Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Hülfsmittel

См. также в других словарях:

  • Hülfsmittel, das — Das Hülfsmittel, des s, plur. ut nom. sing. ein jedes Ding, durch dessen rechtmäßigen Gebrauch die Erhaltung eines Endzweckes befördert oder auch nur erleichtert wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Englische Literatur — Englische Literatur. I. Erster Zeitraum. Die Anfänge bis aug G. Chaucer, bis 1350 Die Anfänge der E. L. reichen nicht minder wen zurück, als die Anfänge der Englischen Sprache, u. es ist für beide unmöglich einen bestimmten Ausgangspunkt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Technolŏgie — (v. gr.), 1) nach dem Begriffe der Alten die kunstgemäße u. wissenschaftliche Behandlung u. Darstellung einer Kunst od. eines wissenschaftlichen Gebietes, u. die Aufstellung der Regeln, nach denen dies zu geschehen hat; 2) (Gewerbkunde) die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pracht, die — Die Pracht, plur. car. welches ehedem in einem weitern Umfange der Bedeutung üblich war, als jetzt. 1. * Eigentlich, Geschrey, Lärmen, Getöse; eine veraltete Bedeutung. Bey dem Pictorius ist Prächt großes Geschrey, und prächten laut schreyen. Du… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Гаспари, Адам Христиан — ординарный профессор Дерптского университета по кафедре истории и статистики; родился 18 ноября 1752 г. в Шлейзингене, умер 27 мая 1830 г. в Кенигсберге. Звание доктора философии получил в 1790 г., по окончании курса поступил гофмейстером к графу …   Большая биографическая энциклопедия

  • Hilberts 24. Problem — ist ein mathematisches (wissenschaftstheoretisches) Problem, dessen Formulierung in David Hilberts Nachlass gefunden wurde und als Ergänzung von Hilberts Liste von 23 mathematischen Problemen gilt. Hilbert stellt hier die Frage nach Kriterien bzw …   Deutsch Wikipedia

  • Philolŏgie — (v. gr.), im modernen Sinne des Wortes diejenige Wissenschaft, welche den Geist eines Volkes, in den verschiedenen Lebensbedingungen u. Zuständen, in denen u. unter deren Einfluß derselbe sich geoffenbart hat, zu erforschen u. darzustellen sucht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Recept — (v. lat.), 1) (Arzneiformel), eine nach gewissen Regeln, gewöhnlich in lateinischer Sprache, verfaßte ärztliche Vorschrift, nach welcher der Apotheker bestimmte Medicamente in bestimmter Gabe der Signatur zu verabreichen (dispensiren) hat, über… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwedische Literatur — Schwedische Literatur. In Schweden entstand erst spät eine Literatur. Das erste geschriebene Buch, die Konunga och höfdinga styrelse, eine Art Fürstenspiegel, setzt man freilich gewöhnlich in das 14. Jahrh., allein erst gegen Ende des 16. Jahrh.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Steuer [1] — Steuer (vom althochdeutschen Stiura, Hülfe, Gabe), heißt 1) im weitern Sinne jede von der Obrigkeit angeordnete Entrichtung, durch welche die Unterthanen Theile ihres Privatvermögens an die Obrigkeit zur Bestreitung der für diese nöthigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»