, dissimulatio, Curt.: si altior istis sub precibus venia ulla latet, Verg.: dah. v. Pers., unergründlich, versteckt, ut erat altus, Vopisc. Car. 15, 1: u. alti, taciti, Firm. math. 4, 15. – d) subst., altum, ī, n., die Tiefe, das Innere, der Grund der Seele, ingentem molem irarum ex alto animi ciere, Liv.: ex alto (tief) dissimulare, Ov..; vgl. non ex alto venire nequitiam, sed summo, quod aiunt, animo inhaerere, Sen. – B) in die Weite gemessen, tief, tief, hineingehend, vallis, Caes.: saltus, Liv.: portus, stabula, Verg.: pectus, die tief gewölbte Brust, Verg.: cruor, Herzblut, Lucr. – subst., altum, ī, n., die Tiefe (des Hauses usw.), das Innere, in altum concedere, Lucr. 4, 915. – übtr., der Zeit nach uralt, Claucus, Ov. fast. 4, 305: sanguis, Verg. Aen. 6, 500.

    lateinisch-deutsches > altus [1]

  • 10 amictus

    amictus, ūs, m. (amicio), I) das Umwerfen eines Gewandes, a) übh., amictui esse, Varr. LL. 5, 131. Cic. Tusc. 5, 90: amictui habere pallium candidum, Apul. flor. 9. p. 11, 4 Kr.: non solum indutui et amictui sacerdotibus, sed opertui quoque rebus sacris usurpatur, Apul. apol. 56. – b) prägn., die Art, das Obergewand, bes. die Toga, umzuwerfen u. zu tragen, der Umwurf, Faltenwurf, die Tracht, bes. an der Toga des Redners, am. angustus, neglegentior, Quint.: nihil est facilius, quam amictum imitari alicuius aut statum aut motum, Cic.: itum gestum amictum qui videbant eius, Titin. fr.: u. an Statuen, statuam esse eiusdem status, amictus, anulus, imago ipsa declarat, Cic. ep. – II) meton., 1) der Umwurf (περίβλημα, περιβολή) = das als Umwurf dienende Gewand, bei Dichtern und in der nachaug. Prosa oft der allgem. Ausdruck für toga, pallium, peplum u. dgl., der Umwurf, der schalartige Mantel, das Obergewand, Oberkleid (vgl. Broukh. Tibull. 1, 8, 13), duplex, Doppelgewand (= Gewand aus doppeltem Stoff), Verg.: purpureus, Hor.: principalis, Amm.: Tyrius, Ov.: plebeius, Lucan.: muliebris, Heges. – v. Talar der Opferpriester, »Opfergewand«, lineus, Tac.: sacer, Val. Flacc. – u.v. der Tracht der χλαινα bei öffentl. Spielen, Graeci amictus, Tac.; vgl. Graius amictu, Stat. – Sprichw. (bei den Griechen), quem mater amictum dedit, sollicite custodire (d.i. eine in früher Jugend angenommene Gewohnheit nicht wieder fahren lassen), Übersetzung b. Quint. 5, 14, 31. – 2) übtr.: a) die beim Gebet übliche Kopfhülle, die Hülle, viell. Art Schleier, Verg. Aen. 3, 405 u. 545. Ov. fast. 3, 363. – b) jede Umhüllung od. Bedeckung, Hülle, Gewand, Mantel, Deckmantel u. dgl., caeli mutemus amictum, ob des Himmels Gewand (d.i. die uns umhüllende Luft) wir ändern = in eine Gegend, wo andere Luft ist, ziehen, Lucr.: nebulae amictus, Verg.: curvi vomere dentis scindite amictus, das den Boden verhüllende Unkraut, Col. poët.: bildl., amictu (unter dem D.) periurii fugiendi, Amm. 25, 9, 8. – / Nbf. amictum, ī, n., Isid. 19, 24, 15.

    lateinisch-deutsches > amictus

  • 11 ardor

    ārdor, ōris, m. (ardeo), der Brand, das Feuer, die Flamme, die Glut ( das Glühen), die Gluthitze, I) eig.: solis, Varr. LL. u. Cic.: caeli, glühend geröteter H., Cic.: corporis, Plin.: febricitantium, Gargil. Mart.: febrium, Hieron.: Plur., solis ardores, Sall.: nimii solis ardores, Cic.: aëris sonitus et ardores, Tönen u. Erglühen (Donner u. Blitz), Cic.: trabes et globi et faces et ardores (das Glühen des Himmels), Sen. – bes. das heiße Klima, Libanus inter tantos ardores opacus, Tac. ann. 5, 6: u. die heiße Zone, procul ab ardoribus, Sall. Iug. 18, 9. – II) übtr.: 1) extensiv, a) das Blitzen, Funkeln der Augen, ardor oculorum, Cic.: ardor ex oculis micat, Glut blitzt aus den Augen hervor, Lucr.: auch vom Feuer der äußern Haltung übh., ardor vultuum atque motuum, Cic.: ardor oris, Vell. – b) der Glanz, Schimmer der Farbe, ardor officit oculis, Hyg.: ardor stellarum, Cic. – 2) intensiv, a) von leidenschaftlicher Aufregung jeder Art, das Feuer, die Glut, brennende, glühende Begierde, der Feuereifer, der feurige Mut, die Begeisterung, sive voluptas est, sive est contrarius ardor, sei's irgend ein schmerzender Anfall, Lucr.: ardor ille me urget, quälende Unruhe, Cic.: ardor et vis, die mächtige Begeisterung, Tac. – m. subj. Genet., ardor cupiditatum, der Taumel der Leidenschaften, Cic.: ardores irarum et cupiditatum, Macr.: ardor animi, animorum, Liv. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 12): Plur., ardores animorum, Cic. Tusc. 4, 48: ardor animorum et armorum, Cic.: militum, Liv.: pugnantium, Oros.: civium, Wut, Aufruhr, Hor.: belli, Liv. – m. Genet. Gerund., edendi, heftige Eßbegierde, Ov.: pugnandi, Liv. – m. ad u. Akk. (s. Müller Liv. 1, 53, 9. Weißenb. Liv. 44, 36, 3), mentis ad gloriam, Cic.: ad bellum armaque, Liv.: tantus ardor in animis ad dimicandum utcumque erat, ut etc., Liv.: accepta calamitas maiorem ardorem ad obsidendos Veios fecit, Liv. – insbes., die Liebesglut, glühende Leidenschaft (des Verliebten), Tibull. u. Ov.: u. mit obj. Genet., virginis, zu dem Mädchen, Ov. u. Hor.: u. meton., der heißgeliebte Gegenstand, die Flamme, Ov. met. 14, 683. – b) das stark Belastetsein mit etw., in maximo infamiae suae ardore, bei der so schwer auf ihm lastenden großen Schmach, Val. Max. 8, 1. abs. 3.

    lateinisch-deutsches > ardor

  • 12 azoni

    azōnī dī (ἄζωνοι), Götter, die keinen bestimmten Teil des Himmels innehaben, sondern überall sind, dah. auch überall verehrt werden (rein lat. communes), Mart. Cap. 1. § 61; vgl. Serv. Verg. Aen. 12, 118.

    lateinisch-deutsches > azoni

  • 13 caelicola

    caelicola, ae, m. (caelum u. colo), I) ein Himmelsbewohner, poet. für eine Gottheit, ein Gott, Lucil. fr., Verg. u.a. Dichter, in Prosa bei Apul. de deo Socr. 6. – II) Plur. Caelicolae, Verehrer-, Anbeter des Himmels, eine Sekte Häretiker, Cod. Theod. 16, 5, 43 u. 16, 8, 19. – / Genet. Plur. caelicolûm, Enn. ann. 483 (324). Verg. Aen. 3, 21 u.a. Dichter (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 31 u. 32).

    lateinisch-deutsches > caelicola

  • 14 caelum [2]

    2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [s] quait, hell, klar, altind. kētú ḥ, Helle, ahd. haitar = nhd. heiter), I) die Himmelswölbung, der Himmel, a) als oberer Weltraum, im Ggstz. zur Erde (die Wasser u. Land umfaßt), Sitz der Gestirne, luftige Höhe u. dgl., o caelum, o terra, o maria Neptuni, Pacuv. fr.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: caelum totum astris distinctum et ornatum, Cic.: totius caeli descriptio, Cic.: contemplatio caeli, Cic.: spectator caeli siderumque, Liv.: caelum suspicere, Cic.: caelum spectare, Ov.: quaerere unum caelum sit an innumerabilia, Cic.: caelum pingere, Varr. fr. – occasio quasi decidit de caelo, fiel gleichs. vom H. (= kam unverhofft), Plaut.: non de caelo demissos, sed qui patrem ciere possent, nicht wie vom Himmel gefallen (= ganz fremd), Liv. – Sprichw., caelum ac terras miscere, alles von oberst zu unterst kehren, alles umstürzen, Liv. 4, 3, 6 (so auch maria omnia caelo miscere, Verg. Aen. 5, 790): u. caelum findere aratro, etwas Unmögliches tun, Ov. trist, 1, 8, 3: quid si nunc caelum ruat? (v. von eitler Furcht u. Erwartung Ergriffenen) Ter. heaut. 719: toto caelo errare, sich gröblich irren, Macr. sat. 3, 12, 10. – dah. α) als Höhe, wie unser Himmel, mons e mediis arenis attollitur in caelum, himmelan, Plin.: tollere manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: od. manus utrasque ad caelum, Sen. rhet.: it caelo (himmelan) clamor, Verg.: sonitum dare caelo, Verg. – u. bes. als bedeutende Höhe, iuncta caelo montium iuga, Liv.: nives caelo prope immixtae, fast himmelhoher, Liv.: educere molem caelo, himmelan, Verg.: caelum contingere (von Örtl.), Liv.: aequare alqd caelo, Verg.: aequare caelum, sich zum H. türmen (v. Meere), Ov.: u. minari in caelum, Verg.: exiit ad caelum arbos, Verg. – β) (poet.) als Oberwelt (Ggstz. Erebus, manes, Tartarus), Hecate caelo Ereboque potens, Verg.: falsa ad caelum mittunt insomnia Manes, Verg.: caelum in Tartara (Unterwelt) solvere, Verg. – γ) im Bilde, als Höchstes, was jmd. erreichen kann, Gipfel der Freude, des Glücks, Ruhms u. dgl., digito caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heilfroh sein), Cic.: caelum accipere, Ov.: u. (v. ungewöhnlichen Lob) alqm, alqd ferre ad od. in caelum, alqm tollere ad caelum, Cic.: alqd extollere caelo tenus, Iustin.: esse in caelo, bis in den H. erhoben werden, Cic.: alqm detrahere de caelo, seines hohen Ruhms berauben, Cic.: exaequat nos victoria caelo, Lucr. – b) als Luft-, Wolkenhimmel, α) als Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, Blitzes, caelum nocte atque nubibus obscuratum, Sall.: omne caelum hoc, in quo nubes imbres ventique coguntur, quod et umidum et caliginosum est propter exhalationem terrae, Cic.: propter aëris crassitudinem de caelo multa apud eos fiebant, et ob eandem causam multa inusitata partim e caelo, alia ex terra oriebantur, Cic.: a terris quantum caeli patet altus hiatus, Lucr.: subisse in caelum (v. Regenwasser), Plin.: demittere caelo imbres od. ex omni caelo nimbos, Ov.: cadere caelo od. de caelo (v. Meteorsteinen), Liv., u. cadere de caelo (v. Regen), ICt.: delabi de caelo (v. einem Bildnis, einer Fackel), Cic. u. Frontin.: de caelo servare, Himmelszeichen beobachten, Cic.: caelum discedit, Cic.: caelum finditur velut magno hiatu, Liv.: Arpis parmas in caelo visas, Liv.: cadunt caelo fulgura, Verg.: fulmina iaciuntur de caelo, Liv.: tangi de caelo, vom Blitz getroffen werden, Cato, Liv. u.a.: u. so percuti de caelo, Cic., u. ici e caelo, Cic.: ici de caelo, Iul. Obsequ.: et prius coruscare caelum creditur et mox tonare, Apul. – β) als untere Luftschicht, Dunstkreis, Atmosphäre, atmosphärische Luft, caelum liberum, apertum et liberum, die freie Luft, Cic. u.a. (bes. oft caelo libero frui, s. Bünem. Lact. 1, 21, 40): sub caelo, unter freiem H., in freier Luft, Ps. Quint. decl. 314: ferri per caelum, Verg.: per caelum eunte nuntio, Plin. – bes. Region der Witterung, densitas caeli, Vitr.: caeli compressio, Vitr.: potestne tibi haec lux aut huius caeli spiritus esse iucundus, Cic.: alium domi esse caeli haustum, Curt. – dah. Luft = Witterung, Wetter, Klima, caeli temperies, Plin. u.a. (s. Mützell Curt. p. 269): intemperies caeli, rauhe L. od. W., Liv.: gravitas huius caeli, hiesige ungesunde L., Cic.: serenitas caeli, Sen.: status caeli, Witterungsverhältnisse, Curt.: c. vernum, Sen.: c. tenue purumque et propterea salubre, Ggstz. caelum pingue et concretum, Cic.: c. liquidum, Ov.: c. spissum, Ov. u. Sen.: c. palustre, Sumpfluft, Liv.: c. bonum, Cato: c. pestilens. Sen.: c. temperatum, Cels.: c. crassum, Cic.: c. mitissimum, Liv.: c. umidum, siccum, Cels.: c. frigidum, calidum, Cels.: c. grave, Sen. u. Suet. – γ) als Träger der Tageszeit, albente caelo, Sisenn. 4. fr. 103 (b. Quint. 8, 3, 35). Caes. b. c. 1, 68, 1, od. caelo albente, Auct. b. Afr. 11, 1 u. 80, 3: albescente caelo, Paul. dig. 28, 2, 25. § 1: vesperascente caelo, Nep. Pelop. 2, 5. – c) der freie Himmel als Gesichtskreis, Horizont, libertas caeli, Quint.: cuicunque particulae caeli officeretur, Cic.: nox umida caelum abstulit, Verg. – dah. die Himmelsgegend, der Himmelsstrich, in eam caeli partem spectat, Plin.: hoc caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: caelum, non animum mutant, qui trans mare currunt, Hor. – d) der Himmel als Sitz der unsterblichen Götter, me assere caelo, erkläre mich himmlischen Ursprungs, Ov.: de caelo delabi (v. Romulus), Liv.: de caelo delapsus, wie ein Bote des Himmels, ein Gottgesandter, Cic.: u. so de caelo demissus, Lucr., caelo missus, Tibull., quasi de caelo missus, Iustin.: caelum conscendere, in den H. steigen, Val. Max.: alqm in caelo ponere, Iustin.: in caelum ire od. abire, gen H. fahren, Suet., Petr. u. Tibull.: so auch in caelum plurimo igne attolli, Tac.: non ad mortem trudi, verum in caelum videri escendere, Cic. – dah. α) = die Götter selbst, sunt commercia caeli, mit dem H. haben wir (Dichter) Umgang, Ov. am. 3, 549. – β) = göttliche Verehrung, quid me caelum sperare iubebas, Verg. georg. 4, 325. – γ) = Unsterblichkeit, virum caelo Musa beat, Hor.: dicare caelo, Plin.: decretum patri suo caelum, sein V. wurde für unsterblich erklärt, unter die Götter versetzt, Tac. – e) personif., Caelum, ī, n. = Caelus (s. caelus no. II), Hyg. fab. praef. in. p. 2 M. – II) übtr. = die Wölbung, Decke, imum c. camerae, der innere Himmel (die innere Seite) des Gewölbes, Vitr. 7, 3, 3: capitis, Plin. 11, 134. – / Apokop. Form. cael, Enn. ann. 561 (b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 17. p. 139 Schenkl. – / Die Schreibung caelum, nicht coelum, jetzt in den meisten Ausgaben, vgl. Wagner Orthograph. Verg. p. 413.

    lateinisch-deutsches > caelum [2]

  • 15 candor

    candor, ōris, m. (candeo), I) das blendende Weiß, A) als Farbstoff = weiße Schminke, fucati medicamenta (Schönheitsmittel) candoris et ruboris, Cic. or. 79. – B) als Beschaffenheit, das blendende Weiß, der weiße, helle, lichte Glanz od. Schimmer, 1) eig.: a) übh.: candor marmoreus (Ggstz. niger color), Lucr.: tunicarum, Liv.: lanarum, Quint.: dentium, Plin.: c. eboris (neben auri fulgor u. argenti nitor), Min. Fel.: arma candore paria, Liv. – Plur., ulnarum nivei marmoreique candores, Arnob. 4, 22 (vgl. 7, 20). – b) v. dem Weiß der Haut, das blendende Weiß, das Schneeweiß, Milchweiß, Blütenweiß, der blütenweiße Teint, α) der Menschen, corporum, Liv.: niveo mixtus candore rubor, Ov.: candor huius et proceritas, Cic.: inductā candorem quaerere cretā, Ov. – Plur., corporis candores, Plaut. Men. 181. – β) der Tiere, equi candore nivali, Verg.: equi candore eximio, Suet. – c) der helle, lichte Glanz od. Schimmer, die Helle des Himmels u. der Gestirne, candor solis, Naev. fr.: species candorque caeli, Cic.: solis candor illustrior, Cic.: via candore notabilis ipso, Milchstraße, Ov. – 2) übtr.: a) die Klarheit, Reinheit der Darstellung, Livius in narrando mirae iucunditatis clarissimique candoris, der lichtesten Klarheit, Quint. 10, 1, 101. – b) die Reinheit, Lauterkeit der Gesinnung, Aufrichtigkeit, Treuherzigkeit, Redlich keit, animi, Ov.: patrius, Ov.: tuus candor, Plin. pan.: iustus sine mendacio candor, Vell.: nec minus candoris, und dabei der redlichste (beste) Mensch, Plin. ep. – II) (nach candeo no. II) die Glut, Hitze, Vitr.: aestivus, Claud. cons. Prob. et Olyb. 219: flammae (des Hundsgestirns), Hyg. astr. 2, 35.

    lateinisch-deutsches > candor

  • 16 Cepheus

    Cēpheus, eī u. eos, Akk. ea, m. (Κηφεύς), König in Äthiopien, Gemahl der Kassiope od. Kassiopeja, Vater der Andromeda, Schwiegervater des Perseus, mit diesen unter die Gestirne des nördl. Himmels versetzt (vgl. Andromeda), Ov. met. 4, 738. Cic. Tusc. 5, 3, 8: Genet. -ei, Hyg. fab. 64: Genet. -ēos (Κηφηος, epischer Genet.), Caes. German. Arat. 191: Akk. -ea, Ov. met. 5, 42. Mela 1, 11, 3 (1. § 64). – Dav.: A) Cephēïs, idos, f. (Κηφηΐς), die Cephëide (d.i. Tochter des C.) = Andromeda, Genet. -idos. Manil. 1, 436: Akk. -ida, Caes. Germ. phaen. 240: Vokat. ëi, Ov. art. am. 3, 191. – B) Cēphēius, a, um, cephëisch, Andromeda, Prop. u. Ov.: virgo, Andromeda, Ov.: arva, äthiopische, Ov. – C) Cēphēus, a, um, cephëisch = äthiopisch, Meroë, Prop. 4, 6, 78.

    lateinisch-deutsches > Cepheus

  • 17 chasma

    chasma, atis, n. (χάσμα), die Öffnung, I) der Erde, der Erdfall, Sen. u. ICt. – II) des Himmels, eine Art Meteore, Sen. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > chasma

  • 18 cohus

    cohus (cous), ī, m., die Hohle (cavum), a) an der Wage des altröm. Pfluges, um die Deichsel einzufügen, Varr. LL. 5, 135 (anders Paul. ex Fest. 39, 4). – b) des Himmels, Enn. ann. 550; vgl. Varr. LL. 5, 31. Diom. 365, 18. Paul. ex Fest. 39, 5.

    lateinisch-deutsches > cohus

  • 19 culmen

    culmen, minis, n. (st. columen v. cello), I) der höchste Punkt, der Gipfel, die Kuppe eines hohen Gegenstandes (als Scheitelpunkt), A) eig.: 1) im allg.: c. Alpium, Caes.: c. montium, Plin.: v. der »Kuppel« des Himmels, Cic. Arat.: v. »Scheitel« des Menschen, c. summum hominis, Liv. – 2) insbes., als t. t. der Baukunst = der First des Daches, c. tecti, Verg. u. Curt.: c. domus, Suet.: c. aedis Iovis, Liv. – dah. die Strohhütte, Sen. ep. 8, 5. – poet. = das Haus, Val. Flacc. u. Sen. poët. – B) übtr., der Gipfel, Höhepunkt, Zenith, summum c. fortunae, Liv. 45, 9, 7 (vgl. Lucan. 8, 8 u. 8, 702): honoris mei, Apul. flor. 16. p. 24, 20 Kr.: auctoritatis, Augustin. de util. cred. § 35: regale, fürstliche Hoheit, Claud. VI. cons. Hon. 64: v. Pers., c. et urbis apex, v. Hektor, Dracont. carm. 8, 93. – II) (poet.) = culmus, der Halm der Bohne, Ov. fast. 4, 734.

    lateinisch-deutsches > culmen

  • 20 fortuna

    fortūna, ae, f. u. Plur. fortūnae, ārum, f. (fors), das zufällige Schicksal, ein Ungefähr, Zufall, Glücksfall, das günstige od. ungünstige Los, Geschick, I) im allg.: A) appellat.: α) Sing.: secunda, prospera, Glück, Ggstz. adversa, Unglück, Cic.: mala fortuna, Unglück, Sen. de clem. 1, 5, 3: beata fortuna, Apul. met. 5, 10: altera, Liv.: durior, Cic.: florentissima, Cic.: integra (Ggstz. afflicta), Cic.: nullane placatae veniet fortuna procellae, glückliches, günstiges Zeichen, Prop.: nondum alteram fortunam (den Wechsel des Glücks) expertus decessit, Liv.: fortunae se od. omnia committere, Cic., fortunae se od. sua permittere, Curt. u. Sen. (vgl. Mützell Curt. 3, 2 [5], 18. p. 35). – β) Plur., die Glücksverhältnisse, das Geschick, fortunae secundae, Cic.: fortunas suas laudare, Ter., accusare, Cic.: fortunas suas queri (bellagen), Plaut.: tu fortunas alterius litteris conscriptas in iudicium afferas? du solltest die Existenz eines andern auf einem Papier vor Gericht mitbringen? Cic. – B) personif., Fortūna, ae, f., die Schicksals- od. Glücksgöttin, Fortuna, Cic. u.a.: ludus Fortunae, ein Spiel des Sch., Hor.; u. Fortunae pila, ein Ball des Sch., Aur. Vict. (v. Personen): Fortunae filius, Glückskind, Hor.: Fortunae Antiatinae, zwei Schwestern, die unter diesem Namen zu Antium verehrt wurden u. Orakelsprüche erteilten, Suet. – II) insbes.: A) ohne den Zusatz secunda od. adversa, 1) = fortuna secunda, das gute Schicksal, Glück, Cic.: fortunam sibi ipsum facere, Liv.: Hannibali alia in his locis bene gerendae rei fortuna oblata est, Liv. – dah. per fortunas provide, bei deinem Glücke, ums Himmels willen, Cic. – 2) = fortuna adversa, das Unglück, Mißgeschick, commiserari fortunam Graeciae, Nep.: arte emendare fortunam, Hor.: contra fortunam paratus armatusque, gegen die Schläge des Schicksals gerüstet u. gewappnet, Cic.: fortunae succumbere, Sen. rhet. – B) das Schicksal, das Los, die äußere Lage, der Stand, die Stellung, der Zustand, die Umstände, Verhältnisse, 1) eig.: a) einer Pers.: magna, hoher Stand, Liv.: infima servorum, Cic.: homines eiusdem fortunae, Ps. Quint. decl.: gradus (Plur.) dignitatis fortunaeque, Liv.: similitudo fortunae, Tac.: ceteri fortunae paratus, Tac.: in utraque fortuna (Vermögensverhältnissen), Nep.: patre libertino humili fortunā ortus, Liv.: oneratus fortunae apparatibus suae, belastet mit allem Zubehör seines (hohen, fürstlichen) Ranges, Liv.: intra fortunam debet quisque manere suam, in seiner Sphäre, Ov. – b) lebl. Subjj.: corporis, Körperzustand, Quint.: bona belli, Cic. – 2) meton.: a) das Los, der Teil, cui cessit triplicis fortuna novissima regni, Ov. met. 5, 368. – b) die Glücksgüter, das zeitliche Vermögen, Hab und Gut, α) gew. Plur.: alci bona fortunasque adimere, Cic.: fortunis maximis ornatus, Cic.: fortunae (Habseligkeiten) exercitus, Caes.: u. so f. militum, Liv. – β) selten Sing.: cum gratia fortunaque crevisset, Nep.: quo mihi fortunam, si non conceditur uti, Hor.: cuius ordinis, cuius generis, cuius denique fortunae (Vermögensklasse), Cic. Phil. 1, 30. – / arch. Genet. Sing. fortunas, Naev. bell. Punic. I. v. 6 Vahlen: Dat. u. Abl. Fortunabus, Corp. inscr. Lat. 5, 8929 u. 6, 182.

    lateinisch-deutsches > fortuna

См. также в других словарях:

  • Himmels-W — Himmels W,   andere Bezeichnung für das Sternbild Kassiopeia …   Universal-Lexikon

  • Himmels-W — Daten des Sternbildes Kassiopeia Deutscher Name Kassiopeia (Himmels W) Lateinischer Name Cassiopeia Lateinischer Genitiv Cassiopeiae Lateinische Abkürzung Cas Lage Nördlicher Fixsternhimmel Rektaszension 22h 56m bis 03h 38m Deklination …   Deutsch Wikipedia

  • himmels-, Himmels- — rano..., Urano …   Das große Fremdwörterbuch

  • Himmels-Nordpol — Als Himmelspole werden die Durchstoßpunkte der Erdachse durch die Himmelskugel bezeichnet. Der Himmelsnordpol ist jener Punkt nahe dem Polarstern (α Ursae minoris) im Sternbild Kleiner Bär (bzw. Kleiner Wagen), um den sich scheinbar das… …   Deutsch Wikipedia

  • Himmels-Südpol — Als Himmelspole werden die Durchstoßpunkte der Erdachse durch die Himmelskugel bezeichnet. Der Himmelsnordpol ist jener Punkt nahe dem Polarstern (α Ursae minoris) im Sternbild Kleiner Bär (bzw. Kleiner Wagen), um den sich scheinbar das… …   Deutsch Wikipedia

  • Um Himmels Willen — Seriendaten Deutscher Titel Um Himmels Willen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Geschenk des Himmels (1951) — Dieser Artikel befasst sich mit dem Film Ein Geschenk des Himmels (1951). Für den Film Ein Geschenk des Himmels – Vater der Braut 2 (1995) siehe dort. Filmdaten Deutscher Titel: Ein Geschenk des Himmels Originaltitel: Father’s Little Dividend… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder des Himmels — Filmdaten Deutscher Titel Kinder des Himmels Originaltitel Bacheha Ye aseman …   Deutsch Wikipedia

  • Erheben des Himmels (Ptah) — Erheben des Himmels in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Geschenk des Himmels — Filmdaten Deutscher Titel Ein Geschenk des Himmels Originaltitel Father’s Little Dividend …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder des Himmels (Album) — Kinder des Himmels Studioalbum von Nazar Veröffentlichung 27. Juni 2008 Label Assphalt Muzik Format …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»