Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Hauptherd

См. также в других словарях:

  • Geschichte der Geheimbünde — Die Geschichte der Geheimbünde reicht von der Antike bis in die Neuzeit. Die folgende Darstellung folgt der jeweiligen zeitgenössischen Definition einer geheimen Verbindung. Inhaltsverzeichnis 1 Antike 2 Mittelalter 3 Neuzeit (17. und 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Portugal [2] — Portugal (Gesch.). Das Land, im Alterthum zu Spanien gerechnet, wurde von verschiedenen celtischen Völkerschaften bewohnt, namentlich bis an den Tajo von den kühnen Lusitaniern, jenseit des Tajo von den Celtikern u. im Süden von den Cyneten.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Römisch-Katholische Kirche — Römisch Katholische Kirche. Schon in den ersten christlichen Jahrhunderten sprachen die Kirchenväter von einer Katholischen Kirche u. dachten sich darunter im Gegensatz zu den häretischen Richtungen die große, allgemeine, auf den apostolischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brüssel — (Bruxelles), 1) Bezirk der belgischen Provinz Brabant; 457,560 Ew.; 2) Canton; 3) Hauptstadt des Königreichs Belgien u. der Provinz von Brabant; Behörden: die Ministerien u. der Hofstaat des Königs, Cassationshof, Appellhof, Gerichtshof erster… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anglesey [1] — Anglesey (Anglesea, spr. änggl ßĭ, »Insel der Angler«), brit. Insel im Irischen Meer (s. Karte »England u. Wales«), an der Nordküste des Fürstentums Wales, von dem sie durch die von zwei Brücken überspannte Menaistraße (s. d.) getrennt wird,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bengalen — (Bengal), größte und volkreichste Provinz des britisch ind. Reiches (s. Karte »Ostindien«), zwischen 19°18´ 28°15´ nördl. Br. und 82–97° östl. L., grenzt im N. an die Waldlandschaft des Tarai (s. d.) und die Himalajastaaten Nepal, Sikkim und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Billom — (spr. bijóng), Stadt im franz. Depart. Puyde Dôme, Arrond. Clermont, an einem Nebenflüßchen des Allier und an einer Zweiglinie der Lyoner Bahn, 374 m ü. M., mit der Kirche St. Cerneuf (aus dem 12. Jahrh.), Schloßruinen, Fabriken für Leinwand,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cesēna — (spr. tsche ), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Forlì, am Savio und an der Eisenbahn Bologna Ancona, hat einen Dom mit schönen Bildhauerarbeiten, ein ansehnliches Stadthaus mit der Statue Papst Pius VI. (der wie sein Nachfolger Pius VII. in C …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chiliásmus — (griech.), der Glaube an ein künftiges tausendjähriges, mit Christi sichtbarer Wiederkunft anhebendes Gottesreich auf Erden. Der C. ist älter als die christliche Kirche, denn seine Wurzeln liegen im Judentum und in seinen sinnlichen Vorstellungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Czegléd — (spr. zeglēd), Stadt im ungar. Komitat Pest Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Budapest Szegedin und C. Szolnok, mit großer Kavalleriekaserne, einem Denkmal Kossúths (von Horvai), Dampfmühle, Bezirksgericht, Gymnasium und Realschule und (1901)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»