Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Gurt

  • 1 balteus

    balteus, ī, m. u. - eum, ī, n. ( nach Varr. bei Charis. 77, 5 etrusk. Urspr.), die Einfassung, der Rand, der Gürtel, Gurt, I) im allg.: a) der Rand, die Rinde des Kuchens, Cato. r. r. 76 u. 78. – b) die Rinde des Weidenbaums, Plin. 16, 174. – c) = praecinctio (διάζωμα), der im Amphitheater rings herumgehende breite Absatz zwischen den Sitzerhöhungen, Calp. ecl. 7, 47. Tert. de spect. 3. – d) baltei pulvinorum, an den Kapitälen der Säulen, der Polstergurt, Vitr. 3, 5, 7. – e) der Himmelsgürtel, Tierkreis, Manil. 1, 679 (675); 3, 334. – II) insbes., der Gürtel, der Gurt, A) eig.: a) zum Tragen des Schwertes, das über der Schulter getragene Wehrgehenk (s. Varr. LL. 5, 116), sutilis, Verg.: caelatus auro, Ov.: verutum in balteo defigitur, Caes. – b) = ζωστήρ, der Gürtel der Frauen, Lucan. 2, 362: v. Gürtel der Venus, Mart. 14, 207. Apul. met. 2, 8: des jüdischen Hohenpriesters, Vulg. exod. 28, 4 u.a. – c) ein Gürtel zum Schmuck um Hals u. Brust der Pferde, an den man oft Schellen befestigte, Apul. met. 10, 18; de deo Socr. 23 ( neben cingulum). – d) (poet.) = cingula, der Bauchgurt, Bauchriemen der Pferde usw., Claud. epigr. 21, 2 (ibid. 20, 4 zona gen.). – B) meton., baltea, Schläge mit dem Gürtel od. mit dem Riemen, quoties rumoribus ulciscuntur baltea, Iuven. 9, 111 sq. – / Genet. baltei zweisilb., Verg. Aen. 10, 496.

    lateinisch-deutsches > balteus

  • 2 cingulum [1]

    1. cingulum, ī, n. (cingo), der um die Hüften geschlungene Gurt, Gürtel, a) für Menschen, α) griech. ζώνη, als Frauen- u. bes. als Brautgürtel, Varr. LL. 5, 114. Verg. Aen. 1, 492 (poet. Plur.). Petr. fr. 80. Val. Flacc. 6, 471 (poet. Plur.) u.a. (s. die Stellensammlung von Röper im Philologus 15, 288). – β) der Männer, cingulo succinctus, Petr. 21, 2: der Priester, Hier. ep. 64, 14 u.a. Eccl. – als Geldkatze, cingulorum incisores, Iustin. nov. – als Degengurt um den Leib od. Degengehänge über die Schulter, Treb. Poll. Gallien. 20, 4. Claud. fesc. 1, 37: poet. im Plur., Verg. Aen. 9, 360; 12, 942: Ehrenzeichen im Kriegs- u. Zivildienst, Cod. Theod. 6, 30, 18. Cod. Iust. 7, 1, 38; 12, 17, 3: dah. meton., Soldatenstand, -dienst, Zivildienst, Amt, cingulum deponere, aus dem Soldatenstand treten, Cod. Iust. 3, 21, 2: sine cingulo constitutus, außer Dienst, Cod. Iust. 9, 35, 11: binis aut ternis pluribusve mereri cingulis, Cod. Iust. 12, 34, 5. – bildl., als Symbol der Enthaltsamkeit, erit iustitia cingulum lumborum eius, Vulg. Isai. 11, 5; vgl. Ven. Fort. 8, 7, 99. – b) für Tiere, der Gurt, Bauchgurt, phalerae et cingula, Serv. Verg. Aen. 9, 360: cingula aurata, Apul. de deo Socr. 23: ruptis equorum cingulis, Flor. 2, 18, 14.

    lateinisch-deutsches > cingulum [1]

  • 3 balteus

    balteus, ī, m. u. - eum, ī, n. ( nach Varr. bei Charis. 77, 5 etrusk. Urspr.), die Einfassung, der Rand, der Gürtel, Gurt, I) im allg.: a) der Rand, die Rinde des Kuchens, Cato. r. r. 76 u. 78. – b) die Rinde des Weidenbaums, Plin. 16, 174. – c) = praecinctio (διάζωμα), der im Amphitheater rings herumgehende breite Absatz zwischen den Sitzerhöhungen, Calp. ecl. 7, 47. Tert. de spect. 3. – d) baltei pulvinorum, an den Kapitälen der Säulen, der Polstergurt, Vitr. 3, 5, 7. – e) der Himmelsgürtel, Tierkreis, Manil. 1, 679 (675); 3, 334. – II) insbes., der Gürtel, der Gurt, A) eig.: a) zum Tragen des Schwertes, das über der Schulter getragene Wehrgehenk (s. Varr. LL. 5, 116), sutilis, Verg.: caelatus auro, Ov.: verutum in balteo defigitur, Caes. – b) = ζωστήρ, der Gürtel der Frauen, Lucan. 2, 362: v. Gürtel der Venus, Mart. 14, 207. Apul. met. 2, 8: des jüdischen Hohenpriesters, Vulg. exod. 28, 4 u.a. – c) ein Gürtel zum Schmuck um Hals u. Brust der Pferde, an den man oft Schellen befestigte, Apul. met. 10, 18; de deo Socr. 23 ( neben cingulum). – d) (poet.) = cingula, der Bauchgurt, Bauchriemen der Pferde usw., Claud. epigr. 21, 2 (ibid. 20, 4 zona gen.). – B) meton., baltea, Schläge mit dem Gürtel od. mit dem Riemen, quoties rumoribus ulciscuntur baltea, Iuven. 9, 111 sq. – Genet. baltei zweisilb., Verg. Aen.
    ————
    10, 496.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > balteus

  • 4 cingulum

    1. cingulum, ī, n. (cingo), der um die Hüften geschlungene Gurt, Gürtel, a) für Menschen, α) griech. ζώνη, als Frauen- u. bes. als Brautgürtel, Varr. LL. 5, 114. Verg. Aen. 1, 492 (poet. Plur.). Petr. fr. 80. Val. Flacc. 6, 471 (poet. Plur.) u.a. (s. die Stellensammlung von Röper im Philologus 15, 288). – β) der Männer, cingulo succinctus, Petr. 21, 2: der Priester, Hier. ep. 64, 14 u.a. Eccl. – als Geldkatze, cingulorum incisores, Iustin. nov. – als Degengurt um den Leib od. Degengehänge über die Schulter, Treb. Poll. Gallien. 20, 4. Claud. fesc. 1, 37: poet. im Plur., Verg. Aen. 9, 360; 12, 942: Ehrenzeichen im Kriegs- u. Zivildienst, Cod. Theod. 6, 30, 18. Cod. Iust. 7, 1, 38; 12, 17, 3: dah. meton., Soldatenstand, -dienst, Zivildienst, Amt, cingulum deponere, aus dem Soldatenstand treten, Cod. Iust. 3, 21, 2: sine cingulo constitutus, außer Dienst, Cod. Iust. 9, 35, 11: binis aut ternis pluribusve mereri cingulis, Cod. Iust. 12, 34, 5. – bildl., als Symbol der Enthaltsamkeit, erit iustitia cingulum lumborum eius, Vulg. Isai. 11, 5; vgl. Ven. Fort. 8, 7, 99. – b) für Tiere, der Gurt, Bauchgurt, phalerae et cingula, Serv. Verg. Aen. 9, 360: cingula aurata, Apul. de deo Socr. 23: ruptis equorum cingulis, Flor. 2, 18, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cingulum

  • 5 campester

    campester, stris, stre u. (selten) campestris, e (campus), I) auf ebenem Felde, in od. auf der Ebene (befindlich, wohnend, kämpfend u. dgl.), flach, eben (Ggstz. montanus u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6, 768 u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. u.a. – II) insbes., das Marsfeld (Campus Martius) betreffend, auf dem Marsfeld, u. zwar: A) das Marsfeld als Ort der Leibesübungen, ludus, Cic.: arma, Hor.: exercitationes, Suet.: Nemesis Campestris, weil sie auf dem Marsfelde einen Tempel hatte (vgl. Campensis), Corp. inscr. Lat. 6, 533.: ebenso Mars Campester, Corp. inscr. Lat. 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. Jünglinge trugen, wenn sie auf dem Campus Martius nackt ihre Leibesübungen anstellten, der Kampfschurz, -gurt, Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 25, 24 K. (wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, 17): auch in heißer Sommerzeit statt der Tunika unter der Toga getragen, Hor. ep. 1, 11, 18. – b) Campestrēs, ium, m., Kampfgottheiten, Corp. inscr. Lat. 7, 1114 (vgl. oben no. I). – B) das Marsfeld als Ort der Komitien, bes. als Wahlfeld, auf dem Wahlfeld, certamen (wegen der Ehrenämter), Liv.: gratia (Einfluß), Liv.: quaestus, Cic.: campestrem experiri temeritatem, sich der blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – / Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

    lateinisch-deutsches > campester

  • 6 cestus [1]

    1. cestus u. -os, ī, m. (κεστός, gestickt, sc. ἱμάς), Riemen, Gürtel, Gurt, Varr. r. r. 1, 8, 6. – Jnsbes., der Gürtel der Venus, der Liebe erregen soll, Mart. 6, 13, 8; 14, 206 u. 207; vgl. Serv. Verg. Aen. 5, 69. Auson. perioch. Iliad. 14.

    lateinisch-deutsches > cestus [1]

  • 7 cinctorium

    cīnctōrium, ī, n. (cingo), I) der Gurt, Gürtel, bes. der Lendengürtel od. -schurz, Eccl. – bildl., fides cinctorium renum eius, Vulg. Isai. 11, 5; vgl. Ven. Fort. 8, 7, 100 (wo o kurz gemessen). – II) der Säbelgurt, das Wehrgehenk,Mela 2, 1, 13 (2. § 15).

    lateinisch-deutsches > cinctorium

  • 8 cinctum

    cīnctum, ī, n. (cingo), der Gurt, Gürtel, Scribon. 163. Porphyr. Hor. de art. poët. 50.

    lateinisch-deutsches > cinctum

  • 9 cinctus

    cīnctus, ūs, m. (cingo), I) das Gürten, Umgürten, cotidiani cinctus, Plin. 28, 64: c. Gabinus, eine Gürtungsart, bei der die Toga aufgeschürzt, ihr Zipfel über die linke Schulter geschlagen u. unter dem rechten Arm herum bis an die Brust gezogen wurde (bes. bei religiösen Feierlichkeiten üblich; vgl. Isid. 19, 24, 7), Verg. Aen. 7, 612 (dazu Serv.). Liv. 5, 46, 2 (dazu Weißenb.) u. 8, 9, 9; vgl. Val. Max. 1, 1, 11 (wo Gabino ritu cinctus). – II) konkr. = der Gurt, Gürtel, Schurz, Varr. LL. 5, 114. Plin. 23, 110. Apul. flor. 9. p. 11, 2 Kr. Suet. Ner. 51. Stat. Theb. 6, 77.

    lateinisch-deutsches > cinctus

  • 10 cingula

    cingula, ae, f. (cingo), Nbf. v. cingulum (w. vgl.) = ζωστήρ, ζώνη (Gloss.), der Gurt, Gürtel, bes. der Bauchgurt für Tiere, Ov. rem. am. 236 Calp. ecl. 6, 41. – / Titin. com. 138 (u. schon Non. 536, 19) steht togula (nicht cingula) u. Ov. art. am. 3, 444 lesen Merkel u. Riese lingula.

    lateinisch-deutsches > cingula

  • 11 fascia

    fascia (fascea), ae, f. (vgl. fascis), die Binde, das Band, der Streifen Zeug, I) eig.: 1) im allg.: gew. im Plur., Bandagen, zum Umwickeln kranker od. wunder Körperteile, Cic. u.a.: zum Unterbinden des Unterleibs, Gell.: zum Befestigen der Schuhe, Cic. u. Plin. – 2) insbes.: a) Beinbinden, Schenkelbinden, als Tracht der Weichlinge, Cic. u.a.; vgl. Casaub. Suet. Aug. 82. Salmasius Lampr. Alex. Sev. 40. – b) fasciae = zona, der Leibgurt od. -schurz, Iustin. 38, 1, 9. – c) die von den Frauen benutzte Binde, um dem zu vollen Busen festen Halt zu geben, das Busenband, Prop., Ov. u. Tac.: vollst. fascia pectoralis, Mart. 14, 134 lemm. Hieron. epist. 22, 6. Vulg. Isai. 3, 24 u. Ierem 2, 32. – d) die Kopfbinde, das Diadem (ein schmales Band zum Zusammenfassen der Haare), Sen. u. Suet.: fascia purpurae ac conchylii, eine Kopfbinde aus Purpur u. Perlen, Suet. – e) der Gurt am Bette, fascia lecti cubicularis, Cic. de div. 2, 134: abruptā fascia reste iacet, Mart. 5, 62, 6; vgl. 14, 159, 1. – f) das Perlenband, fascia cylindrorum LX III, Corp. inscr. Lat. 2, 2060. – g) fasciae = Wickelbänder für Wiegenkinder, Plaut. truc. 905. – h) bildl., non es nostrae fasciae, du gehörst nicht zu unserer Zunft, Petron. 46, 1. – II) übtr.: 1) als t. t. der Baukunst = der Streifen an den Säulen, Vitr. 3, 4, 11. – 2) der Gürtel ( die Zone) der Erde, Mart. Cap. 6. § 602 u. § 607. – 3) ein Wolkenstreif, -saum am Himmel, Iuven. 14, 294. – 4) der den Baum unmittelbar umschließende Splint, Pallad. 3, 17, 2.

    lateinisch-deutsches > fascia

  • 12 instita

    īnstita, ae, f. (in u. sto), I) der Besatz, die (in viele Falten gelegte) Falbel an der tunica einer röm. Dame, Hor. sat. 1, 2, 29. Ov. art. am. 1, 32. - meton. = vornehme Dame, Matrone, Ov. art. am. 2, 600. – II) übtr.: A) eine Binde, um Hände und Füße zu binden, Petron. 20, 3 u. 97, 4: den Leib zu unterbinden, Scrib. Larg. 133. – B) der Gurt am Bettgestell, institae, quibus sponda culcitam ferebat, Petron. 97, 4.

    lateinisch-deutsches > instita

  • 13 licium

    līcium, iī, n. (aus * liquiom zu obliquus, eig. Querfaden), I) als t. t. der Weberkunst, das Trumm, d.i. die Enden des Aufzugs, die Fäden von dem alten Gewebe, woran die Fäden des neuen Aufzugs od. Gewebes angeknüpft werden (Ggstz. tela, die Werfte, der Zettel), Sing., Lucil. 681. Plin. 28, 48: tunica interula triplici licio, Apul. flor. 9. p. 11, 1 Kr.: Plur., Plin. 8, 196. Amm. 14, 6, 9. Treb. Poll. trig. tyr. 14, 4: licia telis adnectere, Tibull. 1, 6, 79, od. telae licia addere, Verg. georg. 1, 285: Phariis miscere licia telis, Lucan. 10, 126. – übtr., jeder Faden eines Gewebes, licia texere, Auson. epigr. 27, 1. p. 203 Schenkl. – u. übh. Faden, Dröselfaden, Plin. 23, 125; 29, 114. Petron. 135, 5: licium resolvere, den F. abwickeln (von Theseus im Labyrinth), Hyg. fab. 42. – auch Band, Ov. fast. 3, 267. – u. Gewebe, licium varii coloris, Petron. 131, 4. – II) meton., ein kleiner Gurt um den Unterleib, per lancem liciumque, s. lanx. – / liceum geschr. bei Plin. 9, 114 D.

    lateinisch-deutsches > licium

  • 14 praecinctorium

    praecīnctōrium, iī, n. (praecingo), der Gurt, die Schürze, Augustin. adv. Iulian. 2, 6 u. adv. Manich. 2, 2.

    lateinisch-deutsches > praecinctorium

  • 15 semicinctium

    sēmicinctium, iī, n. (semi u. cinctus), der Halbgurt, schmale Gurt, Petron. 94, 8. Mart. 14, 153 lemm. Vulg. act. apost. 19, 12. Isid. orig. 19, 33, 1.

    lateinisch-deutsches > semicinctium

  • 16 sutilis

    sūtilis, e (suo), zusammengenäht, -gebunden, sut. centunculus, Apul.: sutilis auro balteus, ein lederner Gurt, der mit getriebenem Goldblech besetzt ist, Verg.: cymba od. cumba, aus Binsen geflochten u. mit Leder überzogen, Verg. u. Apul.: ratis, Hieron.: naves, aus Fellen od. aus Binsen, Plin.: domus, aus Fellen zusammengenäht, Val. Flacc.: corona, gewundener, Ov.: so auch rosa, Rosenkranz, Mart.: thyrsi, mit Efeu u. Weinranken umwunden, Priap.

    lateinisch-deutsches > sutilis

  • 17 campester

    campester, stris, stre u. (selten) campestris, e (campus), I) auf ebenem Felde, in od. auf der Ebene (befindlich, wohnend, kämpfend u. dgl.), flach, eben (Ggstz. montanus u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6, 768 u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. u.a. – II) insbes., das Marsfeld (Campus Martius) betreffend, auf dem Marsfeld, u. zwar: A) das Marsfeld als Ort der Leibesübungen, ludus, Cic.: arma, Hor.: exercitationes, Suet.: Nemesis Campestris, weil sie auf dem Marsfelde einen Tempel hatte (vgl. Campensis), Corp. inscr. Lat. 6, 533.: ebenso Mars Campester, Corp. inscr. Lat. 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. Jünglinge trugen, wenn sie auf dem Campus Martius nackt ihre Leibesübungen anstellten, der Kampfschurz, -gurt, Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 25, 24 K. (wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, 17): auch in heißer Sommer-
    ————
    zeit statt der Tunika unter der Toga getragen, Hor. ep. 1, 11, 18. – b) Campestrēs, ium, m., Kampfgottheiten, Corp. inscr. Lat. 7, 1114 (vgl. oben no. I). – B) das Marsfeld als Ort der Komitien, bes. als Wahlfeld, auf dem Wahlfeld, certamen (wegen der Ehrenämter), Liv.: gratia (Einfluß), Liv.: quaestus, Cic.: campestrem experiri temeritatem, sich der blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > campester

  • 18 cestus

    1. cestus u. -os, ī, m. (κεστός, gestickt, sc. ἱμάς), Riemen, Gürtel, Gurt, Varr. r. r. 1, 8, 6. – Jnsbes., der Gürtel der Venus, der Liebe erregen soll, Mart. 6, 13, 8; 14, 206 u. 207; vgl. Serv. Verg. Aen. 5, 69. Auson. perioch. Iliad. 14.
    ————————
    2. cēstus, ūs, m., s. 1. caestus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cestus

  • 19 cinctorium

    cīnctōrium, ī, n. (cingo), I) der Gurt, Gürtel, bes. der Lendengürtel od. -schurz, Eccl. – bildl., fides cinctorium renum eius, Vulg. Isai. 11, 5; vgl. Ven. Fort. 8, 7, 100 (wo o kurz gemessen). – II) der Säbelgurt, das Wehrgehenk,Mela 2, 1, 13 (2. § 15).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cinctorium

  • 20 cinctum

    cīnctum, ī, n. (cingo), der Gurt, Gürtel, Scribon. 163. Porphyr. Hor. de art. poët. 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cinctum

См. также в других словарях:

  • Gurt — steht für: Sicherheitsgurt, in Verkehrsmitteln verwendetes Sicherheitssystem Klettergurt, Sicherheitsausrüstung beim Klettern und Bergsteigen Auffanggurt, Gurt zum Auffangen von Stürzen bei der Arbeit und beim Klettern Haltegurt, Gurt zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Gurt — (g[^u]rt), n. (Mining) A gutter or channel for water, hewn out of the bottom of a working drift. Page. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • GURT — steht für: Sicherheitsgurt, in Verkehrsmitteln verwendetes Sicherheitssystem Klettergurt, Sicherheitsausrüstung beim Klettern und Bergsteigen Spanngurt, zum Befestigen und Festzurren von Gegenständen. Gurtbogen, ein Stützbogen in der Architektur… …   Deutsch Wikipedia

  • Gurt — Gurt,der:1.⇨Gürtel(1)–2.denG.anlegen:⇨anschnallen(II) Gurt→Gürtel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gurt — gurt; yo·gurt; …   English syllables

  • Gurt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Gürtel • Band Bsp.: • Das Mädchen trug einen weißen Ledergürtel. • Der Gurt um meinen Koffer ist gerissen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gurt — Gurt, 1) so v.w. Gürtel; 2) breites, starkes Band von Hanf od. Flachs u. Garn gewebt, zum Sattelzeug u. zum Beschlagen der Stühle, zu Betten u. dgl. gebraucht. Daher Gurtbett, s.u. Bett 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gurt — Gurt, soviel wie Gürtel; dann, verallgemeinert Band oder Streifen, von dem ein Körper umzogen wird; daher Gurte im Hochbau soviel wie Gurtgesimse, s. Gesims; Gurte oder Gurtungen im Eisenbau die obern und untern Einfassungen gegliederter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gurt — Gurt, s.v.w. Gurtsims (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gurt — Gurt, als architekton. Glied ein Band oder Streifen, um einen Gegenstand in der Mitte herumgeführt, wie im Hochbau die Gurtgesimse, um die einzelnen Stockwerke zu kennzeichnen; im Brückenbau sind G. oder Gurtungen die Begrenzung der Gitter oder… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gurt — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»